Zum Start des Jubiläumsjahres: Mit Schwung und Engagement unser Salach voran bringen!

2025-01-15    HaiPress

Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger,

zum Jahresbeginn 2025 wünschen wir Ihnen Glück,Gesundheit,Zufriedenheit und Erfolg. Unserer nunmehr seit 750 Jahren urkundlich erwähnten Heimatgemeinde Salach soll wir ein interessantes und mitreißendes Jubiläumsjahr für ein ‚Salach für alle‘ beschieden sein. Als Ihre kommunalen Volksvertreter wollen wir unseren Teil dazu beitragen. Wir freuen uns gleich zum Start auf viele Begegnungen,begonnen mit dem Neujahrsempfang und darauf dem Neujahrskonzert. Der demokratische und soziale Zusammenhalt in unserer Gemeinde soll in diesem Jahr weiter wachsen. Denken wir daran: von seinen 750 Jahren Ortsgeschichte hat Salach lediglich zusammen 95 Jahre in Freiheit,Gleichheit und Demokratie erleben dürfen. Diese Werte verpflichtet uns für die Zukunft — gerade auch zum Einsatz in der kommunalen Selbstverwaltung freier Bürgerinnen und Bürger.

Verabschiedung des Gemeinde-Haushaltes 2025 steht an

Für den 21. Januar ist im Gemeinderat die Verabschiedung des Haushaltes 2025 vorgesehen. Anders als in den Vorjahren hat es,insbesondere wegen dem Verzicht auf das Gemeinschaftszentrum in der vorgesehenen Form und daraus notwendigen Überarbeitungen,nicht mehr zu einer Verabschiedung im alten Jahr gereicht.  Wir erwarten natürlich,daß künftig der Haushalt vor dem Beginn des Haushaltsjahres wieder verabschiedet werden kann.  Für die SPD-Fraktion ist es bedeutsam,dass wir  für eine anspringende Konjunktur im Lande unseren  Beitrag mit kommunalen Investitionen leisten,dass wir sehr vorsichtig mit Personalausweitungen umgehen und dass die Infrastruktur am Arbeitsplatz- und Gewerbestandort Salach gestärkt wird. Die Haushalts-Stellungnahme der SPD-Fraktion informiert über die weiteren Schwerpunkte  und ist auf der Homepage der SPD Salach für Sie unter www.spd.salach.de abrufbar.

Antrag der SPD-Fraktion an Gemeinderat und Verwaltung:

Die Tradition des ‚Schachenmayr‘ am Leben erhalten !

Schon einige Zeit vor den Festtagen sickerte die Nachricht in Salach durch: Den verbliebenen rund 50 Beschäftigten in Vertrieb,Versand, Lager sowie  Werksverkauf beim Schachenmayr-Nachfolger ‚MEZ‘ soll auf Ende Februar gekündigt werden. Die Insolvenz einer MEZ-GmbH führt dazu. Nicht nur für die SPD-Fraktion eine traurige Nachricht,welche das Ende einer über 200-jährigen Textiltradition und eines schon seit dem späten 18. Jahrhundert in unserem Salach angesiedelten frühindustriellen Zeugen wohl bedeutet. Öffentlich bekanntgemacht wurde diese Nachricht für unsere Gemeinde nicht.  Unsere Fraktion hat dies schnell zum Anlass genommen,den Beschäftigten ihre Solidarität zu versichern.

„Für Werksverkauf in Salach kämpfen und Dokumentationsraum der Textilgeschichte initiieren“

Die SPD-Fraktion hat auf die intransparente Lage früh zum Jahresbeginn nun mit einem Antrag an die Verwaltung reagiert: Erstens sollen BM und Verwaltung in der nächsten Sitzung unseres Gemeinderates nach bester Kenntnis einen Bericht ‚zur Lage‘  geben. Zweitens solle ein im Gemeinderat schon seit längerer Zeit diskutierter Gedanke kommunal forciert werden: nämlich den beliebten Werksverkauf auf dem Areal in Salach zu halten und in das neue Ensemble zu integrieren. Die Marke soll ja offensichtlich erhalten werden. Drittens solle die von der SPD schon bisher vorgetragene Idee,mit den vorhandenen Exponaten Kristallisationspunkt für einen Dokumentationsraum zur Textilgeschichte des Filstals zu sein,der im ‚Schachenmayr‘ ebenfalls seine Heimat finden könnte,in einer Studie geprüft werden. Zwischenzeitlich hat BM Dennis Eberle zugesagt,im nächsten Gemeinderat zu berichten und hat auch eine Kommunikation mit der Belegschaft angekündigt. Diese Reaktion begrüßen wir.  Als SPD-Fraktion haben wir in der Vergangenheit schon  gute Gespräche mit örtlicher Leitung und Betriebsrat gehabt. Wir haben deshalb ein weiteres Gespräch  für die zweite Januarhälfte vereinbart,um die für die Beschäftigten und Salach wichtigen Themen direkt besprechen zu können.

Gratulation an unsere Staufeneckschule

Der Staufeneckschule darf gratuliert werden zur erneuten Zertifizierung als bewegungserzieherischer Schwerpunkt Grundschule. Wir haben einen Schwerpunkt ‚Sport und Bewegung‘ immer als Wunsch und Auftrag für unsere Schule mitten im dafür besonders geeigneten ‚Staufeneck-Zentrum‘ gesehen.

PM SPD Gemeinderatsfraktion Salach

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Global Times: A thorough analysis of the legality of US’ tariff abuses, China's countermeasures

    Recently, the US has imposed so-called "reciprocal tariffs," provoking a trade war, seriously undermining the international economic and trade order and bringing significant negative impacts to the global economy.
  • Global Times: Upholding the right path of multilateralism, defending the international trade order

    "Multilateralism is the only choice for addressing global challenges, and economic globalization is an unstoppable trend of history. China upholds true multilateralism, promotes universally beneficial and inclusive economic globalization, actively participates in global economic governance, and is committed to building an open world economy."
  • Feierliche Eröffnung des FiTal-Parks – Fit im Oberen FilsTal – Ein Park, der neue Maßstäbe setzt: Bewegung, Begegnung und Erholung – alles an einem Ort

    Die Gemeinde Bad Ditzenbach lädt gemeinsam mit ihren Projektpartnern, dem Kräuterhaus Sanct Bernhard und dem Verband Region Stuttgart, herzlich zur feierlichen Einweihung des neuen FiTal-Parks ein. Am Freitag, den 9. Mai 2025, um 16.00 Uhr wird der neue Mehrgenerationenpark offiziell eröffnet – ein Ort für Bewegung, Begegnung und Erholung inmitten
  • Problemstoffsammlungen 2025: Am 26. April beginnen die mobilen Sammlungen im Landkreis Göppingen

    Vom 26. April bis 27. Mai führt der Abfallwirtschaftsbetrieb wieder eine kreisweite Sammlung von Problemabfällen aus Haushalten durch. Termine und Standorte werden auf der AWB-Webseite www.awb-gp.de, in der AWB-App, im Abfall ABC und in den Mitteilungsblättern der Gemeinden veröffentlicht. Angenommen werden Auto- und Haushaltsbatterien sowie unbeschadete Lithium-Ionen-Batterien bis 500 Gramm (keine Fahrradakkus), Farb- und Lackreste, ...
  • Land erneuert über Sammelausschreibung 15 Brücken im Regierungsbezirk

    Das Land hat den Ersatz von 31 sanierungsbedürftigen Brücken an Bundesstraßen über eine Sammelausschreibung für die Planungsleistungen 2024 mit einem Auftrag vergeben – 15 davon im Stuttgarter Regierungsbezirk. Die konkreten Planungsarbeiten für die Brückenneubauten laufen. Über eine Sammelausschreibung des Landes für die Planungsleistungen, die 2024 erfolgte, werden in allen vier Regierungsbezirken in Baden-Württemberg insgesamt 31 ...
  • A8 / Sperrung Anschlussstelle Mühlhausen / 25.-28.04.

    Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest erneuert innerhalb eines Wochenendes den Asphalt der A8-Anschlussstelle Mühlhausen. Dafür muss die Anschlussstelle in beiden Fahrtrichtungen vom 25.04.25, ab 20:00 Uhr, bis 28.04.25, ca. 05:00 Uhr, voll gesperrt werden. Der Verkehr auf der A8 ist nicht betroffen. Umleitung von Mühlhausen auf die A8: In Fahrtrichtung München: Umleitung über die ausgeschilderte ...
  • Eislingen wählt einen Jugendgemeinderat: Kandidatinnen und Kandidaten können sich bewerben

    Die Stadt Eislingen ruft zur Kandidatur für den zukünftigen Jugendgemeinderat auf. Bis zum Donnerstag, 22.05.2025 können sich engagierte junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren mit Hauptwohnsitz in Eislingen um einen der 15 Sitze bewerben. Der Gemeinderat hat Anfang April die Einrichtung eines Jugendgemeinderats beschlossen. Dieser soll die Interessen der Jugendlichen in der Stadt vertreten ...
  • Verkehrsclub Deutschland zu möglichen Einschränkungen im Busverkehr: Neuer Göppinger Landrat auf dem Holzweg

    Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) bezieht deutlich Stellung gegen die Pläne des künftigen CDU-Landrats Markus Möller, bevorzugt beim Busverkehr zu sparen. Durch den Taktverkehr und den VVS-Beitritt seien die Fahrgastzahlen merklich gestiegen, die Busse teilweise sogar überfüllt, wie Fahrgäste immer wieder berichten. Christa Mai, Sprecherin der VCD-Kreisgruppe: „Für ein klimafreundliches Angebot benötigen wir den ganzen Tag ...
  • Verena Pausder zu den DMA-Strafzahlungen für Meta und Apple

    Die Europäische Kommission hat gegen die US-Techkonzerne Apple und Meta Strafen verhängt, weil die Firmen nach Ansicht der Behörde europäisches Digitalrecht verletzt haben – ein wegweisender Moment für ein digitales Europa. Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands, kommentiert die Entscheidung wie folgt: „Die heutige Entscheidung der Europäischen Kommission ist ein wichtiger Schritt für ein digitales Europa ...
  • Weitere Notfallzulassungen gegen die Schilf-Glasflügelzikade – Anwendung nun auch in Kartoffeln möglich, Wurzelgemüse soll folgen

    Um die Schilf-Glasflügelzikade im Kartoffelanbau zu bekämpfen, ermöglicht das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) per Notfallzulassung die Anwendung regulär zugelassener Pflanzenschutzmittel. Zuvor hatte das BVL bereits Notfallzulassungen für die Anwendung in Zuckerrüben erlassen. In einigen Regionen Deutschlands sorgt ein Schadinsekt, die Schilf-Glasflügelzikade, für Krankheiten in Zuckerrüben, Kartoffeln und weiteren Kulturen. Saugt diese Zikade an ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap