Peter Hofelich zu Klinik-Debatte: „Zukunftsfähigkeit unserer Gesundheitsversorgung hat Vorrang !“

2025-02-13    HaiPress

„Wir müssen strategisch und langfristig denken. Deshalb brauchen wir in unserem Landkreis ein funktionsgerechtes und erweiterungsfähiges Gesundheitszentrum ‚Eichert‘. Wir sollten uns dafür entscheiden,nicht schwer durchschaubaren privaten Investoren- Interessen nachzugeben,sondern dem öffentlichen Bedarf für gute,wirtschaftliche und zukunftsfähige Gesundheitsversorgung  Vorrang zu verschaffen !“ So kommentierte Kreisrat Peter Hofelich bei einem kreispolitischen Informationsabend seine und die seiner SPD-Kreistagsfraktion  Haltung zur Abriss-Debatte. „Wir konzentrieren uns damit auf die Argumente des ‚Pro‘ und des ‚Gelingens‘ des mehrfach beschlossenen Konzepts!“

Im Nebenzimmer des Krummwäldener ‚Bürgerstüble‘ war  kein Platz mehr frei,als die SPD-Ortsvereine  Eislingen und Salach am Mittwoch vergangener Woche  zur Versammlung eingeladen hatten. Die SPD im Kreistagswahlkreis 7 wird dies,sagte Eislingens Ortsvereinsvorsitzender Uli Weidmann bei der Begrüßung,angesichts des Zuspruchs der 20 Besucher künftig öfter machen. „Angesichts der Leserbriefe ‚Abriss ja oder nein‘ stellen ich mich auch der Debatte,informiere und begründe,und das hier bei den Leuten wo wir gewählt sind“ stellte Hofelich seinen Ausführungen voran.

In einer halben Stunde dann ein knapper Gang durch die jüngere Geschichte des Krankenhauswesens im Landkreis,eine Vorstellung des Klinik-Neubaus,sowie eine Position zu kritischen Punkten.

„Die alte Klinik wurde zwar 1979 eröffnet,ist aber planerisch ein Kind der frühen 70er. Eine Klinik ist immer auch ein technisches Bauwerk,für das nunmehr 55 Jahre eine lange Zeit sind“. Es sei deshalb 2012 richtig gewesen,daß der Kreistag sich entgegen der ursprünglich vorgesehenen Hochhaus-Erneuerung einstimmig für einen Neubau entschieden habe. Die baulich genehmigende Stadt Göppingen habe daraufhin ein städtebauliches Konzept und einen Abriss des Altbestandes zur Bedingung gemacht. „Dieses Konzept ist mit der Klinik als Herzstück,sowie Kindergarten,Beschäftigtenwohnen,Bildungszentrum,Ärztehaus,Parkhaus und Patientenpark samt der nahen DRK-Wache als Ensemble gelungen. Es bildet einen ‚Gesundheits-Campus‘ der zwischen Ulm und Stuttgart eine Alleinstellung haben wird und über die Landkreisgrenzen Strahlkraft entwickeln wird!“

Der st.v. Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion und frühere MdL ging dann mit den Zuhörern durch das Neubauprojekt mit 7 Vollgeschossen und zwei UG’s. Er erwähnte die passende Lage der zwölf OP-Säle,wie die neu gestaltete Notaufnahme und die 42 Intensivbetten,vergaß aber auch nicht die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten. „Natürlich versprechen wir uns auch mehr Wirtschaftlichkeit durch verbesserte Effizienz. Denn das den Kreis-Haushalt belastende Defizit um die 20 Mio soll uns in der neuen Klinik nicht mehr lange begleiten,auch wenn ein kommunales Krankenhaus keinen Profit zu machen braucht und der Bund mehr mithelfen muss“ entgegnete er an dieser Stelle auf eine Nachfrage.

Dann die Abrissfrage: Erst einmal würde jede Veränderung zum genehmigten Plan korrekt abgearbeitet werden müssen. Das ziehe Aufwand und Zeit nach sich,von  Komplizierungen bei Verkehr,Sicherheit und Umwelt bis zu wettbewerblichen Vergabeverfahren. „Und das alles bei aktuell geschätzten Kosten von 23,1 Mio für einen Abriss und 15,1 Mio geschätzten Ebenso-Kosten bei Nicht-Abbruch?“,fragte Hofelich in die Runde. Da kurz zuvor sich die artenschutzrechtlichen Auflagen weiter verschärft hatten,konnte er darauf eingehen: „Das Ganze ist sehr ärgerlich,wird die Abbruch-Zeit nach hinten schieben,aber für beide Varianten Kostensteigerungen bringen“. Die Frage sei aber eine ganz andere und die habe deutlich mehr Relevanz: „Ist der im Verhältnis zu 500 Mio Gesamtbausumme eher kleine mögliche Einmal-Kosten-Vorteil eines Nicht-Abbruchs es wert,eine dauerhaft eingeschränkte Wettbewerbsfähigkeit des Klinikums mit dann ganz anderen Dimensionen in der Zukunft in Kauf zu nehmen?!“. Die Antwort sei klar: um des Standorts Göppingen willen auf Zukunftsfähigkeit setzen.

Bei der folgenden von der Salacher Vorsitzenden Ingrid Katz-Hofelich geleiteten Diskussion ergaben sich weitere Informationen und Diskussionsbeiträge. Offen sprach er auf eine kritische Nachfrage hin an,dass für das Verfüllen der Fundamente des Altbaus mit Schiefer-Aushub natürlich eine Hypothek für die Nachwelt bestehe.“ Aber erstens müssen Erweiterungsbauten nicht genau dort entstehen und zweitens entkräftet das die vielen Pro-Argumente nicht!“ Am Ende viel Lob für eine sachliche und informative Darstellung eines komplexen Themas durch den einheimischen Kreisrat.

PM SPD Salach

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Fußgänger- und fahrradfreundliches Göppingen: Der Verkehrsclub Deutschland nimmt die Herausforderung an!

    Die Kreisgruppe des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) ist hochmotiviert, die Göppingerinnen und Göppinger darüber zu informieren, was sie nach der jüngsten Befragung im Auftrag der Stadtverwaltung mehrheitlich wünschen: Förderung des Fuß- und Busverkehrs, Ausbau des Radnetzes und mehr Verkehrsberuhigung! Dazu lädt die Göppinger Kreisgruppe am 5. Mai um 19.00 Uhr zur Präsentation „Lebenswerte Städte“ in die ...
  • Mittelständler wettern gegen Koalitionsvertrag

    „Sehen wir es doch mal realistisch: Der Koalitionsvertrag ist nicht das, was wir uns vorgestellt haben“, fasst es ein Unternehmer die mehrstündige Diskussion beim jüngsten Treffen der Mittelstands- und Wirtschaftsunion im Kreis Göppingen (MIT) zusammen. Zuvor wurde über das 144-Seiten-Papier, das die Grundlage der neuen Bundesregierung von CDU/CSU und SPD werden soll, heftig und auch ...
  • Outdoor-Fitnessgeräte für Bewegungseinheiten: Für jedes Level und Alter ist etwas dabei

    Im Sportzentrum Eichenbach laden bei frühlingshaften Temperaturen Freiluft-Fitnessgeräte zu Trainingseinheiten ein. Sie stehen allen Bürgerinnen und Bürgern frei zur Verfügung. Durch Anregungen im Rahmen der Sportentwicklungsplanung hat die Stadt Eislingen drei Freiluft-Fitnessgeräte zwischen der McArena und dem Vereinsheim des 1. FC Eislingens installiert. Dabei handelt es sich um eine geführte Rudermaschine, ein Gerät zum Bankdrücken ...
  • „Voller Erfolg der Neuauflage des Liberalen Stammtischs Göppingen!

    Mit rund 30 Gästen fand am vergangenen Donnerstag nach langer Zeit wieder der Liberale Stammtisch Göppingen in der Bierakadamie in der Apothek statt. Zu Gast war Johannes Heberle, der neue Erste Bürgermeister der Stadt Göppingen. Fast zwei Stunden wurde engagiert über verschiedenste kommunale Themen wie Bildung, Wirtschaft und Kinderbetreuung, aber auch über die Mülllproblematik und ...
  • B 10 Geislinger Steige: endgültige Markierung wird hergestellt und führt zu Behinderungen

    Zwischen dem 29. und 30. April 2025 wird die endgültige Fahrbahnmarkierung an der B 10 Geislinger Steige im Bereich Kreuzung Hauptstraße in Geislingen bis zur Schimmelmühle und des parallel laufenden Radweges hergestellt. Im Bereich der Wanderbaustelle wird eine Fahrspur eingeengt. Trotzdem bleiben beide Fahrtrichtungen offen. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat im Jahr 2024 die B 10 zwischen Ortsausgang ...
  • Badespaß über die Sommermonate: Das Eislinger Hallenbad hat im Sommer geänderte Öffnungszeiten

    Ab dem 1. Mai bis September gelten im Eislinger Hallenbad und Sauna die Sommeröffnungszeiten. Das Hallenbad hat dienstags und mittwochs von 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet, donnerstags von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 12:30 Uhr bis 21:00 Uhr. Samstags hat das Hallenbad von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Nachmittags findet ...
  • „Sprechstunde 41“: Jugend trifft Kreispolitik – neuer Podcast startet am 25. April

    Politik? Klingt erstmal trocken – ist aber ziemlich spannend, wenn man die richtigen Fragen stellt. Das beweist der neue Podcast „Sprechstunde 41“, der ab 25. April 2025, immer Freitags, auf Spotify und Amazon Music erscheint. Im Mittelpunkt stehen junge Menschen aus dem Landkreis Göppingen, die Politiker*innen aus dem Kreistag interviewen – direkt, offen und auf ...
  • Geislingen startet Photovoltaik-Kampagne – Infoveranstaltung am 29. April gibt den Startschuss

    Mit einer breit angelegten Informationskampagne will die Stadt Geislingen gemeinsam mit der Energieagentur Landkreis Göppingen mehr Bürgerinnen und Bürger für die Nutzung von Sonnenstrom gewinnen – sei es über klassische PV-Anlagen oder Balkonkraftwerke. Die Kampagne läuft bis Anfang Juli und bietet zahlreiche Informations- und Beratungsangebote für Bürgerinnen und Bürger. Der offizielle Auftakt findet am Dienstag, ...
  • Postdienste in der Göppinger Hauptpost müssen erhalten bleiben

    Göppinger Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer (CDU) kritisiert in einem Schreiben an Deutsche Post und Postbank Pläne zur kurzfristigen Aufgabe des Postgeschäfts. Wie die Göppinger CDU-Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer Anfang der Woche erfuhr, werden nach den Plänen der Postbank in der früheren Göppinger Hauptpost am Bahnhofsplatz bereits ab dem kommenden Dienstag, 29.04.2025, sämtliche Postdienstleistungen entfallen. Wer zukünftig im ...
  • Supp_optimal – Essen für Alle, eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart, erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025

    Slow Food Deutschland hat heute auf dem Markt des guten Geschmacks - der Slow Food Messe in Stuttgart den Ursula Hudson Preis 2025 verliehen. Hauptpreisträgerin ist die Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart „Supp_optimal – Essen für Alle“. Das Projekt verteilt vollwertige, vegetarische und biologische Mahlzeiten, die zu 95% aus geretteten Lebensmitteln zubereitet werden, im öffentlichen Raum ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap