Bildung und Reisen: Tipps, wie du als Student beides unter einen Hut bekommst

2025-03-10    IDOPRESS

Du bist Student,aber möchtest auf Reisen nicht verzichten? Kein Problem! In diesem Artikel erfährst du,wie du während des Studiums (oder einer Ausbildung) auf Reisen gehen kannst,ohne deine Bildung zu vernachlässigen!

Wie kann ich während des Studiums reisen?

1. Plane deine Reisen während der Semesterferien!

Dieser Punkt liegt auf der Hand. Wenn du während deines Studiums reisen möchtest,solltest du deinen Urlaub natürlich in den Semesterferien planen,damit du keine wichtigen Vorlesungen oder Prüfungen verpasst. 

2. Plane ein Urlaubssemester!

Alternativ kannst du auch ein Urlaubssemester nehmen und mehrere Monate aussetzen,um zu reisen. Viele Universitäten bieten die Möglichkeit,auch nach einem ausgesetzten Semester oder sogar nach einem ganzen freien Jahr das Studium fortzusetzen. 

Dadurch wird der Weg zum Bachelor oder Master zwar etwas länger,aber dafür musst du dir während deiner Reisen keine Gedanken über lästige Hausarbeiten machen. 

3. Setze klare Prioritäten!

Auf Reisen vergisst man schnell,welche Verantwortungen zu Hause auf einen warten. Damit dein Studium nicht unter deinem Reisevergnügen leidet,solltest du also unbedingt klare Prioritäten setzen. 

Wenn du auch während der Semesterferien viel zu tun hast,könntest du dir beispielsweise den Vorsatz setzen,jeden Tag im Urlaub eine Stunde zu lernen,bevor du deine Unterkunft verlässt und den Rest des Tages genießt. Oder du verbringst die erste Woche deiner Ferien zu Hause und bereitest alles Nötige für die Uni vor und gehst erst im Anschluss auf Reisen. 

Überlege dir,wie viel Zeit die Uni während der Semesterferien beansprucht und plane deine Reisen so,dass du alles zeitlich unter einen Hut bekommst!

4. Belohne deine Arbeit mit Reisen!

Du bist in der Uni oft abgelenkt? Dann könnte eine bevorstehende Reise genau die Motivation sein,die du brauchst!

Setze dir ein klares Ziel,zum Beispiel eine bestimmte Note in deiner Abschlussarbeit,und belohne dich mit einem Urlaub – vorausgesetzt,du hast dein Ziel erreicht. 

So schaffst du dir einen motivierenden Anreiz und sorgst dafür,dass deine Reisen deinem Studium nicht im Weg stehen,sondern es unterstützen. Probier es doch einfach mal aus!

5. Sorge für stabiles Internet unterwegs!

Wenn du von unterwegs aus etwas für die Uni tun willst,ist stabiles Internet natürlich unerlässlich. Doch was passiert,wenn dein Hotel-WLAN langsam ist oder sogar ganz ausfällt? 

Um dieses Szenario zu vermeiden,aktivierst du am besten eine internationale eSIM auf deinem Smartphone,mit der du in allen Ländern eine stabile Mobilfunknetzbindung bekommst – egal,wo du dich befindest. 

6. Informiere dich über Fernstudienangebote!

Selbstverständlich kannst du auch von unterwegs aus studieren. Fernstudienangebote sind zwar ziemlich teuer,aber werden trotzdem immer beliebter. Alternativ kannst du dich aber auch an einer Universität im Ausland einschreiben.

Als deutscher Staatsbürger kannst du beispielsweise ein Studenten-Visum in Australien oder Neuseeland beantragen oder ohne Visum in vielen anderen europäischen Ländern studieren. Dazu bieten viele Hochschulen in Deutschland auch Auslandssemester an!

7. Besuche günstige Reiseländer!

“Das ist ja alles schön und gut,aber wie kann ich es mir als Student überhaupt leisten,zu reisen?” Ganz einfach: Indem du an günstige Orte fährst,an denen dein Euro mehr wert ist als zu Hause!

Günstige Reiseziele findest du beispielsweise in Südostasien oder Südamerika. Wenn du dir die Flugkosten sparen möchtest,kannst du aber auch in einigen europäischen Ländern recht günstig reisen – vor allem in Osteuropa!

8. Reduziere deine Reisekosten!

Als Student hat man natürlich nicht die gleichen finanziellen Mittel wie ein Angestellter in Vollzeit. Trotzdem ist es möglich,auch mit einem geringen Budget zu reisen. 

Um deine Reisekosten zu reduzieren,kannst du beispielsweise in Jugendherbergen und Hostels übernachten oder campen gehen,teure Restaurantbesuche vermeiden und stattdessen lieber selber kochen und auf günstige Transportmittel wie Busse oder Fahrgemeinschaften zurückgreifen. 

Du wirst sehen: Mit diesen Tipps ist ein Urlaub gar nicht so teuer,wie du vielleicht denkst!

9. Suche dir einen Nebenjob!

Über 60 % der Studierenden haben einen Nebenjob – eine große Hilfe,wenn du nicht nur deinen Lebensunterhalt,sondern auch Reisen finanzieren möchtest. Als Werkstudent kannst du sogar schon Jobs in dem Bereich bekommen,in dem du studierst und später arbeiten möchtest. 

Darüber hinaus kannst du natürlich auch online jobben – zum Beispiel über Plattformen wie Upwork oder Fiverr. Der Vorteil daran ist,dass du Online-Arbeiten sogar im Ausland nachgehen und somit auch von unterwegs aus deine Reisekasse aufstocken kannst. 

Fazit

Egal,ob du dir ein ganzes Semester freinehmen möchtest,während der Ferien reist oder sogar ein Auslandsstudium anstrebst – es gibt viele Möglichkeiten,während des Studiums die Welt zu erkunden. 

Achte jedoch darauf,dass du dein Studium während deiner Reisen nicht vernachlässigst. Wenn du von unterwegs aus studierst,solltest du darauf achten,dass du eine stabile Internetverbindung hast und in deinem Terminkalender genug Zeit für die Uni freiräumst!

PM

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Die E-Rechnung: Was sie bedeutet und für wen sie wichtig ist

    Eine E-Rechnung (oder elektronische Rechnung) ist mehr als nur ein PDF-Dokument, das via Mail verschickt werden kann. Es handelt sich um ein standardisiertes und digitales Dokument im XML-Format, das direkt von einem Buchhaltungstool ins nächste übertragen werden kann. Was das bedeutet und für wen das wichtig ist, erklären wir in
  • Kreissparkasse investierte deutlich in die Versicherungvermittlung

    Die Kreissparkasse hat eine eigene Versicherungsagentur, die größte im Landkreis. Eine Abteilung, die seit vielen Jahren erfolgreich arbeitet. Im letzten Jahr wurde am Hauptsitz in Göppingen im ehemaligen Cafe "M2" das S-Versicherungs-Center eröffnet. "Unsere Kundinnen und Kunden sollten einfach vorbeikommen können – auch zur Spontanberatung ohne Termin, so der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner, ...
  • Kreissparkasse präsentiert „auskömmliches Ergebnis

    Am 15. Mai stellte der Vorstand der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner und Cindy Berend das vorläufige Ergebnis des Jahres 2014 vor. Der Vorstandsvorsitzende Klaus Meissner sprach von einem "auskömmlichen Ergebnis" in schwieriger Zeit. Im Vergleich der Sparkassen im Land Baden-Württemberg liegt die KSK Göppingen weiterhin im besten Drittel ihrer Größenklasse (rund 50 Sparkassen). Klaus Meissner ...
  • Bienvenue im Rathaus

    Oberbürgermeister Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich ...
  • Generationenwechsel bei den Freien Wählern: Franziska Franzisi übernimmt den Vorsitz

    Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Kreisverbands Göppingen e. V. der Freien Wähler wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach 22 Jahren an der Spitze gab Hans-Rudi Bührle den Vorsitz ab. Die Leitung der Wahl übernahm er ein letztes Mal selbst – ein besonderer Moment für den langjährigen Vorsitzenden, der einen klaren Wunsch äußerte: „Ich habe im ...
  • Gemeinsam. Zukunft. Gestalten. – Neubau des ALB FILS KLINIKUMS offiziell eingeweiht

    Nach sechsjähriger Bauzeit war es heute (15.05.2025) soweit: Das neue ALB FILS KLINIKUM in Göppingen wurde mit einer offiziellen Veranstaltung eingeweiht. Es markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Gesundheitsversorgung der Region. Der medizinisch-pflegerisch wie auch architektonisch hochmoderne Klinikneubau ist in der Stadt Göppingen auf dem Campus "Auf dem Eichert" angesiedelt. Dieser Campus umfasst neben dem ...
  • Im Trikot zur Arbeit: Landratsamt Göppingen beteiligt sich am Trikottag der Sportvereine am 20. Mai 2025

    Landratsamt macht Verbundenheit mit lokalen Sportvereinen sichtbar.  Ob gelb, blau oder weiß: Am Dienstag, 20.05.2025 sind die Mitarbeitenden des Landratsamts Göppingen wieder eingeladen, im Trikot, Shirt oder in der Trainingsjacke ihres Sportvereins zur Arbeit zu kommen. Das Landratsamt beteiligt sich wie im vergangenen Jahr erneut am Trikottag der Sportvereine, einer Aktion unter anderem des Landessportverbands ...
  • Tourismus: Zahl der Gästeankünfte bleibt auf hohem Niveau

    Nach dem Rekordjahr 2024 stabilisiert sich im ersten Quartal 2025 die Zahl der Gästeankünfte in Baden-Württemberg auf hohem Niveau. Anlässlich der am 14. Mai 2025 veröffentlichten Extern:Tourismusbilanz für das erste Quartal 2025 für Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster) erklärte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: „Mit 4,2 Millionen Gästeankünften und
  • Greenpeace: ”Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen” – Zugespielte Bilder belegen Missstände in der Fleischindustrie

    Mit acht über einen Meter großen Fotos von verletzten, erkrankten und toten Schweinen demonstrieren Greenpeace-Aktive heute vor dem Amtssitz des neuen Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer (CSU). Vor dem Landwirtschaftsministerium fordern sie auf einem knapp zwei Quadratmeter großen Schild: „Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen”. Greenpeace waren diese Bilder und weiteres Foto- und Filmmaterial aus ...
  • Berufsbildungsbericht 2025: Alarmsignal ernst nehmen – Berufsvalidierungsgesetz als Chance nutzen

    Susanne Herre: Junge Menschen ohne Berufsabschluss verlieren Perspektive auf eine sichere Zukunft Die Zahlen aus dem aktuellen Berufsbildungsbericht der Bundesregierung sprechen für Susanne Herre eine klare Sprache: „Wir sehen mit großer Sorge, dass immer mehr junge Menschen den Einstieg in die duale Berufsausbildung verpassen oder frühzeitig wieder aussteigen“, sagt die Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart, ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap