RIES: Saturated global spirits market prompts new brands to target younger generation

2020-08-21   

(Atlanta, August 17, 2020) An analysis report by Ries Positioning Strategy & Consulting on the alcoholic spirits market has found that global consumption of spirits reached 21.4 billion liters in 2019. Over the past five years, the global spirits market has grown steadily at an average rate of 1.7% per year. At present, the world’s top three spirits categories are baijiu, whiskey, and vodka.


Globally, alcohol consumption exceeded $1.04 trillion in 2019, with retail spending on spirits amounting to nearly $390 billion, or 40% of the total. In terms of volume, 21.4 billion liters of spirits were consumed across the world in 2019. The most widely consumed spirits were baijiu, whiskey, and vodka, which accounted for 23%, 17%, and 14% of total alcohol consumption respectively. Following these three spirits were “second tier” categories such as brandy, rum, tequila, and gin.


From 2014 to 2019, the global market for spirits grew steadily at an average annual rate of 1.7%. The consumed volume of baijiu, the world’s largest spirits category, was largely stable despite a slight decline, whereas total baijiu sales value grew at a compounded rate of 9.15%, indicating that volume and value were moving in opposite directions. Annual consumption of whiskey grew at an average rate of 3.16%, making it the fastest-growing category among mainstream spirits. The global spirits market is expected to be saturated by 2025. While overall consumption is set to remain within a stable range, competition for market share between various categories of spirits will become more intense, with whiskey set to become a new driver of future growth.


Laura Ries, global chairman of RIES, said, “The global spirits market is becoming saturated and growth continues to slow. Market leaders should promote themselves as being the real thing, and new brands should promote themselves as being the choice of a new generation. Spirits companies can broaden their horizons by rolling out new products with new flavors and lower alcohol. And there is always the opportunity to launch new brands in new categories.”

According to research by RIES on the mindsets that consumers have about the value of spirits, international consumers place the highest value on whiskey, followed by brandy. Whiskey and brandy are categorized as high-end spirits, while other categories are deemed “middle to low-end”. Non-Chinese consumers know little about baijiu (i.e. They do not perceive baijiu as a spirit). Consumption of baijiu in 2019 was 5.2 billion liters, 99% of which was consumed in China market, making China the world’s top consumer of spirit. Meanwhile, sales volume of baijiu accounted for 96% of the total volume of spirits sold in China, with the remaining 4% consisting of whiskey, brandy, vodka, and other spirits.


In China’s spirits market excluding baijiu, brandy and whiskey were the most widely consumed spirits, accounting for about 74% and 15% of total sales respectively. In 2019, the market for brandy was worth roughly USD 2.67 billion, making it the top category of foreign spirits in China. However, the market was encumbered by sluggish growth rates. That same year, while Chinese brandy brand Changyu accounted for nearly 50% of the total sales volume of brandy in China, its revenue was only 4% of the country’s total in this category. Meanwhile, China’s whiskey market, worth roughly USD 52.6 million in 2019, has exhibited a relatively stable outlook.  


“In China, consumers have far better awareness about spirit brands than about categories. It means that Chinese consumers don’t have sufficient knowledge about  such categories as whiskey, brandy, and vodka, but have partial recognition of specific brands, like Louis XIII, Martell, and Jack Daniels,” said Emma Xiao, RIES China senior consultant, who advises international spirits companies. “Despite the huge differences in the perceptions by Chinese and foreign consumers, the China market still has great potential. At present, global mainstream spirits account for only 4% of the total sales volume in China. For international spirits companies that aim to make breakthroughs in the China market, they should prioritize category education over brand promotion so that they can ‘embed’ category of whiskey, brandy, and others in the minds of consumers. In addition, given the strong consumer perception of whiskey globally, whiskey will become a category with the highest growth potential in the China market.”


Note


About Ries Positioning Strategy & Consulting

Ries Positioning Strategy & Consulting was founded in 1963 by Al Ries, founder of positioning principles. The headquarter is located in Atlanta, Georgia, the United States. For more than 50 years, Ries, as the pioneer and leader of strategic positioning consulting, has helped many Fortune Global 500 companies and innovative companies establish their strategic positioning and overcome bottlenecks that have limited their growth. Ries has offices in Asia, Europe, America and other regions, where partners with deep insights in the local market provide positioning strategy and consulting services for clients.

For more information, please visit its global website: https://www.riesglobal.com

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Die E-Rechnung: Was sie bedeutet und für wen sie wichtig ist

    Eine E-Rechnung (oder elektronische Rechnung) ist mehr als nur ein PDF-Dokument, das via Mail verschickt werden kann. Es handelt sich um ein standardisiertes und digitales Dokument im XML-Format, das direkt von einem Buchhaltungstool ins nächste übertragen werden kann. Was das bedeutet und für wen das wichtig ist, erklären wir in
  • Kreissparkasse investierte deutlich in die Versicherungvermittlung

    Die Kreissparkasse hat eine eigene Versicherungsagentur, die größte im Landkreis. Eine Abteilung, die seit vielen Jahren erfolgreich arbeitet. Im letzten Jahr wurde am Hauptsitz in Göppingen im ehemaligen Cafe "M2" das S-Versicherungs-Center eröffnet. "Unsere Kundinnen und Kunden sollten einfach vorbeikommen können – auch zur Spontanberatung ohne Termin, so der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner, ...
  • Kreissparkasse präsentiert „auskömmliches Ergebnis

    Am 15. Mai stellte der Vorstand der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner und Cindy Berend das vorläufige Ergebnis des Jahres 2014 vor. Der Vorstandsvorsitzende Klaus Meissner sprach von einem "auskömmlichen Ergebnis" in schwieriger Zeit. Im Vergleich der Sparkassen im Land Baden-Württemberg liegt die KSK Göppingen weiterhin im besten Drittel ihrer Größenklasse (rund 50 Sparkassen). Klaus Meissner ...
  • Bienvenue im Rathaus

    Oberbürgermeister Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich ...
  • Generationenwechsel bei den Freien Wählern: Franziska Franzisi übernimmt den Vorsitz

    Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Kreisverbands Göppingen e. V. der Freien Wähler wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach 22 Jahren an der Spitze gab Hans-Rudi Bührle den Vorsitz ab. Die Leitung der Wahl übernahm er ein letztes Mal selbst – ein besonderer Moment für den langjährigen Vorsitzenden, der einen klaren Wunsch äußerte: „Ich habe im ...
  • Gemeinsam. Zukunft. Gestalten. – Neubau des ALB FILS KLINIKUMS offiziell eingeweiht

    Nach sechsjähriger Bauzeit war es heute (15.05.2025) soweit: Das neue ALB FILS KLINIKUM in Göppingen wurde mit einer offiziellen Veranstaltung eingeweiht. Es markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Gesundheitsversorgung der Region. Der medizinisch-pflegerisch wie auch architektonisch hochmoderne Klinikneubau ist in der Stadt Göppingen auf dem Campus "Auf dem Eichert" angesiedelt. Dieser Campus umfasst neben dem ...
  • Im Trikot zur Arbeit: Landratsamt Göppingen beteiligt sich am Trikottag der Sportvereine am 20. Mai 2025

    Landratsamt macht Verbundenheit mit lokalen Sportvereinen sichtbar.  Ob gelb, blau oder weiß: Am Dienstag, 20.05.2025 sind die Mitarbeitenden des Landratsamts Göppingen wieder eingeladen, im Trikot, Shirt oder in der Trainingsjacke ihres Sportvereins zur Arbeit zu kommen. Das Landratsamt beteiligt sich wie im vergangenen Jahr erneut am Trikottag der Sportvereine, einer Aktion unter anderem des Landessportverbands ...
  • Tourismus: Zahl der Gästeankünfte bleibt auf hohem Niveau

    Nach dem Rekordjahr 2024 stabilisiert sich im ersten Quartal 2025 die Zahl der Gästeankünfte in Baden-Württemberg auf hohem Niveau. Anlässlich der am 14. Mai 2025 veröffentlichten Extern:Tourismusbilanz für das erste Quartal 2025 für Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster) erklärte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: „Mit 4,2 Millionen Gästeankünften und
  • Greenpeace: ”Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen” – Zugespielte Bilder belegen Missstände in der Fleischindustrie

    Mit acht über einen Meter großen Fotos von verletzten, erkrankten und toten Schweinen demonstrieren Greenpeace-Aktive heute vor dem Amtssitz des neuen Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer (CSU). Vor dem Landwirtschaftsministerium fordern sie auf einem knapp zwei Quadratmeter großen Schild: „Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen”. Greenpeace waren diese Bilder und weiteres Foto- und Filmmaterial aus ...
  • Berufsbildungsbericht 2025: Alarmsignal ernst nehmen – Berufsvalidierungsgesetz als Chance nutzen

    Susanne Herre: Junge Menschen ohne Berufsabschluss verlieren Perspektive auf eine sichere Zukunft Die Zahlen aus dem aktuellen Berufsbildungsbericht der Bundesregierung sprechen für Susanne Herre eine klare Sprache: „Wir sehen mit großer Sorge, dass immer mehr junge Menschen den Einstieg in die duale Berufsausbildung verpassen oder frühzeitig wieder aussteigen“, sagt die Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart, ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap