Startklar fürs Abenteuer: Die Neuheiten auf der CMT 2025 – Von DIY-Campern und Dachzelten bis hin zu barrierefreiem Reisen und Outdoor-Abenteuern: Urlaubsmesse präsentiert die Highlights.

2024-12-11    HaiPress

Der Startschuss in die Reisesaison fällt mit der CMT im Januar 2025,der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit. Vom 18. bis 26. Januar öffnet die Messe Stuttgart die Tore für Reisebegeisterte. „Besonderes bei der nächsten Ausgabe der CMT haben wir viele Neuheiten und spannende Fokusthemen im Gepäck“,sagt Alexander Ege,Direktor Tourismus & Caravaning. „ Aber natürlich auch Altbewährtes– wie das gesamte Caravaning-Portfolio,Destinationen aus Nah und Fern,Urlaub auf dem Wasser,Outdoor-Abenteuer und vieles mehr.“

Neue Tochtermesse Selbstausbau: Freiheit auf vier Rädern

Im Fokus steht auf der CMT unter anderem das Thema Caravaning-Einstieg. Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren praktische Campervans,die sich als Familienfahrzeug,aber auch zum Reisen eignen,Dachzelte,die als kostengünstige Camping-Variante einfach auf ein Auto montiert werden können oder Vermietungsangebote.

Ein absolutes Highlight ist die neue Tochtermesse Selbstausbau,die von Donnerstag bis Sonntag,23. bis 26. Januar,stattfindet. Hier schlägt das Herz der DIY-Szene! In Halle C1 dreht sich alles um den persönlichen Fahrzeugumbau – für all jene,die ihr Fahrzeug in ein echtes Zuhause auf Rädern verwandeln möchten. Von robusten Batterien und Dämmmaterialien über maßgeschneiderte Module bis hin zu speziellen Werkzeugen findet jeder Inspiration und Hilfe. Die Messe richtet sich an alle,die mit viel Motivation,aber ohne Startpunkt,ihr eigenes Fahrzeug ausbauen möchten und Unterstützung suchen,oder bereits Ausbauerfahrung gesammelt haben und nun Inspiration für weitere Projekte brauchen. Natürlich sind auch diejenigen auf der Selbstausbau richtig,die ein Standardfahrzeug haben,es aber nach persönlichen Wünschen anpassen möchten,wie etwa mit einer neuen Dusche oder maßgeschneiderter Technik. „Die Selbstausbau ist die Plattform für Inspiration und Austausch. Hier finden Interessierte alles,um ihr Traumfahrzeug zu gestalten und neue Ideen direkt in die Tat umzusetzen. Workshops und Vorführungen gibt’s vor Ort ebenfalls“,ergänzt Ege.

Nahreisen,Reisen ohne Einschränkung und Sehnsuchtsziele

Im Tourismusbereich liegt der Fokus unter anderem auf dem regionalen Reisen. Wer Deutschland auf neue,inspirierende Weise entdecken will,ist auf der CMT genau richtig! Passend dazu: die Kulturpartnerschaft mit der Europäischen Kulturhauptstadt 2025 Chemnitz und der Urlaubsregion Chemnitz Zwickau Region. Gemeinsam mit 38 umliegenden Städten präsentiert Chemnitz im Jahr 2025 die Highlights der Region. Ein eindrucksvolles Programm mit über 1.000 Veranstaltungen lädt dazu ein,die lebendige Vielfalt Deutschlands zu erleben. Einen Vorgeschmack bekommen Besucherinnen und Besucher auf der CMT.

Von Fernweh geplagt? Dann lohnt sich ein Besuch am Stand des Partnerlandes. Indien ist ein Land voller Gegensätze und Vielfalt,das seine Besucherinnen und Besucher durch eine reiche Geschichte und atemberaubende Landschaften fasziniert. Vom majestätischen Himalaya im Norden bis zu den tropischen Stränden von Goa und Kerala im Süden bietet das Land eine unvergleichliche geografische und kulturelle Bandbreite. Auf der CMT kann sich das Publikum von der Schönheit des Landes überzeugen,in einen Bann ziehen lassen von beeindruckenden Bollywood-Tänzen und Gewürze verkosten,die dem Gaumen schmeicheln.

Auch Familienreisen werden großgeschrieben. Von Erlebnisparks über Abenteuerurlaube bis hin zu Kreuzfahrten – die CMT bietet alles,was das Familienherz begehrt. Beim Reisen für alle-Tag steht die Barrierefreiheit im Mittelpunkt – mit Ausstellerinnen und Ausstellern aus dem Bereich barrierefreies Reisen,mit geführten barrierefreien Führungen über das Gelände und virtuellen Reiseangeboten.

Tochtermessen haben Highlights in petto

Auf der Fahrrad- & WanderReisen vom 18. bis 20. Januar liegt der Fokus in diesem Jahr besonders auf Wanderurlauben. Neben einer großen Mischung aus Rädern,Zubehör und Beratung sind auf der CMT 2025 auch spannende Wanderdestinationen aus elf Ländern mit dabei: von Japan,über Liechtenstein und Deutschland bis zur Mongolei. Auf der Golf- & WellnessReisen und der Kreuzfahrt- & SchiffReisen vom 23. bis 26. Januar ist ebenfalls viel geboten. Die Golf-Hostingpartner – der Baden-Württembergische Golfverband,All4Golf und Golf in Austria,laden zum Ausprobieren ein – von Driving Range bis Putting Green. Besonderer Fokus wird auf den Nachwuchs gelegt.

Nachhaltiges und zukunftsfähiges Reisen: TourCert,CT Award und vieles mehr

Wie reist man nachhaltig? Auf was muss man achten und wie sieht das Reisen der Zukunft überhaupt aus? Verschiedene Ausstellerinnen und Aussteller informieren zum nachhaltigen Reisen. Die CMT wird auch 2025 wieder zum Treffpunkt für die Fachbranche. Interessant ist zum Beispiel der Future Tourism Congress 2025. Die Fachveranstaltung,die von Montag,20. Januar,bis Dienstag,21. Januar,stattfindet,bietet Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Innovationen der Tourismusbranche. Der Corps Touristique (CT) Award würdigt diejenigen Personen oder Projekte,die das Reisen nicht nur als ein Erlebnis betrachten,sondern als eine Möglichkeit,Brücken zwischen Kulturen zu bauen und gegenseitiges Verständnis zu fördern. Die Auszeichnung findet auf der CMT am Mittwoch,22. Januar,statt. Einen Überblick über die Fachveranstaltungen gibt es auf der Website.

PM Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Die FDP Göppingen schließt sich der klaren Forderung der FDP-Fraktion im baden-württembergischen Landtag an

    Unsere Gastronomie braucht endlich konkrete und spürbare Entlastungen statt leerer Versprechen! Die Rückkehr zum dauerhaft ermäßigten Mehrwertsteuersatz von 7 % auf Speisen ist längst überfällig. Viele gastronomische Betriebe im Land kämpfen ums wirtschaftliche Überleben – gerade auch in unserer Region Göppingen. Die Belastung durch den wieder erhöhten Steuersatz von 19 % verschärft die Lage zusätzlich. ...
  • Haushalt 2025 genehmigt – Geislingen an der Steige kann ab jetzt Projekte umsetzen

    Das Regierungspräsidium Stuttgart hat am Montag, 23. Juni 2025, den Haushaltsplan der Stadt Geislingen an der Steige für das laufende Jahr genehmigt. Damit endet in der Stadt die Zeit der sogenannten vorläufigen Haushaltsführung, in der keine neuen Projekte begonnen und keine freiwilligen – also nicht gesetzlich verpflichtende – Leistungen gezahlt werden dürfen. Mit diesem formalen ...
  • Die SpielZeit 2025/26 ist da

    Mit Spannung erwartet: Das neue Kulturprogramm des städtischen Kulturbüros ist erschienen. Die Broschüren – dieses Jahr in leuchtendem Pink – sind ab sofort im ipunkt im Rathaus Göppingen erhältlich. Neben den städtischen Abonnements für Theater und Konzerte sowie den Kinder- und Jugendtheater-Gastspielen umfasst das Heft wie immer auch die Meisterkonzerte des Kulturkreises sowie ausgewählte Veranstaltungen ...
  • Erste Bilanz des Ersten Bürgermeisters Johannes Heberle

    Seit vier Monaten lenkt Johannes Heberle als Erster Bürgermeister die Geschicke des Dezernats II der Stadt Göppingen. Eine Zeit, in der er sich intensiv in die vielfältigen Aufgabenbereiche von Recht und Ordnung über Kultur bis hin zu Bildung und Soziales eingearbeitet hat. Seine Verantwortung erstreckt sich zudem auf zentrale Einrichtungen wie die Stadtbibliothek, die Volkshochschule, ...
  • „Salach soll ein guter Platz für Start Up‘s sein!“ SPD-Gemeinderats-Fraktion unterstützt weiterhin Existenzgründungen

    „Unsere Gemeine braucht mit ihrer zwischenzeitlich erreichten Größe dringend und weiterhin eine starke Finanzkraft aus seinem Gewerbe. Für den Aufwuchs an neuer Dynamik sehen wir Existenzgründungen am Standort Salach als Chance für die Gemeinde wie für junge Leute mit Ideen“,  schaut GR Andi Tramacere in die Zukunft.  Der SPD-Gemeinderatsfraktion Salach ist deshalb die Förderung von ...
  • Geislingen-Türkheim erhält Silbermedaille beim Landesentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“

    Große Freude in Türkheim: Beim 28. Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ wurde der Geislinger Ortsteil mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. Die Jury würdigte damit das außergewöhnliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger für die Entwicklung einer zukunftsfähigen und lebendigen Dorfgemeinschaft. Mit der Teilnahme am renommierten Wettbewerb stellte sich Türkheim einer starken Konkurrenz aus
  • Ergebnisse der Haushaltsbefragung und Einladung zur Konzeptwerkstatt

    Im September 2024 führte die Stadt Göppingen eine Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten durch. Rund 5.000 Haushalte wurden kontaktiert, über 500 ausgefüllte Fragebögen gingen ein. Die Stadtverwaltung bedankt sich herzlich für die rege Beteiligung. Die Auswertung bietet aufschlussreiche Einblicke in das Mobilitätsverhalten innerhalb der Stadt und bildet eine wichtige Grundlage für das „Klimaangepasste Stadtentwicklungs- und Mobilitätskonzept“ (SMK). ...
  • Sonnenstrom vom Dach der VHS

    2004 ging die erste von einer Bürgerenergiegenossenschaft finanzierte PV-Anlage in der Stadt Göppingen mit einer Leistung von 28 kWp in Betrieb. Diese produziert damit seit über 20 Jahren Strom auf dem Dach der Volkshochschule. Insgesamt wurden bis Juni 2025 rund 618 MWh Strom produziert. Damit wurden rund 433 t CO2-Äquivalente in 20 Jahren eingespart. Zum ...
  • Neues Buch von Korbinian Fleischer: Der Albexpress – Die Lokalbahn Amstetten – Gerstetten

    Seit 1906 verbindet die rund 20 Kilometer lange Lokalbahn auf der Schwäbischen Alb die Ortschaften Amstetten und Gerstetten miteinander. Die von der Württembergischen Eisenbahngesellschaft (WEG) erbaute und betriebene Bahnlinie spielte über Jahrzehnte eine bedeutende Rolle im regionalen Verkehr: Sie brachte Menschen zur Arbeit, in die Schule oder zum Verkauf und bediente im Güterverkehr zwei Depotstandorte ...
  • Sinkende Wasserstände in unseren Gewässern – eine Niedrigwasserlage entwickelt sich!

    Wasser ist ein kostbares Gut – helfen Sie mit, das ökologische Gleichgewicht in den Gewässern zu erhalten! Ob Fils, Lauter oder Krumm: Überall im Landkreis Göppingen sind sinkende Wasserstände in Flüssen und Bächen zu verzeichnen. Die Gewässer im Landkreis führen immer weniger Wasser, da die Niederschläge in den letzten Monaten sehr gering waren. Wenn die ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap