Die Städtische Jugendmusikschule Göppingen stellt als staatlich anerkannte Bildungseinrichtung Jahreszertifikate aus. Auch in diesem Sommer haben alle Schülerinnen und Schüler der Jugendmusikschule das Jahreszertifikat über die allgemeinbildenden Schulen zusammen mit den Sommerzeugnissen erhalten.
Mit dem Musikschul-Zertifikat wird das besondere Engagement der Schülerinnen und Schüler gewürdigt. Auch die Bildungspartnerschaft mit den allgemeinbildenden Schulen wird betont. Das Zertifikat dokumentiert die erfolgreiche Teilnahme am Instrumental- und Vokalunterricht,an Gehörbildung und Musiktheorie,an der Ensemblearbeit,an besonderen Projekten und Arbeitsgemeinschaften sowie am Wettbewerb „Jugend musiziert“. „Unser Ziel ist es,die Kooperationen mit den allgemeinbildenden Schulen zu vertiefen und bereits bestehende Netzwerke auszubauen“,so der Leiter der Jugendmusikschule,Stadtmusikdirektor Martin Gunkel. „Darüber hinaus wollen wir das Profil der Jugendmusikschule als staatlich anerkannte Bildungseinrichtung schärfen. Der Struktur- und Lehrplan des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) – ein Qualitäts- und Gütesiegel – soll zur Geltung kommen.“
Denn der Weg durch die Jugendmusikschule dauert viele Jahre. Er begleitet die Schülerinnen und Schüler während ihrer gesamten Kindheit und Jugendzeit. Erst ein mehrjähriger,kontinuierlicher Unterricht führt zu einem Ergebnis,das den Anforderungen eines sinnerfüllten Musizierens gerecht wird und persönlichkeitsbildende Wirkungen des aktiven Musizierens zum Tragen kommen lässt. Die Nachfrage nach Musikunterricht ist erfreulich. Die Jugendmusikschule ist mit der Musikalischen Früherziehung an 37 Kitas und mit der Musikalischen Grundausbildung an 24 Grundschulen präsent. Inklusive der Ensemblearbeit werden über 2.600 Schülerinnen und Schüler von rund 50 Lehrkräften an der Städtischen Jugendmusikschule Göppingen unterrichtet. Das Unterrichtsangebot folgt den Richtlinien des Verbandes deutscher Musikschulen und ist vollständig ausgebaut.
PM Stadtverwaltung Göppingen