Uhinger Projektorchester bringt den Takt zum Festakt

2025-02-08    IDOPRESS

750 Jahre Uhingen: Im Festjahr schließen sich in Uhingen mehrere musiktreibende Vereine und Institutionen zusammen. Sie treten erstmals beim Festakt am 4. April im Uditorium auf,mit dem die Stadt Uhingen offiziell ins Jubiläumsjahr startet.

Wie klingt ein so besonderes Jubiläum wie 750 Jahre? Eine Antwort darauf liefern fast 50 Musikerinnen und Musiker aus nahezu allen musiktreibenden Vereinen und Institutionen der Stadt Uhingen. Sie haben sich anlässlich des Uhinger Jubiläumsjahres zu einem Projektorchester zusammengeschlossen,das kürzlich erstmals geprobt hat.„Ich höre alle Instrumente relativ ausgewogen“,sagt Yvonne Kolberg anerkennend. „Ich hatte die Befürchtung,dass bei so vielen verschiedenen Gruppierungen die normalerweise nicht zusammen im Orchester vereint sind einige Instrumente (klanglich) untergehen“,  gesteht die stellvertretende Leiterin der städtischen Musikschule vor den etwa 50 Frauen und Männern im „Raum der Musik“,den Proberäumen von Harmonika-Orchester Uhingen (HOU) und Musikverein Uhingen (MVU) im rückwärtigen Erdgeschossbereich des Hallenbades am Haldenberg. Yvonne Kolberg teilt sich mit MVU-Dirigent Achim Ziegele das Dirigat des Projektorchesters. Zusammen mit dem HOU-Vorsitzenden Lothar Bargiel bilden sie das Orga-Team des Projektorchesters.Sie alle eint neben der Liebe zur Musik ein Ziel: Beim Festakt am Freitag,4. April,im Uditorium – dem offiziellen Start des Uhinger Jubiläumsjahres – für den richtigen Takt sorgen. Bis es soweit ist,muss jede Note,muss jeder Takt sitzen. Und davon gibt es einige. Denn in wenigen Wochen sollen inklusive Zugabe 8 Lieder erklingen. Welche Titel zu hören sein werden,soll aber eine Überraschung bleiben. Die erste Probe aber hat gezeigt: Die Frauen und Männer sind auf dem besten Wege,für ein besonderes Klangerlebnis zu sorgen.Doch schon lange bevor nun im „Raum der Musik“ der erste Ton des Projektorchesters erklingen konnte,liefen die Vorbereitungen.  Einerseits mussten die Teilnehmenden zusammengetrommelt werden und andererseits die gemeinsamen Termine sowie das „Arbeitsmaterial“ organisiert werden. Jürgen Rothfuß (Klavierlehrer und Chorleiter in Göppingen und Sänger der Band „Blue Stars“) prüfte in den vergangenen Monaten die Noten auf ihre Tauglichkeit für die Vielfalt der Instrumente,die im Uhinger Projektorchester erklingen. „Wo kommt es sonst vor,dass Querpfeifen vom Spielmannszug,Akkordeonorchester,Chor,Schlag-,Holz- und Blechblasinstrumente gemeinsam ein Konzert geben?“,fragt Lothar Bargiel. „Das ist äußerst selten.“Dementsprechend sei die Bedeutung des Uhinger Projektorchesters hervorzuheben,betont auch Uhingens Bürgermeister Matthias Wittlinger.  „Ich bin sehr dankbar dafür,dass sich so viele Musikschaffende bereit erklärt haben,für den musikalischen Auftakt in unser Festjahr zu sorgen und es mit ihrem künstlerischen Einsatz zu begleiten und zu bereichern“,sagt der Bürgermeister. Er wisse von keiner anderen Gemeinde,die mit einem solchen Projektorchester auftrumpfen könne. „Das ist für uns ein Aushängeschild,auf das wir und alle Bürgerinnen und Bürger aus Uhingen stolz sein können!“Bei der ersten Chorprobe ging es aber nicht nur um harmonische Töne,sondern auch einen harmonischen Look. Denn für das Konzert am 4. April beim Festakt (Beginn um 19 Uhr im Uditorium) und einen Auftritt am 10. Mai beim HOU-Frühjahrskonzert (Beginn: 19.30 Uhr im Uditorium) soll das Projektorchester Uhingen auch entsprechend einheitlich aussehen. Die Stadt Uhingen kleidet die Mitglieder des Projektchores aus Dankbarkeit für deren freiwilligen Einsatz mit einem eigens bestickten Poloshirt aus,das über die Modewelten Frey beschafft wird. Und damit das Outfit passt,erfolgte in einer Probenpause eine Anprobe.Info:Mit dem offiziellen Festakt von Uhingens 750 Jahr-Feier erfolgt der Auftakt der Jubiläumsveranstaltungen im Jahr 2025. An diesem Abend wird auch das neue Buch zur Stadtgeschichte von Kreisarchivar Dr. Stefan Lang vorgestellt. Die Veranstaltung wird musikalisch begleitet vom „Uhinger Projektorchester 2025“,das sich aus Musikschaffenden und Sängern der vielfältigen Uhinger Einrichtungen gebildet hat. Geleitet wird das Projektorchester von Yvonne Kolberg (Musikschule Uhingen) und Achim Ziegele (Musikverein Uhingen).Uhingen und neun andere Gemeinden aus dem Kreisgebiet feiern im Jahr 2025 ein historische Begebenheit. Denn in einem Dokument,der „Liber Decimationis“ aus dem Jahr 1275 wurden die Gemeinden erstmals urkundlich erwähnt. Neben Uhingen handelt es sich dabei um Albershausen,Donzdorf,Dürnau,Hattenhofen,Ottenbach,Salach,Schlat,Schlierbach und Steinenkirch. Die besondere Erwähnung vor 750 Jahren  wird auf ganz unterschiedliche Art und Weise gefeiert. Das ist in Uhingen in diesem Jahr geboten: ab April Stadtrallye der Stadtbücherei Freitag,4. April: Festakt im Uditorium Samstag,5. April: SWR3 Party im Uditorium Sonntag,6. April: Vernissage „So war’s! Uhingen in historischen Ansichten“ im Berchtoldshof Mittwoch,14. Mai: Stadtführung „Uhingen am Wasser – Von Mühlen,Brücken,Brunnen und Hochwassern“ Samstag,17. Mai: „Radtour durch 3000 Jahre Geschichte“ mit Albershausen,Schlierbach und Hattenhofen Freitag,23. Mai: Vernissage „Uhinger Geschichte – Geschichten“,Federzeichnungen von Friedrich Schurr im Rathaus Samstag,24. Mai: „Danzfest“ des Schwäbischen Albvereins im Uditorium Freitag,27. Juni: „Nacht der Offenen Kirchen“ Samstag,28. Juni,Sonntag,29. Juni: Kandelhock mit Festumzug,Lasershow und Fun für Kids Sonntag,20. Juli: Gau-Kinder- und Jugendturnfest Donnerstag,31. Juli: Freibadfest Freitag,26. September: „750 Jahre Uhingen – Markus Zipperle schwätzt über älles,auch über Uhingen“ im Uditorium Sonntag,28. September: Sparda Xtrem Uhingen,Uhinger Sonntag,Entenrennen und Fest der MusikWeitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen stehen auf www.uhingen.de/750Jahre im Internet.Foto (Stadt Uhingen): Im „Raum der Musik“ proben die fast 50 Frauen und Männer des Projektorchesters acht Stücke.                                                                                                                     PM Stadtverwaltung Uhingen
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Rechberghausen lädt ein zum Kunst-, Kreativ- und Handwerkermarkt

    Das erste Wochenende im Mai steht in Rechberghausen ganz im Zeichen der Kunst und Kreativität. Die Gemeinde Rechberghausen und die Kulturmühle laden zum diesjährigen Kunst-, Kreativ- und Handwerkermarkt ein. Der Markt hat am 03. und 04. Mai in der Kulturmühle und am 04. Mai in der Ortsmitte jeweils von 11 bis 18 Uhr seine Pforten ...
  • Uhingen auf dem Weg zum digitalen Rathaus

    Wer beispielsweise einen Personalausweis verlängern wollte, musste bislang oftmals eines: im Rathaus warten. Mit einem neuen Service kann auf die Warterei verzichtet werden. Die Stadt Uhingen bietet eine Online-Terminreservierung für Anliegen im Bürgerbüro an. Seit neuestem bietet die Stadtverwaltung eine Online-Terminvereinbarung an. Dadurch können im Bürgerbüro an ausgewählten Tagen Termine für unterschiedliche Anliegen gebucht werden ...
  • Anti-Terror-Sperren werden aufgestockt

    Die schrecklichen Ereignisse der vergangenen Wochen und Monate zeigen, dass auch über Nebenzufahrten empfindliche Angriffe auf innerstädtische Veranstaltungen erfolgen können. Der Gemeinderat beschloss daher die Anschaffung weiterer Anti-Terror-Poller und Sperren, um Passanten bei Festen besser zu schützen. Bislang wurde in Sicherheitskonzepten davon ausgegangen, dass in erster Linie die Hauptzufahrten zu Veranstaltungsbereichen umfassend zu sichern sind, ...
  • Jubiläum 70 Jahre Patenschaft Schönhengstgau

    Vor 70 Jahren, am 5. Mai 1955, übernahm die Stadt Göppingen die Patenschaft über die Schönhengster. Nun wurde im Göppinger Rathaus mit Unterzeichnung einer neuen Patenschaftsurkunde dieses Band feierlich gefestigt. 200 Kilometer nördlich von Wien liegt im heutigen Tschechien der Schönhengstgau, vor der Vertreibung eine der größten deutschen Sprachinseln. Mit seinen Städten Zwittau, Brüsau, Mährisch-Trübau, ...
  • Gedenken an die Opfer der Bombenangriffe von 1945

    Unter dem Eindruck der bewegenden Worte von Oberbürgermeister Alex Maier versammelten sich am 15. März zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Stadträte sowie Zeitzeugen auf dem Hauptfriedhof, um der Opfer der Bombenangriffe des Jahres 1945 zu gedenken. Die Jugendmusikschule Göppingen stimmte mit ergreifender Musik auf die Gedenkfeier ein und schuf einen würdevollen Rahmen für die Veranstaltung. In ...
  • Sonderöffnungstage zum Lernen

    Für die Schülerinnen und Schüler von Haupt-, Real-, Werkrealschulen und Gymnasien finden in den Wochen nach den Osterferien die schriftlichen Abschlussprüfungen statt. Da jeder Tag zur Vorbereitung zählt, öffnet die Stadtbibliothek Göppingen außerhalb ihrer normalen Öffnungszeiten an den folgenden Montagen:  31. März, 7. April, 14. April, 28. April, 5. Mai und 12. Mai, jeweils von ...
  • Tiefbauarbeiten

    Der Unternehmensverbund aus Energieversorgung Filstal (EVF) und Stadtwerke Göppingen (SWG) informiert über bevorstehende Leitungsbauarbeiten entlang der Badstraße im Göppinger Stadtteil Bezgenriet. Am südlichen Ortsende in Richtung Bad Boll haben die Tiefbauarbeiten für den Glasfaserausbau begonnen. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich rund zwei Wochen, bis Ende Kalenderwoche 13, dauern. Während dieser Zeit wird der Verkehr durch eine ...
  • Premiere beim Maientag: Heißluftballonfahrten in den Sonnenuntergang

    Den Göppinger Maientag kann man in diesem Jahr zum ersten Mal aus einer ganz anderen Perspektive erleben – mit einer Heißluftballonfahrt in den Sonnenuntergang. Schon jetzt kann man sich die heiß begehrten Tickets sichern und in der Zeit von Freitag, 30. Mai, bis Montag, 2. Juni, jeweils um 19 Uhr, abheben. Das Luftfahrtunternehmen Ballonteam Sonnenbühl ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap