Gamifizierung beim akademischen Schreiben: Wie Sie dabei motivierter werden

2024-12-23    IDOPRESS

Sie müssen Ihre Masterarbeit oder Dissertation schreiben,aber Sie haben keine Motivation (oder Zeit) dazu. Sie setzen sich an den Computer,um etwas zu schreiben,und plötzlich sind die Ideen oder Wörter weg,obwohl sie nur Minuten zuvor in Ihrem Kopf waren.

Was bedeutet Gamification in der Bildung?

Ziel der Gamifizierung ist es,Spielelemente wie Spielmechanik und -struktur,Punktevergabe,Wettbewerb und Preise zu nutzen,um bestimmte Verhaltensweisen zu fördern. Gamifizierung wird häufig von Unternehmen eingesetzt,um die Interaktion der Verbraucher mit Produkten zu fördern. Vielfliegermeilen sind ein gutes Beispiel,da das Sammeln von Punkten durch wiederholte Nutzung einer Fluggesellschaft zu Belohnungen wie Freiflügen führen kann. Ein weiteres bemerkenswertes Beispiel ist das in viele Videospiele eingebettete System von Erfolgen. Wir können ähnliche Modelle nutzen,um die schwere Arbeit zu erleichtern,indem wir sie mit etwas Lustigem,Motivierendem oder Belohnendem verknüpfen. 

Sie können am Ende der Dissertationsarbeit ein Leistungssystem verwenden,z.B. Autoren für jeden Buchstaben des Alphabets im Literaturverzeichnis haben. Falls die Arbeit trotzdem zu schwer ist,stehen Ghostwriter zur Verfügung. Es gibt solche Profis überall: Ghostwriting Österreich,Ghostwriter in Deutschland und in der Schweiz usw. Sie helfen auch bei Sachen wie Kommunikation,Zusammenarbeit,und dem kritischen und kreativen Denken,die als überlebenswichtig für das moderne Zeitalter der Globalisierung anerkannt werden. Akademisches Schreiben spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung dieser wesentlichen Fähigkeiten. 

Akademisches Schreiben als Schlüsselkomponente

Die Bedeutung traditioneller Fähigkeiten wie Lesen,Schreiben und Rechnen mag zunehmen,doch wird es klar,dass diese allein nicht ausreichen,um Studierende auf die Komplexität moderner Arbeitsplätze vorzubereiten. Dieser Perspektivwechsel dient als Inspiration dazu,neue Ansätze für die Vermittlung wesentlicher Fähigkeiten zu erkunden und das akademische Schreiben als Schlüsselkomponente bei der Entwicklung der vier obengenannten Fähigkeiten anzuerkennen,die für den Erfolg in der globalisierten Landschaft entscheidend sind. Wenn man die Vielschichtigkeit des Schreibens und die Herausforderungen erkennt,denen sich die Studierende stellen müssen,wird deutlich,dass es unpraktisch ist,akademisches Schreiben isoliert zu lernen.

Die Integration akademischen Schreibens mit Spielelementen unterstreicht die Bedeutung des Schreibenlernens,zielt aber auch darauf ab,die Kommunikation,kritisches Denken und kreatives Denken ganzheitlich zu vermitteln. Diese innovative Methode soll die Herausforderungen überwinden,denen Studierende beim Erlernen von Schreibfähigkeiten begegnen,und sich gleichzeitig an die sich entwickelnde Bildung anpassen. Auf diese Weise können sie einfacher wissenschaftliches Schreiben lernen. Nämlich können Studierende ihre Fehler in Echtzeit verstehen und daraus lernen. Spielelemente können die Zusammenarbeitsprozesse beim Schreiben verbessern,insbesondere im Kontext des gemeinsamen Schreibens von Geschichten. Eine Studie hat gezeigt,wie Gamifizierung die Interaktion mit Gleichaltrigen fördert,da Studierende zusammenarbeiten und so ihr Lernerlebnis verbessern.

Gamifizierung hat das Potenzial,das Schreiblernen positiv und effektiv zu revolutionieren und deutlich zu verbessern. Die Umwandlung des oft mühsamen Schreibprozesses in eine ansprechende und lohnende Erfahrung durch Punkte,Abzeichen,Bestenlisten usw. stärkt die Motivation und das Vergnügen,was die Studierende ermutigt,aktiv teilzunehmen und bei Schreibaufgaben durchzuhalten. Dies führt zu einem besseren Engagement und verbesserten Schreibfähigkeiten im Laufe der Zeit. 

Gamifizierte Schreibplattformen bieten Feedback in Echtzeit,sodass Studierende ihre Texte durch ein lohnendes,wertfreies System wiederholen und verbessern können. Dies stärkt ihr Selbstvertrauen als Autoren,denn sie hoffen und tatsächlich erfahren,wie man besser akademisch schreibt. Indem Gamifizierung das Schreiben unterhaltsam und motivierend macht,hat sie ein enormes,doch ungenutztes Potenzial,die Schreibpädagogik zu ändern und die Schreibkompetenz von Studierenden effektiv zu verbessern. Sie verwandelt akademisches Schreiben von einer lästigen Pflicht in eine Tätigkeit,auf die sich Studierende aktiv freuen und die ihnen Spaß macht.

Praktische Tipps für Studenten

Sie können Punkte in wöchentlichen oder monatlichen Abständen verfolgen und versuchen,ein gutes Ergebnis zu erzielen. Alternativ können Sie Punkte sammeln und diese gegen Belohnungen eintauschen,wie etwa einen Wochenendausflug,ein Date mit Ihrem Partner,einen Mantel kaufen usw. Ein Punktesystem ist eine unterhaltsame Möglichkeit,größere Projekte in kleinere,überschaubarere Teile aufzuteilen und sich bei jedem Teil des Prozesses zu belohnen.

Wenn Sie an etwas Komplexerem interessiert sind,können Sie Ihr eigenes Spiel rund um Ihre Recherche- und Schreibgewohnheiten erstellen. Sie könnten zum Beispiel eine Liste von Feinden erstellen,für deren Besiegung eine bestimmte Anzahl von Punkten erforderlich ist,die Sie durch das Erfüllen bestimmter Recherche- oder Schreibaufgaben erhalten können. Sie können Karten oder Würfel verwenden,um die zum Besiegen eines Feindes erforderlichen Punkte oder die Anzahl der pro Aufgabe vergebenen Punkte zu bestimmen. 

PM

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Fußgänger- und fahrradfreundliches Göppingen: Der Verkehrsclub Deutschland nimmt die Herausforderung an!

    Die Kreisgruppe des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) ist hochmotiviert, die Göppingerinnen und Göppinger darüber zu informieren, was sie nach der jüngsten Befragung im Auftrag der Stadtverwaltung mehrheitlich wünschen: Förderung des Fuß- und Busverkehrs, Ausbau des Radnetzes und mehr Verkehrsberuhigung! Dazu lädt die Göppinger Kreisgruppe am 5. Mai um 19.00 Uhr zur Präsentation „Lebenswerte Städte“ in die ...
  • Mittelständler wettern gegen Koalitionsvertrag

    „Sehen wir es doch mal realistisch: Der Koalitionsvertrag ist nicht das, was wir uns vorgestellt haben“, fasst es ein Unternehmer die mehrstündige Diskussion beim jüngsten Treffen der Mittelstands- und Wirtschaftsunion im Kreis Göppingen (MIT) zusammen. Zuvor wurde über das 144-Seiten-Papier, das die Grundlage der neuen Bundesregierung von CDU/CSU und SPD werden soll, heftig und auch ...
  • Outdoor-Fitnessgeräte für Bewegungseinheiten: Für jedes Level und Alter ist etwas dabei

    Im Sportzentrum Eichenbach laden bei frühlingshaften Temperaturen Freiluft-Fitnessgeräte zu Trainingseinheiten ein. Sie stehen allen Bürgerinnen und Bürgern frei zur Verfügung. Durch Anregungen im Rahmen der Sportentwicklungsplanung hat die Stadt Eislingen drei Freiluft-Fitnessgeräte zwischen der McArena und dem Vereinsheim des 1. FC Eislingens installiert. Dabei handelt es sich um eine geführte Rudermaschine, ein Gerät zum Bankdrücken ...
  • „Voller Erfolg der Neuauflage des Liberalen Stammtischs Göppingen!

    Mit rund 30 Gästen fand am vergangenen Donnerstag nach langer Zeit wieder der Liberale Stammtisch Göppingen in der Bierakadamie in der Apothek statt. Zu Gast war Johannes Heberle, der neue Erste Bürgermeister der Stadt Göppingen. Fast zwei Stunden wurde engagiert über verschiedenste kommunale Themen wie Bildung, Wirtschaft und Kinderbetreuung, aber auch über die Mülllproblematik und ...
  • B 10 Geislinger Steige: endgültige Markierung wird hergestellt und führt zu Behinderungen

    Zwischen dem 29. und 30. April 2025 wird die endgültige Fahrbahnmarkierung an der B 10 Geislinger Steige im Bereich Kreuzung Hauptstraße in Geislingen bis zur Schimmelmühle und des parallel laufenden Radweges hergestellt. Im Bereich der Wanderbaustelle wird eine Fahrspur eingeengt. Trotzdem bleiben beide Fahrtrichtungen offen. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat im Jahr 2024 die B 10 zwischen Ortsausgang ...
  • Badespaß über die Sommermonate: Das Eislinger Hallenbad hat im Sommer geänderte Öffnungszeiten

    Ab dem 1. Mai bis September gelten im Eislinger Hallenbad und Sauna die Sommeröffnungszeiten. Das Hallenbad hat dienstags und mittwochs von 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet, donnerstags von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 12:30 Uhr bis 21:00 Uhr. Samstags hat das Hallenbad von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Nachmittags findet ...
  • „Sprechstunde 41“: Jugend trifft Kreispolitik – neuer Podcast startet am 25. April

    Politik? Klingt erstmal trocken – ist aber ziemlich spannend, wenn man die richtigen Fragen stellt. Das beweist der neue Podcast „Sprechstunde 41“, der ab 25. April 2025, immer Freitags, auf Spotify und Amazon Music erscheint. Im Mittelpunkt stehen junge Menschen aus dem Landkreis Göppingen, die Politiker*innen aus dem Kreistag interviewen – direkt, offen und auf ...
  • Geislingen startet Photovoltaik-Kampagne – Infoveranstaltung am 29. April gibt den Startschuss

    Mit einer breit angelegten Informationskampagne will die Stadt Geislingen gemeinsam mit der Energieagentur Landkreis Göppingen mehr Bürgerinnen und Bürger für die Nutzung von Sonnenstrom gewinnen – sei es über klassische PV-Anlagen oder Balkonkraftwerke. Die Kampagne läuft bis Anfang Juli und bietet zahlreiche Informations- und Beratungsangebote für Bürgerinnen und Bürger. Der offizielle Auftakt findet am Dienstag, ...
  • Postdienste in der Göppinger Hauptpost müssen erhalten bleiben

    Göppinger Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer (CDU) kritisiert in einem Schreiben an Deutsche Post und Postbank Pläne zur kurzfristigen Aufgabe des Postgeschäfts. Wie die Göppinger CDU-Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer Anfang der Woche erfuhr, werden nach den Plänen der Postbank in der früheren Göppinger Hauptpost am Bahnhofsplatz bereits ab dem kommenden Dienstag, 29.04.2025, sämtliche Postdienstleistungen entfallen. Wer zukünftig im ...
  • Supp_optimal – Essen für Alle, eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart, erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025

    Slow Food Deutschland hat heute auf dem Markt des guten Geschmacks - der Slow Food Messe in Stuttgart den Ursula Hudson Preis 2025 verliehen. Hauptpreisträgerin ist die Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart „Supp_optimal – Essen für Alle“. Das Projekt verteilt vollwertige, vegetarische und biologische Mahlzeiten, die zu 95% aus geretteten Lebensmitteln zubereitet werden, im öffentlichen Raum ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap