Polizeirevier Göppingen besichtigt den Neubau des ALB FILS KLINIKUMS

2025-03-15    HaiPress

Der Neubau des ALB FILS KLINIKUMS ist wie ein kleines Universum. 94.000 m2 Bruttogeschossfläche,43.000 m2 Nutzfläche,sieben Geschosse überirdisch,zwei Geschosse nach unten,mehrere hundert Räume,tausende Türen,hochsensible Technik – um nur einige Daten und Fakten zu nennen. Wenn es da irgendwo klemmt,ist es gut,wenn man sich auskennt. Das gilt für die Haustechniker,aber auch für externe Dienste wie Polizei oder Feuerwehr. „Als Krankenhaus sind wir Teil der Kritischen Infrastruktur,da spielt das Thema Sicherheit natürlich eine große Rolle“,sagt der Medizinische Geschäftsführer Dr. Ingo Hüttner,„zumal wir ein offenes Haus sind,für jeden zugänglich,mit täglich tausenden anwesenden Personen,von Mitarbeitern über Patienten bis hin zu Besuchern.“  

Er hat daher gleich zugesagt,als sich das Polizeirevier Göppingen zu einer Besichtigung des Neubaus anmeldete. „Ein Austausch mit der Polizei liegt natürlich in unserem Interesse,die Anfrage hat uns daher sehr gefreut“,so Dr. Hüttner. Auch Dr. Katja Mutter,Chefärztin der Zentralen Notaufnahme des ALB FILS KLINIKUMS,freut sich über den Besuch: „Die Zusammenarbeit mit dem Polizeirevier Göppingen läuft in sehr gut eingespielten Bahnen und ist geprägt von gegenseitiger Wertschätzung. Gerade in der Zentralen Notaufnahme werden unsere Mitarbeiter leider immer öfter mit Gewalt konfrontiert,die von Patienten oder deren Angehörigen ausgeht. Wenn Deeskalationsversuche nichts helfen und wir die Polizei brauchen,ist sie zum Glück immer für uns da. Ich habe keinen Zweifel,dass wir uns auch im Neubau auf die Kolleginnen und Kollegen der Polizei verlassen können. Vielen Dank dafür.“

An den drei Führungen durch den Neubau in der vergangenen und in dieser Woche,die von Dr. Hüttner bzw. seinem Geschäftsführer-Kollegen Wolfgang Schmid geleitet wurden,nahmen rund 40 Polizistinnen und Polizisten des Göppinger Polizeireviers teil. Sie erhielten bei ihrem Rundgang einen guten Einblick in das imposante Gebäude,wobei Sicherheitsaspekte im Vordergrund standen: Wie sind die Zufahrtswege,wo die Zugänge ins Haus,wie die Wegeführung im Haus,wo sind Notaufnahme und Intensivstation,wo die technischen Zentralen,wo die Fluchtwege und vieles mehr. Auch Revierleiter Wolfram Bosch konnte den Rundgängen durch den Neubau nur positive Seiten abgewinnen: „Zurückliegend können wir auf eine vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit in vielen Themenbereichen blicken. Diese möchten wir selbstverständlich auch im neuen Klinikum fortsetzen. Wir sind Herrn Dr. Hüttner und seinem Team sehr dankbar,dass wir mit den Führungen die Möglichkeit eines frühen Einblickes erhalten konnten und dadurch frühzeitig in die Planungen möglicher Einsatzszenarien einsteigen können. Der Austausch war von gegenseitigem Respekt und Vertrauen geprägt – vielen Dank dafür.“

Das ALB FILS KLINIKUM ist größter Gesundheitsanbieter zwischen Stuttgart und Ulm und steht den Menschen in der Alb-Fils-Region als starker Gesundheitspartner zur Seite – mit modernster Medizin und erstklassiger Pflege,rund um die Uhr. Das breite Leistungsspektrum mit über 50 Fachkliniken,


-zentren,Instituten und 14 Arztpraxen bietet den Patient*innen Spitzenmedizin mit maximalversorgendem Charakter. Als größter Arbeitgeber im Landkreis mit rund 30.000 stationären und rund 125.000 ambulanten Patient*innen im Jahr wird sowohl eine hohe medizinische und pflegerische Kompetenz,Menschlichkeit wie auch ein Höchstmaß an Verantwortung gelebt. Zudem wird als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm der Wissensaustausch zwischen Forschung,Lehre und Gesundheitsversorgung stets aktualisiert. Mit dem Klinik-Neubau entsteht in Göppingen eine der modernsten und visionärsten Gesundheitseinrichtungen im Land.

Weitere Infos unter www.alb-fils-klinikum.de

Foto (ALB FILS KLINIKUM): An drei Terminen wurden rund 40 Polizistinnen und Polizisten des Göppinger Polizeireviers durch den Neubau des ALB FILS KLINIKUMS geführt

PM ALB FILS KLINIKUM GmbH

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Jörg-Olaf Schramm leitet den Bereich „Private Kunden“

    Der Verwaltungsrat der Kreissparkasse Göppingen hat in seiner Sitzung am 23. Juni 2025 Jörg-Olaf Schramm zum Leiter des Bereichs „Private Kunden“ berufen. Schramm kommt von der Kasseler Sparkasse und wechselt voraussichtlich zum Januar 2026 nach Göppingen. Er folgt damit auf den stellvertretenden Vorstand Stefan Boss, der zum 1. März 2026 in den Ruhestand wechseln wird. ...
  • Energiewende fürs Mehrparteienhaus – gemeinsam profitieren

    Photovoltaik, Wärmepumpe, E-Mobilität und neue Stromtarife – auch für Mehrparteienhäuser bieten sich heute vielfältige Möglichkeiten, aktiv an der Energiewende teilzuhaben. Welche technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Lösungen es gibt, zeigt der kostenfreie Online-Vortrag „Energiekonzepte für Mehrparteienhäuser“ am Donnerstag, 10. Juli 2025, ab 18:30 Uhr. Die Umstellung auf Wärmepumpen und der steigende Bedarf durch E-Autos führen zu ...
  • Kurs auf die Landtagswahl – Junge Liberale Nordwürttemberg haben einen neuen Bezirksvorstand gewählt

    Bei ihrer letzten Bezirksmitgliederversammlung am Samstag den 7. Juni 2025, haben die Jungen Liberalen Nordwürttemberg in Öhringen ihren Vorstand neu gewählt. Mit einem neu formierten Team steuert der Verband nun auf ein politisch wegweisendes Jahr zu – im Fokus steht der Landtagswahlkampf 2026. Pascal Teuke (Besigheim) (Foto) aus dem Kreisverband Ludwigsburg wurde dabei als Bezirksvorsitzender ...
  • Sanierungsmaßnahme in Göppingen: Erneuerung der Gas- und Wasserleitung in der Grabenstraße

    Die Energieversorgung Filstal (EVF) beginnt am Donnerstag, den 3. Juli 2025, mit umfangreichen Bauarbeiten in der Grabenstraße 42 in Göppingen. Im Rahmen der Maßnahme werden die Gas- und Wasserleitungen saniert, um die Versorgungssicherheit langfristig zu gewährleisten und die Infrastruktur an aktuelle Standards anzupassen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, den 11. Juli 2025. Für die ...
  • Deutsche Glasfaser startet Hausbegehungen in Uhingen

    Die Terminabsprache mit allen Kundinnen und Kunden von Deutsche Glasfaser erfolgt in Uhingen seit einigen Tagen durch den Baupartner. „Darauf haben wir lange gewartet“, sagt Bürgermeister Matthias Wittlinger. Die Deutsche Glasfaser informiert am 10. Juli im Uditorium über den Ausbau. Der Glasfaserausbau in Uhingen geht in die nächste Runde: Der von Deutsche Glasfaser beauftragte Baupartner ...
  • Grüne fordern klare Zusagen zur Sanierung der Filstalbahn

    Die drohende Verschiebung der Generalsanierung der Filstalbahn sorgt im Landkreis Göppingen für große Verunsicherung. Statt wie geplant 2028/29 soll die Maßnahme nun womöglich deutlich später erfolgen – mit weitreichenden Folgen für die Region. „Verzögerungen bei den Korridorsanierungen sollten vermieden werden. Wo Sanierungsbedarf besteht, sollte nicht gezögert, sondern entschlossen gehandelt werden“, fordert der grüne Bundestagsabgeordnete Matthias ...
  • Integrationsbeauftragter geht in den Ruhestand – Die Stadtverwaltung verabschiedet Bernd Letzel nach 34 Dienstjahren

    Nach über 34-jähriger Tätigkeit wurde Bernd Letzel im Rahmen einer Feier im Sitzungssaal des Rathauses in den Ruhestand verabschiedet. Dass eine langjährige Treue zum Arbeitgeber natürlich auch für diesen spricht, stellte Oberbürgermeister Klaus Heininger in seiner Rede fest, bevor er die Qualitäten des scheidenden Mitarbeiters aufzählte. Bernd Letzel zeichne sich nicht nur durch Fleiß, Zuverlässigkeit ...
  • 17. Immobiliendialog Region Stuttgart: Veränderter Flächenbedarf und neue Investitionsfelder

    Beim zweitägigen Immobiliendialog diskutieren Vertreter*innen der Immobilienbranche u.a. über Gewerbeflächen, Rechenzentren und Batteriegroßspeicher Der 17. Immobiliendialog Region Stuttgart versammelt am 14. und 15. Juli rund 400 Expert*innen der Immobilienbranche in der Stuttgarter Liederhalle. Teilnehmer*innen gehen u.a. der Frage nach, was die Region Stuttgart jetzt braucht, um als Wirtschaftsstandort attraktiv zu bleiben. Dabei geht es zum ...
  • Mittelstand und Handwerk betroffen: Land streicht bei Digitalisierungsförderung

    Das Land Baden-Württemberg reformiert zum 1. Juli seine Digitalisierungs- und Innovationsförderung und streicht eines der meistgenutzten Förderinstrumente für kleinere und mittlere Unternehmen: die Zuschussvariante der „Digitalisierungsprämie Plus“. Nur vier Tage vor Auslauf kündigte die L-Bank dies an. Künftig soll die Förderung ausschließlich über Darlehen mit höheren Mindestbeträgen und mehr Bürokratie abgewickelt werden. Hierzu sagt HANDWERK ...
  • Drei Jahre Rücknahmepflicht für Elektroschrott in Supermärkten: Deutsche Umwelthilfe deckt Verstöße auf und geht rechtlich gegen Aldi, Edeka und Co. vor

    Testbesuche der DUH in 21 Supermärkten und Drogerien decken auf: In knapp der Hälfte der getesteten Filialen konnte kein Elektroschrott abgegeben werden DUH geht rechtlich gegen Aldi, Edeka, Netto und Co. wegen Verstößen gegen Rücknahmepflichten und erstmals auch Informationspflichten vor DUH fordert von Umweltminister Schneider Überarbeitung des Elektrogesetzes, Vollzugsbehörden müssen Rücknahmepflichten zudem wirksam kontrollieren   ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap