Pariser Luftfahrtschau 2025: Alles, was schon jetzt schon feststeht

2024-08-22    filstalexpress.de HaiPress

Die Pariser Flugschau ist ein wiederkehrendes Event,das bereits eine sehr lange Tradition aufweist. Es beschäftigt sich seit der Erfindung von Flugobjekten Ende des 19. Jahrhunderts mit der Ausstellung und Demonstration aktueller Entwicklungen und ist dadurch eines der wichtigsten Events auf der Welt. Sie findet abwechselnd mit der Farnborough International Airshow und der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung Berlin statt. 2023 war das letzte Event und hat viele Anbieter wie AEROAFFAIRES zum Flughafen Le Bourget in Paris gezogen. 2025 soll das nächste Event stattfinden. Schon jetzt stehen einige der Aspekte fest,die nächstes Jahr gezeigt werden.

Das gab es 2023 zu sehenDie Pariser Luftfahrtschau 2023 war die erste,die nach der Pandemie stattgefunden hat. Nach vier Jahren herrschte endlich wieder reger Betrieb auf dem Flugplatz Le Bourget. Die Show verteilte sich auf eine Woche. Die ersten vier Tage konnten Aussteller und Fachleute die Messe besuchen und sich mit den neuesten Dingen in der Welt der Luftfahrt auseinandersetzen. Vor Ort waren rund 2500 Aussteller aus 48 verschiedenen Ländern,darunter 300 Start-ups,die sich in die Welt der Luftfahrt einfinden wollen. Diese verteilen sich sowohl auf die verschiedenen Hangar als auch auf den Flugplatz.Die letzten drei Tage war die Show dann für alle zugänglich. Insgesamt konnte die Show rund 300.000 Besucher aus aller Welt anlocken und zeigen,welche Fortschritte es aktuell in der Luftfahrt gibt. Zu sehen gab es wirklich allerhand,vor allem nach der Absage der vorherigen Show im Jahre 2021.Paris Air LabEines der Highlights war das Paris Air Lab,das 2023 erstmals durchgeführt wurde. Am Stand wurden nicht nur verschiedene Präsentationen und Vorträge gehalten,sondern vor allem auf die Wichtigkeit einer emissionsfreien Luftfahrt hingewiesen. Diese soll laut Betreibern bis spätestens 2050 zur Realität werden. Das Netzwerk soll in den kommenden Jahren weiter ausgebaut werden,um Initiative zu ergreifen.Gleichzeitige JobmesseAuf für die Zukunft ausgerichtet sind viele der Aussteller,die neben ihrer Vorstellung auch nach neuen Rekruten suchen. Die Welt der Luftfahrt ist spannend und biete viele tolle Jobmöglichkeiten,von denen junge Besucher und auch Quereinsteiger Gebrauch machen können. Diese beziehen sich nicht nur auf den Standort Frankreich,sondern können international angetreten werden.Bereiche,die abgedeckt werden,sind unter anderem Rollen im Bereich der Mechanik,der Flugzeugarchitektur und des Designs,Wartungsarbeiten und viele anderen Berufe,die eng mit der Luftfahrt in Verbindung stehen.Pläne für 2025Für 2025 ist die Pariser Luftfahrtschau bereits für den 16. bis 22. Juni am selben Ort angekündigt. Viele der Themen,die 2023 angestoßen wurden,werden vermutlich fortgesetzt. Vermutlich wird es wieder einige Tage für Fachbesucher und später für die Öffentlichkeit geben. Die Luftschau fokussiert sich dabei schon seit Jahren auf drei wichtige Bereiche,die unterschiedlich präsentiert werden.ZivilIn diesem Bereich geht es um die Luftfahrt,die eng mit dem Transport von Zivilisten in Verbindung steht. Dabei handelt es sich um eines der wichtigsten Felder,um Technologien voranzutreiben. Es geht zum Beispiel darum,wie bei MEDEVAC Flügen Leben gerettet werden können. Aber auch viele andere Aspekte werden aufgegriffen,wie eben die bereits angesprochene Emission von Flugzeugen und der Wunsch nach einem geringeren CO₂-Fußabdruck.SicherheitDie Flugschau fokussiert sich aber auch auf den Aspekt der Sicherheit,hier vor allem im Hinblick auf das Militär. Vorgestellt werden verschiedene Kampfjets,die in unterschiedlichen Ländern zum Einsatz kommen. Innovation zeigt sich auch auf diesem Feld,das sich später vielleicht auch auf die zivile Luftfahrt auswirken könnte.RaumfahrtNeuerdings hat die Pariser Luftfahrtschau auch den Themenbereich der Raumfahrt aufgegriffen. Vorgestellt werden neue Raketenmodelle und Möglichkeiten,Menschen sicher und effizient ins All zu befördern. In Zukunft wird dieser Punkt vermutlich noch wichtiger werden und einen größeren Teil auf der Messe für 2025 einnehmen.PM
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Die E-Rechnung: Was sie bedeutet und für wen sie wichtig ist

    Eine E-Rechnung (oder elektronische Rechnung) ist mehr als nur ein PDF-Dokument, das via Mail verschickt werden kann. Es handelt sich um ein standardisiertes und digitales Dokument im XML-Format, das direkt von einem Buchhaltungstool ins nächste übertragen werden kann. Was das bedeutet und für wen das wichtig ist, erklären wir in
  • Kreissparkasse investierte deutlich in die Versicherungvermittlung

    Die Kreissparkasse hat eine eigene Versicherungsagentur, die größte im Landkreis. Eine Abteilung, die seit vielen Jahren erfolgreich arbeitet. Im letzten Jahr wurde am Hauptsitz in Göppingen im ehemaligen Cafe "M2" das S-Versicherungs-Center eröffnet. "Unsere Kundinnen und Kunden sollten einfach vorbeikommen können – auch zur Spontanberatung ohne Termin, so der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner, ...
  • Kreissparkasse präsentiert „auskömmliches Ergebnis

    Am 15. Mai stellte der Vorstand der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner und Cindy Berend das vorläufige Ergebnis des Jahres 2014 vor. Der Vorstandsvorsitzende Klaus Meissner sprach von einem "auskömmlichen Ergebnis" in schwieriger Zeit. Im Vergleich der Sparkassen im Land Baden-Württemberg liegt die KSK Göppingen weiterhin im besten Drittel ihrer Größenklasse (rund 50 Sparkassen). Klaus Meissner ...
  • Bienvenue im Rathaus

    Oberbürgermeister Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich ...
  • Generationenwechsel bei den Freien Wählern: Franziska Franzisi übernimmt den Vorsitz

    Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Kreisverbands Göppingen e. V. der Freien Wähler wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach 22 Jahren an der Spitze gab Hans-Rudi Bührle den Vorsitz ab. Die Leitung der Wahl übernahm er ein letztes Mal selbst – ein besonderer Moment für den langjährigen Vorsitzenden, der einen klaren Wunsch äußerte: „Ich habe im ...
  • Gemeinsam. Zukunft. Gestalten. – Neubau des ALB FILS KLINIKUMS offiziell eingeweiht

    Nach sechsjähriger Bauzeit war es heute (15.05.2025) soweit: Das neue ALB FILS KLINIKUM in Göppingen wurde mit einer offiziellen Veranstaltung eingeweiht. Es markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Gesundheitsversorgung der Region. Der medizinisch-pflegerisch wie auch architektonisch hochmoderne Klinikneubau ist in der Stadt Göppingen auf dem Campus "Auf dem Eichert" angesiedelt. Dieser Campus umfasst neben dem ...
  • Im Trikot zur Arbeit: Landratsamt Göppingen beteiligt sich am Trikottag der Sportvereine am 20. Mai 2025

    Landratsamt macht Verbundenheit mit lokalen Sportvereinen sichtbar.  Ob gelb, blau oder weiß: Am Dienstag, 20.05.2025 sind die Mitarbeitenden des Landratsamts Göppingen wieder eingeladen, im Trikot, Shirt oder in der Trainingsjacke ihres Sportvereins zur Arbeit zu kommen. Das Landratsamt beteiligt sich wie im vergangenen Jahr erneut am Trikottag der Sportvereine, einer Aktion unter anderem des Landessportverbands ...
  • Tourismus: Zahl der Gästeankünfte bleibt auf hohem Niveau

    Nach dem Rekordjahr 2024 stabilisiert sich im ersten Quartal 2025 die Zahl der Gästeankünfte in Baden-Württemberg auf hohem Niveau. Anlässlich der am 14. Mai 2025 veröffentlichten Extern:Tourismusbilanz für das erste Quartal 2025 für Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster) erklärte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: „Mit 4,2 Millionen Gästeankünften und
  • Greenpeace: ”Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen” – Zugespielte Bilder belegen Missstände in der Fleischindustrie

    Mit acht über einen Meter großen Fotos von verletzten, erkrankten und toten Schweinen demonstrieren Greenpeace-Aktive heute vor dem Amtssitz des neuen Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer (CSU). Vor dem Landwirtschaftsministerium fordern sie auf einem knapp zwei Quadratmeter großen Schild: „Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen”. Greenpeace waren diese Bilder und weiteres Foto- und Filmmaterial aus ...
  • Berufsbildungsbericht 2025: Alarmsignal ernst nehmen – Berufsvalidierungsgesetz als Chance nutzen

    Susanne Herre: Junge Menschen ohne Berufsabschluss verlieren Perspektive auf eine sichere Zukunft Die Zahlen aus dem aktuellen Berufsbildungsbericht der Bundesregierung sprechen für Susanne Herre eine klare Sprache: „Wir sehen mit großer Sorge, dass immer mehr junge Menschen den Einstieg in die duale Berufsausbildung verpassen oder frühzeitig wieder aussteigen“, sagt die Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart, ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap