Gamifizierung beim akademischen Schreiben: Wie Sie dabei motivierter werden

2024-12-23    HaiPress

Sie müssen Ihre Masterarbeit oder Dissertation schreiben,aber Sie haben keine Motivation (oder Zeit) dazu. Sie setzen sich an den Computer,um etwas zu schreiben,und plötzlich sind die Ideen oder Wörter weg,obwohl sie nur Minuten zuvor in Ihrem Kopf waren.

Was bedeutet Gamification in der Bildung?

Ziel der Gamifizierung ist es,Spielelemente wie Spielmechanik und -struktur,Punktevergabe,Wettbewerb und Preise zu nutzen,um bestimmte Verhaltensweisen zu fördern. Gamifizierung wird häufig von Unternehmen eingesetzt,um die Interaktion der Verbraucher mit Produkten zu fördern. Vielfliegermeilen sind ein gutes Beispiel,da das Sammeln von Punkten durch wiederholte Nutzung einer Fluggesellschaft zu Belohnungen wie Freiflügen führen kann. Ein weiteres bemerkenswertes Beispiel ist das in viele Videospiele eingebettete System von Erfolgen. Wir können ähnliche Modelle nutzen,um die schwere Arbeit zu erleichtern,indem wir sie mit etwas Lustigem,Motivierendem oder Belohnendem verknüpfen. 

Sie können am Ende der Dissertationsarbeit ein Leistungssystem verwenden,z.B. Autoren für jeden Buchstaben des Alphabets im Literaturverzeichnis haben. Falls die Arbeit trotzdem zu schwer ist,stehen Ghostwriter zur Verfügung. Es gibt solche Profis überall: Ghostwriting Österreich,Ghostwriter in Deutschland und in der Schweiz usw. Sie helfen auch bei Sachen wie Kommunikation,Zusammenarbeit,und dem kritischen und kreativen Denken,die als überlebenswichtig für das moderne Zeitalter der Globalisierung anerkannt werden. Akademisches Schreiben spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung dieser wesentlichen Fähigkeiten. 

Akademisches Schreiben als Schlüsselkomponente

Die Bedeutung traditioneller Fähigkeiten wie Lesen,Schreiben und Rechnen mag zunehmen,doch wird es klar,dass diese allein nicht ausreichen,um Studierende auf die Komplexität moderner Arbeitsplätze vorzubereiten. Dieser Perspektivwechsel dient als Inspiration dazu,neue Ansätze für die Vermittlung wesentlicher Fähigkeiten zu erkunden und das akademische Schreiben als Schlüsselkomponente bei der Entwicklung der vier obengenannten Fähigkeiten anzuerkennen,die für den Erfolg in der globalisierten Landschaft entscheidend sind. Wenn man die Vielschichtigkeit des Schreibens und die Herausforderungen erkennt,denen sich die Studierende stellen müssen,wird deutlich,dass es unpraktisch ist,akademisches Schreiben isoliert zu lernen.

Die Integration akademischen Schreibens mit Spielelementen unterstreicht die Bedeutung des Schreibenlernens,zielt aber auch darauf ab,die Kommunikation,kritisches Denken und kreatives Denken ganzheitlich zu vermitteln. Diese innovative Methode soll die Herausforderungen überwinden,denen Studierende beim Erlernen von Schreibfähigkeiten begegnen,und sich gleichzeitig an die sich entwickelnde Bildung anpassen. Auf diese Weise können sie einfacher wissenschaftliches Schreiben lernen. Nämlich können Studierende ihre Fehler in Echtzeit verstehen und daraus lernen. Spielelemente können die Zusammenarbeitsprozesse beim Schreiben verbessern,insbesondere im Kontext des gemeinsamen Schreibens von Geschichten. Eine Studie hat gezeigt,wie Gamifizierung die Interaktion mit Gleichaltrigen fördert,da Studierende zusammenarbeiten und so ihr Lernerlebnis verbessern.

Gamifizierung hat das Potenzial,das Schreiblernen positiv und effektiv zu revolutionieren und deutlich zu verbessern. Die Umwandlung des oft mühsamen Schreibprozesses in eine ansprechende und lohnende Erfahrung durch Punkte,Abzeichen,Bestenlisten usw. stärkt die Motivation und das Vergnügen,was die Studierende ermutigt,aktiv teilzunehmen und bei Schreibaufgaben durchzuhalten. Dies führt zu einem besseren Engagement und verbesserten Schreibfähigkeiten im Laufe der Zeit. 

Gamifizierte Schreibplattformen bieten Feedback in Echtzeit,sodass Studierende ihre Texte durch ein lohnendes,wertfreies System wiederholen und verbessern können. Dies stärkt ihr Selbstvertrauen als Autoren,denn sie hoffen und tatsächlich erfahren,wie man besser akademisch schreibt. Indem Gamifizierung das Schreiben unterhaltsam und motivierend macht,hat sie ein enormes,doch ungenutztes Potenzial,die Schreibpädagogik zu ändern und die Schreibkompetenz von Studierenden effektiv zu verbessern. Sie verwandelt akademisches Schreiben von einer lästigen Pflicht in eine Tätigkeit,auf die sich Studierende aktiv freuen und die ihnen Spaß macht.

Praktische Tipps für Studenten

Sie können Punkte in wöchentlichen oder monatlichen Abständen verfolgen und versuchen,ein gutes Ergebnis zu erzielen. Alternativ können Sie Punkte sammeln und diese gegen Belohnungen eintauschen,wie etwa einen Wochenendausflug,ein Date mit Ihrem Partner,einen Mantel kaufen usw. Ein Punktesystem ist eine unterhaltsame Möglichkeit,größere Projekte in kleinere,überschaubarere Teile aufzuteilen und sich bei jedem Teil des Prozesses zu belohnen.

Wenn Sie an etwas Komplexerem interessiert sind,können Sie Ihr eigenes Spiel rund um Ihre Recherche- und Schreibgewohnheiten erstellen. Sie könnten zum Beispiel eine Liste von Feinden erstellen,für deren Besiegung eine bestimmte Anzahl von Punkten erforderlich ist,die Sie durch das Erfüllen bestimmter Recherche- oder Schreibaufgaben erhalten können. Sie können Karten oder Würfel verwenden,um die zum Besiegen eines Feindes erforderlichen Punkte oder die Anzahl der pro Aufgabe vergebenen Punkte zu bestimmen. 

PM

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Global Times: A thorough analysis of the legality of US’ tariff abuses, China's countermeasures

    Recently, the US has imposed so-called "reciprocal tariffs," provoking a trade war, seriously undermining the international economic and trade order and bringing significant negative impacts to the global economy.
  • Global Times: Upholding the right path of multilateralism, defending the international trade order

    "Multilateralism is the only choice for addressing global challenges, and economic globalization is an unstoppable trend of history. China upholds true multilateralism, promotes universally beneficial and inclusive economic globalization, actively participates in global economic governance, and is committed to building an open world economy."
  • Feierliche Eröffnung des FiTal-Parks – Fit im Oberen FilsTal – Ein Park, der neue Maßstäbe setzt: Bewegung, Begegnung und Erholung – alles an einem Ort

    Die Gemeinde Bad Ditzenbach lädt gemeinsam mit ihren Projektpartnern, dem Kräuterhaus Sanct Bernhard und dem Verband Region Stuttgart, herzlich zur feierlichen Einweihung des neuen FiTal-Parks ein. Am Freitag, den 9. Mai 2025, um 16.00 Uhr wird der neue Mehrgenerationenpark offiziell eröffnet – ein Ort für Bewegung, Begegnung und Erholung inmitten
  • Problemstoffsammlungen 2025: Am 26. April beginnen die mobilen Sammlungen im Landkreis Göppingen

    Vom 26. April bis 27. Mai führt der Abfallwirtschaftsbetrieb wieder eine kreisweite Sammlung von Problemabfällen aus Haushalten durch. Termine und Standorte werden auf der AWB-Webseite www.awb-gp.de, in der AWB-App, im Abfall ABC und in den Mitteilungsblättern der Gemeinden veröffentlicht. Angenommen werden Auto- und Haushaltsbatterien sowie unbeschadete Lithium-Ionen-Batterien bis 500 Gramm (keine Fahrradakkus), Farb- und Lackreste, ...
  • Land erneuert über Sammelausschreibung 15 Brücken im Regierungsbezirk

    Das Land hat den Ersatz von 31 sanierungsbedürftigen Brücken an Bundesstraßen über eine Sammelausschreibung für die Planungsleistungen 2024 mit einem Auftrag vergeben – 15 davon im Stuttgarter Regierungsbezirk. Die konkreten Planungsarbeiten für die Brückenneubauten laufen. Über eine Sammelausschreibung des Landes für die Planungsleistungen, die 2024 erfolgte, werden in allen vier Regierungsbezirken in Baden-Württemberg insgesamt 31 ...
  • A8 / Sperrung Anschlussstelle Mühlhausen / 25.-28.04.

    Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest erneuert innerhalb eines Wochenendes den Asphalt der A8-Anschlussstelle Mühlhausen. Dafür muss die Anschlussstelle in beiden Fahrtrichtungen vom 25.04.25, ab 20:00 Uhr, bis 28.04.25, ca. 05:00 Uhr, voll gesperrt werden. Der Verkehr auf der A8 ist nicht betroffen. Umleitung von Mühlhausen auf die A8: In Fahrtrichtung München: Umleitung über die ausgeschilderte ...
  • Eislingen wählt einen Jugendgemeinderat: Kandidatinnen und Kandidaten können sich bewerben

    Die Stadt Eislingen ruft zur Kandidatur für den zukünftigen Jugendgemeinderat auf. Bis zum Donnerstag, 22.05.2025 können sich engagierte junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren mit Hauptwohnsitz in Eislingen um einen der 15 Sitze bewerben. Der Gemeinderat hat Anfang April die Einrichtung eines Jugendgemeinderats beschlossen. Dieser soll die Interessen der Jugendlichen in der Stadt vertreten ...
  • Verkehrsclub Deutschland zu möglichen Einschränkungen im Busverkehr: Neuer Göppinger Landrat auf dem Holzweg

    Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) bezieht deutlich Stellung gegen die Pläne des künftigen CDU-Landrats Markus Möller, bevorzugt beim Busverkehr zu sparen. Durch den Taktverkehr und den VVS-Beitritt seien die Fahrgastzahlen merklich gestiegen, die Busse teilweise sogar überfüllt, wie Fahrgäste immer wieder berichten. Christa Mai, Sprecherin der VCD-Kreisgruppe: „Für ein klimafreundliches Angebot benötigen wir den ganzen Tag ...
  • Verena Pausder zu den DMA-Strafzahlungen für Meta und Apple

    Die Europäische Kommission hat gegen die US-Techkonzerne Apple und Meta Strafen verhängt, weil die Firmen nach Ansicht der Behörde europäisches Digitalrecht verletzt haben – ein wegweisender Moment für ein digitales Europa. Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands, kommentiert die Entscheidung wie folgt: „Die heutige Entscheidung der Europäischen Kommission ist ein wichtiger Schritt für ein digitales Europa ...
  • Weitere Notfallzulassungen gegen die Schilf-Glasflügelzikade – Anwendung nun auch in Kartoffeln möglich, Wurzelgemüse soll folgen

    Um die Schilf-Glasflügelzikade im Kartoffelanbau zu bekämpfen, ermöglicht das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) per Notfallzulassung die Anwendung regulär zugelassener Pflanzenschutzmittel. Zuvor hatte das BVL bereits Notfallzulassungen für die Anwendung in Zuckerrüben erlassen. In einigen Regionen Deutschlands sorgt ein Schadinsekt, die Schilf-Glasflügelzikade, für Krankheiten in Zuckerrüben, Kartoffeln und weiteren Kulturen. Saugt diese Zikade an ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap