Jubiläum 70 Jahre Patenschaft Schönhengstgau

2025-03-20    IDOPRESS

Vor 70 Jahren,am 5. Mai 1955,übernahm die Stadt Göppingen die Patenschaft über die Schönhengster. Nun wurde im Göppinger Rathaus mit Unterzeichnung einer neuen Patenschaftsurkunde dieses Band feierlich gefestigt.

200 Kilometer nördlich von Wien liegt im heutigen Tschechien der Schönhengstgau,vor der Vertreibung eine der größten deutschen Sprachinseln. Mit seinen Städten Zwittau,Brüsau,Mährisch-Trübau,Landskron,Hohenstadt/March und Müglitz,war es ein Zentrum deutscher Kultur und Tradition in dieser Region. In 148 Gemeinden lebten 1945 rund 150.000 Personen,von denen etwa 80 Prozent deutsch waren. Mit dem Ende des 2. Weltkrieges galten sie jedoch als rechtlos und vogelfrei und wurden aus ihrer geliebten Heimat vertrieben. Diese traumatischen Ereignisse führten dazu,dass viele Schönhengster in verschiedenen Teilen Deutschlands,darunter zahlreiche in Göppingen,eine neue Heimat suchten. Viel mussten sie zurücklassen,nicht jedoch ihr „geistiges Fluchtgepäck“,aus Sprache,Mentalität und Kultur. Mit der Übernahme der Patenschaft für die Schönhengster gab die Stadt Göppingen den Vertriebenen Halt in der Fremde,Raum für deren Kultur und setzte ein Zeichen des Verständnisses.

Die feierliche Übernahme dieser Patenschaft am 5. Mai 1955 war ein Akt der Solidarität und des Mitgefühls. Oberbürgermeister Alex Maier betonte beim Festakt im Rathaus: „Diese Verbindung,die seit 1955 besteht,ist weit mehr als eine formale Partnerschaft – sie ist ein lebendiges Band der Freundschaft,das uns in guten,wie in schwierigen Zeiten zusammenhält.“ Und Klaus Hoffmann,Obmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft,hob hervor,dass Göppingen den Heimatvertriebenen Schutz gegeben und zugleich die Herkunft und die Tradition der Schönhengster schätzen gelernt habe. Durch die Unterzeichnung der Patenschaftsurkunde 1955 sei gezeigt worden,dass die Vertreibung nicht das Ende gewesen sei.

Indem nun im Rathaus diese historische Unterzeichnung nach 70 Jahren durch Oberbürgermeister Alex Maier und Landschaftsbetreuer Friedrich Eigel erneuert wurde,zeigt sich,wie gefestigt die Freundschaft und damit auch der gemeinsame Wunsch weiterhin Brücken ins Schönhengstgau zu bauen,heute ist. Vielfältige Verbindungen sind in den vergangenen Jahren entstanden,wie auch Dr. Fritscher in seiner Rede herausstellte und gegenseitige Besuche tragen wesentlich zum Verständnis zwischen Schönhengstern und der heutigen tschechischen Bevölkerung bei. So werden beispielsweise auch in diesem Jahr zum Maientag wieder Gäste aus Tschechien erwartet und das freundschaftliche Miteinander und der Dialog gelebt. Gerade in der heutigen Welt,die sich immer schneller verändert,sind solche Verbindungen und die damit verknüpfte lebendige Erinnerungskultur,von unschätzbarem Wert,verdeutlichte OB Alex Maier.

„80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gedenken wir der Vertreibung und des Verlusts der Heimat,die die Gemeinschaft erlitten hat. Diese Ereignisse sind Mahnmale der Geschichte,die uns gerade in den heutigen Zeiten,in denen erneut Menschen in Europa vor Krieg und Gewalt fliehen müssen,die Bedeutung von Solidarität und Mitmenschlichkeit schmerzlich bewusst machen. Diese Patenschaft ist ein Zeichen dafür,dass wir aus der Geschichte lernen und Verantwortung für ein friedliches Miteinander übernehmen“.

Schönhengster Heimatmuseum

Seit 1988 befindet sich das Schönhengster Heimatmuseum und Archiv im „Alten Kasten“ in Göppingen. Dort werden materielle Kulturgüter wie Hausrat,Geschirr und Textilien gezeigt,die im wenigen erlaubten Vertreibungsgepäck vorhanden waren. Fotos erinnern an Bauernhöfe,Bürgerhäuser,Fabriken und Kirchen. Es ist ein kleiner Ausschnitt aus einer reichen Kulturlandschaft,die unwiederbringlich zerstört ist.

Kontakt:

Schönhengster Heimatbund

Schlossstraße 14,73033 Göppingen

Telefon 07161 69922

Mail: schoenhengster-heimat@t-online.de

PM Stadtverwaltung Göppingen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Die E-Rechnung: Was sie bedeutet und für wen sie wichtig ist

    Eine E-Rechnung (oder elektronische Rechnung) ist mehr als nur ein PDF-Dokument, das via Mail verschickt werden kann. Es handelt sich um ein standardisiertes und digitales Dokument im XML-Format, das direkt von einem Buchhaltungstool ins nächste übertragen werden kann. Was das bedeutet und für wen das wichtig ist, erklären wir in
  • Kreissparkasse investierte deutlich in die Versicherungvermittlung

    Die Kreissparkasse hat eine eigene Versicherungsagentur, die größte im Landkreis. Eine Abteilung, die seit vielen Jahren erfolgreich arbeitet. Im letzten Jahr wurde am Hauptsitz in Göppingen im ehemaligen Cafe "M2" das S-Versicherungs-Center eröffnet. "Unsere Kundinnen und Kunden sollten einfach vorbeikommen können – auch zur Spontanberatung ohne Termin, so der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner, ...
  • Kreissparkasse präsentiert „auskömmliches Ergebnis

    Am 15. Mai stellte der Vorstand der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner und Cindy Berend das vorläufige Ergebnis des Jahres 2014 vor. Der Vorstandsvorsitzende Klaus Meissner sprach von einem "auskömmlichen Ergebnis" in schwieriger Zeit. Im Vergleich der Sparkassen im Land Baden-Württemberg liegt die KSK Göppingen weiterhin im besten Drittel ihrer Größenklasse (rund 50 Sparkassen). Klaus Meissner ...
  • Bienvenue im Rathaus

    Oberbürgermeister Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich ...
  • Generationenwechsel bei den Freien Wählern: Franziska Franzisi übernimmt den Vorsitz

    Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Kreisverbands Göppingen e. V. der Freien Wähler wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach 22 Jahren an der Spitze gab Hans-Rudi Bührle den Vorsitz ab. Die Leitung der Wahl übernahm er ein letztes Mal selbst – ein besonderer Moment für den langjährigen Vorsitzenden, der einen klaren Wunsch äußerte: „Ich habe im ...
  • Gemeinsam. Zukunft. Gestalten. – Neubau des ALB FILS KLINIKUMS offiziell eingeweiht

    Nach sechsjähriger Bauzeit war es heute (15.05.2025) soweit: Das neue ALB FILS KLINIKUM in Göppingen wurde mit einer offiziellen Veranstaltung eingeweiht. Es markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Gesundheitsversorgung der Region. Der medizinisch-pflegerisch wie auch architektonisch hochmoderne Klinikneubau ist in der Stadt Göppingen auf dem Campus "Auf dem Eichert" angesiedelt. Dieser Campus umfasst neben dem ...
  • Im Trikot zur Arbeit: Landratsamt Göppingen beteiligt sich am Trikottag der Sportvereine am 20. Mai 2025

    Landratsamt macht Verbundenheit mit lokalen Sportvereinen sichtbar.  Ob gelb, blau oder weiß: Am Dienstag, 20.05.2025 sind die Mitarbeitenden des Landratsamts Göppingen wieder eingeladen, im Trikot, Shirt oder in der Trainingsjacke ihres Sportvereins zur Arbeit zu kommen. Das Landratsamt beteiligt sich wie im vergangenen Jahr erneut am Trikottag der Sportvereine, einer Aktion unter anderem des Landessportverbands ...
  • Tourismus: Zahl der Gästeankünfte bleibt auf hohem Niveau

    Nach dem Rekordjahr 2024 stabilisiert sich im ersten Quartal 2025 die Zahl der Gästeankünfte in Baden-Württemberg auf hohem Niveau. Anlässlich der am 14. Mai 2025 veröffentlichten Extern:Tourismusbilanz für das erste Quartal 2025 für Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster) erklärte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: „Mit 4,2 Millionen Gästeankünften und
  • Greenpeace: ”Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen” – Zugespielte Bilder belegen Missstände in der Fleischindustrie

    Mit acht über einen Meter großen Fotos von verletzten, erkrankten und toten Schweinen demonstrieren Greenpeace-Aktive heute vor dem Amtssitz des neuen Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer (CSU). Vor dem Landwirtschaftsministerium fordern sie auf einem knapp zwei Quadratmeter großen Schild: „Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen”. Greenpeace waren diese Bilder und weiteres Foto- und Filmmaterial aus ...
  • Berufsbildungsbericht 2025: Alarmsignal ernst nehmen – Berufsvalidierungsgesetz als Chance nutzen

    Susanne Herre: Junge Menschen ohne Berufsabschluss verlieren Perspektive auf eine sichere Zukunft Die Zahlen aus dem aktuellen Berufsbildungsbericht der Bundesregierung sprechen für Susanne Herre eine klare Sprache: „Wir sehen mit großer Sorge, dass immer mehr junge Menschen den Einstieg in die duale Berufsausbildung verpassen oder frühzeitig wieder aussteigen“, sagt die Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart, ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap