Pilotprojekt „Fußgängerfreundliche Innenstadt“ gestartet

2024-06-26    filstalexpress.de HaiPress

Seit Dienstag vergangenen Woche läuft das Pilotprojekt „Fußgängerfreundliche Innenstadt“. Am Freitagabend erfolgte die offizielle Eröffnung durch Oberbürgermeister Alex Maier und den begeisternden Auftritten der „Men in Blech“. Noch gibt es Anlaufschwierigkeiten,doch mit weiterer Aufklärungsarbeit und intensiven Kontrollen,sollte die neue Regelung für die Hauptstraße in Kürze allen Verkehrsteilnehmern bekannt sein.

Zu den Ladenöffnungszeiten rollt motorisiertes Blech durch die Göppinger Hauptstraße,doch zum Auftakt des Pilotprojektes „Fußgängerfreundliche Innenstadt“ begeisterten die „Men in Blech“ mit schwungvollem Sound und Choreografie die Passanten. Trotz unsteten Wetters waren rund 150 begeisterte Zuhörer gekommen oder spontan stehen geblieben,um den mitreißenden Showact zu erleben. Doch ganz ohne PKW-Blech ging dies zum Start der Projektphase nicht von statten. So parkten am Freitagabend just vor der Bühne des ersten Auftrittes,vier Autos im inzwischen abgesperrten Bereich der Hauptstraße. Doch kaum legten die „Men in Blech“ los,wurden nicht nur neugierige Passanten angelockt,auch die Falschparker setzen daraufhin schnell ihr „Blech“ in Bewegung.

Die Auftaktveranstaltung gab einen guten Eindruck davon,was die Göppingerinnen und Göppinger in diesem Sommer erwartet: Woche für Woche ein abwechslungsreiches Programm auf den Plätzen der Stadt und eben auch in der Hauptstraße. Drei mal 20 Minuten spielte die neunköpfige Combo an verschiedenen Stellen der abgesperrten Hauptstraße und machte diese damit zur Bühne und zum Erlebnisraum. Den ganzen Sommer wird es ein Begleitprogramm geben,das im GEPPO und über Social Media beworben wird. „Auch wenn es nicht von Anfang an rund läuft“,bat Oberbürgermeister Alex Maier angesichts der zum Teil erheblichen Falschfahrer und Falschparker vom Wochenende,„geben Sie dem Projekt eine Chance.“ Viele Engagierte haben sich in den vergangenen Monaten konstruktiv in das Projekt eingebracht und nun wolle man sehen,wie es von den Menschen angenommen werde,wo nachgebessert werden müsse und welche Maßnahmen eventuell dauerhaft umgesetzt werden könnten. „Wir geben den Menschen Raum,ebenso den Gastronomen entlang der Hauptstraße,also freuen wir uns gemeinsam auf einen tollen,erlebnisreichen Sommer.“

Was gilt in der Hauptstraße

Während des Pilotprojekts ist die Hauptstraße ab dem Schillerplatz bis zur Schulstraße am Rathaus zeitlich beschränkt Fußgängerzone. Die Beschränkungen gelten werktags von 18:30 bis 6 Uhr,samstags ab 15 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ganztägig. Die Einbahnstraßen in Nord-Süd Richtung bleiben auch in den Sperrzeiten befahrbar,die Zufahrtsmöglichkeiten ändern sich jedoch durch die Sperrung der Hauptstraße. Eine Zufahrt ist dann nur noch von Süden über die Kellereistraße möglich.  Die Verkehrsführung für den Radverkehr bleibt unverändert. Unabhängig von den Sperrzeiten der Hauptstraße werden in der Projektphase die dortigen Parkplätze komplett entfallen. Die Ladezonen bleiben in ihrer Lage und Größe erhalten.

Parken und ÖPNV

In Göppingen steht auch nach Wegfall der 15 Plätze in der Hauptstraße ausreichend Parkraum zur Verfügung,darunter 3.472 Stellplätze in den 10 Parkhäusern. Alle sind nur wenige Gehminuten vom Zentrum entfernt oder befinden sich direkt dort. Und während des gesamten Projektzeitraums ist das Parken im Parkhaus Jahnstraße mit seinen 850 Plätzen samstags sogar kostenfrei. Der Citybus fährt in dieser Zeit eine leicht veränderte Route: vom ZOB über die Kellerei- und Pfarrstraße mit zusätzlichen Haltestellen in beiden Straßen.

Thematische Sonderführungen:

Im Rahmen des Projekts werden vier zusätzliche Sonderführungen angeboten. Stadtführerin Margit Haas lädt Interessierte zur Sonderführung „Schau doch mal nach oben“ am 17. Juli um 18 Uhr dazu ein die Perspektive zu wechseln und mit dem Blick nach oben Neues zu entdecken.

Zusätzlich finden zwei „kulinarische Führungen“ mit Stadtführerin Maria Skaroupka-Liesche statt. Ein kulinarischer Streifzug durch Göppingen,gespickt mit allerlei Köstlichkeiten – regional,schwäbisch und international. Vom Filstalpanorama mit der ältesten Darstellung der Amtsstadt Göppingen über Schloss und Stadtkirche,dem Stadtbrand und dem klassizistischen Stadtbild,der Synagoge,und vielen anderen Stationen. Diese Sonderführung findet am 26.Juli sowie am 23. August jeweils um 17 Uhr statt.

Die vierte Sonderführung „Belebte Hauptstraße – zoologisch und biologisch“ wird am 14. September,um 18 Uhr mit Stadtführerin Margit Haas angeboten. Interessierte begeben sich bei dieser Führung auf Entdeckungstour entlang der Hauptstraße.

Weitere Informationen und Tickets für die Führungen gibt es im ipunkt im Rathaus oder unter www.erlebe-dein-goeppingen.de

PM Stadtverwaltung Göppingen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Stadt Uhingen richtet Fußballturnier aus

    Ein Hallenturnier hat 19 Kinder zwischen 8 und 12 Jahren in die Haldenberghalle gelockt. Zum Auftakt der Sommerferien richteten Elias Lense und Joel Marrocco, beides Auszubildende bei der Uhinger Stadtverwaltung,  für das Schülerferienprogramm das Turnier aus. Die 19 Kinder, darunter auch drei fußballbegeisterte Mädchen, bildeten 4 Teams und legten in der Halle fulminant los, während ...
  • Trinkwasser-Abkochgebot in der Gemeinde Bad Ditzenbach

    Aufgrund einer bakteriellen Verunreinigung, die im Trinkwasser der Gemeinde Bad Ditzenbach nachgewiesen wurde, hat das Gesundheitsamt in der Gemeinde vorsorglich ein Abkochgebot ausgesprochen. Die bakterielle Belastung des Trinkwassers kann Durchfälle oder andere Erkrankungen hervorrufen. Die Konzentration der nachgewiesenen Bakterien ist jedoch sehr gering. Es werden alle notwendigen Maßnahmen ergriffen, um die Bevölkerung zu schützen. Folgende ...
  • Jahreszertifikate der Städtischen Jugendmusikschule Göppingen

    Die Städtische Jugendmusikschule Göppingen stellt als staatlich anerkannte Bildungseinrichtung Jahreszertifikate aus. Auch in diesem Sommer haben alle Schülerinnen und Schüler der Jugendmusikschule das Jahreszertifikat über die allgemeinbildenden Schulen zusammen mit den Sommerzeugnissen erhalten. Mit dem Musikschul-Zertifikat wird das besondere Engagement der Schülerinnen und Schüler gewürdigt. Auch die Bildungspartnerschaft mit den allgemeinbildenden Schulen wird betont.  Das ...
  • Konzeptwerkstatt zum Stadtentwicklungs- und Mobilitätskonzept (SMK)

    Am Freitag, 25. Juli, wurde die Stadthalle Göppingen zum Ideenraum für die Stadt von morgen: Mehr als 60 Teilnehmende – darunter knapp 50 engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung und der beauftragten Fachbüros – kamen zur Konzeptwerkstatt des Stadtentwicklungs- und Mobilitätskonzepts (SMK) zusammen. Gemeinsam entwickelte man Ideen für eine klimaangepasste Stadtentwicklung ...
  • Tour de Kreisle erhält 100 Euro

    An fünf Tagen wurden bei der Tour de Kreisle nahezu alle Gemeinden im Landkreis Göppingen und viele Firmen und Sponsoren mit dem E-Bike angefahren. 45 Radlerinnen und Radler waren unterwegs, um Spenden für das Hospiz in Faurndau und den Hospizneubau in Geislingen zu sammeln. Eine Station auf der Benefizradtour war auch das Rathaus in Göppingen, ...
  • Flohmarkt in Holzheim

    Holzheimerinnen und Holzheimer sind am Samstag, 27. September, herzlich zum Flohmarkt vor Holzheims Haustüren eingeladen. Ganz Holzheim wird von 10 bis 16 Uhr zum Flohmarkt und jede und jeder kann mitmachen. Einfach Keller und Dachboden ausmisten und vor der Haustüre auf dem eigenen Grundstück verkaufen.  Anmeldung: per Mail beim Bezirksamt Holzheim, danders@goeppingen.de. PM Stadtverwaltung Göppingen ...
  • Bauarbeiten in der Willi-Bleicher-Straße 1

    In der Willi-Bleicher-Straße 1 in Göppingen werden im Zeitraum vom 18. bis 22. August Bauarbeiten zur Beseitigung eines alten Kabelschachts durchgeführt. Die Maßnahme erfolgt im Auftrag der Deutschen Telekom und wird voraussichtlich rund fünf Werktage in Anspruch nehmen. Während der Arbeiten kommt es im weiteren Verlauf der Jebenhäuser Brücke bis zur Willi-Bleicher-Straße zu Einschränkungen im ...
  • Fotoaufnahmesystem „PointID“

    Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen werden digital vorliegende biometrische Lichtbilder für die neuen hoheitlichen Dokumente genutzt. Bürgerinnen und Bürger können ab sofort, direkt vor Ort im Bürgerbüro, den Bezirksämtern sowie in der Ausländerbehörde am neuen „PointID“ für 6 Euro ein solches Lichtbild anfertigen lassen. Da ...
  • Keine Interessenten für das Gesundheitszentrum Helfenstein in Geislingen: Frist des Bieterverfahrens ergebnislos abgelaufen

    Beim geplanten Verkauf des Areals der ehemaligen Helfenstein Klinik in Geislingen ist noch kein potenzieller Investor in Sicht. Das teilen das ALB FILS KLINIKUM als Eigentümerin des Areals und das Landratsamt Göppingen mit. Auch die vom 10. Juli 2025 auf den 31. Juli 2025 verlängerte Frist für das Bieterverfahren ist ergebnislos abgelaufen. „Es haben sich ...
  • Kabinett verpasst Chance für erleichterte Gasnetzzugang

    Heute hat das Bundeskabinett den Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) für eine Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) verabschiedet. Die Bioenergieverbände im Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) bedauern, dass wichtige Änderungsempfehlungen nicht aufgegriffen wurden. Nun hoffen die Verbände auf die Tatkraft der Abgeordneten im Bundestag. Sandra Rostek, Leiterin des HBB, kommentiert den Beschluss und unterstreicht: „Leider ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap