CMT 2025: Individuell, naturnah, barrierefrei – „Tochtermessen” öffnen ihre Pforten: Golf- und WellnessReisen, Kreuzfahrt- und SchiffsReisen sowie die Premiere für die „Selbstausbau”

2025-01-22    IDOPRESS

Nach einem „wahrhaft fulminanten Start” freue man sich auf das zweite Messe-Wochenende auf der Stuttgarter CMT,sagte Guido von Vacano,Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart. „Die Besucherinnen und Besucher haben Lust auf Urlaub,und auch die Veranstaltungen im Fachprogramm werden sehr gut angenommen.” Nun fällt der Startschuss für die „Tochtermessen”,seit jeher fester Bestandteil der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit: Von Donnerstag bis einschließlich Sonntag (23. bis 26. Januar) warten die Golf- und WellnessReisen,die Kreuzfahrt- und SchiffsReisen sowie – als Neuzugang – die Selbstausbau mit einer Fülle an Special-Interest-Angeboten,spannenden Themenvorträgen und Veranstaltungen auf. Daneben richtet die CMT einen Fokus auf das Sonderthema „Reisen für alle”.

Selbst Hand anlegen: Fahrzeugausbau auf hohem Niveau

Mit der neuen Tochtermesse Selbstausbau (ICS,C1) wolle man „ein wichtiges Thema aufgreifen und dadurch neue Publikumssegmente erschließen”,erklärte von Vacano. Ulrich Dolde,Geschäftsführer Dolce Vita Verlag und Fachautor für Wohnmobilausbau,pflichtete ihm bei: Längst sei der Eigenausbau keine Sparte mehr für all diejenigen,die „sich keinen Camper von der Stange leisten können. Es geht um die Individualisierung von Freizeitfahrzeugen. Wohnmobil-Reisende,die ihre Fahrzeuge selbst ausbauen,sind oft Individualisten,die damit an Orte fahren wollen,wo alle anderen nicht hinkommen.” Nicht selten würden sechsstellige Summen in den Ausbau investiert,wodurch „eine beachtliche Wertschöpfung und ein ernst zu nehmendes Marktpotenzial” entstehe,so Dolde. Die Selbstbau lege Schwerpunkte auf den Verkauf von Komponenten sowie auf Information und Beratung,denn man wolle „die Leute fit machen,ihnen zeigen,worauf es ankommt”. Einen ersten Einblick gibt Dolde in seinem Einführungsvortrag „Self build from scratch: Vom Traum über den Plan zum fertigen Reisemobil”.

Mehr als Sport: Biodiversität auf dem Golfplatz

Bei der Golf- und WellnessReisen steht derweil – neben Wohlfühlen,Waldbaden und Wellness – traditionell der Golfsport im Mittelpunkt (Halle 9). Nationale und internationale Destinationen präsentieren die schönsten Golfplätze und -reisen,dazu gibt es jede Menge Equipment und Tipps von den Profis. Golf sei nicht nur ein Zeitvertreib für betuchte Senioren,betonte Michael Marbler,Präsident des Baden-Württembergischen Golfverbands. „Golf kann jeder spielen,von vier bis 94.” In einer von Schlägerherstellern betreuten Driving Range und einem Putting Green könne man vor Ort die eigenen Fähigkeiten auf die Probe stellen. Neben der Nachwuchsgewinnung für den Leistungssport spielten Aspekte wie Umweltschutz und Biodiversität eine Rolle auf der Golf- und WellnessReisen: „Zwei Drittel aller Golfanlagen in Baden-Württemberg nehmen an dem Projekt ‚Lebensraum Golfplatz‘ teil”,sagte Marbler. Mehr als die Hälfte einer durchschnittlichen Anlage bestehe aus „Waldflächen,Gewässern,Hecken oder anderen Lebensräumen,wo sich Flora und Fauna ungestört entwickeln können”. Eine ähnliche Stoßrichtung verfolge das in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Naturschutz entwickelte DGV-Zertifikat „Golf & Natur”,das sich bundesweit wachsenden Zuspruchs erfreue.

Mit Schiff und Boot: Urlaub auf dem Wasser

Wer sich für klassische Kreuzfahrten,Segelabenteuer oder entspannte Fluss- und Hausbootreisen interessiert,ist auf der Kreuzfahrt- und SchiffsReisen buchstäblich in seinem Element (Halle 9). „Vom Yachtcharter bis zur Polarexpedition ist alles dargestellt,was man über oder unter Wasser im Urlaub unternehmen kann”,fasste von Vacano zusammen. Sportbegeisterten sei ein Besuch im Themenpark Wassersport empfohlen,wo die Bereiche Tauchsport,Foiling und Faltbootsysteme stark vertreten sind. „Daneben hält die Kreuzfahrt- und SchiffsReisen umfassende Informationen und zahllose Inspirationen zu lohnenden Landgängen und vielen weiteren Themen rund um den Urlaub auf dem Wasser bereit.” Wieder mit im Boot: der Deutsche Marinebund,der mehrere maritime Angebote präsentiert.

Neue Potenziale: Reisen für alle

Dass und wie Urlaub auch für reiselustige Menschen mit Einschränkungen zum Erlebnis werden kann,will die Messe Stuttgart mit dem Sonderthema „Reisen für alle” zeigen. Am gleichnamigen Stand in der Oskar Lapp Halle 6 erwartet Besucherinnen und Besucher eine breite Palette barrierefreier Reiseangebote in allen 16 Bundesländern,in Holland und Österreich sowie in der Region Stuttgart. Man wolle „das Thema großflächig kommunizieren,da es eine wachsende Zielgruppe gibt – nicht nur aus demografischer Sicht”,sagte Daniel Wolf,Geschäftsführer W&L multimedia solutions,der den Auftritt in Zusammenarbeit mit dem Verein ABS – Zentrum selbstbestimmt Leben betreut. „Langfristig können barrierefreie Angebote zu einem Wirtschaftsfaktor werden.” Dabei gehe es nicht nur um Menschen,die aufgrund eines Handicaps „unterschiedlichste Bedürfnisse an Reiseangebote und Dienstleistungen vor Ort” hätten,sondern auch um „Leute,die nur vorübergehend eingeschränkt sind,etwa durch eine Sportverletzung”. Auch Familien mit Kleinkindern – und sperrigen Kinderwagen – seien häufig auf der Suche nach barrierefreien Reiseangeboten,insbesondere außerhalb der Hauptferiensaison. Wolf: „Wir wollen zeigen,was man mit einem Handicap alles machen kann – und freuen uns,dass wir diese Plattform bekommen!”

Mehr zu den Thementagen hier: Messe Stuttgart – Thementage | Messe Stuttgart

PM Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Die E-Rechnung: Was sie bedeutet und für wen sie wichtig ist

    Eine E-Rechnung (oder elektronische Rechnung) ist mehr als nur ein PDF-Dokument, das via Mail verschickt werden kann. Es handelt sich um ein standardisiertes und digitales Dokument im XML-Format, das direkt von einem Buchhaltungstool ins nächste übertragen werden kann. Was das bedeutet und für wen das wichtig ist, erklären wir in
  • Kreissparkasse investierte deutlich in die Versicherungvermittlung

    Die Kreissparkasse hat eine eigene Versicherungsagentur, die größte im Landkreis. Eine Abteilung, die seit vielen Jahren erfolgreich arbeitet. Im letzten Jahr wurde am Hauptsitz in Göppingen im ehemaligen Cafe "M2" das S-Versicherungs-Center eröffnet. "Unsere Kundinnen und Kunden sollten einfach vorbeikommen können – auch zur Spontanberatung ohne Termin, so der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner, ...
  • Kreissparkasse präsentiert „auskömmliches Ergebnis

    Am 15. Mai stellte der Vorstand der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner und Cindy Berend das vorläufige Ergebnis des Jahres 2014 vor. Der Vorstandsvorsitzende Klaus Meissner sprach von einem "auskömmlichen Ergebnis" in schwieriger Zeit. Im Vergleich der Sparkassen im Land Baden-Württemberg liegt die KSK Göppingen weiterhin im besten Drittel ihrer Größenklasse (rund 50 Sparkassen). Klaus Meissner ...
  • Bienvenue im Rathaus

    Oberbürgermeister Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich ...
  • Generationenwechsel bei den Freien Wählern: Franziska Franzisi übernimmt den Vorsitz

    Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Kreisverbands Göppingen e. V. der Freien Wähler wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach 22 Jahren an der Spitze gab Hans-Rudi Bührle den Vorsitz ab. Die Leitung der Wahl übernahm er ein letztes Mal selbst – ein besonderer Moment für den langjährigen Vorsitzenden, der einen klaren Wunsch äußerte: „Ich habe im ...
  • Gemeinsam. Zukunft. Gestalten. – Neubau des ALB FILS KLINIKUMS offiziell eingeweiht

    Nach sechsjähriger Bauzeit war es heute (15.05.2025) soweit: Das neue ALB FILS KLINIKUM in Göppingen wurde mit einer offiziellen Veranstaltung eingeweiht. Es markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Gesundheitsversorgung der Region. Der medizinisch-pflegerisch wie auch architektonisch hochmoderne Klinikneubau ist in der Stadt Göppingen auf dem Campus "Auf dem Eichert" angesiedelt. Dieser Campus umfasst neben dem ...
  • Im Trikot zur Arbeit: Landratsamt Göppingen beteiligt sich am Trikottag der Sportvereine am 20. Mai 2025

    Landratsamt macht Verbundenheit mit lokalen Sportvereinen sichtbar.  Ob gelb, blau oder weiß: Am Dienstag, 20.05.2025 sind die Mitarbeitenden des Landratsamts Göppingen wieder eingeladen, im Trikot, Shirt oder in der Trainingsjacke ihres Sportvereins zur Arbeit zu kommen. Das Landratsamt beteiligt sich wie im vergangenen Jahr erneut am Trikottag der Sportvereine, einer Aktion unter anderem des Landessportverbands ...
  • Tourismus: Zahl der Gästeankünfte bleibt auf hohem Niveau

    Nach dem Rekordjahr 2024 stabilisiert sich im ersten Quartal 2025 die Zahl der Gästeankünfte in Baden-Württemberg auf hohem Niveau. Anlässlich der am 14. Mai 2025 veröffentlichten Extern:Tourismusbilanz für das erste Quartal 2025 für Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster) erklärte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: „Mit 4,2 Millionen Gästeankünften und
  • Greenpeace: ”Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen” – Zugespielte Bilder belegen Missstände in der Fleischindustrie

    Mit acht über einen Meter großen Fotos von verletzten, erkrankten und toten Schweinen demonstrieren Greenpeace-Aktive heute vor dem Amtssitz des neuen Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer (CSU). Vor dem Landwirtschaftsministerium fordern sie auf einem knapp zwei Quadratmeter großen Schild: „Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen”. Greenpeace waren diese Bilder und weiteres Foto- und Filmmaterial aus ...
  • Berufsbildungsbericht 2025: Alarmsignal ernst nehmen – Berufsvalidierungsgesetz als Chance nutzen

    Susanne Herre: Junge Menschen ohne Berufsabschluss verlieren Perspektive auf eine sichere Zukunft Die Zahlen aus dem aktuellen Berufsbildungsbericht der Bundesregierung sprechen für Susanne Herre eine klare Sprache: „Wir sehen mit großer Sorge, dass immer mehr junge Menschen den Einstieg in die duale Berufsausbildung verpassen oder frühzeitig wieder aussteigen“, sagt die Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart, ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap