SEO für AI Overviews: Wie verändert sich das Spiel?

2025-05-15    IDOPRESS

Seit Jahren funktioniert SEO nach einem festen Drehbuch: Keywords platzieren,Backlinks sammeln,Metadaten pflegen und hoffen,dass Google einen dafür auf Seite eins befördert. Doch dann kam der große Bruch. 

Google rollte die AI Overviews aus und plötzlich spielt die Musik ganz woanders. Wer nicht aufpasst,optimiert weiterhin für ein Publikum,das gar nicht mehr da ist. Zumindest nicht dort,wo man es früher abgeholt hat.

Was AI Overviews wirklich verändern

Was früher „Position 1“ war,ist heute ein Platz im Schatten eines KI-generierten Textblocks. Die AI Overview fasst das Thema kompakt zusammen,zieht ihre Informationen aus verschiedenen Quellen und gibt dem Nutzer das Gefühl,alles Relevante bereits erfahren zu haben. Das klassische Suchergebnis rutscht nach unten. Nicht ein bisschen,sondern dramatisch. 

In manchen Branchen sprechen Beobachtungen von bis zu 40 Prozent weniger Klicks und das nicht über Monate,sondern innerhalb weniger Tage nach Einführung. Wer Inhalte für die organische Suche produziert,sei es ein mittelständischer Blog oder eine große Online PR Agentur,muss jetzt neu denken. Sichtbarkeit allein reicht nicht mehr,sie muss an genau der richtigen Stelle passieren.

Klassisches SEO reicht nicht mehr aus

Wer heute noch klassisches SEO macht,ohne sich mit GEO,also Generative Engine Optimization,auseinanderzusetzen,verpasst den Anschluss. GEO ist keine neue Zauberformel,sondern schlicht die logische Weiterentwicklung von SEO im Zeitalter der KI. Es geht nicht mehr nur darum,bei Google zu ranken. 

Es geht darum,von der KI verstanden und zitiert zu werden. Das verändert die Spielregeln dieser Wirtschaft radikal. Plötzlich zählt nicht mehr nur,wie viele Links auf eine Seite verweisen,sondern wie verständlich,neutral und kontextstark die Inhalte sind.

Was Inhalte jetzt leisten müssen

Die besten Chancen auf Sichtbarkeit in AI Overviews haben Inhalte,die Fragen klar beantworten,einen roten Faden haben und nicht klingen wie ein Werbetext. Lange Verkaufsseiten oder SEO-Texte mit zehnmal dem gleichen Keyword sind raus. 

Stattdessen rücken strukturierte Inhalte in den Fokus. Wer zum Beispiel mit Schema-Markups arbeitet,liefert der KI genau das Futter,das sie braucht,um Zusammenfassungen zu erstellen. Und wer das nicht tut,wird übersehen. Ganz einfach.

Ohne Vertrauen keine Sichtbarkeit

Der Inhalt selbst braucht mehr als nur Fakten. Er muss als zuverlässig gelten. Expertise zeigen,Autorität ausstrahlen und vor allem Vertrauen erzeugen. Dieses Prinzip – E-E-A-T genannt,war vorher schon wichtig,wird aber im Kontext der AI Overviews zur Voraussetzung. Ohne saubere Struktur,nachvollziehbare Argumentation und klare Sprache wird ein Text kaum noch in der KI-Zusammenfassung auftauchen. Und wenn doch,dann als Randnotiz.

Wer erscheint,wer nicht?

Nicht alle Inhalte haben dieselben Chancen. Besonders gut performen erklärende Beiträge,How-Tos und informative Leitfäden. Alles,was hilft,ein Thema greifbar zu machen,ist willkommen. 

Dagegen tauchen Produktseiten oder lokale Dienstleistungen seltener in Overviews auf. Wer also denkt,er könne einfach seine bestehende Produktbeschreibung leicht umtexten und darauf hoffen,Teil der neuen Antwortlogik zu werden,irrt gewaltig.

Auch die Technik muss mitspielen

Backlinks und Domain Authority spielen weiterhin eine Rolle. Aber nur als Teil eines größeren Ganzen. Viel wichtiger ist die technische Basis: schnelle Ladezeiten,mobile Optimierung und vor allem strukturierte Daten. Ohne diese Basis kann selbst der beste Inhalt in der Versenkung verschwinden. 

Genau das ist auch der Punkt,an dem spezialisierte Dienstleister verstärkt ins Spiel kommen. Die SEO Agentur Österreich etwa,die sich mit den Besonderheiten von GEO auskennt,kann hier enorme Vorteile verschaffen. Nicht nur durch technisches Know-how,sondern auch durch ein feines Gespür für inhaltliche Relevanz.

AI Overviews sind kein kurzfristiger Trend,sondern ein Wendepunkt. Wer sich rechtzeitig anpasst,kann seine Sichtbarkeit sogar steigern. Wer stur am Alten festhält,wird vom Algorithmus der neuen Generation ignoriert. Das klingt hart,ist aber vor allem eins: eine Einladung zum Umdenken. Wer sie annimmt,spielt nicht nur weiter mit,sondern vielleicht sogar ganz vorne.

Foto von Steve Johnson auf Unsplash

PM

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Die E-Rechnung: Was sie bedeutet und für wen sie wichtig ist

    Eine E-Rechnung (oder elektronische Rechnung) ist mehr als nur ein PDF-Dokument, das via Mail verschickt werden kann. Es handelt sich um ein standardisiertes und digitales Dokument im XML-Format, das direkt von einem Buchhaltungstool ins nächste übertragen werden kann. Was das bedeutet und für wen das wichtig ist, erklären wir in
  • Kreissparkasse investierte deutlich in die Versicherungvermittlung

    Die Kreissparkasse hat eine eigene Versicherungsagentur, die größte im Landkreis. Eine Abteilung, die seit vielen Jahren erfolgreich arbeitet. Im letzten Jahr wurde am Hauptsitz in Göppingen im ehemaligen Cafe "M2" das S-Versicherungs-Center eröffnet. "Unsere Kundinnen und Kunden sollten einfach vorbeikommen können – auch zur Spontanberatung ohne Termin, so der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner, ...
  • Kreissparkasse präsentiert „auskömmliches Ergebnis

    Am 15. Mai stellte der Vorstand der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner und Cindy Berend das vorläufige Ergebnis des Jahres 2014 vor. Der Vorstandsvorsitzende Klaus Meissner sprach von einem "auskömmlichen Ergebnis" in schwieriger Zeit. Im Vergleich der Sparkassen im Land Baden-Württemberg liegt die KSK Göppingen weiterhin im besten Drittel ihrer Größenklasse (rund 50 Sparkassen). Klaus Meissner ...
  • Bienvenue im Rathaus

    Oberbürgermeister Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich ...
  • Generationenwechsel bei den Freien Wählern: Franziska Franzisi übernimmt den Vorsitz

    Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Kreisverbands Göppingen e. V. der Freien Wähler wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach 22 Jahren an der Spitze gab Hans-Rudi Bührle den Vorsitz ab. Die Leitung der Wahl übernahm er ein letztes Mal selbst – ein besonderer Moment für den langjährigen Vorsitzenden, der einen klaren Wunsch äußerte: „Ich habe im ...
  • Gemeinsam. Zukunft. Gestalten. – Neubau des ALB FILS KLINIKUMS offiziell eingeweiht

    Nach sechsjähriger Bauzeit war es heute (15.05.2025) soweit: Das neue ALB FILS KLINIKUM in Göppingen wurde mit einer offiziellen Veranstaltung eingeweiht. Es markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Gesundheitsversorgung der Region. Der medizinisch-pflegerisch wie auch architektonisch hochmoderne Klinikneubau ist in der Stadt Göppingen auf dem Campus "Auf dem Eichert" angesiedelt. Dieser Campus umfasst neben dem ...
  • Im Trikot zur Arbeit: Landratsamt Göppingen beteiligt sich am Trikottag der Sportvereine am 20. Mai 2025

    Landratsamt macht Verbundenheit mit lokalen Sportvereinen sichtbar.  Ob gelb, blau oder weiß: Am Dienstag, 20.05.2025 sind die Mitarbeitenden des Landratsamts Göppingen wieder eingeladen, im Trikot, Shirt oder in der Trainingsjacke ihres Sportvereins zur Arbeit zu kommen. Das Landratsamt beteiligt sich wie im vergangenen Jahr erneut am Trikottag der Sportvereine, einer Aktion unter anderem des Landessportverbands ...
  • Tourismus: Zahl der Gästeankünfte bleibt auf hohem Niveau

    Nach dem Rekordjahr 2024 stabilisiert sich im ersten Quartal 2025 die Zahl der Gästeankünfte in Baden-Württemberg auf hohem Niveau. Anlässlich der am 14. Mai 2025 veröffentlichten Extern:Tourismusbilanz für das erste Quartal 2025 für Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster) erklärte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: „Mit 4,2 Millionen Gästeankünften und
  • Greenpeace: ”Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen” – Zugespielte Bilder belegen Missstände in der Fleischindustrie

    Mit acht über einen Meter großen Fotos von verletzten, erkrankten und toten Schweinen demonstrieren Greenpeace-Aktive heute vor dem Amtssitz des neuen Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer (CSU). Vor dem Landwirtschaftsministerium fordern sie auf einem knapp zwei Quadratmeter großen Schild: „Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen”. Greenpeace waren diese Bilder und weiteres Foto- und Filmmaterial aus ...
  • Berufsbildungsbericht 2025: Alarmsignal ernst nehmen – Berufsvalidierungsgesetz als Chance nutzen

    Susanne Herre: Junge Menschen ohne Berufsabschluss verlieren Perspektive auf eine sichere Zukunft Die Zahlen aus dem aktuellen Berufsbildungsbericht der Bundesregierung sprechen für Susanne Herre eine klare Sprache: „Wir sehen mit großer Sorge, dass immer mehr junge Menschen den Einstieg in die duale Berufsausbildung verpassen oder frühzeitig wieder aussteigen“, sagt die Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart, ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap