Göppingen: Ein weiterer Schritt in die digitale Zeit – Symbolischer Spatenstich für Ausbaustufe des Glasfasernetzes markiert einen weiteren Meilenstein

2025-04-14    HaiPress

Die Stadt Göppingen und die Stadtwerke Göppingen setzen gemeinsam mit der EVF einen weiteren bedeutenden Schritt in Richtung digitale Zukunft. Am 11. April 2025 fand der symbolische Spatenstich für die nächste Ausbaustufe des Glasfasernetzes statt,ein Projekt,das bereits im Februar mit den ersten Baumaßnahmen begonnen hatte. Die Beteiligten (über 100 Gäste) versammelten sich,um diesen wichtigen Meilenstein gebührend zu feiern und der Öffentlichkeit vorzustellen.

Das Gesamtvorhaben umfasst den Ausbau des Glasfasernetzes in Göppingen. Nach den erfolgreichen Projekten in Holzheim,Bartenbach,dem Zentrum Nord sowie den laufenden Projekten in Bezgenriet und Faurndau wird nun das Stadtgebiet Jebenhausen erschlossen. Dies soll die Potenziale der digitalen Zukunft in der Stadt und den Stadtbezirken weiter erschließen.

Das Potenzial des Projekts umfasst rund 2.400 Wohneinheiten,für die Produktverträge abgeschlossen werden können,die sich auf rund 1.200 Gebäude verteilen. Bereits jetzt liegen Grundstücknutzungsverträge für über 700 Gebäude vor,welche mehr als 55 % der Wohneinheiten abdecken. Der PoP (Point of Presence) wird voraussichtlich im Mai in der Max-Herz-Straße errichtet. Der PoP (Point of Presence) wird voraussichtlich im Mai in der Max-Herz-Straße errichtet.

Das Glasfasernetz wird auf einer Trasse von 21.500 Metern verlegt,was insgesamt rund 56.000 m Mikrorohrverbände umfasst. Weiterhin sind der Aufbau von 18 Kabelverteiler sowie der Ausbau von einem geförderten Gewerbegebiet geplant.

Die Verlegung von Hausanschlüssen im laufenden Projekt ist kostenlos,wenn mindestens ein Produktvertrag mit der EVF abgeschlossen wird.

Die Stadtwerke Göppingen und die städtische Tochter EVF freuen sich,im Rahmen des Projekts auch weitere Synergieeffekte zu erzielen. Dazu gehören die Verstärkung des Stromnetzes,die Modernisierung der Straßenbeleuchtung und die Mitverlegung von rund 50 Stromhausanschlüssen zur Vorbereitung des Rückbaus der Dachständerversorgung. Zudem werden rund sechzig Kabelverteilerschränke aufgebaut oder ausgetauscht.

Oberbürgermeister Alex Maier freute sich über so viele Besucher und die fast schon regelmäßigen Spatenstiche. „Man sieht,es geht voran“,so Maier,“ über 100 Mio. Euro investiert die Stadt in die Infrastruktur“.

Alex Maier betonte in seiner Ansprache an die geladenen Gäste weiter: „Der Glasfaserausbau ist ein entscheidender Schritt in Richtung einer vernetzten und digitalen Zukunft für Göppingen. Dieses Projekt wird die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger erheblich steigern und die wirtschaftliche Stärke unserer Stadt weiter fördern“.

Die Werkleiter der Stadtwerke Göppingen und Geschäftsführer der EVF,Peter Naab und Andreas Bantel,sind stolz darauf,dass durch den Ausbau des Glasfasernetzes nicht nur die digitale Infrastruktur der Stadt erheblich verbessert,sondern auch die Grundlage für zahlreiche zukünftige Innovationen gelegt wird. Bereits mehr als 3.700 Produktverträge in verschiedenen Ausbauclustern im Stadtgebiet Göppingen wurden bislang abgeschlossen. Naab und Bantel freuen sich,dass die Bürgerinnen und Bürger in Jebenhausen sich auf eine schnellere und zuverlässigere Internetverbindung freuen können,die sowohl den privaten als auch den geschäftlichen Alltag erleichtern wird. Sie bedanken sich außerdem herzlich für das Vertrauen der Göppinger Bevölkerung in das Projekt.

Andreas Bantel versicherte den Bürgerinnen und Bürger,dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der EVF immer vor Ort und immer sichtbar sind.

Die Investitionen sind durch die schon geschlossenen Verträge voll gesichert. Peter Naab bat um Nachsicht,weil nun fast jeder Bürgersteig aufgerissen wird,aber in drei Sparten wird jetzt alles instaliert und modernisiert. Dann ist für viele Jahre Ruhe.

Fakten zum LWL-Cluster Jebenhausen:

Knapp 1200 Adresspunkte,d. h. Objekte,die angeschlossen werden können

Knapp 2400 Wohneinheiten,d. h. Produktverträge,die abgeschlossen werden können

Aktuell liegen für knapp 700 Objekte bereits Grundstücknutzungsverträge zur Herstellung der Hausanschlüsse vor. Für fast ebenso viele Wohneinheiten wurden bereits Internetverträge abgeschlossen

Tiefbauarbeiten haben im März 2025 begonnen,im ersten Schritt zunächst mit den Hausanschlüssen

Das Herzstück der aktiven Technik,der „PoP“ (Point of Presence),wird voraussichtlich im Mai aufgestellt. Der Standort liegt in der Max-Herz-Straße

Synergieeffekte mit weiteren Arbeiten der SWG/EVF und der Stadt: die Verstärkung des Stromnetzes,die Modernisierung der Straßenbeleuchtung und die Mitverlegung von rund 50 Stromhausanschlüssen zur Vorbereitung des Rückbaus der Dachständerversorgung. Zudem werden rund sechzig Kabelverteilerschränke aufgebaut oder ausgetauscht

Struktur des geplanten Glasfasernetzes:

In 21 km Trasse (Tiefbau) werden rund 56 km Mikrorohverbänden und wiederrum 240 km Glasfaserkabel verlegt

Aufbau von 18 Kabelverzweigern

Die Tiefbauarbeiten sollen bis Ende 2026 abgeschlossen sein

Sicherstellung qualitativ hochwertiger Arbeit durch direkte Baukoordination der SWG vor Ort

Hausanschluss ist kostenlos,wenn gleichzeitig mindestens ein Produktvertrag bei der EVF abgeschlossen wird

Bisher erreicht (Gesamt über alle Ausbaucluster im Stadtgebiet):

Länge des bisher verlegten Glasfasernetzes

Ca. 65 km Tiefbautrasse

Ca. 160 km Speedpipe-Verbände

Ca. 530 km Glasfaserkabel

Abgeschlossene Produktverträge in den Cluster-Ausbaugebieten: knapp 3.700,davon online: ca. 2.000

Mit den geschilderten Maßnahmen setzen die Stadtwerke Göppingen weiterhin den Beschluss des Gemeinderats zum Ausbau eines eigenen kommunalen Glasfasernetzes um,bleiben damit unabhängig und halten die Fäden des Handels unverändert in den eigenen Händen

Foto (v. l. n. r.): Armin Stoll (Bauunternehmung Leonhard Weiss),Alex Maier (Oberbürgermeister der Stadt Göppingen),Claudia Bressmer (Bezirksleiterin Jebenhausen),Andreas Bantel (EVF-Geschäftsführer),Alfred Wallender (Fa. Imos),Peter Naab (EVF-Geschäftsführer)

Joachim Abel

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Die E-Rechnung: Was sie bedeutet und für wen sie wichtig ist

    Eine E-Rechnung (oder elektronische Rechnung) ist mehr als nur ein PDF-Dokument, das via Mail verschickt werden kann. Es handelt sich um ein standardisiertes und digitales Dokument im XML-Format, das direkt von einem Buchhaltungstool ins nächste übertragen werden kann. Was das bedeutet und für wen das wichtig ist, erklären wir in
  • Kreissparkasse investierte deutlich in die Versicherungvermittlung

    Die Kreissparkasse hat eine eigene Versicherungsagentur, die größte im Landkreis. Eine Abteilung, die seit vielen Jahren erfolgreich arbeitet. Im letzten Jahr wurde am Hauptsitz in Göppingen im ehemaligen Cafe "M2" das S-Versicherungs-Center eröffnet. "Unsere Kundinnen und Kunden sollten einfach vorbeikommen können – auch zur Spontanberatung ohne Termin, so der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner, ...
  • Kreissparkasse präsentiert „auskömmliches Ergebnis

    Am 15. Mai stellte der Vorstand der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner und Cindy Berend das vorläufige Ergebnis des Jahres 2014 vor. Der Vorstandsvorsitzende Klaus Meissner sprach von einem "auskömmlichen Ergebnis" in schwieriger Zeit. Im Vergleich der Sparkassen im Land Baden-Württemberg liegt die KSK Göppingen weiterhin im besten Drittel ihrer Größenklasse (rund 50 Sparkassen). Klaus Meissner ...
  • Bienvenue im Rathaus

    Oberbürgermeister Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich ...
  • Generationenwechsel bei den Freien Wählern: Franziska Franzisi übernimmt den Vorsitz

    Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Kreisverbands Göppingen e. V. der Freien Wähler wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach 22 Jahren an der Spitze gab Hans-Rudi Bührle den Vorsitz ab. Die Leitung der Wahl übernahm er ein letztes Mal selbst – ein besonderer Moment für den langjährigen Vorsitzenden, der einen klaren Wunsch äußerte: „Ich habe im ...
  • Gemeinsam. Zukunft. Gestalten. – Neubau des ALB FILS KLINIKUMS offiziell eingeweiht

    Nach sechsjähriger Bauzeit war es heute (15.05.2025) soweit: Das neue ALB FILS KLINIKUM in Göppingen wurde mit einer offiziellen Veranstaltung eingeweiht. Es markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Gesundheitsversorgung der Region. Der medizinisch-pflegerisch wie auch architektonisch hochmoderne Klinikneubau ist in der Stadt Göppingen auf dem Campus "Auf dem Eichert" angesiedelt. Dieser Campus umfasst neben dem ...
  • Im Trikot zur Arbeit: Landratsamt Göppingen beteiligt sich am Trikottag der Sportvereine am 20. Mai 2025

    Landratsamt macht Verbundenheit mit lokalen Sportvereinen sichtbar.  Ob gelb, blau oder weiß: Am Dienstag, 20.05.2025 sind die Mitarbeitenden des Landratsamts Göppingen wieder eingeladen, im Trikot, Shirt oder in der Trainingsjacke ihres Sportvereins zur Arbeit zu kommen. Das Landratsamt beteiligt sich wie im vergangenen Jahr erneut am Trikottag der Sportvereine, einer Aktion unter anderem des Landessportverbands ...
  • Tourismus: Zahl der Gästeankünfte bleibt auf hohem Niveau

    Nach dem Rekordjahr 2024 stabilisiert sich im ersten Quartal 2025 die Zahl der Gästeankünfte in Baden-Württemberg auf hohem Niveau. Anlässlich der am 14. Mai 2025 veröffentlichten Extern:Tourismusbilanz für das erste Quartal 2025 für Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster) erklärte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: „Mit 4,2 Millionen Gästeankünften und
  • Greenpeace: ”Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen” – Zugespielte Bilder belegen Missstände in der Fleischindustrie

    Mit acht über einen Meter großen Fotos von verletzten, erkrankten und toten Schweinen demonstrieren Greenpeace-Aktive heute vor dem Amtssitz des neuen Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer (CSU). Vor dem Landwirtschaftsministerium fordern sie auf einem knapp zwei Quadratmeter großen Schild: „Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen”. Greenpeace waren diese Bilder und weiteres Foto- und Filmmaterial aus ...
  • Berufsbildungsbericht 2025: Alarmsignal ernst nehmen – Berufsvalidierungsgesetz als Chance nutzen

    Susanne Herre: Junge Menschen ohne Berufsabschluss verlieren Perspektive auf eine sichere Zukunft Die Zahlen aus dem aktuellen Berufsbildungsbericht der Bundesregierung sprechen für Susanne Herre eine klare Sprache: „Wir sehen mit großer Sorge, dass immer mehr junge Menschen den Einstieg in die duale Berufsausbildung verpassen oder frühzeitig wieder aussteigen“, sagt die Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart, ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap