Deutschlandweit einmaliges Feuerwerk der Künste – Pop-Gala mit Literatur und Sandmalerei begeistert Zuschauer in Eislingen

2024-10-15    HaiPress

Kulturell ist der Landkreis Göppingen zwischen Stuttgart und Ulm eher Provinz,selten verirren sich große Künstler in den Landkreis. Meist bezieht sich die überregionale Kultur,die im Landkreis Göppingen zu Gast ist auf Coverbands und Tourneetheater. Aber es gibt eine Ausnahme: Das Kulturamt Eislingen unter der Leitung von Anna Reukauf versucht immer wieder herausragende Kultur in die Stadt zu bekommen. Am Sonntag,den 13. Oktober ist es ihnen wieder in hervorragender Weise gelungen: Die Opernwerkstatt an Rhein war zu Gast.

Die Opernwerkstatt am Rhein wurde vom Kölner Regisseur und Theatermacher Sascha von Donat und der Düsseldorfer Kulturmanagerin und Unternehmensberaterin Kerstin Witting 2007 gegründet.

Spaß am Theater und künstlerische Qualität stehen bei ihnen im Mittelpunkt. Erstklassige Opernsänger*innen,Schauspieler*innen und Musicaldarsteller*innen bilden das internationale Ensemble der Opernwerkstatt,die sich bereits auf internationale Bühnen – wie der Carnegie Hall New York oder der Kölner Philharmonie – einen Namen gemacht haben.

Sie zeigen Klassiker in unterhaltsamer Form,sind eine Talentschmiede für junge Künstler*innen und zeichnen sich besonders durch ihren Werkstattcharakter aus: Sie sind flexibel,experimentierfreudig und bündeln kreatives Talent,um Produktionen herauszubringen,die das Publikum mitreißen und soziale Themen ansprechen. Seit 2009 bringen sie jedes Jahr zusätzlich eine große

inklusive Produktion heraus.

Ihr Ziel ist es,mit ihrer Arbeit die Welt ein klein wenig besser zu machen.

Heute sind sie fester Bestandteil der Gastspielbranche. Mit rund 10 Produktionen pro Spielzeit und mehr als 150 Mitarbeiter*innen auf,vor und hinter der Bühne,setzt sich das Ensemble aus unzähligen Nationalitäten zusammen und wurde mit sechs nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet

Die Opernwerkstatt am Rhein ist Mitglied der Internationalen Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche (ASSITEJ) und beim paritätischen Wohlfahrtsverband.

Als Schauspielregisseur arbeitete Sascha von Donat (Foto links) am Alten Schauspielhaus Stuttgart,bei den Bad Hersfelder Festspielen,am Stadttheater Bielefeld,am Capitol Theater Düsseldorf und bei freien Produktionen.​ Seit 2007 ist Sascha von Donat Künstlerischer Leiter der Opernwerkstatt am Rhein.

Bei WDR führte Sascha von Donat Regie bei etlichen Kiraka-Familienkonzerten,wo er u.a. mit Rufus Beck,Ulrich Noethen,Anke Engelke,dem Rundfunkorchester,dem Sinfornieorchester,dem Chor und der WDR Big Band zusammenarbeitete. Zu vielen davon wurden Tonträger produziert.

Sascha von Donut lässt sich dabei Jahr für Jahr auch experimentell Neues einfallen. 2016 brachte er Hamlet als Rockmusical auf die Bühne und nun in Eislingen erstmals Popmusik,Klassische Musik,Literatur und Sandmalerei in einem fantastischen Zusammenspiel. Einzelne Facetten wurden schon vorher aufgeführt,aber diese Zusammensetzung war bis Sonntag einmalig.

Es wurde aus internationalen Bestzellern vorgelesen,dann kam ein inhaltlich passender Song dazu und zeitgleich brachte eine Sandkünstlerin ein passendes Bild auf eine Großleinwand. Alles fein und zeitlich perfekt abgestimmt.

Die Band bestand aus den Musikern Luca Miketta,Jonas Dunkel,Simone Bet,Julian Böckeler und dem Leader Yuhao Guo. Für die Lesungen und den Gesang waren Elisabeth Kirch,Viktoria Küpper,Padcal Schürken und Stefan Peters zuständig. Alle brillant ausgebildet und in der Oper genauso zuhause wie im Musical oder der Rockmusik.

Für die Sandmalerei war die international renommierte Künstlerin Olga Lysytska (Foto links) aus der Ukraine engagiert. Sonst zuhause am Staatstheater Leipzig oder bei großen Firmenevents,wie z. B. bei Türkisch Airways,wo sie die Geschichte der Fluglinie bei einer Jubiläumsveranstaltung in Sand nachzeichnete. Die 38-jährige Olga Lysytska hat Modedesign studiert und kam über die Modezeichnung zur Sandmalerei in der sie mit feinsten Strichen und Kaschierungen aus einfachem Sand herausragende Bilder schafft,die von einem von untern beleuchtetem gläsernem Pult auf die Großleinwand projiziert wird. Seit 13 Jahren ist sie nun als Sandkünstlerin international unterwegs und hat damit,wie sie sagt,ihren Traumberuf gefunden.

Gelesen wurde aus Enri Murgers „Boheme“,dann gab es die Arie Quando me´n vo von Giacomo Puccini,gelesen wurde aus Bram Stokers Dracula,die passende Musik war dann aus dem Tanz der Vampire „Totale Finsternis“ um nur zwei Beispiele zu nennen.

https://filstalexpress.de/wp-content/uploads/2024/10/Sand-5.mp4

https://filstalexpress.de/wp-content/uploads/2024/10/Sand-4.mp4

Das Kulturamt der Stadt Eislingen hat sich mit Engagement weit aus dem Fenster gelehnt,wusste doch keiner der Besucher wirklich,was auf sie zukam,was das „Feuerwerk der Künste“ bedeuten würde. Aber die weit über 300 Besucher in der Stadthalle waren voll auf begeistert.

Schade nur,dass diese Aufführung,zumindest zurzeit,einmalig bleiben wird. Es ist noch nicht geplant mit der Veranstaltung auf Tournee zu gehen. Und so kamen die Besucher der Stadthalle zu einem vielleicht einmaligen Kulturgenuss.

Mehr Information zu dem Kulturangebot der Stadt Eislingen: Kulturprogramm | Stadt Eislingen

Mehr Information über die Opernwerkstatt: www.opernwerkstatt-am-rhein.de

Joachim Abel

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Die E-Rechnung: Was sie bedeutet und für wen sie wichtig ist

    Eine E-Rechnung (oder elektronische Rechnung) ist mehr als nur ein PDF-Dokument, das via Mail verschickt werden kann. Es handelt sich um ein standardisiertes und digitales Dokument im XML-Format, das direkt von einem Buchhaltungstool ins nächste übertragen werden kann. Was das bedeutet und für wen das wichtig ist, erklären wir in
  • Kreissparkasse investierte deutlich in die Versicherungvermittlung

    Die Kreissparkasse hat eine eigene Versicherungsagentur, die größte im Landkreis. Eine Abteilung, die seit vielen Jahren erfolgreich arbeitet. Im letzten Jahr wurde am Hauptsitz in Göppingen im ehemaligen Cafe "M2" das S-Versicherungs-Center eröffnet. "Unsere Kundinnen und Kunden sollten einfach vorbeikommen können – auch zur Spontanberatung ohne Termin, so der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner, ...
  • Kreissparkasse präsentiert „auskömmliches Ergebnis

    Am 15. Mai stellte der Vorstand der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner und Cindy Berend das vorläufige Ergebnis des Jahres 2014 vor. Der Vorstandsvorsitzende Klaus Meissner sprach von einem "auskömmlichen Ergebnis" in schwieriger Zeit. Im Vergleich der Sparkassen im Land Baden-Württemberg liegt die KSK Göppingen weiterhin im besten Drittel ihrer Größenklasse (rund 50 Sparkassen). Klaus Meissner ...
  • Bienvenue im Rathaus

    Oberbürgermeister Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich ...
  • Generationenwechsel bei den Freien Wählern: Franziska Franzisi übernimmt den Vorsitz

    Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Kreisverbands Göppingen e. V. der Freien Wähler wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach 22 Jahren an der Spitze gab Hans-Rudi Bührle den Vorsitz ab. Die Leitung der Wahl übernahm er ein letztes Mal selbst – ein besonderer Moment für den langjährigen Vorsitzenden, der einen klaren Wunsch äußerte: „Ich habe im ...
  • Gemeinsam. Zukunft. Gestalten. – Neubau des ALB FILS KLINIKUMS offiziell eingeweiht

    Nach sechsjähriger Bauzeit war es heute (15.05.2025) soweit: Das neue ALB FILS KLINIKUM in Göppingen wurde mit einer offiziellen Veranstaltung eingeweiht. Es markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Gesundheitsversorgung der Region. Der medizinisch-pflegerisch wie auch architektonisch hochmoderne Klinikneubau ist in der Stadt Göppingen auf dem Campus "Auf dem Eichert" angesiedelt. Dieser Campus umfasst neben dem ...
  • Im Trikot zur Arbeit: Landratsamt Göppingen beteiligt sich am Trikottag der Sportvereine am 20. Mai 2025

    Landratsamt macht Verbundenheit mit lokalen Sportvereinen sichtbar.  Ob gelb, blau oder weiß: Am Dienstag, 20.05.2025 sind die Mitarbeitenden des Landratsamts Göppingen wieder eingeladen, im Trikot, Shirt oder in der Trainingsjacke ihres Sportvereins zur Arbeit zu kommen. Das Landratsamt beteiligt sich wie im vergangenen Jahr erneut am Trikottag der Sportvereine, einer Aktion unter anderem des Landessportverbands ...
  • Tourismus: Zahl der Gästeankünfte bleibt auf hohem Niveau

    Nach dem Rekordjahr 2024 stabilisiert sich im ersten Quartal 2025 die Zahl der Gästeankünfte in Baden-Württemberg auf hohem Niveau. Anlässlich der am 14. Mai 2025 veröffentlichten Extern:Tourismusbilanz für das erste Quartal 2025 für Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster) erklärte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: „Mit 4,2 Millionen Gästeankünften und
  • Greenpeace: ”Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen” – Zugespielte Bilder belegen Missstände in der Fleischindustrie

    Mit acht über einen Meter großen Fotos von verletzten, erkrankten und toten Schweinen demonstrieren Greenpeace-Aktive heute vor dem Amtssitz des neuen Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer (CSU). Vor dem Landwirtschaftsministerium fordern sie auf einem knapp zwei Quadratmeter großen Schild: „Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen”. Greenpeace waren diese Bilder und weiteres Foto- und Filmmaterial aus ...
  • Berufsbildungsbericht 2025: Alarmsignal ernst nehmen – Berufsvalidierungsgesetz als Chance nutzen

    Susanne Herre: Junge Menschen ohne Berufsabschluss verlieren Perspektive auf eine sichere Zukunft Die Zahlen aus dem aktuellen Berufsbildungsbericht der Bundesregierung sprechen für Susanne Herre eine klare Sprache: „Wir sehen mit großer Sorge, dass immer mehr junge Menschen den Einstieg in die duale Berufsausbildung verpassen oder frühzeitig wieder aussteigen“, sagt die Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart, ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap