Jahresprogramm der Jugendmusikschule

2025-01-09    HaiPress

Für das neue Jahr 2025 hat die Städtische Jugendmusikschule Göppingen ihr Jahresprogramm herausgebracht. Die Aktivitäten wenden sich im mehrfachen Sinne an die Öffentlichkeit: Zum einen geben sie Auskunft über die Leistung der Bildungseinrichtung,zum anderen bereichern sie in Form von Konzerten das kulturelle Leben der Stadt und der Region.

Durch die langfristig angelegte Instrumentalausbildung,über die Einbindung in beständige Orchester und Ensembles mit regelmäßigen Proben und durch die Möglichkeit,in einem ausgereiften Konzertwesen Können und Fertigkeiten zu präsentieren,bedeuten die Veranstaltungen für die zahlreichen Schülerinnen und Schüler besondere Herausforderung und Motivation. Inklusive der Ensemblearbeit zählt die Jugendmusikschule eine Gesamtbelegung von über 2.600 Kindern und Jugendlichen,die von 54 Lehrkräften unterrichtet werden. Als staatlich anerkannte Bildungseinrichtung leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von Eigeninitiative und Kreativität. Die Jugendmusikschule steht für Nachhaltigkeit. Sie vermittelt soziale Kompetenz und fördert die Persönlichkeitsbildung junger Menschen.

Internationale Partnerschaften und Konzertreisen nach Österreich und Tschechien

Auch in diesem Jahr bilden internationale Jugendbegegnungen besondere Highlights. So geht die Jugendkapelle vom 31. Juli bis 5. August auf Konzertreise nach Wien und Klosterneuburg. In der Babenbergerhalle ist auf Einladung der Partnermusikschule Klosterneuburg am 1. August ein Konzert geplant.

Das Städtische Blasorchester Göppingen reist vom 19. bis 22. Juni nach Prag,um im Tschechischen Musikmuseum der „Goldenen Stadt“ ein Konzert zu geben. Vom 18. bis 21. Oktober ist das „Orchestre Symphonique de Pessac“ eingeladen. Nachdem das Göppinger Jugendsinfonieorchester im Salle Bellegrave der Partnerstadt Pessac konzertieren durfte,ist nun der Gegenbesuch des französischen Ensembles mit einem gemeinsamen Partnerschaftskonzert am 19. Oktober in der Stadthalle Göppingen geplant.

Besondere Veranstaltungen und traditionelle Konzerte

Am 23. März ist das Göppinger Jugendsinfonieorchester mit seinem Jahreshauptkonzert in der Stadthalle zu erleben. Auf dem Programm stehen unter anderem die berühmte Orchesterfantasie „Eine Nacht auf dem Kahlen Berge“ von Modest Mussorgsky sowie das „Rondo Capriccioso op. 28“ von Camille Saint-Saens für Violine und Orchester mit der jungen Geigerin Sophie Rauch,1. Bundespreisträgerin des Wettbewerbs „Jugend musiziert“. Jazzico,das Jazzensemble der Jugendmusikschule,gibt sein Jahreskonzert am 18. Juli im Haus Illig. Am 13. April und am 23. November finden die traditionellen Konzerte von Jugendkapelle und Städtischem Blasorchester statt. Im Rahmen der langjährigen Kooperation mit der Jugendmusikschule ist am 4. November das Landesjugendorchester Baden-Württemberg mit dem SWR zu Gast in Göppingen.

Breitenarbeit und Begabtenförderung

Dass neben der fundamental wichtigen Breitenarbeit auch die Begabtenförderung zu den Aufgaben der Jugendmusikschule zählt,ist beim Podiumskonzert der Studienvorbereitenden Abteilung am 30. November im Haus Illig zu hören.

Musizierstunden und Konzerte in den Umlandgemeinden

Was die Schülerinnen und Schüler solistisch oder in verschiedenen Ensembles zu leisten vermögen,demonstrieren sie bei zahlreichen Vorspielabenden im Unterrichtsgebäude Haus Illig. Doch nicht nur im Stadtgebiet sind die Kinder und Jugendlichen zu hören. Auch in den kooperierenden Kreisgemeinden Bad Boll,Dürnau,Gammelshausen,Eschenbach,Schlat,Heiningen und Zell ist die Bildungseinrichtung mit Musizierstunden präsent. Der Veranstaltungsreigen beginnt am 26. Januar im Bürgerhaus Aichelberg. Schülerinnen und Schüler,die am bevorstehenden Wettbewerb „Jugend musiziert“ teilnehmen,präsentieren ihr Programm. Im Rahmen der Reihe „Töne der Klassik“ musizieren am 16. März Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ im Königlichen Festsaal Bad Boll.

Open-Air zum TAG der MUSIK 2025

Ein orchestrales Highlight wird auf dem Göppinger Marktplatz geboten: zum „Tag der Musik“,einer bundesweit konzertierten Aktion des Deutschen Musikrates,veranstaltet die Jugendmusikschule am Freitagabend,04. Juli,ein großes Open-Air-Konzert auf dem Marktplatz. Mit einem fröhlich-sommerlichen Programm sind das Göppinger Jugendsinfonieorchester,die Jugendkapelle Göppingen und das Städtische Blasorchester zu erleben.

Lehrkräfte musizieren

Am 9. November stellen sich Lehrkräfte der Jugendmusikschule im Rahmen eines Matinéekonzerts im Haus Illig solistisch und in Kammermusikensembles vor.

Instrumenteninformation für Vor- und Grundschulkinder

Mit der musikalischen Früherziehung ist die Jugendmusikschule vor Ort an 34 Kindergärten präsent. Bei der Musikalischen Grundausbildung kooperiert die Jugendmusikschule erfolgreich mit 24 Grundschulen. Zusätzlich werden an verschiedenen Samstagvormittagen die Fachbereiche der Jugendmusikschule und das Unterrichtsangebot vorgestellt. Traditionsgemäß mündet die beliebte Veranstaltungsreihe am 16. Juli in ein großes Kinderkonzert mit Instrumentenausstellung und Elternberatung im Alten E-Werk.

Jahresprogramm

Das neue Jahresprogramm 2025 ist bei der Jugendmusikschule im Haus Illig sowie beim ipunkt im Rathaus erhältlich. Zudem ist es im Internet unter der Adresse www.jms.goeppingen.de einzusehen.  Langjähriger Partner und Hauptsponsor der Jugendmusikschule ist die Kreissparkasse Göppingen.

Informationen und Auskuünfte:

Weitere Auskünfte erteilt das Sekretariat der Städtischen Jugendmusikschule Göppingen,Friedrich-Ebert-Straße 2,unter der Telefonnummer 07161 650-9811 oder -9812.

PM Stadtverwaltung Göppingen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Die E-Rechnung: Was sie bedeutet und für wen sie wichtig ist

    Eine E-Rechnung (oder elektronische Rechnung) ist mehr als nur ein PDF-Dokument, das via Mail verschickt werden kann. Es handelt sich um ein standardisiertes und digitales Dokument im XML-Format, das direkt von einem Buchhaltungstool ins nächste übertragen werden kann. Was das bedeutet und für wen das wichtig ist, erklären wir in
  • Kreissparkasse investierte deutlich in die Versicherungvermittlung

    Die Kreissparkasse hat eine eigene Versicherungsagentur, die größte im Landkreis. Eine Abteilung, die seit vielen Jahren erfolgreich arbeitet. Im letzten Jahr wurde am Hauptsitz in Göppingen im ehemaligen Cafe "M2" das S-Versicherungs-Center eröffnet. "Unsere Kundinnen und Kunden sollten einfach vorbeikommen können – auch zur Spontanberatung ohne Termin, so der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner, ...
  • Kreissparkasse präsentiert „auskömmliches Ergebnis

    Am 15. Mai stellte der Vorstand der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner und Cindy Berend das vorläufige Ergebnis des Jahres 2014 vor. Der Vorstandsvorsitzende Klaus Meissner sprach von einem "auskömmlichen Ergebnis" in schwieriger Zeit. Im Vergleich der Sparkassen im Land Baden-Württemberg liegt die KSK Göppingen weiterhin im besten Drittel ihrer Größenklasse (rund 50 Sparkassen). Klaus Meissner ...
  • Bienvenue im Rathaus

    Oberbürgermeister Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich ...
  • Generationenwechsel bei den Freien Wählern: Franziska Franzisi übernimmt den Vorsitz

    Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Kreisverbands Göppingen e. V. der Freien Wähler wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach 22 Jahren an der Spitze gab Hans-Rudi Bührle den Vorsitz ab. Die Leitung der Wahl übernahm er ein letztes Mal selbst – ein besonderer Moment für den langjährigen Vorsitzenden, der einen klaren Wunsch äußerte: „Ich habe im ...
  • Gemeinsam. Zukunft. Gestalten. – Neubau des ALB FILS KLINIKUMS offiziell eingeweiht

    Nach sechsjähriger Bauzeit war es heute (15.05.2025) soweit: Das neue ALB FILS KLINIKUM in Göppingen wurde mit einer offiziellen Veranstaltung eingeweiht. Es markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Gesundheitsversorgung der Region. Der medizinisch-pflegerisch wie auch architektonisch hochmoderne Klinikneubau ist in der Stadt Göppingen auf dem Campus "Auf dem Eichert" angesiedelt. Dieser Campus umfasst neben dem ...
  • Im Trikot zur Arbeit: Landratsamt Göppingen beteiligt sich am Trikottag der Sportvereine am 20. Mai 2025

    Landratsamt macht Verbundenheit mit lokalen Sportvereinen sichtbar.  Ob gelb, blau oder weiß: Am Dienstag, 20.05.2025 sind die Mitarbeitenden des Landratsamts Göppingen wieder eingeladen, im Trikot, Shirt oder in der Trainingsjacke ihres Sportvereins zur Arbeit zu kommen. Das Landratsamt beteiligt sich wie im vergangenen Jahr erneut am Trikottag der Sportvereine, einer Aktion unter anderem des Landessportverbands ...
  • Tourismus: Zahl der Gästeankünfte bleibt auf hohem Niveau

    Nach dem Rekordjahr 2024 stabilisiert sich im ersten Quartal 2025 die Zahl der Gästeankünfte in Baden-Württemberg auf hohem Niveau. Anlässlich der am 14. Mai 2025 veröffentlichten Extern:Tourismusbilanz für das erste Quartal 2025 für Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster) erklärte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: „Mit 4,2 Millionen Gästeankünften und
  • Greenpeace: ”Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen” – Zugespielte Bilder belegen Missstände in der Fleischindustrie

    Mit acht über einen Meter großen Fotos von verletzten, erkrankten und toten Schweinen demonstrieren Greenpeace-Aktive heute vor dem Amtssitz des neuen Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer (CSU). Vor dem Landwirtschaftsministerium fordern sie auf einem knapp zwei Quadratmeter großen Schild: „Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen”. Greenpeace waren diese Bilder und weiteres Foto- und Filmmaterial aus ...
  • Berufsbildungsbericht 2025: Alarmsignal ernst nehmen – Berufsvalidierungsgesetz als Chance nutzen

    Susanne Herre: Junge Menschen ohne Berufsabschluss verlieren Perspektive auf eine sichere Zukunft Die Zahlen aus dem aktuellen Berufsbildungsbericht der Bundesregierung sprechen für Susanne Herre eine klare Sprache: „Wir sehen mit großer Sorge, dass immer mehr junge Menschen den Einstieg in die duale Berufsausbildung verpassen oder frühzeitig wieder aussteigen“, sagt die Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart, ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap