Mit einer Fülle von Eindrücken und Erlebnissen ist vor kurzem eine Gruppe Jugendlicher und Erwachsener von einer mehrtägigen Reise aus Pessac zurückgekehrt. Obwohl die Partnerschaft zwischen den Schachfreunden 1876 Göppingen und dem Schachclub von Pessac erst seit zwei Jahren besteht,fand in diesem Jahr bereits die dritte Begegnung statt,diesmal zusammen mit dem Schachclub aus Galati,der rumänischen Partnerstadt von Pessac.
Christophe Berthelot,der Vorsitzende des Schachcubs Pessac, hatte zu diesem trinationalen Treffen eingeladen und dazu ein umfangreiches Programm zusammengestellt.
In den ersten Tagen waren die Jugendlichen in einem Feriencamp südlich von Bordeaux untergebracht,wo mit Hilfe von Spielen zum Kennenlernen und zur Sprachanimation erste Kontakte geknüpft wurden. Die faszinierende Landschaft und ihre biologischen Lebensräume wurden auf interessanten Exkursionen erkundet,darunter der Besuch eines Vogelschutzgebiets und eines Austernmuseums sowie der Ausflug zur größten Wanderdüne Europas,der Dune du Pilat,verbunden mit einer erfrischenden Pause am Strand.
Der zweite Teil des Aufenthalts fand dann in Pessac statt und stand ganz im Zeichen des Schachspiels. Neben einem Blitz- und einem Rapidturnier gab es auch eine Simultanveranstaltung mit Marius Manolache und Deimante Daulyte-Cornette. Laurin Fabry belegte den 2. Platz beim Blitzturnier und Günter Rapp erhielt einen Pokal als bester Göppinger Spieler beim Rapidturnier. Den nicht schachspielenden Teilnehmern zeigte Anne Wimez die Schönheiten von Bordeaux bei einem gemütlichen Stadtbummel,der mit der Besichtigung der Cite du Vin,eines interessanten Weinbaumuseums abgerundet wurde.
Ergänzt wurde das Programm mit einem Abendempfang durch den stellvertretenden Bürgermeister Francois Sztark in Anwesenheit von Vertretern der Partnerschaftsvereine aus Göppingen,Galati,Burgos (Spanien) und Viana do Castello (Portugal).Nach der abschließenden Siegerehrung bedankte sich Prof. Dr. Norbert Sommer,der Vorstand des Göppinger Schachvereins,für die erwiesene Gastfreundschaft und lud die Schachclubs von Pessac und Galati für nächstes Jahr zur Feier des 150-jährigen Bestehens der Schachfreunde Göppingen ein.
PM Stadtverwaltung Göppingen