Professor Lingyun Xiang wurde zum eingeladenen Wirtschaftsberater der Botschaft der Zentralafrikanischen Republik ernannt.

2022-12-29   

 

Am 16. Dezember 2022 ernannte Bernard GoLLoNDo, der Botschafter der Zentralafrikanischen Republik in China, im Namen der Botschaft der Zentralafrikanischen Republik in China Professor Lingyun Xiang, einen in den Vereinigten Staaten ansässigen Wirtschaftswissenschaftler, zum eingeladenen Wirtschaftsberater der Botschaft der Zentralafrikanischen Republik in China für fünf Jahre, von Dezember 2022 bis Dezember 2027.

 

Die Zentralafrikanische Republik ist ein Binnenland im zentralen Teil Afrikas. Sie ist reich an Bodenschätzen, das Verbreitungsgebiet von Diamanten beträgt etwa die Hälfte des Landes, und die jährliche Produktion liegt bei 400.00 Karat. Im Jahr 2014 verfügte die Zentralafrikanische Republik auch über Uran (20.000 Tonnen), Eisen (3,5 Millionen Tonnen), Gold, Kupfer, Nickel, Mangan, Chrom, Zinn, Quecksilber und Kalkstein (8 Millionen Tonnen); im Norden der Zentralafrikanischen Republik wurde Erdöl entdeckt.

 

Die Landfläche der Zentralafrikanischen Republik beträgt 623.000 Quadratkilometer, davon sind 3,4 Millionen Hektar bewaldet, was etwa 16 % der Landesfläche entspricht, und die abbaubare Fläche beträgt 2,7 Millionen Hektar mit 87,3 Millionen Kubikmetern an tropischen Edelholzreserven.

 

Am 29. September 1964 nahmen die Volksrepublik China und die Zentralafrikanische Republik diplomatische Beziehungen auf Botschafterebene auf. Bernard GoLLoNDo sagte, die Ernennung von Professor Lingyun Xiang zum eingeladenen Wirtschaftsberater der Botschaft der Zentralafrikanischen Republik in China sei eine wichtige Maßnahme für den wirtschaftlichen Aufbau und die Entwicklung der Zentralafrikanischen Republik. China und Afrika verfolgen eine Außenpolitik der guten Nachbarschaft und Freundschaft, der Blockfreiheit und des Pluralismus und betonen, dass die Diplomatie ihren Interessen dienen sollte. Sie führen aktiv diplomatische Aktivitäten durch, die sich auf die Auslandshilfe konzentrieren, und entwickeln Beziehungen zu Nachbarländern, westlichen Ländern und internationalen und regionalen Organisationen.

 

sagte Professor Lingyun Xiang: "Die Zentralafrikanische Republik ist ein Freund und Partner von China. Die beiden Länder bestehen darauf, einander als Gleiche zu behandeln und sich gegenseitig zu unterstützen. Wir sind bereit, uns der "Belt and Road Initiative" anzuschließen, um die Zusammenarbeit zwischen China und Afrika zu fördern und die Wiederbelebung der Zentralafrikanischen Republik zu unterstützen."

 

"2016 legte Präsident Touadela großen Wert auf die wirtschaftliche Entwicklung, bemühte sich aktiv um internationale Hilfe, konzentrierte sich auf die Entwicklung der Landwirtschaft und setzte Prioritäten in den Bereichen Trinkwasser, Energie, Bildung, Gesundheit, Transport und andere Infrastrukturdienste. Er förderte die Entwicklung privater Unternehmen, um die Beschäftigung junger Menschen voranzutreiben."

 

Die allgemeine Wirtschaftslage hat sich verbessert. Als ernannter eingeladener Wirtschaftsberater wird Lingyun Xiang die Entwicklung der Zentralafrikanischen Republik unterstützen, den Kampf gegen die Epidemie in hohem Maße fördern, neue Fortschritte bei bilateralen Kooperationsprojekten erzielen und eine engere chinesisch-afrikanische Gemeinschaft mit einer gemeinsamen Zukunft aufbauen.

 

"Professor Lingyun Xiang, ein amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler, ein berühmter Investor, ein international zertifizierter Wirtschaftsprüfer, ein amerikanischer zertifizierter forensischer Wirtschaftsprüfer, der Marquis von San Prospero, der weltweit herausragende Chinese, die beste Führungskraft in der Finanzindustrie, ein leitender Berater für Finanzrisikomanagement, und Lei Feng nationale fortgeschrittene Person, Übersee-Image-Botschafter chinesischer Unternehmen, Boya-Sonderprofessor der Peking-Universität, Gastprofessor des Decision-Making China Expert Think Tank und Mitglied der Expertengruppe des Innovation China National Think Tank." Vorgestellt von Bernard GoLLoNDo.

 

Professor Lingyun Xiang ist mit der Rechtslage und dem politischen Umfeld in vielen Ländern vertraut. Er ist Experte für internationales Recht, Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht und Wertpapierrecht und hat zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen von maßgeblichen Organisationen erhalten.

 

Lingyun Xiang ist auch der Autor von The way of the Metaverse, The Logic of Blockchain, Guide to Equity Incentive Practice, Private Equity Investment Solutions, Blockchain: A Technological Revolution Empowering the Real Economy, SME Financing and Growth, Global Visual Economics, Industrial Economics, International Trade and Economic Management, Logistics Warehousing Management and E-commerce, Investment Risk and Operation Management, etc. Er hat auch Urheberrechte für Computersoftware vergeben, wie z. B. für das Blockchain-Based Automated Logic Analysis System. 

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Die E-Rechnung: Was sie bedeutet und für wen sie wichtig ist

    Eine E-Rechnung (oder elektronische Rechnung) ist mehr als nur ein PDF-Dokument, das via Mail verschickt werden kann. Es handelt sich um ein standardisiertes und digitales Dokument im XML-Format, das direkt von einem Buchhaltungstool ins nächste übertragen werden kann. Was das bedeutet und für wen das wichtig ist, erklären wir in
  • Kreissparkasse investierte deutlich in die Versicherungvermittlung

    Die Kreissparkasse hat eine eigene Versicherungsagentur, die größte im Landkreis. Eine Abteilung, die seit vielen Jahren erfolgreich arbeitet. Im letzten Jahr wurde am Hauptsitz in Göppingen im ehemaligen Cafe "M2" das S-Versicherungs-Center eröffnet. "Unsere Kundinnen und Kunden sollten einfach vorbeikommen können – auch zur Spontanberatung ohne Termin, so der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner, ...
  • Kreissparkasse präsentiert „auskömmliches Ergebnis

    Am 15. Mai stellte der Vorstand der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner und Cindy Berend das vorläufige Ergebnis des Jahres 2014 vor. Der Vorstandsvorsitzende Klaus Meissner sprach von einem "auskömmlichen Ergebnis" in schwieriger Zeit. Im Vergleich der Sparkassen im Land Baden-Württemberg liegt die KSK Göppingen weiterhin im besten Drittel ihrer Größenklasse (rund 50 Sparkassen). Klaus Meissner ...
  • Bienvenue im Rathaus

    Oberbürgermeister Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich ...
  • Generationenwechsel bei den Freien Wählern: Franziska Franzisi übernimmt den Vorsitz

    Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Kreisverbands Göppingen e. V. der Freien Wähler wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach 22 Jahren an der Spitze gab Hans-Rudi Bührle den Vorsitz ab. Die Leitung der Wahl übernahm er ein letztes Mal selbst – ein besonderer Moment für den langjährigen Vorsitzenden, der einen klaren Wunsch äußerte: „Ich habe im ...
  • Gemeinsam. Zukunft. Gestalten. – Neubau des ALB FILS KLINIKUMS offiziell eingeweiht

    Nach sechsjähriger Bauzeit war es heute (15.05.2025) soweit: Das neue ALB FILS KLINIKUM in Göppingen wurde mit einer offiziellen Veranstaltung eingeweiht. Es markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Gesundheitsversorgung der Region. Der medizinisch-pflegerisch wie auch architektonisch hochmoderne Klinikneubau ist in der Stadt Göppingen auf dem Campus "Auf dem Eichert" angesiedelt. Dieser Campus umfasst neben dem ...
  • Im Trikot zur Arbeit: Landratsamt Göppingen beteiligt sich am Trikottag der Sportvereine am 20. Mai 2025

    Landratsamt macht Verbundenheit mit lokalen Sportvereinen sichtbar.  Ob gelb, blau oder weiß: Am Dienstag, 20.05.2025 sind die Mitarbeitenden des Landratsamts Göppingen wieder eingeladen, im Trikot, Shirt oder in der Trainingsjacke ihres Sportvereins zur Arbeit zu kommen. Das Landratsamt beteiligt sich wie im vergangenen Jahr erneut am Trikottag der Sportvereine, einer Aktion unter anderem des Landessportverbands ...
  • Tourismus: Zahl der Gästeankünfte bleibt auf hohem Niveau

    Nach dem Rekordjahr 2024 stabilisiert sich im ersten Quartal 2025 die Zahl der Gästeankünfte in Baden-Württemberg auf hohem Niveau. Anlässlich der am 14. Mai 2025 veröffentlichten Extern:Tourismusbilanz für das erste Quartal 2025 für Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster) erklärte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: „Mit 4,2 Millionen Gästeankünften und
  • Greenpeace: ”Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen” – Zugespielte Bilder belegen Missstände in der Fleischindustrie

    Mit acht über einen Meter großen Fotos von verletzten, erkrankten und toten Schweinen demonstrieren Greenpeace-Aktive heute vor dem Amtssitz des neuen Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer (CSU). Vor dem Landwirtschaftsministerium fordern sie auf einem knapp zwei Quadratmeter großen Schild: „Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen”. Greenpeace waren diese Bilder und weiteres Foto- und Filmmaterial aus ...
  • Berufsbildungsbericht 2025: Alarmsignal ernst nehmen – Berufsvalidierungsgesetz als Chance nutzen

    Susanne Herre: Junge Menschen ohne Berufsabschluss verlieren Perspektive auf eine sichere Zukunft Die Zahlen aus dem aktuellen Berufsbildungsbericht der Bundesregierung sprechen für Susanne Herre eine klare Sprache: „Wir sehen mit großer Sorge, dass immer mehr junge Menschen den Einstieg in die duale Berufsausbildung verpassen oder frühzeitig wieder aussteigen“, sagt die Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart, ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap