Stadt Uhingen stellt Macher in den Mittelpunkt

2024-11-15    HaiPress

Bei der Ehrungsmatinee ehrt Bürgermeister Matthias Wittlinger mehrere Menschen,die sich für ihre Mitmenschen im Allgemeinen und die Gesellschaft in Uhingen in herausragender Art und Weise verdient gemacht haben. 20 mehrmalige Blutspender erhalten eine Auszeichnung und 7 Frauen und Männer die Bürgermedaille.

Die Stadt Uhingen hat 7 neue Trägerinnen und Träger der Uhinger Bürgermedaille sowie zahlreiche mehrmalige herausragende Blutspenderinnen und -spender. Im Uditorium hat Bürgermeister Matthias Wittlinger die engagierten Frauen und Männer für ihre Leistungen in einer festlichen Matinee geehrt.„Sie sind Macher. Sie sind Voranschreiter,die Entwicklungen vorantreiben. Sie sind Ideengeber und Visionäre,die beherzt Projekte anpacken und zu einem Abschluss bringen und etablierte Angebote am Laufen halten.“ Mit diesen Worten würdigte das Stadtoberhaupt die zu ehrenden Menschen. Und von diesen gab es einige – und passender hätte es kaum sein können,dass am Ort der Matinee weniger als zwei Tage zuvor zahlreiche Menschen Blut gespendet haben.„Sicherlich waren manche von Ihnen auch am Donnerstag oder Freitag hier im Uditorium,um erneut Blut zu spenden“,wandte sich der Bürgermeister an die mehrmaligen Blutspender. 2023 spendeten in Baden-Württemberg und Hessen 636.370 Menschen Blut. 20 von ihnen werden in diesem Jahr durch die Stadt Uhingen geehrt,wobei 8 von ihnen anwesend waren. „Sie sind durch Ihre Großzügigkeit Menschenretter und damit Helden.“ Doch nicht nur Menschenleben werden mit einer Blutspende gerettet,wie Ute Kräch vom DRK sagte: „Mit jeder Spende wird auch das DRK unterstützt“,da der Verein Geld vom Blutspendedienst BW erhält. Und das Geld fließe in die Jugendarbeit,die Kameradschaftspflege und einen neuen Lastwagen für den DRK-Blutspendedienst. „Mit Ihrer Spende helfen Sie der Gemeinschaft.“ Und auch die große Resonanz bei den Blutspenden sei für die ehrenamtlichen Helfer wichtig,die pro Spenden-Termin 100 ehrenamtliche Stunden für den Auf- und Abbau,die Werbung,den Einkauf,die Verpflegung der Spender und Anmeldung sowie weitere organisatorische Abläufe  investieren. „Herzlichen Dank allen Spendern“,ergänzte Ute Kräch. „Danke,dass Sie etwas von sich teilen“,betonte Matthias Wittlinger. „Der Gewinn daraus ist enorm!“Anschließend ehrten Ute Kräch,Verena Dümmel (ebenfalls vom DRK) und Matthias Wittlinger die mehrmaligen Blutspender: Hellen Block,Aileen Bonga,Christoph Lederbogen,Klara Singer,Ulrike Frey,Sonja Süß,Markus Zepf und Roland Hein.Neben den Menschen,die mehrmals zu Blutspenden gehen,gibt es auch jene,die sich in besonders hohem Maße für die Uhinger Gesellschaft einbringen. Und die ehrt die Stadt mit der Bürgermedaille,wie Matthias Wittlinger deutlich machte. Um zu zeigen,wie hoch die Hürden sind,nannte er zunächst einige der Richtlinien,um diese Würde zu erhalten. Wer eine Medaille erhält,werde nach Sichtung der eingegangenen Anträge letztlich vom Gemeinderat entschieden. „Die Gesellschaft unserer lebenswerten Stadt Uhingen stützt sich im hohen Maße auf den Bürgersinn und das Verantwortungsbewusstsein der Menschen,die sich in unseren etwa 75 Vereinen,den Kirchengemeinden und Glaubensgemeinschaften sowie Einrichtungen des sozialen,kulturellen und wirtschaftlichen Lebens überaus engagiert einbringen“,betonte Matthias Wittlinger.Die neuen Träger der Bürgermedaille sind Volker Klingler,Marianne Hokenmaier,Erol Özdogan,Fatma Erkan,Volker Irtingkauf,Volker Krapf und Dr. Ralf Obermaier.Volker Klingler engagiert sich seit 1986 bei der Jugendfeuerwehr von Uhingen; zunächst als Mitglied,dann als Jugendausbilder und Jugendfeuerwehrwart.Marianne Hokenmaier ist seit 50 Jahren Mitglied im Gesangverein Uhingen 1874 e.V. (GVU),spielte mehr als 15 Jahre aktiv Theater und übernahm danach die Regie,war mehr als 15 Jahre als Jugendbetreuerin aktiv,sieben zweite Vereinsvorsitzende und ist seit 2005 erste Vorsitzenden. Zudem hat sie viele Jahre bei den Kleingärtnern in Faurndau das Basteln geleitet.Erol Özdogan engagierte sich um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf,war zehn Jahre lang Elternbeiratsvorsitzender aller Uhinger Schulen sowie drei Jahre Elternbeiratsvorsitzender aller Uhinger Kindergärten. Die Ganztages- und Ferienbetreuung waren seine Hauptthemen. Die Durchführung der Tombola während der Bildungsmesse,Mitorganisation bei Benefizläufen,Typisierungsaktionen oder der Zirkus Zapzarapp sind nur einige Beispiele seiner Tätigkeiten. Durch verschiedene Veranstaltungen ist in der Hieberschule das „Grüne Klassenzimmer“ entstanden. Zudem ist er in der Kommunalpolitik als Mitglied und Beisitzer in der SPD-Ortsgruppe Uhingen bis heute aktiv. Im Türkischen Kulturverein ist er ebenfalls seit 1999 aktives Mitglied,ist Kassier und Beisitzer im Vorstand. Im Förderverein der Hieberschule ist er immer noch aktives Mitglied.Fatma Erkan,die nicht anwesend sein konnte,ist seit 1999 erste Vorsitzende des Türkischen Kultur Verein Uhingen und Umgebung. Sie nahm an den Sitzungen der Lokalen Agenda 21 (Arbeitskreis „Soziales,Bildung und Kultur“) bis ins Jahr 2007 teil. Bis heute ist sie mit der Lokalen Agenda 21 verbunden,gehört zum Netzwerk und ist für Fragen da. Ebenfalls ist sie seit über 15 Jahren Mitglied bei der SPD.Volker Irtingkauf war von 1989 bis 2002 Jugendgruppenleiter Malteser,von 2002 bis 2012 Zugführer des Sanitätszuges Uhingen,von 2013 bis 2022 Zugführer der Betreuungseinheit im Kreis Göppingen und ist seit 2023 Facility Manager. Neben den in den einzeln ausgeübten Funktionen,die von ihm in hohen Maßen und großer Verantwortung ausgeübt werden,ist er nach wie vor eine große Stütze in Gremien und Arbeitsgruppen. Beim Bau des Malteser Zentrums in Uhingen betrugen seine Eigenleistungsstunden über 2.000 Stunden.Volker Krapf ist seit Juli 1986 aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Baiereck. Er war mehr als 26 Jahre Mitglied im Abteilungsausschuss und fünf Jahre stellvertretender Abteilungskommandant. Zudem engagiert er sich im TSV Baiereck-Nassach,wo er mehr als 10 Jahre als Ausschussmitglied und zusätzlich fünf Jahre im Bauausschuss tätig war. Im 2018 gegründeten Bürgerverein Nassachtal-Diegelsberg ist er Gründungsmitglied,Kassenwart und Mitglied des Vorstands. Seit 2014 ist er Mitglied im Ortschaftsrat und seit 2021 stellvertretender Ortsvorsteher. Ralf Obermaier ist Gründungsmitglied der Bildungswerkstatt Uhingen. Auf seine Initiative hin wurde die Uhinger Bildungsmesse ins Leben gerufen. Es wurden viele Bildungspartnerschaften und Kooperationen federführend zwischen Uhinger Schulen und Uhinger Unternehmen erfolgreich abgeschlossen. Zudem war er Antreiber,Mitwirkender oder Organisator vieler Uhinger Aktionen wie: Baumpflanzaktionen oder dem Bau von Insektenhotels,24-Stundenlauf,Seifenkistenrennen,Kindergartenprojekten (hauptsächlich Kindergarten Hofäcker) und dem Allgaier Schulpreis mit allen Uhinger Schulen.Doch die Ehrungsmatinee bestand nicht nur aus Lob und Geschenken,sondern auch aus unterhaltsamen Einlagen. Lidiia Baryshevska etwa trug mit ihren Stücken am Steinway zum stimmungsvollen Gelingen bei. Für Lacher sorgte der Voralbkomödiant Thomas Schwarz. Vor und nach dem offiziellen Teil gab es Getränke und nach den Ehrungen zudem noch Häppchen.Info: Die Ehrung der Blutspender und Verleihung der Bürgermedaille erfolgt alle zwei Jahre. Seit dem Jahr 2006 wir die Bürgermedaille verliehen. Einschließlich der jüngst gewürdigten Personen haben 55 Frauen und Männer diese Auszeichnung erhalten.Foto (Stadt Uhingen): Bürgermeister Matthias Wittlinger dankt mehrmaligen Blutspenderinnen und Blutspendern für deren Leistung für ihre Mitmenschen.PM Stadtverwaltung Uhingen
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Fußgänger- und fahrradfreundliches Göppingen: Der Verkehrsclub Deutschland nimmt die Herausforderung an!

    Die Kreisgruppe des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) ist hochmotiviert, die Göppingerinnen und Göppinger darüber zu informieren, was sie nach der jüngsten Befragung im Auftrag der Stadtverwaltung mehrheitlich wünschen: Förderung des Fuß- und Busverkehrs, Ausbau des Radnetzes und mehr Verkehrsberuhigung! Dazu lädt die Göppinger Kreisgruppe am 5. Mai um 19.00 Uhr zur Präsentation „Lebenswerte Städte“ in die ...
  • Mittelständler wettern gegen Koalitionsvertrag

    „Sehen wir es doch mal realistisch: Der Koalitionsvertrag ist nicht das, was wir uns vorgestellt haben“, fasst es ein Unternehmer die mehrstündige Diskussion beim jüngsten Treffen der Mittelstands- und Wirtschaftsunion im Kreis Göppingen (MIT) zusammen. Zuvor wurde über das 144-Seiten-Papier, das die Grundlage der neuen Bundesregierung von CDU/CSU und SPD werden soll, heftig und auch ...
  • Outdoor-Fitnessgeräte für Bewegungseinheiten: Für jedes Level und Alter ist etwas dabei

    Im Sportzentrum Eichenbach laden bei frühlingshaften Temperaturen Freiluft-Fitnessgeräte zu Trainingseinheiten ein. Sie stehen allen Bürgerinnen und Bürgern frei zur Verfügung. Durch Anregungen im Rahmen der Sportentwicklungsplanung hat die Stadt Eislingen drei Freiluft-Fitnessgeräte zwischen der McArena und dem Vereinsheim des 1. FC Eislingens installiert. Dabei handelt es sich um eine geführte Rudermaschine, ein Gerät zum Bankdrücken ...
  • „Voller Erfolg der Neuauflage des Liberalen Stammtischs Göppingen!

    Mit rund 30 Gästen fand am vergangenen Donnerstag nach langer Zeit wieder der Liberale Stammtisch Göppingen in der Bierakadamie in der Apothek statt. Zu Gast war Johannes Heberle, der neue Erste Bürgermeister der Stadt Göppingen. Fast zwei Stunden wurde engagiert über verschiedenste kommunale Themen wie Bildung, Wirtschaft und Kinderbetreuung, aber auch über die Mülllproblematik und ...
  • B 10 Geislinger Steige: endgültige Markierung wird hergestellt und führt zu Behinderungen

    Zwischen dem 29. und 30. April 2025 wird die endgültige Fahrbahnmarkierung an der B 10 Geislinger Steige im Bereich Kreuzung Hauptstraße in Geislingen bis zur Schimmelmühle und des parallel laufenden Radweges hergestellt. Im Bereich der Wanderbaustelle wird eine Fahrspur eingeengt. Trotzdem bleiben beide Fahrtrichtungen offen. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat im Jahr 2024 die B 10 zwischen Ortsausgang ...
  • Badespaß über die Sommermonate: Das Eislinger Hallenbad hat im Sommer geänderte Öffnungszeiten

    Ab dem 1. Mai bis September gelten im Eislinger Hallenbad und Sauna die Sommeröffnungszeiten. Das Hallenbad hat dienstags und mittwochs von 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet, donnerstags von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 12:30 Uhr bis 21:00 Uhr. Samstags hat das Hallenbad von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Nachmittags findet ...
  • „Sprechstunde 41“: Jugend trifft Kreispolitik – neuer Podcast startet am 25. April

    Politik? Klingt erstmal trocken – ist aber ziemlich spannend, wenn man die richtigen Fragen stellt. Das beweist der neue Podcast „Sprechstunde 41“, der ab 25. April 2025, immer Freitags, auf Spotify und Amazon Music erscheint. Im Mittelpunkt stehen junge Menschen aus dem Landkreis Göppingen, die Politiker*innen aus dem Kreistag interviewen – direkt, offen und auf ...
  • Geislingen startet Photovoltaik-Kampagne – Infoveranstaltung am 29. April gibt den Startschuss

    Mit einer breit angelegten Informationskampagne will die Stadt Geislingen gemeinsam mit der Energieagentur Landkreis Göppingen mehr Bürgerinnen und Bürger für die Nutzung von Sonnenstrom gewinnen – sei es über klassische PV-Anlagen oder Balkonkraftwerke. Die Kampagne läuft bis Anfang Juli und bietet zahlreiche Informations- und Beratungsangebote für Bürgerinnen und Bürger. Der offizielle Auftakt findet am Dienstag, ...
  • Postdienste in der Göppinger Hauptpost müssen erhalten bleiben

    Göppinger Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer (CDU) kritisiert in einem Schreiben an Deutsche Post und Postbank Pläne zur kurzfristigen Aufgabe des Postgeschäfts. Wie die Göppinger CDU-Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer Anfang der Woche erfuhr, werden nach den Plänen der Postbank in der früheren Göppinger Hauptpost am Bahnhofsplatz bereits ab dem kommenden Dienstag, 29.04.2025, sämtliche Postdienstleistungen entfallen. Wer zukünftig im ...
  • Supp_optimal – Essen für Alle, eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart, erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025

    Slow Food Deutschland hat heute auf dem Markt des guten Geschmacks - der Slow Food Messe in Stuttgart den Ursula Hudson Preis 2025 verliehen. Hauptpreisträgerin ist die Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart „Supp_optimal – Essen für Alle“. Das Projekt verteilt vollwertige, vegetarische und biologische Mahlzeiten, die zu 95% aus geretteten Lebensmitteln zubereitet werden, im öffentlichen Raum ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap