Bild vergrößern

Karossieriebau im Porschewerk Leipzig

Foto: Paul Langrock / laif

Die Beschäftigten bei Porsche müssen sich offenbar auf neue Sparpläne einstellen. »Die Lage bleibt ernst,und die Branche entwickelt sich sehr dynamisch«,schreibt Vorstandschef Oliver Blume in einem Brief,der der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart in Auszügen vorliegt. Porsche müsse deshalb flexibel und schnell auf die Veränderungen reagieren. An die Belegschaft gerichtet,schreibt er weiter: »Im zweiten Halbjahr 2025 verhandeln Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretung von nun an über ein zweites Strukturpaket,um die Leistungsfähigkeit des Unternehmens langfristig abzusichern.«

Bereits zu Jahresanfang Stellenabbau verkündet

Ob ein weiterer Stellenabbau geplant ist,war zunächst unklar. Zu Inhalten der geplanten Gespräche mit dem Betriebsrat äußerte sich Blume nicht. Anfang des Jahres hatten die Schwaben angekündigt,dass sie bis 2029 1900 Stellen in der Region Stuttgart sozialverträglich abbauen wollen. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Porsche AG gilt noch bis 2030 eine Beschäftigungssicherung. Betriebsbedingte Kündigungen sind bis dahin ausgeschlossen,der Konzern muss also auf Freiwilligkeit setzen.

data-area="text" data-pos="15">

Die verschiedenen Probleme zeigen sich auch in den Geschäftszahlen: Nach dem Einbruch 2024 sackte der Porsche-Gewinn im ersten Quartal 2025 weiter ab. Das operative Ergebnis betrug 0,76 Milliarden Euro,40,6 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Der Umsatz lag mit 8,86 Milliarden Euro ebenfalls unter dem Vorjahreswert. Porsche stutzte daher auch die Prognose für 2025.

Ende Juli will das Management das Zahlenwerk für das gesamte erste Halbjahr präsentieren. Zuletzt hatte die Porsche-Führung ein Absatzminus vermeldet – insbesondere in China.

this.isInitialized = true);},}" min-height: 160px;padding-bottom: 56.25%;" :{minHeight: typeof iframeHeight === 'number' && iframeIsLoaded ? '' : '160px',paddingBottom: typeof iframeHeight === 'number' && iframeIsLoaded ? iframeHeight + 'px' : '56.25%',}" x-lazyload>

jpe/dpa

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap