Bild vergrößern
Der teilweise vom Erdschatten verdunkelte Vollmond leuchtet während einer Mondfinsternis 2018 rötlich
Foto: Silas Stein / dpa
Für ein Himmelsspektakel wandern am Sonntagabend wieder alle Augen nach oben: Von ganz Deutschland aus kann man eine totale Mondfinsternis beobachten. Vorausgesetzt ist natürlich freie Sicht. »Die höchsten Chancen hat man im Süden und Nordosten Deutschlands«,sagte der Meteorologe Sebastian Schappert vom Deutschen Wetterdienst (DWD). Die Prognose sei aber noch unsicher. Was passiert bei der Mondfinsternis? Und wie sieht man sie am besten? Der Überblick.
Es sei im Grunde das gleiche Prinzip wie bei einer Sonnenfinsternis,bei der sich der Mond zwischen Sonne und Erde schiebt. Weil der Durchmesser der Erde aber etwa viermal größer sei als der des Mondes,gelte das auch für den Schatten. Die Finsternis auf der Mondoberfläche dauere deswegen länger.
data-area="text" data-pos="29">
Berliner Forscher wollen eine Technik entwickeln,die den Bau von Straßen und Gebäuden auf dem Mond möglich macht,ohne dass man schweres Baumaterial hintransportieren muss. Einen Test machen sie in der Schwerelosigkeit an Bord einer alten Regierungsmaschine. Mehr dazu lesen Sie hier.
ptz/dpa