Handwerk BW begrüßt die neue Imagekampagne „mittel IST MEGA“ des Wirtschaftsministeriums und sieht darin ein wichtiges Signal für die Wertschätzung kleiner und mittlerer Betriebe – insbesondere im Handwerk.
„Wenn wir den Mittelstand stärken wollen,müssen wir vor allem das Handwerk stärken und noch sichtbarer machen – als Ausbilder,als Arbeitgeber und als Innovationstreiber. Genau das leistet die neue Kampagne des Wirtschaftsministeriums“,erklärt Rainer Reichhold,Präsident von Handwerk BW. „Mega ist,wenn wir den Mittelstand – vor allem die kleinen und mittleren Betriebe – als Rückgrat unserer Wirtschaft wieder stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken.“Mit Manuel Beha,Bäckermeister in vierter Generation,Uwe Kraft als Betriebsinhaber eines Weltmarktführers für Pferdeführanlagen,Sebastian Scheffel,der als Top-Gründer im Handwerk ausgezeichnet wurde,und der angehenden Land- und Baumaschinenmechatronikerin Annika Ellguth stehen gleich vier Testimonials aus dem Handwerk im Fokus der Kampagne – stellvertretend für eine Branche,die tagtäglich anpackt,ausbildet,Verantwortung übernimmt und mit Kreativität die Zukunft gestaltet.„Ich wünsche mir,dass die Kampagne zeigt,wie modern und systemrelevant der Mittelstand ist – wirtschaftlich wie gesellschaftlich. Und dass wir am Ende sagen können: Mega,wie wir das Handwerk ins Rampenlicht gerückt haben“,so Reichhold abschließend.PM Baden-Württembergischer-Handwerkstag e.V.