Neue Vollversammlung wählt Präsidium und Vorstand: Jürgen Schmid, Stuckateurmeister aus Ebersbach wieder im Vorstand

2024-12-04    HaiPress

Am Montag wurde bei der konstituierenden Sitzung der neuen Vollversammlung der Handwerkskammer Region Stuttgart Präsidium und Vorstand gewählt. Für die nächsten fünf Jahre wurde der amtierende Präsident der Handwerkskammer Region Stuttgart,Elektroinstallateurmeister Rainer Reichhold aus Nürtingen,von der Vollversammlung wiedergewählt. Als Vizepräsident der Arbeitgeberseite bestätigte das Handwerkerparlament in seinem Amt den Stuttgarter Kreishandwerksmeister Alexander Kotz,Gas- und Wasserinstallateurmeister,Zentralheizungs- und Lüftungsbaumeister. Neu im Amt als Vizepräsident der Arbeitnehmerseite ist der kaufmännische Angestellte und Bäckermeister Jens Klaiber aus Pliezhausen. Damit löst er Peter Kudielka als Vizepräsident der Arbeitnehmerseite ab.

Der 66-jährige Rainer Reichhold ist Gesellschafter und Geschäftsführer der Elektro-Nürk GmbH in Nürtingen-Zizishausen. Er wurde im Jahr 2005 in sein Amt gewählt und bereits dreimal als Kammerpräsident bestätigt. „Ich freue mich über das große Vertrauen der Vollversammlung und die spannende Aufgabe,das Handwerk fünf weitere Jahre zu repräsentieren und voranzubringen. Egal ob Bürokratieentlastung,Fachkräftegewinnung,Digitalisierung oder Energiewende – wir müssen die Herausforderungen jetzt gemeinsam anpacken“,erklärte der frisch wiedergewählte Kammerpräsident. Als Präsident einer der größten Handwerkskammern im Bundesgebiet vertritt er die Interessen von rund 32.000 Handwerksbetrieben in den Landkreisen Böblingen,Esslingen,Ludwigsburg,Göppingen,dem Rems-Murr-Kreis sowie dem Stadtkreis Stuttgart.

Die im Sommer neu gewählte 39-köpfige Vollversammlung setzt sich aus 9 Frauen und 30 Männern zusammen. Das jüngste Mitglied ist 29 und das älteste Mitglied 73 Jahre alt. Das Handwerkerparlament hat in der Herbstkonferenz auch über den Vorstand der Handwerkskammer für die Wahlperiode 2024-2029 entschieden. Gewählt wurden:

Präsident Rainer Reichhold,Elektroinstallateurmeister,Nürtingen

Vizepräsident Alexander Kotz,Zentralheizungs- und Lüftungsbaumeister,Stuttgart

Vizepräsident Jens Klaiber,Kaufmännischer Angestellter,Pliezhausen

Vorstandsmitglieder der selbständigen Gewerbetreibenden:

Karl Boßler,Kraftfahrzeugelektrikermeister,73265 Dettingen unter Teck

Mike Hoffmann,Friseurmeister,73230 Kirchheim unter Teck

Albrecht Lang,Bau-Ingenieur,71726 Benningen

Hartmut Nietsch,Maler- und Lackierermeister,71134 Aidlingen

Thomas Schiek,73660 Urbach

Jürgen Schmid,Stuckateurmeister,73061 Ebersbach

Vorstandsmitglieder aus dem Kreis der Arbeitnehmer:

Elke Dietrich,Industriekauffrau,70771 Leinfelden-Echterdingen

Christoph Lamprecht,Kfz-Meister,73630 Remshalden

Michael Lehnert,Beton- u. Stahlbetonbauer,75391 Gechingen

Ebenfalls für die nächsten fünf Jahre neu gewählt wurden der Berufsbildungsausschuss der Kammer sowie der Rechnungsprüfungsausschuss.

Ehrung für ausscheidende Ehrenamtsträger

Für ihr langjähriges Engagement in der Vollversammlung der Handwerkskammer wurden am Montag in der 11. und letzten Sitzung der Vollversammlung der Wahlperiode 2019/2024 zahlreiche Mitglieder geehrt. Kammerpräsident Rainer Reichhold dankte den ausscheidenden Ehrenamtsträgern für die hervorragende Zusammenarbeit und den großen Einsatz für das Wohl des Handwerks: „Mit Ihrem Engagement,Ihrer großen fachlichen Kompetenz und Ihren wichtigen Entscheidungen haben Sie in den vergangenen Jahren maßgeblich dazu beigetragen,dass sich das Handwerk in der Region Stuttgart gesund und zukunftsorientiert entwickeln konnte.“ Er betonte,dass eine Handwerkskammer als Einrichtung der Selbstverwaltung der Wirtschaft ihre Angelegenheiten selbst in die Hand nehmen kann und muss – diese Aufgabe sei von den ausscheidenden Mitgliedern vorbildlich erfüllt worden.

Für ihr langjähriges Engagement in der Vollversammlung und im Vorstand der Handwerkskammer wurden sechs verdiente Mandatsträger mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Als Dank und Anerkennung für die Arbeit in den teilweise bis zu vier Wahlperioden durften Glasermeister Wolfgang Gastel aus Aidlingen,Feinwerkmechanikermeister Gerd Kühnle aus Uhingen,Dipl.-Betriebswirtin (FH) Sandra Wolf aus Oppenweiler,Kfz-Meister Siegfried Aschinger aus Stuttgart,Beton-Stahlbauer und Maurermeister Peter Kudielka aus Asperg und Schreinermeister Wolfram Staiger aus Tamm die Ehrennadel entgegennehmen.

Peter Kudielka erhielt für sein Engagement als Vizepräsident der Arbeitnehmerseite der Handwerkskammer Region Stuttgart,das er von 2019 bis 2024 begleitete,den Ehrentitel „Ehrenvizepräsident der Handwerkskammer Region Stuttgart“ verliehen. Insgesamt war er 15 Jahre lang Mitglied der Vollversammlung,davon 12 Jahre auch Vorstandsmitglied der Handwerkskammer.

Eine silberne Ehrennadel für zwei oder drei Wahlperioden in der Vollversammlung erhielten sechs Handwerkerinnen und Handwerker:

– Matthias Klein,Mechanikermeister aus Sachsenheim

– Norbert Kütter,Maler- und Lackierermeister aus Esslingen am Neckar

– Nicole Dina Marschall,Goldschmiedemeisterin aus Stuttgart

– Karl-Heinz Neef,Friseurmeister aus Baltmannsweiler

– Rainer Thies,Karosseriebauer aus Stuttgart

– Ulrike Wahlenmeier,Betriebsfachwirtin aus Remseck am Neckar

Mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet wurde eine Handwerkerin und zwei Handwerker. Sie arbeiteten fünf Jahre in der Vollversammlung mit:

– Walter Bannert,Elektromeister aus Markgröningen

– Virginia Graf,Friseurin aus Waiblingen

– Horst Grill,Maurer/Polier aus Süßen

Weitere Details über die Gremien-Zusammensetzung finden Sie auf der Seite Gremien.

Bildunterschrift: Das neu gewählte Präsidium der Handwerkskammer: Kammerpräsident Rainer Reichhold (m.),Jens Klaiber,Vizepräsident der Arbeitnehmerseite (l.),und Alexander Kotz,Vizepräsident der Arbeitgeberseite. Fotocredit: KD Busch

PM Handwerkskammer Region Stuttgart

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Global Times: A thorough analysis of the legality of US’ tariff abuses, China's countermeasures

    Recently, the US has imposed so-called "reciprocal tariffs," provoking a trade war, seriously undermining the international economic and trade order and bringing significant negative impacts to the global economy.
  • Global Times: Upholding the right path of multilateralism, defending the international trade order

    "Multilateralism is the only choice for addressing global challenges, and economic globalization is an unstoppable trend of history. China upholds true multilateralism, promotes universally beneficial and inclusive economic globalization, actively participates in global economic governance, and is committed to building an open world economy."
  • Feierliche Eröffnung des FiTal-Parks – Fit im Oberen FilsTal – Ein Park, der neue Maßstäbe setzt: Bewegung, Begegnung und Erholung – alles an einem Ort

    Die Gemeinde Bad Ditzenbach lädt gemeinsam mit ihren Projektpartnern, dem Kräuterhaus Sanct Bernhard und dem Verband Region Stuttgart, herzlich zur feierlichen Einweihung des neuen FiTal-Parks ein. Am Freitag, den 9. Mai 2025, um 16.00 Uhr wird der neue Mehrgenerationenpark offiziell eröffnet – ein Ort für Bewegung, Begegnung und Erholung inmitten
  • Problemstoffsammlungen 2025: Am 26. April beginnen die mobilen Sammlungen im Landkreis Göppingen

    Vom 26. April bis 27. Mai führt der Abfallwirtschaftsbetrieb wieder eine kreisweite Sammlung von Problemabfällen aus Haushalten durch. Termine und Standorte werden auf der AWB-Webseite www.awb-gp.de, in der AWB-App, im Abfall ABC und in den Mitteilungsblättern der Gemeinden veröffentlicht. Angenommen werden Auto- und Haushaltsbatterien sowie unbeschadete Lithium-Ionen-Batterien bis 500 Gramm (keine Fahrradakkus), Farb- und Lackreste, ...
  • Land erneuert über Sammelausschreibung 15 Brücken im Regierungsbezirk

    Das Land hat den Ersatz von 31 sanierungsbedürftigen Brücken an Bundesstraßen über eine Sammelausschreibung für die Planungsleistungen 2024 mit einem Auftrag vergeben – 15 davon im Stuttgarter Regierungsbezirk. Die konkreten Planungsarbeiten für die Brückenneubauten laufen. Über eine Sammelausschreibung des Landes für die Planungsleistungen, die 2024 erfolgte, werden in allen vier Regierungsbezirken in Baden-Württemberg insgesamt 31 ...
  • A8 / Sperrung Anschlussstelle Mühlhausen / 25.-28.04.

    Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest erneuert innerhalb eines Wochenendes den Asphalt der A8-Anschlussstelle Mühlhausen. Dafür muss die Anschlussstelle in beiden Fahrtrichtungen vom 25.04.25, ab 20:00 Uhr, bis 28.04.25, ca. 05:00 Uhr, voll gesperrt werden. Der Verkehr auf der A8 ist nicht betroffen. Umleitung von Mühlhausen auf die A8: In Fahrtrichtung München: Umleitung über die ausgeschilderte ...
  • Eislingen wählt einen Jugendgemeinderat: Kandidatinnen und Kandidaten können sich bewerben

    Die Stadt Eislingen ruft zur Kandidatur für den zukünftigen Jugendgemeinderat auf. Bis zum Donnerstag, 22.05.2025 können sich engagierte junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren mit Hauptwohnsitz in Eislingen um einen der 15 Sitze bewerben. Der Gemeinderat hat Anfang April die Einrichtung eines Jugendgemeinderats beschlossen. Dieser soll die Interessen der Jugendlichen in der Stadt vertreten ...
  • Verkehrsclub Deutschland zu möglichen Einschränkungen im Busverkehr: Neuer Göppinger Landrat auf dem Holzweg

    Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) bezieht deutlich Stellung gegen die Pläne des künftigen CDU-Landrats Markus Möller, bevorzugt beim Busverkehr zu sparen. Durch den Taktverkehr und den VVS-Beitritt seien die Fahrgastzahlen merklich gestiegen, die Busse teilweise sogar überfüllt, wie Fahrgäste immer wieder berichten. Christa Mai, Sprecherin der VCD-Kreisgruppe: „Für ein klimafreundliches Angebot benötigen wir den ganzen Tag ...
  • Verena Pausder zu den DMA-Strafzahlungen für Meta und Apple

    Die Europäische Kommission hat gegen die US-Techkonzerne Apple und Meta Strafen verhängt, weil die Firmen nach Ansicht der Behörde europäisches Digitalrecht verletzt haben – ein wegweisender Moment für ein digitales Europa. Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands, kommentiert die Entscheidung wie folgt: „Die heutige Entscheidung der Europäischen Kommission ist ein wichtiger Schritt für ein digitales Europa ...
  • Weitere Notfallzulassungen gegen die Schilf-Glasflügelzikade – Anwendung nun auch in Kartoffeln möglich, Wurzelgemüse soll folgen

    Um die Schilf-Glasflügelzikade im Kartoffelanbau zu bekämpfen, ermöglicht das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) per Notfallzulassung die Anwendung regulär zugelassener Pflanzenschutzmittel. Zuvor hatte das BVL bereits Notfallzulassungen für die Anwendung in Zuckerrüben erlassen. In einigen Regionen Deutschlands sorgt ein Schadinsekt, die Schilf-Glasflügelzikade, für Krankheiten in Zuckerrüben, Kartoffeln und weiteren Kulturen. Saugt diese Zikade an ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap