Internationaler Tag der Genossenschaften unter dem Motto „Kooperativen bauen eine bessere Welt“

2024-07-06    filstalexpress.de HaiPress

Ob bezahlbare Wohnungen,saubere Energieversorgung,effiziente Lebensmittelproduktion oder die Erhaltung der Lebensqualität in den Kommunen: Genossenschaften leisten einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. Heute,am ersten Samstag im Juli,feiern Genossenschaften auf der ganzen Welt den „Internationalen Tag der Genossenschaften“.

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Heike Baehrens weist auf die große Bedeutung hin,die Genossenschaften auch in ihrem Wahlkreis Göppingen haben: „Zusammen sind wir stark. Das ist der Grundgedanke von Genossenschaften. Genossenschaften gibt es überall auf der Welt und in sämtlichen Bereichen des Alltags. In Deutschland sind es fast 8000 Genossenschaften mit etwa 22,5 Millionen Mitgliedern. Auch bei uns im Landkreis Göppingen gibt es zahlreiche Genossenschaften,z.B. im Bereich Wohnungsbau,Konsum oder Energiege-winnung. Aufgrund ihrer hohen Stabilität,ihren demokratischen Entscheidungs-strukturen und der gelebten Solidarität und Nachhaltigkeit genießen sie einen guten Ruf und hohes Vertrauen in unserer Gesellschaft.“

Mit den Mitgliedern der 2009 gegründeten BürgerEnergieGenossenschaft Voralb-Schurwald bin ich in engem Kontakt. Dieter Nemec von der Genossenschaft informierte mich ganz aktuell: „Wir haben zwischenzeitlich 14 Photovoltaik -Anlagen mit einer Leistung von knapp 800 Kilowatt-Peak. Eine Photovoltaik -Freiflächenanlage mit 4,5 Megawatt-Peak ist derzeit in Planung. Die 420 Mitglieder ermöglichen mit Ihren Genossenschaftsanteilen einen nachhaltigen Betrieb,der unter anderem,neben dem Wissen,einen guten Zweck zu erfüllen,auch mit einer auskömmlichen Dividende belohnt wird“.

Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich seit jeher für die Förderung von Genossenschaften ein. „In einer Zeit,in der wirtschaftliche Unsicherheit und soziale Ungleichheiten zunehmen,bieten Genossenschaften eine nachhaltige und gerechte Alternative zu traditionellen Wirtschaftsmodellen. Wir sehen in ihnen ein wichtiges Instrument zur Stärkung der Demokratie und zur Bekämpfung sozialer Ungerechtigkeiten“,so Baehrens.

Mit einem 2022 ins Leben gerufenen KfW-Förderprogramm fördert die Bundesregierung den Erwerb von Genossenschaftsanteilen und die Neugründung von Wohnungsgenossenschaften. Bislang wurden 30 Millionen Euro darüber zur Verfügung gestellt. „Noch nie wurde genossenschaftliches Wohnen so stark durch Bundesmittel unterstützt“,fährt Heike Baehrens fort. „Darüber hinaus fördern wir Genossenschaften,indem wir die digitale Gründung und Verwaltung von Genossenschaften zukünftig erleichtern.“

PM Büro Heike Baehrens,MdB


Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Rechberghausen lädt ein zum Kunst-, Kreativ- und Handwerkermarkt

    Das erste Wochenende im Mai steht in Rechberghausen ganz im Zeichen der Kunst und Kreativität. Die Gemeinde Rechberghausen und die Kulturmühle laden zum diesjährigen Kunst-, Kreativ- und Handwerkermarkt ein. Der Markt hat am 03. und 04. Mai in der Kulturmühle und am 04. Mai in der Ortsmitte jeweils von 11 bis 18 Uhr seine Pforten ...
  • Uhingen auf dem Weg zum digitalen Rathaus

    Wer beispielsweise einen Personalausweis verlängern wollte, musste bislang oftmals eines: im Rathaus warten. Mit einem neuen Service kann auf die Warterei verzichtet werden. Die Stadt Uhingen bietet eine Online-Terminreservierung für Anliegen im Bürgerbüro an. Seit neuestem bietet die Stadtverwaltung eine Online-Terminvereinbarung an. Dadurch können im Bürgerbüro an ausgewählten Tagen Termine für unterschiedliche Anliegen gebucht werden ...
  • Anti-Terror-Sperren werden aufgestockt

    Die schrecklichen Ereignisse der vergangenen Wochen und Monate zeigen, dass auch über Nebenzufahrten empfindliche Angriffe auf innerstädtische Veranstaltungen erfolgen können. Der Gemeinderat beschloss daher die Anschaffung weiterer Anti-Terror-Poller und Sperren, um Passanten bei Festen besser zu schützen. Bislang wurde in Sicherheitskonzepten davon ausgegangen, dass in erster Linie die Hauptzufahrten zu Veranstaltungsbereichen umfassend zu sichern sind, ...
  • Jubiläum 70 Jahre Patenschaft Schönhengstgau

    Vor 70 Jahren, am 5. Mai 1955, übernahm die Stadt Göppingen die Patenschaft über die Schönhengster. Nun wurde im Göppinger Rathaus mit Unterzeichnung einer neuen Patenschaftsurkunde dieses Band feierlich gefestigt. 200 Kilometer nördlich von Wien liegt im heutigen Tschechien der Schönhengstgau, vor der Vertreibung eine der größten deutschen Sprachinseln. Mit seinen Städten Zwittau, Brüsau, Mährisch-Trübau, ...
  • Gedenken an die Opfer der Bombenangriffe von 1945

    Unter dem Eindruck der bewegenden Worte von Oberbürgermeister Alex Maier versammelten sich am 15. März zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Stadträte sowie Zeitzeugen auf dem Hauptfriedhof, um der Opfer der Bombenangriffe des Jahres 1945 zu gedenken. Die Jugendmusikschule Göppingen stimmte mit ergreifender Musik auf die Gedenkfeier ein und schuf einen würdevollen Rahmen für die Veranstaltung. In ...
  • Sonderöffnungstage zum Lernen

    Für die Schülerinnen und Schüler von Haupt-, Real-, Werkrealschulen und Gymnasien finden in den Wochen nach den Osterferien die schriftlichen Abschlussprüfungen statt. Da jeder Tag zur Vorbereitung zählt, öffnet die Stadtbibliothek Göppingen außerhalb ihrer normalen Öffnungszeiten an den folgenden Montagen:  31. März, 7. April, 14. April, 28. April, 5. Mai und 12. Mai, jeweils von ...
  • Tiefbauarbeiten

    Der Unternehmensverbund aus Energieversorgung Filstal (EVF) und Stadtwerke Göppingen (SWG) informiert über bevorstehende Leitungsbauarbeiten entlang der Badstraße im Göppinger Stadtteil Bezgenriet. Am südlichen Ortsende in Richtung Bad Boll haben die Tiefbauarbeiten für den Glasfaserausbau begonnen. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich rund zwei Wochen, bis Ende Kalenderwoche 13, dauern. Während dieser Zeit wird der Verkehr durch eine ...
  • Premiere beim Maientag: Heißluftballonfahrten in den Sonnenuntergang

    Den Göppinger Maientag kann man in diesem Jahr zum ersten Mal aus einer ganz anderen Perspektive erleben – mit einer Heißluftballonfahrt in den Sonnenuntergang. Schon jetzt kann man sich die heiß begehrten Tickets sichern und in der Zeit von Freitag, 30. Mai, bis Montag, 2. Juni, jeweils um 19 Uhr, abheben. Das Luftfahrtunternehmen Ballonteam Sonnenbühl ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap