Innovationspakt Soziale Integration im Quartier: 844.000 Euro für Bürgerhaus im Farrenstall in Schlierbach

2024-09-13    filstalexpress.de HaiPress

Auch in diesem Jahr unterstützt das Land Baden-Württemberg die nachhaltige Belebung der Stadt- und Ortskerne über den Investitionspakt Soziale Integration im Quartier. Mit dem erfolgreichen Programm,das Teil der Städtebauförderung des Landes ist,werden 2024 in 29 Kommunen Projekte zum Erhalt und zur Entstehung neuer Orte der Begegnung in den Ortskernen und Quartieren mit insgesamt 15 Millionen Euro gefördert. Die Mittel sind begehrt: Bis zum Ende der Antragsfrist gingen beim Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen insgesamt 81 Anträge der Städte und Gemeinden ein. Der Investitionspakt ist damit in diesem Jahr sechsfach überzeichnet.

Unter den geförderten Projekten befindet sich das Bürgerhaus Farrenstall in Schlierbach mit einem Förderbetrag von 844.000 Euro. Nach mehr als 30 Jahren Nutzung steht hier eine Grundsanierung an,welche insbesondere die Erneuerung der sanitären Anlagen,Maßnahmen zur Barrierefreiheit sowie die energetische Sanierung des Gebäudes umfasst.

Die Abgeordnete für den Wahlkreis Göppingen Sarah Schweizer (CDU) begrüßt,dass in diesem Jahr auch Schlierbach von der Förderung profitiert: „Das Bürgerhaus im Farrenstall ist eine Begegnungsstätte für alle Generationen,das unserem TSV Schlierbach genauso wie der Musikschule und dem Seniorentreff eine Heimat gibt. Damit trägt das Bürgerhaus ganz entscheidend zum gesellschaftlichen Zusammenhalt vor Ort bei. Deshalb freue ich mich,dass die erforderliche Sanierung vom Land mit einem Zuschuss in Höhe von 844.000 Euro gefördert wird.“

Die Landtagabgeordnete Ayla Cataltepe (Grüne) freut sich ebenfalls über die Förderung: „Ich freue mich sehr,dass auch das Bürgerhaus im alten Farrenstall und damit die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schlierbach mit einer beachtlichen Summe vom Landesinvestitionspaket profitieren. Die Förderung stärkt den Ort der Begegnung für Menschen,unterstützt und belebt langfristig das soziale Für- und Miteinander und damit den sozialen Zusammenhalt in der Gemeinde Schlierbach. Ein unschätzbarer Wert für die Bürgergemeinschaft im Ort.“

Hintergrund

Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen hat den landeseigenen Investitionspakt Soziale Integration im Quartier (Landes-SIQ) erstmals 2022 aufgelegt. Er schließt an das gleichnamige Programm des Bundes an,das 2020 ausgelaufen war. Seitdem ergänzt er die Programmlandschaft der baden-württembergischen Städtebauförderung. 72 Kommunen wurden seitdem mit insgesamt 50 Millionen Euro gefördert.

Ziele des Landes-SIQ sind der Erhalt und die Schaffung neuer Orte der Begegnung in den Ortskernen und Quartieren. Das kann der Neubau eines Bürgerhauses,einer Kita oder einer Bücherei sein,aber auch die Sanierung bestehender Einrichtungen oder die Verbesserung zentraler Grün- und Freiflächen.

Foto: Sarah Schweizer bei einem Besuch des Farrenstalls in Schlierbach vor zwei Wochen mit Bürgermeister Sascha Krötz (links),dem Vorsitzenden des CDU-Ortsverbands Marco Emmert (2. v. r.) sowie Vertretern des Gemeinderats

PM Büro Sarah Schweizer,MdL

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Gute Nachrichten für den Einzelhandel und die Innenstädte

    Das baden-württembergische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat am Mittwoch (18. Juni 2025) verkündet, dass es im Rahmen seines Projektes „Intensivberatung Zukunft Handel 2030 – Digitalisierung, Strategie, Übergabe, Nachhaltigkeit“ weitere Intensivberatungen für Einzelhandelsunternehmen fördert. „Dies bietet tolle Chancen für den Einzelhandel, da jedes Unternehmen zweckgerichtete Beratungen zu einem deutlich günstigeren Preis buchen kann. In ...
  • Neues Positionspapier: Slow Food fordert radikale Überarbeitung des EU-Agrar- und Lebensmittelhandels für bessere Ernährungssysteme

    Angesichts weiterhin volatiler globaler Lebensmittelpreise und zunehmender Störungen in den Lieferketten veröffentlicht Slow Food ein neues Positionspapier, das die Europäische Union dazu auffordert, ihren Lebensmittelhandel grundlegend zu überdenken. „What’s the Deal? Making EU Agrifood Trade Work for Better Food Systems“ untersucht, wie das derzeitige globale Handelsmodell – geprägt von deregulierten Märkten, exportorientierter Landwirtschaft und Unternehmenskonzentration – ...
  • TaxelioX Erfahrungen 2025: Betrug oder seriös?

    TaxelioX ist eine herausragende Krypto-Handelsplattform, die für ihre innovativen Funktionen und ihre benutzerfreundliche Funktionalität gelobt wird und den Krypto-Handel für jedermann vereinfacht. Sie hat online, insbesondere bei Händlern und Branchenexperten, große Aufmerksamkeit und Begeisterung erregt. In diesem Testbericht untersuchen wir die wichtigsten Aspekte von TaxelioX , um zu beurteilen, ob es seine Versprechen wirklich hält. ...
  • Geothermiekongress 2025: Registrierung geöffnet

    Der Geothermiekongress 2025 (DGK) hat seine Registrierung geöffnet. Ab sofort können sich Forschende, Gäste aus der Energiewirtschaft, Vertreter und Vertreterinnen von Unternehmen und insbesondere Stadtwerken, sowie Studierende für eine Teilnahme am größten Geothermiekongress Deutschlands anmelden. In diesem Jahr findet der DGK vom 18. bis 20. November 2025 in Frankfurt am Main statt. Mit 1.200 Teilnehmenden ...
  • Gute Nachrichten für den Einzelhandel und die Innenstädte

    Das baden-württembergische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat am Mittwoch (18. Juni 2025) verkündet, dass es im Rahmen seines Projektes „Intensivberatung Zukunft Handel 2030 – Digitalisierung, Strategie, Übergabe, Nachhaltigkeit“ weitere Intensivberatungen für Einzelhandelsunternehmen fördert. „Dies bietet tolle Chancen für den Einzelhandel, da jedes Unternehmen zweckgerichtete Beratungen zu einem deutlich günstigeren Preis buchen kann. In ...
  • Neues Positionspapier: Slow Food fordert radikale Überarbeitung des EU-Agrar- und Lebensmittelhandels für bessere Ernährungssysteme

    Angesichts weiterhin volatiler globaler Lebensmittelpreise und zunehmender Störungen in den Lieferketten veröffentlicht Slow Food ein neues Positionspapier, das die Europäische Union dazu auffordert, ihren Lebensmittelhandel grundlegend zu überdenken. „What’s the Deal? Making EU Agrifood Trade Work for Better Food Systems“ untersucht, wie das derzeitige globale Handelsmodell – geprägt von deregulierten Märkten, exportorientierter Landwirtschaft und Unternehmenskonzentration – ...
  • TaxelioX Erfahrungen 2025: Betrug oder seriös?

    TaxelioX ist eine herausragende Krypto-Handelsplattform, die für ihre innovativen Funktionen und ihre benutzerfreundliche Funktionalität gelobt wird und den Krypto-Handel für jedermann vereinfacht. Sie hat online, insbesondere bei Händlern und Branchenexperten, große Aufmerksamkeit und Begeisterung erregt. In diesem Testbericht untersuchen wir die wichtigsten Aspekte von TaxelioX , um zu beurteilen, ob es seine Versprechen wirklich hält. ...
  • Geothermiekongress 2025: Registrierung geöffnet

    Der Geothermiekongress 2025 (DGK) hat seine Registrierung geöffnet. Ab sofort können sich Forschende, Gäste aus der Energiewirtschaft, Vertreter und Vertreterinnen von Unternehmen und insbesondere Stadtwerken, sowie Studierende für eine Teilnahme am größten Geothermiekongress Deutschlands anmelden. In diesem Jahr findet der DGK vom 18. bis 20. November 2025 in Frankfurt am Main statt. Mit 1.200 Teilnehmenden ...
  • Global Times: China-Central Asia Summit vital for the formation of a new Eurasian interaction model, says Tajik ex-official

    The second China-Central Asia Summit is being held in Astana, the capital of Kazakhstan. How will this summit build on the achievements and mission of the first summit, which was held two years ago in China? What does China-Central Asia interaction demonstrate to the world amid complicated international and regional circumstances?
  • Testimony of history: Cultural aggression must not be concealed, says Japanese civic group urging return of looted Chinese artifacts

    A Japanese lawyer and founder of a Japanese civic group that aims to urge the Japanese government to return looted Chinese cultural relics told the Global Times on Sunday that they held a symposium in Tokyo on Saturday to discuss how Japan conducted archaeological surveys in China during wartime and later transported their "findings" to Japan under the guise of "academic research."

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap