Nach Ende der Klimakonferenz Uno-Menschenrechtskommissar hält Ergebnisse der COP30 für »unzureichend«

2025-11-26    https://www.spiegel.de/wissenschaft/volker-tuerk-uno-menschenrechtskommissar-haelt-ergebnisse-der-cop30-fuer-unzureichend-a-885df596-a7f3-429a-9059-43dd066c6bb5 HaiPress

Bild vergrößern

Volker Türk

Foto: Salvatore Di Nolfi / KEYSTONE / picture alliance

Der Uno-Menschenrechtskommissar Volker Türk hat sich unzufrieden mit den Ergebnissen der Weltklimakonferenz COP30 gezeigt. Er frage sich oft,wie künftige Generationen »das Handeln unserer Staats- und Regierungschefs – und ihr fatales Nichthandeln – in der Klimakrise beurteilen werden«,sagte Türk bei einem Forum für Wirtschaft und Menschenrechte in Genf. Es stelle sich die Frage,ob »die unzureichende Reaktion von heute als Ökozid oder gar als Verbrechen gegen die Menschlichkeit eingestuft« werden könnte,so Türk.

Die Uno-Klimakonferenz im brasilianischen Belém war am Samstag ohne Beschluss zu einem Exitplan für Kohle,Öl und Gas zu Ende gegangen (mehr dazu lesen Sie hier). Umweltorganisationen sprachen von einer »verpassten Chance« und einer »herben Enttäuschung«. Deutschland und die EU hatten bis zuletzt für einen verbindlichen Fahrplan zum Ausstieg aus den fossilen Energien gekämpft.

Beschlüsse der Weltklimakonferenz müssen im Konsens gefasst werden. Im Abschlusstext,der nach einer weiteren Verhandlungsnacht und 17 Stunden nach dem eigentlich geplanten Ende der COP30 veröffentlicht wurde,ist das Wort »fossile« überhaupt nicht enthalten. Er verweist lediglich auf einen Aufruf bei der vorletzten COP in Dubai. Damals war zu einem »Übergang weg von fossilen Energieträgern in den Energiesystemen« aufgerufen worden.

Gegen eine Verankerung des Fahrplans zur Abkehr von Kohle,Öl und Gas hatten sich insbesondere Ölstaaten wie Saudi-Arabien gestellt,China wollte ebenfalls nicht mitziehen.

data-area="text" data-pos="12">

Obwohl die Abschlusserklärung hinter den Erwartungen zurückblieb,war die COP30 ein Erfolg,schreiben die SPIEGEL-Redakteure Susanne Götze und Gerald Traufetter. Ihre Analyse lesen Sie hier.

esw/AFP
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap