Jubiläum 70 Jahre Patenschaft Schönhengstgau

2025-03-20    IDOPRESS

Vor 70 Jahren,am 5. Mai 1955,übernahm die Stadt Göppingen die Patenschaft über die Schönhengster. Nun wurde im Göppinger Rathaus mit Unterzeichnung einer neuen Patenschaftsurkunde dieses Band feierlich gefestigt.

200 Kilometer nördlich von Wien liegt im heutigen Tschechien der Schönhengstgau,vor der Vertreibung eine der größten deutschen Sprachinseln. Mit seinen Städten Zwittau,Brüsau,Mährisch-Trübau,Landskron,Hohenstadt/March und Müglitz,war es ein Zentrum deutscher Kultur und Tradition in dieser Region. In 148 Gemeinden lebten 1945 rund 150.000 Personen,von denen etwa 80 Prozent deutsch waren. Mit dem Ende des 2. Weltkrieges galten sie jedoch als rechtlos und vogelfrei und wurden aus ihrer geliebten Heimat vertrieben. Diese traumatischen Ereignisse führten dazu,dass viele Schönhengster in verschiedenen Teilen Deutschlands,darunter zahlreiche in Göppingen,eine neue Heimat suchten. Viel mussten sie zurücklassen,nicht jedoch ihr „geistiges Fluchtgepäck“,aus Sprache,Mentalität und Kultur. Mit der Übernahme der Patenschaft für die Schönhengster gab die Stadt Göppingen den Vertriebenen Halt in der Fremde,Raum für deren Kultur und setzte ein Zeichen des Verständnisses.

Die feierliche Übernahme dieser Patenschaft am 5. Mai 1955 war ein Akt der Solidarität und des Mitgefühls. Oberbürgermeister Alex Maier betonte beim Festakt im Rathaus: „Diese Verbindung,die seit 1955 besteht,ist weit mehr als eine formale Partnerschaft – sie ist ein lebendiges Band der Freundschaft,das uns in guten,wie in schwierigen Zeiten zusammenhält.“ Und Klaus Hoffmann,Obmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft,hob hervor,dass Göppingen den Heimatvertriebenen Schutz gegeben und zugleich die Herkunft und die Tradition der Schönhengster schätzen gelernt habe. Durch die Unterzeichnung der Patenschaftsurkunde 1955 sei gezeigt worden,dass die Vertreibung nicht das Ende gewesen sei.

Indem nun im Rathaus diese historische Unterzeichnung nach 70 Jahren durch Oberbürgermeister Alex Maier und Landschaftsbetreuer Friedrich Eigel erneuert wurde,zeigt sich,wie gefestigt die Freundschaft und damit auch der gemeinsame Wunsch weiterhin Brücken ins Schönhengstgau zu bauen,heute ist. Vielfältige Verbindungen sind in den vergangenen Jahren entstanden,wie auch Dr. Fritscher in seiner Rede herausstellte und gegenseitige Besuche tragen wesentlich zum Verständnis zwischen Schönhengstern und der heutigen tschechischen Bevölkerung bei. So werden beispielsweise auch in diesem Jahr zum Maientag wieder Gäste aus Tschechien erwartet und das freundschaftliche Miteinander und der Dialog gelebt. Gerade in der heutigen Welt,die sich immer schneller verändert,sind solche Verbindungen und die damit verknüpfte lebendige Erinnerungskultur,von unschätzbarem Wert,verdeutlichte OB Alex Maier.

„80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gedenken wir der Vertreibung und des Verlusts der Heimat,die die Gemeinschaft erlitten hat. Diese Ereignisse sind Mahnmale der Geschichte,die uns gerade in den heutigen Zeiten,in denen erneut Menschen in Europa vor Krieg und Gewalt fliehen müssen,die Bedeutung von Solidarität und Mitmenschlichkeit schmerzlich bewusst machen. Diese Patenschaft ist ein Zeichen dafür,dass wir aus der Geschichte lernen und Verantwortung für ein friedliches Miteinander übernehmen“.

Schönhengster Heimatmuseum

Seit 1988 befindet sich das Schönhengster Heimatmuseum und Archiv im „Alten Kasten“ in Göppingen. Dort werden materielle Kulturgüter wie Hausrat,Geschirr und Textilien gezeigt,die im wenigen erlaubten Vertreibungsgepäck vorhanden waren. Fotos erinnern an Bauernhöfe,Bürgerhäuser,Fabriken und Kirchen. Es ist ein kleiner Ausschnitt aus einer reichen Kulturlandschaft,die unwiederbringlich zerstört ist.

Kontakt:

Schönhengster Heimatbund

Schlossstraße 14,73033 Göppingen

Telefon 07161 69922

Mail: schoenhengster-heimat@t-online.de

PM Stadtverwaltung Göppingen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Das Städtle feiert wieder! 9. Hausemer Städtlesfest am 11. und 12. Juli 2025

    Am 11. und 12. Juli lädt Rechberghausen wieder zum beliebten Städtlesfest in die Ortsmitte ein. Bereits zum 9. Mal organisieren die örtlichen Vereine gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung dieses besondere Fest für Jung und Alt. Den offiziellen Auftakt machen Bürgermeisterin Claudia Dörner sowie die Spielgemeinschaft der Musikvereine Rechberghausen und Börtlingen am Freitagabend ab 18:30 Uhr mit ...
  • Mitgliederversammlung des Vereins Schwäbisches Streuobstparadies in Herrenberg: Eine Erfolgsgeschichte mit dem Ziel der Erhaltung der schönsten Streuobstlandschaft Europas

    Am Dienstag, den 01.07.2025 trafen sich die Mitglieder des Vereins Schwäbisches Streuobstparadies e.V. in der Alten Turnhalle in Herrenberg zur diesjährigen Mitgliederversammlung. Bereits ab 16:00 Uhr nahmen rund 20 Interessierte am Rahmenprogramm „Zeitreise ins Zwetschgengäu“ teil und wanderten mit Uwe Braitmaier, Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Mönchberg, und Eugen Schuker, der derzeit ein Buch zum ...
  • 175 Jahre Geislinger Steige DANKE für dieses unvergessliches Festwochenende – die Stadtverwaltung würdigt das Organisationsteam

    Ein Wochenende voller Emotionen, Begegnungen und Begeisterung liegt hinter uns: Die Feierlichkeiten zum 175-jährigen Jubiläum der Geislinger Steige waren ein voller Erfolg. Tausende Besucherinnen und Besucher strömten bei hochsommerlichen Temperaturen in die Stadt, um gemeinsam dieses besondere Ereignis zu feiern. Die Stadtverwaltung möchte sich in diesem Zusammenhang ganz herzlich bei den drei Hauptorganisatoren von der ...
  • A8 zwischen den Anschlussstellen Aichelberg und Kirchheim-Teck Ost: Neuer Fahrbahnbelag

    Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest führt ab 8. Juli bis November eine Belagserneuerung auf der A8 zwischen den Anschlussstellen (AS) Aichelberg und Kirchheim-Teck Ost und an der AS Aichelberg in Fahrtrichtung Karlsruhe durch. Die Maßnahme bringt folgende Verkehrsbeschränkungen sowohl in Fahrtrichtung Karlsruhe als auch in Fahrtrichtung München mit sich: bis 20. Juli – In Fahrtrichtung ...
  • Hitzeschutz für unsere Tiere

    Minister Peter Hauk appelliert daran, bei den aktuell sehr hohen Temperaturen auch an die Tiere zu denken. Tiere sollten keinesfalls im Auto zurückgelassen werden. „Die Verantwortung für unsere Haustiere endet nicht bei der täglichen Fütterung. Gerade in Hitzeperioden sind die Tierhalter gefordert, ihre Tiere vor übermäßiger Hitze zu schützen. Denn zu viel Hitze ist für ...
  • AlpGoxPro Erfahrungen 2025: Betrug oder seriöse?( Austria)

    In den letzten Jahren hat der Krypto-Handel stark an Beliebtheit gewonnen. Dies ist auf die Dezentralisierung, technologische Innovationen und das enorme Gewinnpotenzial zurückzuführen. Immer mehr Händler und Institutionen entdecken die Möglichkeiten von Kryptowährungen. Automatisierte Handelstools und Plattformen wie AlpGoxPro machen es noch einfacher, in diesem wachsenden Markt erfolgreich zu sein. Besuchen Sie die AlpGoxPro -Plattform ...
  • Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie in den Landkreisen Esslingen und Göppingen blicken auf die aktuelle wirtschaftliche Situation

    Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes der Bezirksgruppe Neckar-Fils des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall nahmen die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie die aktuelle Situation der Unternehmen in den Landkreisen Esslingen und Göppingen in den Blick. „Unsere Region kann und muss global weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Das Knowhow und attraktive Produkte sind vorhanden – die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, unter ...
  • Nach Koalitionsausschuss – Enttäuschung in der Südwestwirtschaft / BWIHK fordert Stromsteuersenkung für alle Branchen

    Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) zeigt sich enttäuscht über den gefassten Beschluss des Koalitionsausschusses, die Stromsteuersenkung auf das europarechtlich zulässige Minimum von 0,05 Cent pro Kilowattstunde ausschließlich auf das produzierende Gewerbe sowie die Land- und Forstwirtschaft zu beschränken. Zwar sei die Entlastung für diese Branchen ein wichtiger Schritt – der Großteil der Wirtschaft im ...
  • Ferienjobs richtig gemacht! So sparen Schüler und Arbeitgeber Steuern

    Ende Juli beginnen in Baden-Württemberg die Sommerferien. Neben Erholung und Urlaub verdienen sich viele Schüler in diesen Wochen etwas dazu. Wichtig dabei ist, dass sich Arbeitgeber und Ferienjobber vor Antritt des Ferienjobs überlegen, wie das Arbeitsverhältnis ausgestaltet werden soll. Denn auch bei Schülern gilt: Der Arbeitslohn ist steuerpflichtig. Ob und wieviel Steuern fällig werden, hängt ...
  • Erfolg gegen Wiesenhof – Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht gegen irreführende Werbung mit Regionalität vor

    Im Onlineshop von Rewe ließ Wiesenhof verschiedene Wúrstprodukte mit dem Hinweis „von regionalen Höfen“ bewerben. Da die Produkte deutschlandweit erhältlich sind, kann aus Sicht der Verbraucherzentrale nicht gewährleistet werden, dass sie tatsächlich aus der Region der jeweiligen Käufer:innen stammen. Nachdem der Hersteller vor dem Landgericht Oldenburg zunächst Recht bekommen hatte, gab das Oberlandesgericht Oldenburg der ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap