Bild vergrößern
Larry Ellison im Oval Office in Washington (im Februar)
Foto: Evan Vucci / AP / dpa
Nach einem Kurssprung der Aktie des Softwarekonzerns Oracle rückt der 81-jährige Gründer Larry Ellison in der Liste der reichsten Menschen der Welt näher zu Tesla-Chef Elon Musk auf. Ellisons Vermögen wuchs nach Berechnungen des Finanzdienstes Bloomberg durch den Schub im nachbörslichen Handel um 70 Milliarden Dollar. In der Bloomberg-Rangliste
komme Ellison nun auf ein geschätztes Vermögen von 364 Milliarden Dollar und Musk auf 384 Milliarden Dollar,hieß es.
Die Oracle-Aktie war im nachbörslichen Handel am Dienstag um knapp 30 Prozent gestiegen. Zum Auftakt des vorbörslichen Handels am Mittwoch lag sie immer noch um rund 28 Prozent im Plus.
Der Techkonzern hatte die Anleger mit der Prognose für die Entwicklung seines Cloudgeschäfts begeistert. Im vergangenen Quartal wuchsen die Erlöse bei Cloudinfrastruktur im Jahresvergleich um 55 Prozent auf 3,3 Milliarden Dollar. Oracle sagte für das laufende Geschäftsjahr ein Plus von 77 Prozent auf 18 Milliarden Dollar voraus. Für das Geschäftsjahr,das Ende Mai 2030 auslaufen wird,peilt der Konzern Cloudumsätze von 144 Milliarden Dollar an.
data-area="text" data-pos="12">
Tesla-Chef Musk galt zuletzt vor allem dank seiner Beteiligung an dem Elektroautohersteller als mit Abstand reichster Mensch der Welt. Ellisons Vermögen besteht hauptsächlich aus Oracle-Aktien. Die Milliardärs-Ranglisten basieren auf Schätzungen.
Neun der zehn reichsten Menschen der Welt kommen aus den USA. Dazu zählen neben Musk,der sein Vermögen in einem Jahr nahezu verdoppeln konnte,und Ellison auch noch Facebook-Gründer Mark Zuckerberg,Ex-Amazon-Chef Jeff Bezos und der ehemalige CEO von Alphabet,Larry Page. Der einzige Europäer in der Liste ist Luxusmarken-Unternehmer Bernard Arnault.
bam/dpa