Zeichen setzen für Frauen und Mädchen – Hilfebank wandert durch Stadt und Landkreis Göppingen

2025-02-08    IDOPRESS

Mit einer Bank-Aktion setzen die Gleichstellungsbeauftragten von Stadt und Landkreis Göppingen ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Dieses interdisziplinäre Projekt zielt darauf ab,das wichtige Thema Gewalt gegen Frauen in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken und wird im Jahr 2025 durch die Stadt und den Landkreis Göppingen wandern.

Angelehnt an die seit 1991 bestehende UN-Kampagne „Orange the World“,die weltweit auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht,wird die Bank in einem auffälligen Orange gestaltet. Diese Farbe symbolisiert den Kampf gegen Gewalt und soll die Bevölkerung sensibilisieren. Das Fokusthema der UN Women/Deutschland-Kampagne „Gewalt gegen Frauen und Mädchen im öffentlichen Raum“ unterstreicht die Relevanz dieser Aktion.

Zwei Bänke mit der Aufschrift: „Kein Platz für Gewalt an Frauen und Mädchen“,werden an verschiedenen öffentlichen Plätzen in Stadt und Landkreis Göppingen aufgestellt und laden Menschen dazu ein,innezuhalten,sich auszutauschen und über das Thema zu sprechen. Des Weiteren sind auf den Bänken Plaketten mit Kontaktdaten zu Hilfsangeboten und einem QR-Code für weitere Informationen angebracht.

Die Aktion startet am 14. Februar auf dem Marktplatz in Göppingen,im Rahmen einer Veranstaltung zu One-Billion-Rising. Anschließend wird eine Hilfebank durch die Stadtbezirke Göppingens wandern. Zum 25. November,dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen,von den Vereinten Nationen auch als „Orange Day“ genannt,kehrt die Bank wieder in die Göppinger Stadtmitte zurück.

Die zweite Hilfebank wandert durch unterschiedliche Kommunen des Landkreises Göppingen,Start ist am 21. Februar in Bad Ditzenbach. Zum Abschluss der Landkreiswanderung wird die Bank zum „Orange Day“ in Eislingen eintreffen.

Die Ziele der Aktion sind klar definiert: Das Thema in der Bevölkerung enttabuisieren,die Öffentlichkeit sensibilisieren und über Hilfsangebote informieren.

Die Bank wurde von der gemeinsamen und inklusiven Schülerfirma „Göppinger Wunderhölzle“ der Bodelschwinghschule und der Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule hergestellt und ist Teil einer gemeinsamen Aktion der Gleichstellungsbeauftragten von Stadt und Landkreis Göppingen.

„Die Schülerinnen und Schüler vom „Göppinger Wunderhölzle“ sind stolz darauf,mit ihren Bänken einen wichtigen Teil zur öffentlichen Wahrnehmung der Kampagne beitragen zu dürfen und somit ein Zeichen gegen Gewalt und für Respekt und Toleranz setzen können“,äußern sich die verantwortlichen Lehrkräfte der Schülerfirma Stefanie Fetscher,Birgit Braun und Udo Pfefferle dazu.

Mit dieser Aktion möchten wir ein starkes Zeichen setzen und die Menschen dazu ermutigen,über Gewalt gegen Frauen und Mädchen zu sprechen“,erklärt Anja Verena Schick (Gleichstellungsbeauftragte Stadt Göppingen). Tamara Orban (Gleichstellungsbeauftragte Landkreis Göppingen) fügt hinzu: „Die Bank soll nicht nur ein Ort der Ruhe sein,sondern auch ein Symbol für den Mut,sich gegen Gewalt zu erheben und gemeinsam für eine gewaltfreie Zukunft einzutreten!.“

Info:

• „One Billion Rising“ ist eine weltweite Bewegung,die sich für die Beendigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen einsetzt. Sie wurde im Jahr 2012 ins Leben gerufen und findet jedes Jahr am 14. Februar statt. An diesem Tag werden weltweit Veranstaltungen und Aktionen organisiert,um auf die Problematik der Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen und Solidarität mit den Betroffenen zu zeigen. Der Name „One Billion Rising“ bezieht sich auf die Schätzung,dass weltweit etwa eine Milliarde Frauen und Mädchen im Laufe ihres Lebens Opfer von Gewalt werden.


• Orange Days: Die Orange Days sind eine Kampagne der Vereinten Nationen,die mit dem 25. November,dem Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen,beginnen und am 10. Dezember,dem Tag der Menschenrechte,enden. In dieser Zeit machen unterschiedliche Gruppierungen und Organisationen mit verschiedenen Aktionen auf das Thema aufmerksam.

PM Landratsamt Göppingen Gleichstellungsbeauftragte

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Rechberghausen lädt ein zum Kunst-, Kreativ- und Handwerkermarkt

    Das erste Wochenende im Mai steht in Rechberghausen ganz im Zeichen der Kunst und Kreativität. Die Gemeinde Rechberghausen und die Kulturmühle laden zum diesjährigen Kunst-, Kreativ- und Handwerkermarkt ein. Der Markt hat am 03. und 04. Mai in der Kulturmühle und am 04. Mai in der Ortsmitte jeweils von 11 bis 18 Uhr seine Pforten ...
  • Uhingen auf dem Weg zum digitalen Rathaus

    Wer beispielsweise einen Personalausweis verlängern wollte, musste bislang oftmals eines: im Rathaus warten. Mit einem neuen Service kann auf die Warterei verzichtet werden. Die Stadt Uhingen bietet eine Online-Terminreservierung für Anliegen im Bürgerbüro an. Seit neuestem bietet die Stadtverwaltung eine Online-Terminvereinbarung an. Dadurch können im Bürgerbüro an ausgewählten Tagen Termine für unterschiedliche Anliegen gebucht werden ...
  • Anti-Terror-Sperren werden aufgestockt

    Die schrecklichen Ereignisse der vergangenen Wochen und Monate zeigen, dass auch über Nebenzufahrten empfindliche Angriffe auf innerstädtische Veranstaltungen erfolgen können. Der Gemeinderat beschloss daher die Anschaffung weiterer Anti-Terror-Poller und Sperren, um Passanten bei Festen besser zu schützen. Bislang wurde in Sicherheitskonzepten davon ausgegangen, dass in erster Linie die Hauptzufahrten zu Veranstaltungsbereichen umfassend zu sichern sind, ...
  • Jubiläum 70 Jahre Patenschaft Schönhengstgau

    Vor 70 Jahren, am 5. Mai 1955, übernahm die Stadt Göppingen die Patenschaft über die Schönhengster. Nun wurde im Göppinger Rathaus mit Unterzeichnung einer neuen Patenschaftsurkunde dieses Band feierlich gefestigt. 200 Kilometer nördlich von Wien liegt im heutigen Tschechien der Schönhengstgau, vor der Vertreibung eine der größten deutschen Sprachinseln. Mit seinen Städten Zwittau, Brüsau, Mährisch-Trübau, ...
  • Gedenken an die Opfer der Bombenangriffe von 1945

    Unter dem Eindruck der bewegenden Worte von Oberbürgermeister Alex Maier versammelten sich am 15. März zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Stadträte sowie Zeitzeugen auf dem Hauptfriedhof, um der Opfer der Bombenangriffe des Jahres 1945 zu gedenken. Die Jugendmusikschule Göppingen stimmte mit ergreifender Musik auf die Gedenkfeier ein und schuf einen würdevollen Rahmen für die Veranstaltung. In ...
  • Sonderöffnungstage zum Lernen

    Für die Schülerinnen und Schüler von Haupt-, Real-, Werkrealschulen und Gymnasien finden in den Wochen nach den Osterferien die schriftlichen Abschlussprüfungen statt. Da jeder Tag zur Vorbereitung zählt, öffnet die Stadtbibliothek Göppingen außerhalb ihrer normalen Öffnungszeiten an den folgenden Montagen:  31. März, 7. April, 14. April, 28. April, 5. Mai und 12. Mai, jeweils von ...
  • Tiefbauarbeiten

    Der Unternehmensverbund aus Energieversorgung Filstal (EVF) und Stadtwerke Göppingen (SWG) informiert über bevorstehende Leitungsbauarbeiten entlang der Badstraße im Göppinger Stadtteil Bezgenriet. Am südlichen Ortsende in Richtung Bad Boll haben die Tiefbauarbeiten für den Glasfaserausbau begonnen. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich rund zwei Wochen, bis Ende Kalenderwoche 13, dauern. Während dieser Zeit wird der Verkehr durch eine ...
  • Premiere beim Maientag: Heißluftballonfahrten in den Sonnenuntergang

    Den Göppinger Maientag kann man in diesem Jahr zum ersten Mal aus einer ganz anderen Perspektive erleben – mit einer Heißluftballonfahrt in den Sonnenuntergang. Schon jetzt kann man sich die heiß begehrten Tickets sichern und in der Zeit von Freitag, 30. Mai, bis Montag, 2. Juni, jeweils um 19 Uhr, abheben. Das Luftfahrtunternehmen Ballonteam Sonnenbühl ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap