Vegan sein ist einfach – auch für Männer PETA veröffentlicht neuen Fernsehspot zur Bewerbung der „Veganstart“-App

2024-12-18    HaiPress

Männer haben’s schwer,brauchen Fleisch? Das sieht PETA naturgemäß anders. Rechtzeitig vor den alljährlich gefassten guten Neujahrsvorsätzen veröffentlicht die Tierrechtsorganisation daher heute einen neuen Fernseh- und YouTube-Spot,der die Veganstart-App der Tierrechtsorganisation bewirbt. Der Werbespot will durch das Spiel mit Stereotypen vor allem Männer ansprechen,da diese sich mit dem Umstieg auf eine vegane Ernährung von allen Bevölkerungsgruppen am schwersten tun. Der Clip,der in Zusammenarbeit mit der Berliner Produktionsfirma HEY NA! unter der Regie von Annegret von Feiertag entstanden ist,macht durch Witz und Ironie klar: Vegan sein hat nur Vorteile – auch für Männer. Der Spot ist ab heute im Fernsehen zu sehen. Das kostenlose Veganstart-Programm der Tierrechtsorganisation erleichtert allen Menschen mit vielen Tipps,Rezepten und persönlichem Support den Umstieg auf ein veganes Leben.

„Vegan lebende Menschen sollten sich eigentlich nicht mehr dafür verteidigen müssen,dass sie sich tierfreundlich,nachhaltig und gesund ernähren“,so Christian Coslar,Leitung Marketing und Kreation bei PETA. „Doch veraltete Männlichkeitsbilder lassen noch immer viel zu viele Männer in dem falschen Glauben,der Verzehr von Tierkadavern wäre für ihren Körper förderlich oder sogar notwendig. Dabei ist längst bekannt,dass eine ausgewogene vegane Ernährung absolut gesund ist. PETAs kostenloses Veganstart-Programm hilft beim Umstieg.“

Hintergrundinformationen


Allein 2023 wurden rund 750 Millionen Tiere in deutschen Schlachthöfen getötet – hinzu kommen unzählige,die bereits in den Ställen oder auf den Transporten sterben. Doch nicht nur für Fleisch werden Tiere ausgebeutet und umgebracht. Auch Kühe und Hennen werden für Milch und Eier ihr Leben lang gequält und auf grausame Art getötet. Hennen leiden aufgrund von Qualzucht häufig unter schmerzhaften Knochenbrüchen und wegen ihres psychischen Leids unter Verhaltensstörungen. Männliche Küken werden noch im Ei oder nach einer leidvollen Mast im Schlachthaus gewaltsam ums Leben gebracht. Auch Kühe sind qualgezüchtet: So haben viele von ihnen schmerzhafte Eutererkrankungen und viele weitere Krankheiten. Männliche Kälber werden in der Regel ebenfalls nach kurzer Zeit getötet. Dabei haben Rinder eine mögliche Lebenserwartung von bis zu 20 Jahren und mehr. Die landwirtschaftliche Tierhaltung – und damit der Konsum tierischer Produkte – ist eine der Hauptursachen für die größten Umweltprobleme unserer Zeit – Klimakatastrophe,Regenwaldrodungen,Gewässerbelastung,Ressourcenverschwendung. Durch die globale Tierwirtschaft entstehen mehr Treibhausgase als durch den gesamten Verkehrssektor. Eine Oxford-Studie (2018) kam zu dem Schluss,dass der Wandel hin zu einer veganen Ernährung die beste Möglichkeit ist,um die Auswirkungen auf das Klima am effektivsten zu bekämpfen. [1]

PETAs Veganstart-Programm


Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine vegane Ernährung. Mit der Umstellung sinkt die Nachfrage für eine qualvolle und klimaschädliche Tierindustrie. Gleichzeitig war es noch nie so leicht,sich vegan zu ernähren wie heute. PETA unterstützt den Umstieg mit der Veganstart-App für iOS und Android. Das Programm bietet Userinnen und Usern unter anderem eine Step-by-Step-Anleitung in Form einer 30-Tage-Challenge,vegane Rezepte sowie informative Artikel und Videos zu veganer Ernährung. Außerdem gibt es einen Einkaufsguide und die Möglichkeit,Bewertungen von veganen Produkten zu teilen. Während der Umstellung hilft das Veganstart-App-Maskottchen Brokko dabei,stets den Überblick zu behalten.

PETA Deutschland begeht im Jahr 2024 ihr 30-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass fordert die Organisation,dass Tiere vor dem Gesetz als Personen,das heißt als Träger von schutzwürdigen Interessen,anerkannt werden und Grundrechte erhalten. PETAs Motto lautet: Tiere sind nicht dazu da,dass wir an ihnen experimentieren,sie essen,sie anziehen,sie uns unterhalten oder wir sie in irgendeiner anderen Form ausbeuten. Die Organisation setzt sich gegen Speziesismus ein – eine Form von Diskriminierung,bei der Tiere aufgrund ihrer Artzugehörigkeit abgewertet werden.

[1] Poore,J.,and Nemecek,T.: „Reducing Food’s Environmental Impacts Through Producers and Consumers“. Science,vol. 360,issue 6392,pp. 987–992,1. Juni 2018, https://science.sciencemag.org/content/360/6392/987 (zuletzt abgerufen am 12.12.2024)

Weitere Informationen:


PETA.de/Neuigkeiten/Neuer-Veganstart-Spot


Veganstart.de


PETA.de/Themen/Fleisch


PETA.de/Kategorie/Tiere-in-der-Ernährungsindustrie


PETA.de/Themen/Umweltverschmutzung


PETA Deutschland e.V. ist mit über 1,5 Millionen Unterstützenden die größte Tierrechtsorganisation des Landes und setzt sich durch Aufdecken von Tierquälerei,Aufklärung der Öffentlichkeit und Veränderung der Lebensweise dafür ein,jedem Tier zu einem besseren Leben zu verhelfen.

PM PETA Deutschland e.V.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Fußgänger- und fahrradfreundliches Göppingen: Der Verkehrsclub Deutschland nimmt die Herausforderung an!

    Die Kreisgruppe des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) ist hochmotiviert, die Göppingerinnen und Göppinger darüber zu informieren, was sie nach der jüngsten Befragung im Auftrag der Stadtverwaltung mehrheitlich wünschen: Förderung des Fuß- und Busverkehrs, Ausbau des Radnetzes und mehr Verkehrsberuhigung! Dazu lädt die Göppinger Kreisgruppe am 5. Mai um 19.00 Uhr zur Präsentation „Lebenswerte Städte“ in die ...
  • Mittelständler wettern gegen Koalitionsvertrag

    „Sehen wir es doch mal realistisch: Der Koalitionsvertrag ist nicht das, was wir uns vorgestellt haben“, fasst es ein Unternehmer die mehrstündige Diskussion beim jüngsten Treffen der Mittelstands- und Wirtschaftsunion im Kreis Göppingen (MIT) zusammen. Zuvor wurde über das 144-Seiten-Papier, das die Grundlage der neuen Bundesregierung von CDU/CSU und SPD werden soll, heftig und auch ...
  • Outdoor-Fitnessgeräte für Bewegungseinheiten: Für jedes Level und Alter ist etwas dabei

    Im Sportzentrum Eichenbach laden bei frühlingshaften Temperaturen Freiluft-Fitnessgeräte zu Trainingseinheiten ein. Sie stehen allen Bürgerinnen und Bürgern frei zur Verfügung. Durch Anregungen im Rahmen der Sportentwicklungsplanung hat die Stadt Eislingen drei Freiluft-Fitnessgeräte zwischen der McArena und dem Vereinsheim des 1. FC Eislingens installiert. Dabei handelt es sich um eine geführte Rudermaschine, ein Gerät zum Bankdrücken ...
  • „Voller Erfolg der Neuauflage des Liberalen Stammtischs Göppingen!

    Mit rund 30 Gästen fand am vergangenen Donnerstag nach langer Zeit wieder der Liberale Stammtisch Göppingen in der Bierakadamie in der Apothek statt. Zu Gast war Johannes Heberle, der neue Erste Bürgermeister der Stadt Göppingen. Fast zwei Stunden wurde engagiert über verschiedenste kommunale Themen wie Bildung, Wirtschaft und Kinderbetreuung, aber auch über die Mülllproblematik und ...
  • B 10 Geislinger Steige: endgültige Markierung wird hergestellt und führt zu Behinderungen

    Zwischen dem 29. und 30. April 2025 wird die endgültige Fahrbahnmarkierung an der B 10 Geislinger Steige im Bereich Kreuzung Hauptstraße in Geislingen bis zur Schimmelmühle und des parallel laufenden Radweges hergestellt. Im Bereich der Wanderbaustelle wird eine Fahrspur eingeengt. Trotzdem bleiben beide Fahrtrichtungen offen. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat im Jahr 2024 die B 10 zwischen Ortsausgang ...
  • Badespaß über die Sommermonate: Das Eislinger Hallenbad hat im Sommer geänderte Öffnungszeiten

    Ab dem 1. Mai bis September gelten im Eislinger Hallenbad und Sauna die Sommeröffnungszeiten. Das Hallenbad hat dienstags und mittwochs von 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet, donnerstags von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 12:30 Uhr bis 21:00 Uhr. Samstags hat das Hallenbad von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Nachmittags findet ...
  • „Sprechstunde 41“: Jugend trifft Kreispolitik – neuer Podcast startet am 25. April

    Politik? Klingt erstmal trocken – ist aber ziemlich spannend, wenn man die richtigen Fragen stellt. Das beweist der neue Podcast „Sprechstunde 41“, der ab 25. April 2025, immer Freitags, auf Spotify und Amazon Music erscheint. Im Mittelpunkt stehen junge Menschen aus dem Landkreis Göppingen, die Politiker*innen aus dem Kreistag interviewen – direkt, offen und auf ...
  • Geislingen startet Photovoltaik-Kampagne – Infoveranstaltung am 29. April gibt den Startschuss

    Mit einer breit angelegten Informationskampagne will die Stadt Geislingen gemeinsam mit der Energieagentur Landkreis Göppingen mehr Bürgerinnen und Bürger für die Nutzung von Sonnenstrom gewinnen – sei es über klassische PV-Anlagen oder Balkonkraftwerke. Die Kampagne läuft bis Anfang Juli und bietet zahlreiche Informations- und Beratungsangebote für Bürgerinnen und Bürger. Der offizielle Auftakt findet am Dienstag, ...
  • Postdienste in der Göppinger Hauptpost müssen erhalten bleiben

    Göppinger Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer (CDU) kritisiert in einem Schreiben an Deutsche Post und Postbank Pläne zur kurzfristigen Aufgabe des Postgeschäfts. Wie die Göppinger CDU-Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer Anfang der Woche erfuhr, werden nach den Plänen der Postbank in der früheren Göppinger Hauptpost am Bahnhofsplatz bereits ab dem kommenden Dienstag, 29.04.2025, sämtliche Postdienstleistungen entfallen. Wer zukünftig im ...
  • Supp_optimal – Essen für Alle, eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart, erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025

    Slow Food Deutschland hat heute auf dem Markt des guten Geschmacks - der Slow Food Messe in Stuttgart den Ursula Hudson Preis 2025 verliehen. Hauptpreisträgerin ist die Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart „Supp_optimal – Essen für Alle“. Das Projekt verteilt vollwertige, vegetarische und biologische Mahlzeiten, die zu 95% aus geretteten Lebensmitteln zubereitet werden, im öffentlichen Raum ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap