175 Jahre Geislinger Steige – Die Schiene, die Geschichte schreibt!

2025-05-15    IDOPRESS

Die Stadt Geislingen an der Steige lädt am 28. und 29. Juni 2025 zu einem besonderen Jubiläum ein: 175 Jahre Geislinger Steige. Mit einer Zugtaufe,historischen Zugfahrten,spannenden Ausstellungen und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm,unter anderem dem 7. Geislinger Oldtimer–Treffen,wird eines der bedeutendsten Ingenieursbauwerke des 19. Jahrhunderts gefeiert.


Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1850 prägt die Geislinger Steige nicht nur das optische Erscheinen unserer Stadt,sondern die wirtschaftliche Entwicklung der ganzen Region. Mit ihrer innovativen Trassierung und der gewaltigen Steigung von rund 110 Metern auf nur fünf Kilometern gilt sie noch heute als Meisterwerk der Ingenieurskunst.


Der Bau,an dem etwa 3.000 Arbeiter mitwirkten,begann 1847 und dauerte etwa drei Jahre. Die Geislinger Steige zwischen Geislingen und Amstetten ist mit einer Steigung von 22,5 Promille eine der steilsten Bahnstrecken Europas. Züge müssen auf der rund 5,7 Kilometer langen Strecke einen Höhenunterschied von 112 Metern überwinden. Die Strecke wird aber dennoch in Form einer reinen Adhäsionsbahn betrieben. Das bedeutet,dass die Triebfahrzeuge ausschließlich über die Reibung der Räder auf den Schienen fortbewegt werden. Die maximale Steigung war so gewählt,dass die damals leistungsstärksten Lokomotiven den Streckenabschnitt der Geislinger Steige ohne zeitraubende und betriebsbehindernde Ergänzungen wie Zahnstangen,Seilzüge oder Spitzkehren passieren konnten. Die Geislinger Steige gilt daher als einer der ersten Gebirgsquerungen einer Eisenbahn in Kontinentaleuropa.“


„Die Geislinger Steige ist ein beeindruckendes Bauwerk aus der Pionierzeit der Eisenbahn im Lande. Sie ist eine technische Meisterleistung. Damit wurde die erste Überquerung der Schwäbischen Alb geschafft. Die neue Strecke ist seitdem eine zentrale Nord–Süd–Verbindung. Sie wird auch in Zukunft nicht nur für die Region wichtig bleiben“,so Verkehrsminister Winfried Hermann.


Den Auftakt des Festwochenendes bildet am Samstag die feierliche Eröffnung am Bahnhofsvorplatz durch Verkehrsminister Hermann. Ein besonderes Highlight ist die daran anschließende Zugtaufe eines MEX 16 von Averio Baden–Württemberg auf den Namen „Geislingen an der Steige“. Für den stimmungsvollen Rahmen sorgen die Stadtkapelle Geislingen und der Rätsche–Chor.


Am ganzen Wochenende ist viel geboten: Nostalgische Fahrten auf der Steige mit historischen Dampfzügen lassen Eisenbahnliebhaber auf ihre Kosten kommen. Auf der Steige unterwegs sind die Dampfloks 58 311 und 97 501. Als Schublok kommt mit E94 088 ein „Deutsches Krokodil“ zum Einsatz. Die Ausstellung „175 Jahre Geislinger Steige“ mit Modellbahnen und weiteren Exponaten bietet neue Eindrücke der Steige. Daneben informieren zahlreiche Stände über Mobilität,Verkehr,Sicherheit und Wirtschaft: DB Regio,Arverio,bwegt,VVS,die Energieversorgung Filstal,das Pernet Designstudio und die Landes– sowie Bundespolizei stehen mit Informationen und Mitmachaktionen bereit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – die Geislinger Sterne e.V. bieten an mehreren Ständen regionale Köstlichkeiten an.


Neben der Eisenbahngeschichte gibt es viel zu erleben. Ensembles der Musikschule Geislingen und Bands sorgen für beste Unterhaltung. Eine Podiumsdiskussion mit Minister Hermann beleuchtet die Zukunft des Bahnverkehrs,während eine Buchpräsentation tiefere Einblicke in die Historie der Steige bietet. Filmfreunde dürfen sich auf die Premiere von „Mit Volldampf auf die Alb“ freuen,der die Geschichte und Bedeutung der Geislinger Steige eindrucksvoll dokumentiert.


Im Stadtmuseum im Alten Bau kann das berühmte und mit 28 Meter Länge größte Modell der Geislinger Steige zum ersten Mal seit über 20 Jahren wieder in Aktion erlebt werden.


Ein besonderes Highlight am Sonntag ist das große Oldtimer–Treffen das sich vom Bahnhofsvorplatz in die Altstadt zieht und nicht nur Liebhaber historischer Fahrzeuge begeistert.


Parallel dazu lädt der verkaufsoffene Sonntag zum gemütlichen Bummeln in der Stadt und der WMF–Fischhalle ein. Auch dort erwartet die Besucher*innen eine wunderschöne Modellanlage.


Ob Eisenbahnbegeisterte,Technikfans oder Familien – dieses Festwochenende bietet für jeden etwas. Lassen Sie sich von der Faszination der Eisenbahngeschichte begeistern,genießen Sie das abwechslungsreiche Programm und tauchen Sie ein in die bewegte Vergangenheit und vielversprechende Zukunft der Geislinger Steige.

Alle Infos zum Festwochenende mit Fahrtkartenshop finden Sie hier:


www.steigenjubilaeum.de

Foto von Korbinian Fleischer


PM Stadt Geislingen an der Steige

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Die E-Rechnung: Was sie bedeutet und für wen sie wichtig ist

    Eine E-Rechnung (oder elektronische Rechnung) ist mehr als nur ein PDF-Dokument, das via Mail verschickt werden kann. Es handelt sich um ein standardisiertes und digitales Dokument im XML-Format, das direkt von einem Buchhaltungstool ins nächste übertragen werden kann. Was das bedeutet und für wen das wichtig ist, erklären wir in
  • Kreissparkasse investierte deutlich in die Versicherungvermittlung

    Die Kreissparkasse hat eine eigene Versicherungsagentur, die größte im Landkreis. Eine Abteilung, die seit vielen Jahren erfolgreich arbeitet. Im letzten Jahr wurde am Hauptsitz in Göppingen im ehemaligen Cafe "M2" das S-Versicherungs-Center eröffnet. "Unsere Kundinnen und Kunden sollten einfach vorbeikommen können – auch zur Spontanberatung ohne Termin, so der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner, ...
  • Kreissparkasse präsentiert „auskömmliches Ergebnis

    Am 15. Mai stellte der Vorstand der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner und Cindy Berend das vorläufige Ergebnis des Jahres 2014 vor. Der Vorstandsvorsitzende Klaus Meissner sprach von einem "auskömmlichen Ergebnis" in schwieriger Zeit. Im Vergleich der Sparkassen im Land Baden-Württemberg liegt die KSK Göppingen weiterhin im besten Drittel ihrer Größenklasse (rund 50 Sparkassen). Klaus Meissner ...
  • Bienvenue im Rathaus

    Oberbürgermeister Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich ...
  • Generationenwechsel bei den Freien Wählern: Franziska Franzisi übernimmt den Vorsitz

    Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Kreisverbands Göppingen e. V. der Freien Wähler wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach 22 Jahren an der Spitze gab Hans-Rudi Bührle den Vorsitz ab. Die Leitung der Wahl übernahm er ein letztes Mal selbst – ein besonderer Moment für den langjährigen Vorsitzenden, der einen klaren Wunsch äußerte: „Ich habe im ...
  • Gemeinsam. Zukunft. Gestalten. – Neubau des ALB FILS KLINIKUMS offiziell eingeweiht

    Nach sechsjähriger Bauzeit war es heute (15.05.2025) soweit: Das neue ALB FILS KLINIKUM in Göppingen wurde mit einer offiziellen Veranstaltung eingeweiht. Es markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Gesundheitsversorgung der Region. Der medizinisch-pflegerisch wie auch architektonisch hochmoderne Klinikneubau ist in der Stadt Göppingen auf dem Campus "Auf dem Eichert" angesiedelt. Dieser Campus umfasst neben dem ...
  • Im Trikot zur Arbeit: Landratsamt Göppingen beteiligt sich am Trikottag der Sportvereine am 20. Mai 2025

    Landratsamt macht Verbundenheit mit lokalen Sportvereinen sichtbar.  Ob gelb, blau oder weiß: Am Dienstag, 20.05.2025 sind die Mitarbeitenden des Landratsamts Göppingen wieder eingeladen, im Trikot, Shirt oder in der Trainingsjacke ihres Sportvereins zur Arbeit zu kommen. Das Landratsamt beteiligt sich wie im vergangenen Jahr erneut am Trikottag der Sportvereine, einer Aktion unter anderem des Landessportverbands ...
  • Tourismus: Zahl der Gästeankünfte bleibt auf hohem Niveau

    Nach dem Rekordjahr 2024 stabilisiert sich im ersten Quartal 2025 die Zahl der Gästeankünfte in Baden-Württemberg auf hohem Niveau. Anlässlich der am 14. Mai 2025 veröffentlichten Extern:Tourismusbilanz für das erste Quartal 2025 für Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster) erklärte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: „Mit 4,2 Millionen Gästeankünften und
  • Greenpeace: ”Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen” – Zugespielte Bilder belegen Missstände in der Fleischindustrie

    Mit acht über einen Meter großen Fotos von verletzten, erkrankten und toten Schweinen demonstrieren Greenpeace-Aktive heute vor dem Amtssitz des neuen Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer (CSU). Vor dem Landwirtschaftsministerium fordern sie auf einem knapp zwei Quadratmeter großen Schild: „Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen”. Greenpeace waren diese Bilder und weiteres Foto- und Filmmaterial aus ...
  • Berufsbildungsbericht 2025: Alarmsignal ernst nehmen – Berufsvalidierungsgesetz als Chance nutzen

    Susanne Herre: Junge Menschen ohne Berufsabschluss verlieren Perspektive auf eine sichere Zukunft Die Zahlen aus dem aktuellen Berufsbildungsbericht der Bundesregierung sprechen für Susanne Herre eine klare Sprache: „Wir sehen mit großer Sorge, dass immer mehr junge Menschen den Einstieg in die duale Berufsausbildung verpassen oder frühzeitig wieder aussteigen“, sagt die Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart, ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap