Hengstparaden 2024: Das Haupt- und Landgestüt Marbach lädt zum Pferdefest für die ganze Familie

2024-09-11    filstalexpress.de HaiPress

Am 29. September,3. und 6. Oktober 2024 finden in der großen Arena des Haupt- und Landgestüts Marbach die traditionellen Hengstparaden statt. Was früher – wie der Name sagt – eine Präsentation der Hengste für Züchter war,ist heute ein spannendes und informatives Pferdefest für die ganze Familie: Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein rund vierstündiges Schauprogramm unter freiem Himmel vor der historischen Kulisse von Deutschlands ältestem staatlichen Gestüt. Gastland ist in diesem Jahr Slowenien,vertreten durch das traditionsreiche Gestüt Lipica mit seinen berühmten „weißen Perlen“,den Lipizzanern,und Pferden anderer typischer slowenischer Rassen.



„Jedes Jahr sind die Hengstparaden der Höhepunkt in unserem Kalender“,sagt Landoberstallmeisterin Dr. Astrid von Velsen-Zerweck. „Das gesamte Team des Gestüts fiebert auf diese Tage hin und bereitet das Schauprogramm mit viel Engagement und Professionalität vor. Wir zeigen bei diesem Fest der Pferde nicht nur,welches Wissen und welche Fähigkeiten rund ums Pferd wir hier täglich im Gestüt leben,sondern geben hoffentlich auch unsere Begeisterung für diese wunderbaren Tiere,unseren Respekt vor ihnen und die Wertschätzung,die sie verdient haben,an unsere Gäste weiter.“Die Marbacher Hengstparaden geben großen und kleinen Zuschauerinnen und Zuschauern die Gelegenheit,das Kulturgut Pferd live und hautnah zu erleben und Wissenswertes über Zucht,Ausbildung,Haltung wie auch Freizeit,Sport und Arbeit mit dem vierbeinigen Partner zu erfahren. Rund 250 Aktive und rund 140 Pferde zeigen aufwändig inszenierte Schaubilder,führen verschiedene Facetten des Pferdesports vom Springen über das Fahren bis zur Dressur vor,präsentieren verschiedene Pferderassen in ihrer typischen Nutzung und geben spannende Einblicke in Pferdeausbildung und -zucht.


Eine schöne Tradition der Marbacher Hengstparaden ist es,Gastländer einzuladen. In diesem Jahr ist Slowenien,vertreten durch das geschichtsträchtige Gestüt Lipica,zu Gast und bereichert die Veranstaltung mit verschiedenen Darbietungen. Mit dabei sind typische Pferderassen des Landes: das slowenische Kaltblut und die „weißen Perlen“,die Lipizzaner,die auch aus der Spanischen Hofreitschule bekannt sind. Die edlen Schimmelhengste mit den Bereitern des Gestüts Lipica werden bei den Hengstparaden mit Dressurdarbietungen der Hohen Schule beeindrucken,darunter die besonders anspruchsvollen „Schulen über der Erde“,also die Schulsprünge wie Courbette oder Kapriole.Auch in einem besonderen Programmhighlight wirken die Lipizzanerhengste aus Slowenien mit: In der großen Dressur-Quadrille,einer feste Größe im Programmablauf jeder Hengstparade,zeigen dieses Jahr dank des Zusammenwirkens der Traditionsgestüte Marbach und Lipica insgesamt 20 Pferde ihr Können – so viele wie schon seit einigen Jahren nicht mehr. 15 von ihnen sind im Haupt- und Landgestüt Marbach zuhause,fünf kommen aus Lipica. Mit den weit ausgebildeten Pferden und den Reiterinnen und Reitern in Galauniform setzt dieses Formationsreiten zu Musik einen abschließenden Höhepunkt.Durch das Programm führt auch in diesem Jahr Jan Tönjes,Chefredakteur des Pferdemagazins St. Georg,der bereits seit 2007 die Marbacher Hengstparaden mit Fachkenntnis und Charme moderiert – und immer für eine Überraschung gut ist: So schwang er sich im letzten Jahr für ein Polospiel selbst in den Sattel und moderierte vom Pferd aus.Tagesprogramm


Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 12 Uhr und finden bei jedem Wetter statt.Das Gestüt öffnet seine Tore bereits ab 9.30 Uhr und lädt vorab zu einem Spaziergang über das Gestütsgelände ein.Ab 11.15 Uhr bis 12 Uhr gibt es in der großen Hengstparadearena ein Platzkonzert heimischer Musikvereine.Am 29.09. und 03.10. spielt der Musikverein Dapfen unter der Leitung von Yvonne Nägele; am 06.10. der Musikverein Upfingen unter der Leitung von Hans-Dieter Nau.Bei jeder Veranstaltung paradiert der berittene Fanfarenzug „Gelbe Husaren Altshausen“ mit Rittmeister Albert Steinhauser an der Spitze auf.Eine große Verkaufsausstellung oberhalb der Hengstparadearena und kulinarische Köstlichkeiten runden das Angebot ab. Im MarbacherGestütsshop können anschließend Souvenirs mit nach Hause genommen werden.Tickets


Eintrittskarten sind bei Easy Ticket Service unter der 07 11/2 555 555 oder online auf www.easyticket.de und an allen EasyTicket-Vorverkaufsstellen erhältlich.Wichtiger Hinweis zur Anfahrt


Reisen Sie frühzeitig an! An den Hengstparade-Tagen kommt es in der näheren und weiteren Umgebung zu Verkehrsstaus. Planen Sie längere Anfahrtszeiten ein.Gemäß verkehrsrechtlicher Anordnung wird von Gomadingen Richtung Marbach auf der L 249 für den durchfließenden Verkehr Richtung Lautertal eine Umleitung ab Gomadingen über Bernloch-Ödenwaldstetten-Eglingen-Wasserstetten eingerichtet.Für Besucher der Hengstparade ist die Zufahrt bis zum Parkplatz Marbach frei. Die Zufahrt für Menschen mit Behinderung ist möglich über die L230 Münsingen-Steingebronn über den Gestütsfeldweg.Die Landesstraße 380 in St. Johann-Würtingen wird entlang der Ortsdurchfahrt saniert,eine Umleitung ist eingerichtet,mit Behinderungen ist zu rechnen.Allen Besuchern wird empfohlen,frühzeitig anzureisen und der Parkbeschilderung zu folgen,da es erfahrungsgemäß kurz vor Beginn der Hengstparaden zu Verkehrsstaus kommt.Weitere Informationen zur Hengstparade finden Sie auf www.hengstparade-marbach.deFoto (Stephan Kube): Die große Marbacher Dressurquadrille in diesem Jahr gemeinsam mit den Lipizzanerhengsten aus LipicaPM Haupt- und Landgestüt Marbach
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • CEA gelang beim Luftfahrtforum Nord-Bund 2024 bedeutende Erfolge

    Das von der China Eastern Air Holding Company Limited (im Folgenden als „CEA“) und der Shanghai Airport Authority gemeinsam organisierte „Internationale Luftfahrtforum Nord-Bund 2024“ wurde am 22. Oktober in „The Grand Halls“ in Shanghai erfolgreich abgehalten.
  • Neue Landgeschäftsführerin der MIT kommt aus Göppingen

    Die neue Landgeschäftsführerin der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Baden-Württemberg kommt aus Göppingen. Denise Hradecky aus dem Stadtbezirk Bartenbach hat das Amt von ihrer langjährigen Vorgängerin Ursula Müller-Eisenhardt übernommen. Hradecky stammt gebürtig aus der niederländischen Überseeprovinz Aruba, studierte u.a. in Eindhoven medizinische Diagnostik sowie Strahlen- und Nuklearmedizin, profilierte sich aber später als Expertin im Gesundheitsrecht und ...
  • Urlaub in Baden-Württemberg: Highlights im Südwesten Deutschlands

    An der Grenze zu Frankreich und der Schweiz befindet sich das malerische Baden-Württemberg, das zum Teil von imposanten Gebirgen und zum Teil von immergrünen Wäldern geprägt ist. Traditionelle Dörfer und dynamische Großstädte sorgen hier für ein ganz besonderes Flair und stellen einen beeindruckenden Gegensatz dar. Von der modernen Landeshauptstadt Stuttgart, in der sich tolle Restaurants ...
  • Morgen endet die Sommerzeit!

    Die Uhren werden von 3 Uhr am 27.10. auf 2 Uhr am 27.10 zurückgestellt. Es beginnt dann die Normalzeit/"Winterzeit". Die Geschichte der Zeitenumstellung Erstmals wurde die Uhrzeit im Jahr 1916 umgestellt. Die gesetzliche Regelung für diese Zeitumstellung hielt sich aber nicht lange, sondern wurde zwischenzeitlich immer wieder abgesetzt. Im Jahr 1947 gab es sogar eine ...
  • Das Zünftige Fest im Rahmen des Waldhäuser Harmonikastadls

    Am 16. November 2024 öffnet die Remstalhalle Waldhausen ihre Türen für den allseits beliebten Waldhäuser Harmonikastadls. Ab 18:30 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher mit dem „Zünftigen Fest“ ein vierstündiges Programm voller Musik, Tanz und guter Laune. Ein Abend, der für jede Generation etwas zu bieten hat! Ein musikalisches Highlight des Abends ist Simon Wild. ...
  • EquituQuest Bewertung: Ein umfassender Testbericht für Trader aller Erfahrungsstufen

    Die Welt des Online-Handels ist stark umkämpft, und Broker müssen sich durch innovative Funktionen und hervorragenden Kundenservice abheben, um erfolgreich zu sein. EquituQuest ist ein solcher Broker, der zunehmend Aufmerksamkeit erlangt. Dank seines modernen Ansatzes bietet EquituQuest seinen Nutzern eine leistungsstarke Handelsplattform, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader geeignet ist. In dieser ...
  • Herunterladen und Installieren von Lucky Dreams: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

    Das LuckyDreams Casino bietet eine exklusive und umfassende Spielerfahrung, die sowohl am Computer als auch auf mobilen Geräten genutzt werden kann. Um den Zugang zu vereinfachen, hat das Casino eine spezielle App entwickelt, die es Spielern ermöglicht, jederzeit und überall auf ihre Lieblingsspiele zuzugreifen. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erklären wir Ihnen, wie Sie die Lucky Dreams ...
  • Kreisstraße 1438 zwischen Gingen und Grünenberg aufgrund von Unterhaltungsarbeiten tagsüber gesperrt

    Ab Montag, den 04.11.2024 bis voraussichtlich 15.11.2024 wird die Kreisstraße 1438 zwischen Gingen und dem Ortsteil Grünenberg wegen Unterhaltungsarbeiten tagsüber vollgesperrt. Die Vollsperrung besteht werktäglich in der Zeit von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr. In dieser Zeit werden die Bankette instandgesetzt und Gehölzpflegemaßnahmen durchgeführt. Durch die schmale Fahrbahn kann dies nur unter Vollsperrung erfolgen. Eine ...
  • Gutachtens Masterplan Mittelstand – Präsident Erbe: Analyse beleuchtet gut die Stärken heimischer KMU – sie zeigt aber insbesondere, wo bei Problemen für den Mittelstand dringend politisch Hand angelegt werden muss

    Christian O. Erbe, Präsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK), betont mit Blick auf das Gutachten: „Die Analyse ist ein erster wichtiger Schritt. Denn blicke ich nur auf unsere gerade ausgewerteten Konjunkturergebnisse, sind wir zweifellos in der Rezession angekommen. Da kommt das Gutachten zur rechten Zeit, denn das darf so nicht weitergehen, wir müssen dringend ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap