Bild vergrößern
Christian Sewing: Die Aktie der Deutschen Bank legte zu
Foto: Arne Dedert / dpa
Die Deutsche Bank hat im zweiten Quartal so viel verdient wie seit fast 20 Jahren nicht mehr. Deutschlands größtes Geldhaus sieht sich auf gutem Weg zu deutlich mehr Gewinn im laufenden Jahr. »Wir freuen uns sehr,sowohl im zweiten Quartal als auch im ersten Halbjahr den höchsten Gewinn seit 2007 erzielt zu haben«,sagte Vorstandschef Christian Sewing. »Damit sind wir auf Kurs,unsere Ziele für 2025 zu erreichen.«
Am Finanzmarkt kamen die Neuigkeiten gut an: Die Deutsche-Bank-Aktie legte zum Start des Börsentags um fast fünf Prozent zu.
Im zweiten Quartal entfiel auf die Aktionäre der Bank ein Überschuss von fast 1,5 Milliarden Euro und damit deutlich mehr als von Analysten im Schnitt erwartet. Ein Jahr zuvor hatte der Dax-Konzern wegen einer milliardenschweren Rückstellung im Streit über die frühere Postbank-Übernahme einen Verlust von 143 Millionen verbucht.
Christian Sewing hat die Deutsche Bank saniert und ihren Ruf wiederhergestellt. Doch nun holt ihn ein Skandal aus der Finanzkrise ein – lesen Sie hier mehr
.
Im ersten Halbjahr verdiente die Deutsche Bank unter dem Strich knapp 3,3 Milliarden Euro und damit fast dreimal so viel wie ein Jahr zuvor. Vor Steuern waren es 5,3 Milliarden Euro. Das war etwa so viel wie im gesamten Jahr 2024.
So steigerte die Bank ihre Erträge trotz der gesunkenen Zinsen im ersten Halbjahr um sechs Prozent auf 16,3 Milliarden Euro. Für das Gesamtjahr hat sich Sewing 32 Milliarden Euro vorgenommen und sieht dieses Ziel nun in Reichweite.
data-area="text" data-pos="18">
Jetzt will die Bank noch mehr Geld für den Rückkauf eigener Aktien ausgeben. Sie habe bei der Aufsichtsbehörde einen weiteren Aktienrückkauf für das laufende Jahr beantragt. Wenn er genehmigt wird,könnten die Dividenden und Aktienrückkäufe die bislang für 2025 erwartete Gesamtsumme von 2,1 Milliarden Euro übersteigen.
kko/dpa-AFX