Bild vergrößern

»Tax the rich«-Graffito in London: »Eine Welt,die eine immer größer werdende Ungleichheit toleriert,kann nicht auf dauerhaften Frieden,Wohlstand oder Nachhaltigkeit hoffen«

Foto: Mike Kemp / In Pictures / Getty Images

data-area="text" data-pos="25">

»Extreme Ungleichheit ist eine Entscheidung«,schrieben die Wissenschaftler. »Sie ist nicht unvermeidbar und kann mit politischem Willen rückgängig gemacht werden.« Das vorgeschlagene IPI solle zum permanenten Vermächtnis der südafrikanischen G20-Präsidentschaft werden.

Der gemeinnützige Verein Oxfam,der sich dem Kampf gegen Ungleichheit verschrieben hat,unterstützt die Pläne für das neue Ungleichheitsgremium,es passe gut in die Zeit. »Die USA schüren mit rücksichtslosen Zöllen und regressiven Steuererleichterungen die Ungleichheit im eigenen Land und weltweit«,sagte Oxfam-Chef Amitabh Behar. Regierungen müssten sich jetzt entscheiden »zwischen einer internationalen Ordnung,die den einfachen Menschen in allen Ländern dient,oder einer,die von Oligarchen beherrscht wird«.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap