Haushaltsrede der CDU zur Verabschiedung des Kreishaushaltes 2025

2024-12-11    HaiPress

Anrede,

am Ende des ereignisreichen und äußerst turbulenten Jahres 2024,das geprägt ist von Kriegen,Krisen,Konflikten und dem krachenden Ampel-Aus und das gekennzeichnet ist von Haushaltsmiseren in bisher noch nicht dagewesenem Ausmaß,beschreibt ein Satz des 32. amerikanischen Präsidenten Franklin Delano Roosevelt (1933-1945),wie man es treffender nicht ausdrücken könnte,die aktuelle Lage:

„Niemals zuvor hatten wir so wenig Zeit,in der so viel zu tun ist.“

Weltweit gilt: es ist höchste Zeit für Veränderungen,für Verbesserungen. Für unseren Landkreis Göppingen ist noch hinzuzufügen: es ist höchste Zeit für eine Aufgabenkritik und für eine Strukturdebatte.

Um es noch deutlicher zu sagen: im Haushalt klafft ein großes strukturelles Loch. Wir haben (noch) kein Einnahmenproblem,wir haben ein Ausgabenproblem,weil uns die gesetzlich verordneten Ausgaben erdrücken.

Vor uns liegt eine Zeit,die uns fordern,die uns allen sehr viel abverlangen wird und in der wir gefordert sind,nachhaltig zu handeln. Schnell zu handeln. Sehr schnell zu handeln,denn eigentlich haben wir keine Zeit mehr.

Der Kreistag verabschiedet heute den Haushalt 2025,der im Vorfeld aufgrund der kommunalen Schieflage nach der von der Verwaltung angekündigten Steigerung der Kreisumlage um mehr als 5 Prozentpunkte heftige Diskussionen,viele Sorgen und große Befürchtungen ausgelöst hat.

Doch – neben all den Krisen und Konflikten gibt es auch Mut machende Ereignisse.

Es gibt sie noch. Die vielen ehrenamtlich Engagierten,die sich für andere und für unser Gemeinwohl einsetzen. So das kurze Fazit vom letzten Donnerstag,dem Tag des Ehrenamts.

Und das Groß-Ereignis vom Samstag,die Wiedereröffnung von Notre Dame hat gezeigt,was eine nationale Gesellschaft und die Weltgesellschaft miteinander zu leisten imstande sind,wenn sie wollen.

Und heute können wir,der Kreistag des Landkreises Göppingen,trotz der prekären Situation einen Haushalt verabschieden,der die Zukunftsängste tragfähig überbrückt,der für Kreis und Kommunen Handlungsoptionen erhält und der Zukunft möglich macht.

Stimmen Sie,liebe Kolleginnen und Kollegen,unseren Anträgen zu,die eine Verbesserung von rund 4,2 Millionen Euro bringen und somit eine Reduzierung des Anstiegs der Kreisumlage ermöglichen.

Wir beantragen,


A 01: Eine Kürzung der Unterhaltungsmaßnahmen Gebäude um weitere 10% in Höhe


von 425.000 Euro.


A 02: Eine Kürzung der Unterhaltungsmaßnahmen Straßen um weitere 10% in Höhe


von 250.000 Euro


A 03 : Einen weiteren solidarischen Einsparbeitrag des Alb-Fils-Klinikums in Höhe


von insgesamt 2,5 Mio. Euro. Dieser Betrag soll nicht durch Personaleinsparungen generiert werden. Wir gehen davon aus,dass dieser Beitrag durch eine (Teil-)Auflösung der Rückstellungen,eine Art pauschale globale Minderausgabe analog der Vorgaben für die Landkreisverwaltung oder durch andere Maßnahmen erbracht werden kann.


A 04 : Eine Aufnahme von 1 Mio. Euro Rücklagenentnahme zur Senkung der KU Ziel ist dabei,diese Entnahme nicht zu realisieren,sondern die entsprechenden Einsparungen im Jahr 2025 auf den Weg zu bringen.


A 05: Die Einsetzung einer Haushaltsstrukturkommission zum nächstmöglichen Zeitpunkt.


A 06: Eine KU in Höhe von 35,4% (Anstieg um 2,9%)

Wir anerkennen ausdrücklich die Vorleistungen der Verwaltung. An diese Vor-Arbeiten muss umgehend angeknüpft werden,sie müssen fortgesetzt werden,wenn wir nicht wollen,dass der Haushalt aus dem Ruder läuft. Wir müssen miteinander schnellstens klären,um das Wort priorisieren zu vermeiden,nicht was wollen wir uns leisten,sondern was können wir uns noch leisten. Haushaltskonsolidierung ist eine Fitnesskur,ein strukturerhaltendes MUSS.

Bevor wir jedoch weiter an der Umlagenschraube drehen,müssen wir zuerst sparen.

Die tragenden Grundpfeiler unserer Brückenkonstruktion,die ich im November ausführlich erläutert habe,sind:


• nicht kaputtsparen,sondern Strukturen erhalten


• Überprüfung und Anpassung von Standards


• nicht streichen,sondern (noch) nicht Begonnenes schieben


• Belastungen reduzieren


• auch die Standards der Aufgabenerledigung überdenken


• den Weg in die Zukunft im Dialog entwickeln

Wir brauchen dringend einen Systemwechsel. Und wir brauchen Mut zum Handeln.

Wie dramatisch die Lage ist,das wird am Beispiel von Niedersachsen deutlich. Dort sollen,so Landkreistag-Präsident Achim Brötel,bei der Genehmigung der Kreishaushalte die Defizite der Krankenhäuser offenbar einfach ausgeblendet werden. „Im Grunde ist das eine Bankrott-Erklärung. Diese Defizite sind ja da.“

Ich appelliere mit großem Nachdruck an Sie alle,liebe Kolleginnen und Kollegen. Sagen Sie JA zu unseren Anträgen. Lassen Sie uns gemeinsam einen Haushalt beschließen,der für Kreis und Kommunen annehmbar und zumutbar ist.


Einen Haushalt,der im Landkreis keine Strukturen kaputt macht.


Einen Haushalt,der dem Landkreis Handlungsoptionen erhält.


Einen Haushalt,der keinen Stillstand verursacht.


Einen Haushalt,der auf die Leistungsfähigkeit und die Belange der Kommunen Rücksicht nimmt.


Einen Haushalt,der die Balance zwischen Kreis und Kommunen hält.


Einen Haushalt,der einem partnerschaftlichen Miteinander gerecht wird.


Einen Haushalt,mit dem Kreis,Kommunen und die Menschen im Landkreis leben können.

Trotz aller Probleme,Schwierigkeiten und Krisen gehen wir mutig,zuversichtlich,offen für Ideen und partnerschaftlich in das neue Jahr 2025. Wir sind bereit,miteinander das Beste für die Menschen,für die Kommunen und für unseren Landkreis GP zu machen – miteinander für einen der schönsten und einen


lebenswerten Landkreis.

Wir alle wünschen uns,dass weltweit endlich dauerhaft Frieden geschaffen wird.


Wir alle sind gefordert,aktiv unseren Beitrag zum Schutz der Menschen und der Erde beizutragen. Lassen Sie dies uns miteinander tun.


Wir wünschen Ihnen allen hier im Saal,hier im Haus und im ganzen Landkreis frohe,besinnliche und schöne Weihnachten sowie für das kommende Jahr 2025 alles Gute,vor allem Frieden und Gesundheit.

Namens der CDU danke ich allen im und für den Landkreis Engagierten. Namentlich danke ich Ihnen,Herr Landrat Wolff,sowie Ihnen,Herr Kreiskämmerer Stolz und Ihnen,Herr Haas. In diesen Dank der CDU beziehe ich auch alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes,seiner Dienststellen,der Alb-Fils-Kliniken,des Gesundheitsamtes,der Schulen und des AWB ein.


Ganz herzlich danke ich meiner Fraktion – sie ist einfach GP: großartig und pfundig.

Wolfgang Rapp


10. Dezember 2024

PM CDU Kreistagsfraktion Göppingen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Die E-Rechnung: Was sie bedeutet und für wen sie wichtig ist

    Eine E-Rechnung (oder elektronische Rechnung) ist mehr als nur ein PDF-Dokument, das via Mail verschickt werden kann. Es handelt sich um ein standardisiertes und digitales Dokument im XML-Format, das direkt von einem Buchhaltungstool ins nächste übertragen werden kann. Was das bedeutet und für wen das wichtig ist, erklären wir in
  • Kreissparkasse investierte deutlich in die Versicherungvermittlung

    Die Kreissparkasse hat eine eigene Versicherungsagentur, die größte im Landkreis. Eine Abteilung, die seit vielen Jahren erfolgreich arbeitet. Im letzten Jahr wurde am Hauptsitz in Göppingen im ehemaligen Cafe "M2" das S-Versicherungs-Center eröffnet. "Unsere Kundinnen und Kunden sollten einfach vorbeikommen können – auch zur Spontanberatung ohne Termin, so der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner, ...
  • Kreissparkasse präsentiert „auskömmliches Ergebnis

    Am 15. Mai stellte der Vorstand der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner und Cindy Berend das vorläufige Ergebnis des Jahres 2014 vor. Der Vorstandsvorsitzende Klaus Meissner sprach von einem "auskömmlichen Ergebnis" in schwieriger Zeit. Im Vergleich der Sparkassen im Land Baden-Württemberg liegt die KSK Göppingen weiterhin im besten Drittel ihrer Größenklasse (rund 50 Sparkassen). Klaus Meissner ...
  • Bienvenue im Rathaus

    Oberbürgermeister Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich ...
  • Generationenwechsel bei den Freien Wählern: Franziska Franzisi übernimmt den Vorsitz

    Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Kreisverbands Göppingen e. V. der Freien Wähler wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach 22 Jahren an der Spitze gab Hans-Rudi Bührle den Vorsitz ab. Die Leitung der Wahl übernahm er ein letztes Mal selbst – ein besonderer Moment für den langjährigen Vorsitzenden, der einen klaren Wunsch äußerte: „Ich habe im ...
  • Gemeinsam. Zukunft. Gestalten. – Neubau des ALB FILS KLINIKUMS offiziell eingeweiht

    Nach sechsjähriger Bauzeit war es heute (15.05.2025) soweit: Das neue ALB FILS KLINIKUM in Göppingen wurde mit einer offiziellen Veranstaltung eingeweiht. Es markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Gesundheitsversorgung der Region. Der medizinisch-pflegerisch wie auch architektonisch hochmoderne Klinikneubau ist in der Stadt Göppingen auf dem Campus "Auf dem Eichert" angesiedelt. Dieser Campus umfasst neben dem ...
  • Im Trikot zur Arbeit: Landratsamt Göppingen beteiligt sich am Trikottag der Sportvereine am 20. Mai 2025

    Landratsamt macht Verbundenheit mit lokalen Sportvereinen sichtbar.  Ob gelb, blau oder weiß: Am Dienstag, 20.05.2025 sind die Mitarbeitenden des Landratsamts Göppingen wieder eingeladen, im Trikot, Shirt oder in der Trainingsjacke ihres Sportvereins zur Arbeit zu kommen. Das Landratsamt beteiligt sich wie im vergangenen Jahr erneut am Trikottag der Sportvereine, einer Aktion unter anderem des Landessportverbands ...
  • Tourismus: Zahl der Gästeankünfte bleibt auf hohem Niveau

    Nach dem Rekordjahr 2024 stabilisiert sich im ersten Quartal 2025 die Zahl der Gästeankünfte in Baden-Württemberg auf hohem Niveau. Anlässlich der am 14. Mai 2025 veröffentlichten Extern:Tourismusbilanz für das erste Quartal 2025 für Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster) erklärte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: „Mit 4,2 Millionen Gästeankünften und
  • Greenpeace: ”Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen” – Zugespielte Bilder belegen Missstände in der Fleischindustrie

    Mit acht über einen Meter großen Fotos von verletzten, erkrankten und toten Schweinen demonstrieren Greenpeace-Aktive heute vor dem Amtssitz des neuen Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer (CSU). Vor dem Landwirtschaftsministerium fordern sie auf einem knapp zwei Quadratmeter großen Schild: „Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen”. Greenpeace waren diese Bilder und weiteres Foto- und Filmmaterial aus ...
  • Berufsbildungsbericht 2025: Alarmsignal ernst nehmen – Berufsvalidierungsgesetz als Chance nutzen

    Susanne Herre: Junge Menschen ohne Berufsabschluss verlieren Perspektive auf eine sichere Zukunft Die Zahlen aus dem aktuellen Berufsbildungsbericht der Bundesregierung sprechen für Susanne Herre eine klare Sprache: „Wir sehen mit großer Sorge, dass immer mehr junge Menschen den Einstieg in die duale Berufsausbildung verpassen oder frühzeitig wieder aussteigen“, sagt die Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart, ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap