Die größten Erfolge für die Tiere – PETAs Jahresrückblick 2024

2024-12-20    IDOPRESS

Tierrechts-Retrospektive: Im Fokus der Arbeit von PETA stehen immer die Tiere. Der Jahresrückblick der Tierrechtsorganisation zeigt,in wie vielen Bereichen sie tätig ist und wie sie sich dafür einsetzt,das Leben aller Tiere zu verbessern. PETA setzt sich dabei gegen Speziesismus ein. Eine Form von Diskriminierung,bei der Tiere aufgrund ihrer Artzugehörigkeit abgewertet werden.

„2024 war ein bedeutendes Jahr für PETA Deutschland,denn wir blicken auf unser 30-jähriges Bestehen im Einsatz für die Rechte der Tiere zurück“,so Harald Ullmann,2. Vorsitzender von PETA Deutschland e.V. „Alleine im Jahr 2024 haben wir über 1.600 Pressemitteilungen herausgegeben und wurden im Schnitt 60 Mal am Tag in Medienberichten erwähnt. In den sozialen Netzwerken konnten wir auf Facebook,Instagram und TikTok insgesamt knapp 100 Millionen Menschen erreichen. Zudem haben wir rund 250 Strafanzeigen eingereicht. Ob mit Petitionen,Kampagnen auf Social Media,politischen Initiativen,Strafanzeigen gegen Tierquäler oder Demonstrationen – unser Fokus bleibt klar: Speziesismus überwinden und für Tierrechte einstehen. Wir danken allen Menschen,die uns unterstützen und so auch im Jahr 2024 großartige Erfolge für die Tiere ermöglicht haben.“

EU-Parlament stimmt gegen Tierversuche für Putzmittel


Am 27. Februar 2024 hat das EU-Parlament mit großer Mehrheit dafür gestimmt,Tierversuche für Reinigungs- und Waschmittel zu verbieten. Diese enthalten sogenannte Detergenzien,die bei der Schmutzentfernung helfen. PETA setzt sich bereits seit Jahren für ein Ende von Tierversuchen für Chemikalien ein. Zudem haben sich auch in diesem Jahr zahlreiche Unternehmen von PETA als tierversuchsfrei zertifizieren lassen,darunter große Marken wie Axe und Goldwell Styledesign.

Die Zukunft der Mode ist vegan!


„Tiere sind nicht dazu da,dass wir sie tragen!“ – Mit dieser Botschaft hat PETA die Modewelt 2024 aufgerüttelt. Ab 2026 verschwindet Mode aus neuen Federn,Pelz und der Haut von Wildtieren von den Laufstegen der Berliner Fashion Week. Doch das war erst der Anfang: Marc Jacobs hat Wildtierleder aus seinen Kollektionen gestrichen und H&M hat beschlossen,keine neuen Daunenprodukte mehr zu verkaufen.

Schluss mit Tierleid zu Unterhaltungszwecken


Tiere sind keine Unterhaltungsobjekte. Nach langem Einsatz konnte PETA die Abgabe von fünf Weißbüschelaffen aus dem Albaquarium im schwäbischen Albstadt in eine renommierte Auffangstation in München erreichen. Die Affen mussten zuvor jahrelang in einem dunklen,unterirdischen Terrarium ohne Zugang zu frischer Luft oder Tageslicht leben. Zudem hat die Tierrechtsorganisation mit mehreren Recherchen in deutschen Zoos und eindrücklichen Bildern erneut gezeigt: Artgerecht ist nur die Freiheit!

Medienwirksame Aufdeckungen zum Welpenhandel


2024 hat eine der bedeutendsten Veröffentlichungen von PETA den grausamen Welpenhandel ins Rampenlicht gerückt. Dank der breiten Unterstützung durch die Medien und prominente Stimmen konnte auf das Thema aufmerksam gemacht werden. Gemeinsam mit den Behörden hat PETA etliche Hundewelpen aus dem illegalen Handel gerettet.

Umfangreiche Kampagnenarbeit gegen tierquälerische Anbindehaltung


Dieses Jahr stand auch die grausame Anbindehaltung von Rindern in PETAs Fokus. In dieser Haltungsform sind die Tiere oft tagein,tagaus bewegungslos angebunden. Sie können ihre natürlichen Bedürfnisse kaum ausleben und sich nicht frei bewegen. Die Tierrechtsorganisation setzt alles daran,den Druck auf die Politik zu erhöhen,um ein Verbot dieser qualvollen Praxis zu erreichen.

Affenmissbrauch: Discounter und Supermärkte streichen thailändische Kokosprodukte


PETAs Hartnäckigkeit hat sich ausgezahlt: Rewe,LIDL,Netto und Aldi haben beschlossen,keine Kokosprodukte aus Thailand für ihre Eigenmarken mehr anzubieten. In Thailand werden Affen oft zur Kokosnussernte eingesetzt – sie werden missbraucht,an Ketten gehalten und zu harter Arbeit gezwungen.

Karitative Projekte in der Ukraine und in Rumänien


Mit der Kampagne „PETA HELPS ROMANIA“ konnten in diesem Jahr 12.000 Tiere medizinisch versorgt werden. Das Team vor Ort hat auch in diesem Jahr Hunde und Katzen kastriert,sich politisch engagiert und wichtige Bildungsarbeit geleistet. Mit prominenter Hilfe konnte PETA zudem Hunde aus Tötungsstationen retten und auf ihr Leid aufmerksam machen.


Im Rahmen der Kampagne „PETA HELPS URKAINE“ wurden in diesem Jahr über 7.000 Tiere gerettet – meist unweit der Frontlinien. Zudem konnten 1.800 Hunde und Katzen kastriert,eine Zuflucht für über 800 Tiere aufgebaut und mehr als 250 Tonnen vegane Tiernahrung geliefert werden. PETA und ihre Partner vor Ort werden auch weiterhin alles geben,denn: Jedes Leben zählt!

PETA Deutschland begeht im Jahr 2024 ihr 30-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass fordert die Organisation,dass Tiere vor dem Gesetz als Personen,das heißt als Träger von schutzwürdigen Interessen,anerkannt werden und bestimmte Grundrechte erhalten. PETAs Motto lautet: Tiere sind nicht dazu da,dass wir an ihnen experimentieren,sie essen,sie anziehen,sie uns unterhalten oder wir sie in irgendeiner anderen Form ausbeuten. Die Organisation setzt sich gegen Speziesismus ein – eine Form von Diskriminierung,bei der Tiere aufgrund ihrer Artzugehörigkeit abgewertet werden.

Weitere Informationen:


PETA.de/Kampagnen


PETA.de/Themen

PETA Deutschland e.V. ist mit über 1,5 Millionen Unterstützenden die größte Tierrechtsorganisation des Landes und setzt sich durch Aufdecken von Tierquälerei,Aufklärung der Öffentlichkeit und Veränderung der Lebensweise dafür ein,jedem Tier zu einem besseren Leben zu verhelfen.

PM PETA Deutschland e.V.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Global Times: A thorough analysis of the legality of US’ tariff abuses, China's countermeasures

    Recently, the US has imposed so-called "reciprocal tariffs," provoking a trade war, seriously undermining the international economic and trade order and bringing significant negative impacts to the global economy.
  • Global Times: Upholding the right path of multilateralism, defending the international trade order

    "Multilateralism is the only choice for addressing global challenges, and economic globalization is an unstoppable trend of history. China upholds true multilateralism, promotes universally beneficial and inclusive economic globalization, actively participates in global economic governance, and is committed to building an open world economy."
  • Feierliche Eröffnung des FiTal-Parks – Fit im Oberen FilsTal – Ein Park, der neue Maßstäbe setzt: Bewegung, Begegnung und Erholung – alles an einem Ort

    Die Gemeinde Bad Ditzenbach lädt gemeinsam mit ihren Projektpartnern, dem Kräuterhaus Sanct Bernhard und dem Verband Region Stuttgart, herzlich zur feierlichen Einweihung des neuen FiTal-Parks ein. Am Freitag, den 9. Mai 2025, um 16.00 Uhr wird der neue Mehrgenerationenpark offiziell eröffnet – ein Ort für Bewegung, Begegnung und Erholung inmitten
  • Problemstoffsammlungen 2025: Am 26. April beginnen die mobilen Sammlungen im Landkreis Göppingen

    Vom 26. April bis 27. Mai führt der Abfallwirtschaftsbetrieb wieder eine kreisweite Sammlung von Problemabfällen aus Haushalten durch. Termine und Standorte werden auf der AWB-Webseite www.awb-gp.de, in der AWB-App, im Abfall ABC und in den Mitteilungsblättern der Gemeinden veröffentlicht. Angenommen werden Auto- und Haushaltsbatterien sowie unbeschadete Lithium-Ionen-Batterien bis 500 Gramm (keine Fahrradakkus), Farb- und Lackreste, ...
  • Land erneuert über Sammelausschreibung 15 Brücken im Regierungsbezirk

    Das Land hat den Ersatz von 31 sanierungsbedürftigen Brücken an Bundesstraßen über eine Sammelausschreibung für die Planungsleistungen 2024 mit einem Auftrag vergeben – 15 davon im Stuttgarter Regierungsbezirk. Die konkreten Planungsarbeiten für die Brückenneubauten laufen. Über eine Sammelausschreibung des Landes für die Planungsleistungen, die 2024 erfolgte, werden in allen vier Regierungsbezirken in Baden-Württemberg insgesamt 31 ...
  • A8 / Sperrung Anschlussstelle Mühlhausen / 25.-28.04.

    Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest erneuert innerhalb eines Wochenendes den Asphalt der A8-Anschlussstelle Mühlhausen. Dafür muss die Anschlussstelle in beiden Fahrtrichtungen vom 25.04.25, ab 20:00 Uhr, bis 28.04.25, ca. 05:00 Uhr, voll gesperrt werden. Der Verkehr auf der A8 ist nicht betroffen. Umleitung von Mühlhausen auf die A8: In Fahrtrichtung München: Umleitung über die ausgeschilderte ...
  • Eislingen wählt einen Jugendgemeinderat: Kandidatinnen und Kandidaten können sich bewerben

    Die Stadt Eislingen ruft zur Kandidatur für den zukünftigen Jugendgemeinderat auf. Bis zum Donnerstag, 22.05.2025 können sich engagierte junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren mit Hauptwohnsitz in Eislingen um einen der 15 Sitze bewerben. Der Gemeinderat hat Anfang April die Einrichtung eines Jugendgemeinderats beschlossen. Dieser soll die Interessen der Jugendlichen in der Stadt vertreten ...
  • Verkehrsclub Deutschland zu möglichen Einschränkungen im Busverkehr: Neuer Göppinger Landrat auf dem Holzweg

    Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) bezieht deutlich Stellung gegen die Pläne des künftigen CDU-Landrats Markus Möller, bevorzugt beim Busverkehr zu sparen. Durch den Taktverkehr und den VVS-Beitritt seien die Fahrgastzahlen merklich gestiegen, die Busse teilweise sogar überfüllt, wie Fahrgäste immer wieder berichten. Christa Mai, Sprecherin der VCD-Kreisgruppe: „Für ein klimafreundliches Angebot benötigen wir den ganzen Tag ...
  • Verena Pausder zu den DMA-Strafzahlungen für Meta und Apple

    Die Europäische Kommission hat gegen die US-Techkonzerne Apple und Meta Strafen verhängt, weil die Firmen nach Ansicht der Behörde europäisches Digitalrecht verletzt haben – ein wegweisender Moment für ein digitales Europa. Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands, kommentiert die Entscheidung wie folgt: „Die heutige Entscheidung der Europäischen Kommission ist ein wichtiger Schritt für ein digitales Europa ...
  • Weitere Notfallzulassungen gegen die Schilf-Glasflügelzikade – Anwendung nun auch in Kartoffeln möglich, Wurzelgemüse soll folgen

    Um die Schilf-Glasflügelzikade im Kartoffelanbau zu bekämpfen, ermöglicht das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) per Notfallzulassung die Anwendung regulär zugelassener Pflanzenschutzmittel. Zuvor hatte das BVL bereits Notfallzulassungen für die Anwendung in Zuckerrüben erlassen. In einigen Regionen Deutschlands sorgt ein Schadinsekt, die Schilf-Glasflügelzikade, für Krankheiten in Zuckerrüben, Kartoffeln und weiteren Kulturen. Saugt diese Zikade an ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap