Bild vergrößern

Fundort in Äthiopien

Foto: Virginia Commonwealth University Professor Amy Rector / ASU News

Es sind 13 Zähne,die den Hinweis darauf gaben,dass Forschende eine neue Art des Vormenschen Australopithecus entdeckt hatten: Das schreibt das Team im Fachblatt »Nature

«.

Bei Australopithecus handelt es sich um einen möglichen Vorfahren der Frühmenschen,unter anderem der Gattung Homo. Möglicherweise hätten Australopithecus und die ältesten Homo sogar zur gleichen Zeit,vor 2,6 bis 2,8 Millionen Jahren,am gleichen Ort in Afrika gelebt.

Grundlage für die Annahme sind Fossilien,die in Ledi-Geraru entdeckt wurden,einem weitläufigen archäologischen Fundgebiet in Äthiopien. Bereits im Jahr 2013 entdeckte ein Team dort den Kiefer des frühesten jemals gefundenen Homo-Exemplars,dessen Alter auf 2,8 Millionen Jahre angesetzt wurde.

Noch kein Name für die neu entdeckte Art

Von den 13 Zähnen,die nun untersucht wurden,schließen die Forschenden,dass sie zu einer bisher unbekannten Art des Australopithecus gehören müssen. Einen neuen Namen können sie dieser Art allerdings noch nicht geben,heißt es,dafür müssten erst weitere Fossilien gefunden und untersucht werden.

Der Zeitraum zwischen etwa drei und zwei Millionen Jahren ist eine entscheidende Phase in der menschlichen Evolution,schreiben die Forschenden. Zu dieser Zeit tauchen die Gattungen Homo und Paranthropus laut Fossilienfunden erstmals auf – während ein möglicher Vorfahr dieser Gattungen,Australopithecus afarensis,verschwindet.

data-area="text" data-pos="14">

Laut Kaye Reed,Hauptautorin der aktuellen Studie,will das Team nun weitere Untersuchungen durchführen. Antworten soll unter anderem der Zahnschmelz liefern. Viele Fragen sind noch offen: Ernährten sich der frühe Homo und die noch nicht identifizierte Australopithecus-Art von den gleichen Nahrungsmitteln? Kämpften sie um Ressourcen oder teilten sie diese? Wer waren jeweils ihre Vorfahren?

»Wenn man als Paläontologin eine aufregende Entdeckung macht,weiß man immer,dass man mehr Informationen braucht«,so Reed. »Mehr Fossilien werden uns helfen,die Geschichte dessen zu erzählen,was unseren Vorfahren vor langer Zeit widerfahren ist.«

ani

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap