Bild vergrößern
Markusplatz in Venedig: Der Löwe wacht von oben
Foto: sborisov / iStockphoto / Getty Images
Anmutig thront er über dem Markusplatz,die Flügel ausgebreitet,den Blick nach vorn gerichtet: Der berühmte Löwe von Venedig hat schon Millionen von Touristen kommen und gehen sehen. Schon seit Jahrhunderten ist er ein Wahrzeichen von Venedig. Dabei kommt der Löwe offenbar gar nicht aus der Gegend,sondern zumindest in Teilen aus China. Zu dem Schluss kommen italienische Forscher in einer neuen Studie,die im Fachmagazin »Antiquity«
veröffentlicht wurde.
»Venedig ist eine Stadt voller Geheimnisse,aber eines davon ist gelöst: Der ›Löwe‹ von St. Markus ist chinesisch und wanderte über die Seidenstraße«,sagte Massimo Vidale,Co-Autor der Studie.
data-area="text" data-pos="16">
Die Forschungsergebnisse könnten demnach zeigen,dass die Kontakte des mittelalterlichen Venedigs in die Welt viel weiter reichten als bislang angenommen.
Venedig verfällt. Doch statt die Einnahmen aus gigantischen Millionärshochzeiten in die Zukunft der Stadt zu investieren,bemühen sich die Verantwortlichen,ihren drohenden Untergang zu verschleiern. Mehr dazu lesen Sie hier.
ptz