Auszeichnung „Schmeck den Süden“ – Genuss außer Haus im Landratsamt Göppingen verliehen – ALB FILS KLINIKUM SERVICE GmbH für regionale Verpflegung an 40 Ausgabestellen der Region prämiert. Mit dabei: Kantine des Landratsamts Göppingen – als erste Ba

2024-11-29    HaiPress

Die Mitarbeiter-,Patienten-,Schul- und Kitaverpflegung der ALB FILS KLINIKUM SERVICE GmbH wurde im Rahmen der Initiative „Schmeck den Süden“ – Genuss außer Haus anlässlich der Vielzahl ihrer Ausgabestellen erneut prämiert. Die Prämierung fand im Landratsamt Göppingen statt,dessen Kantine ebenfalls von der ALB FILS KLINIKUM SERVICE GmbH beliefert wird.

Die Kantine der Göppinger Kreisverwaltung ist damit die erste Kantine eines Landratsamts in Baden-Württemberg,in dem die Gäste und Mitarbeiter in den Genuss der Regionalen Speisekarte „Schmeck den Süden“ – Genuss außer Haus kommen. Die Prämierung wurde von Ministerialdirektorin Isabel Kling vom Ministerium für Ernährung,Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg verliehen.

Bereits im Jahr 2021 konnte das Betriebsrestaurant „Eicherts” des ALB FILS KLINIKUMs vom Minister für Ernährung,Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL ausgezeichnet werden. Die ALB FILS KLINIKUM SERVICE GmbH stellt jedoch nicht nur die Verpflegung von Mitarbeitenden und Patientinnen und Patienten der Göppinger Klinik sicher. In insgesamt 40 Ausgabestellen,darunter zahlreiche Schulen und Kindertagesstätten der Region,werden rund 79.000 Essen pro Monat ausgegeben. An allen Ausgabestellen stehen dabei regelmäßig regionale Produkte auf dem Speiseplan,wofür die Verpflegung der ALB FILS KLINIKUM SERVICE GmbH nun erneut mit einem Löwen ausgezeichnet wurden. Je nach Anzahl regionaler Gerichte oder Komponenten wird die Stufe I oder Stufe II prämiert. Die ALB FILS KLINIKUM SERVICE GMBH strebt in der nächsten Kontrolle,die im Frühjahr 2025 stattfindet,die Stufe II an.

Ministerialdirektorin Isabel Kling,Ministerium für Ernährung,Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg: „‚Schmeck den Süden‘ – Genuss außer Haus steht für regionale Lebensmittel mit einer größtmöglichen Transparenz,Sicherheit sowie Verlässlichkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette vom Acker bis auf den Teller. Ich bedanke mich herzlich für das besondere Engagement der Alb Fils Klinikum Service GmbH und den täglichen Einsatz für eine genussvolle und regionale Küche sowie die Wertschätzung gegenüber der Region,der Landschaft und den darin produzierten Lebensmitteln. Das ist heutzutage nicht selbstverständlich und doch notwendig für die Stärkung unserer heimischen Agrar- und Ernährungswirtschaft. Das hat Vorbildcharakter für die Gemeinschaftsgastronomie und zeigt auf,dass die Umstellung auf regionale Küche sehr gut möglich ist.“

Landrat Edgar Wolff,zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der ALB FILS KLINIKUM SERVICE GmbH: „Die Auszeichnung „Schmeck den Süden” – Genuss außer Haus ist ein schöner Erfolg und zeigt,wie wichtig uns in der Kreisverwaltung regionale und nachhaltige Verpflegung ist. Besonders freut mich,dass wir als erstes Landratsamt in Baden-Württemberg in unserer Kantine die kulinarische Vielfalt von „Schmeck den Süden” – Genuss außer Haus genießen können. Gleichzeitig profitieren auch fünf Schulen und zwei Schulkindergärten in Trägerschaft des Landkreises von der lokal verwurzelten und gesunden Verpflegung der ALB FILS KLINIKUM SERVICE GmbH. Die Auszeichnung unterstreicht den Anspruch des Landkreises Göppingen,eine bewusste und regionale Ernährung sowohl in unserer Verwaltung als auch in unseren Gesundheits- und Bildungseinrichtungen zu ermöglichen und weiter auszubauen. Davon profitieren alle,nicht zuletzt auch unsere heimischen Produzentinnen und Produzenten.”

Wolfgang Schmid,Vorsitzender der Geschäftsführung der ALB FILS KLINIKUM SERVICE GmbH: „Es ist uns eine besonders Ehre,diese Auszeichnung entgegenzunehmen. Sie zeigt,dass wir mit unserem Konzept der regionalen und saisonalen Küche nicht nur den Geschmack unserer Gäste treffen,sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Wir freuen uns,dass wir mit unserer Arbeit einen kleinen Teil dazu beitragen,die Region zu stärken und die Wertschätzung für heimische Produkte zu fördern. Diese Auszeichnung ist eine wunderbare Anerkennung für das Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,die täglich mit viel Herzblut für eine hochwertige und regionale Verpflegung sorgen,die von unseren Patienten,Mitarbeitern wie auch von den Gästen in den externen Ausgabestellen sehr geschätzt wird.”

Michael Steiger,Fachgruppenvorsitzender Gastronomie,DEHOGA Baden-Württemberg e.V. im Hinblick auf die regionale Verpflegung in Kindertagesstätten: „Die Kinder in den Kindertagesstätten erschmecken so schon sehr früh die Produkte,die unsere Heimat bietet. Vielleicht gibt es sogar die Möglichkeit,dass die Kinder mit dem Essen etwas über den Wert nachhaltiger Landwirtschaft und den Einfluss ihres Konsums auf die Umwelt lernen. Und dann auch später als Teenager und als Erwachsene entsprechend ein Verständnis für die Herkunft ihrer Nahrung entwickeln und dann bewusstere und umweltfreundlichere Entscheidungen treffen.”

Die Initiative „Schmeck den Süden“ – Gastronomen wurde vom Ministerium für Ernährung,Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Baden-Württemberg und der MBW Marketinggesellschaft mbH ins Leben gerufen und 2017 auf die Gemeinschaftsverpflegung in Kantinen ausgeweitet. Die Auszeichnung „Schmeck den Süden“ – Genuss außer Haus prämiert und fördert so die Regionalität von Produkten in der Gastronomie und steht für eine nachhaltige und zukunftsfähige Speisenversorgung.

Foto (DEHOGA Tourismus Baden-Württemberg GmbH): Prämierung im Rahmen der Initiative „Schmeck den Süden“ – Genuss außer Haus mit weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Ausgabestellen. Von links nach rechts: Michael Steiger (Mitglied des Vorstands DEHOGA Baden-Württemberg),Michael Schneiderhan (Geschäftsbereichsleiter Betriebsmanagement AFK GmbH),Claus Schneider (Leiter Bereich Gastronomische Betriebe AFK SERVICE GmbH),Landrat Edgar Wolff (Landkreis Göppingen),Ministerialdirektorin Isabel Kling (Ministerium für Ernährung,Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg),Schülersprecher Bekir Can Dere und Schulleiter Jürgen Wittlinger (beide Gewerbliche Schule Göppingen),Ulrike Schmid (Stadt Weilheim an der Teck),Günter Stolz (Dezernent für Finanzen,Schulen und Beteiligungen Landratsamt Göppingen).

PM Landratsamt Göppingen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Fußgänger- und fahrradfreundliches Göppingen: Der Verkehrsclub Deutschland nimmt die Herausforderung an!

    Die Kreisgruppe des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) ist hochmotiviert, die Göppingerinnen und Göppinger darüber zu informieren, was sie nach der jüngsten Befragung im Auftrag der Stadtverwaltung mehrheitlich wünschen: Förderung des Fuß- und Busverkehrs, Ausbau des Radnetzes und mehr Verkehrsberuhigung! Dazu lädt die Göppinger Kreisgruppe am 5. Mai um 19.00 Uhr zur Präsentation „Lebenswerte Städte“ in die ...
  • Mittelständler wettern gegen Koalitionsvertrag

    „Sehen wir es doch mal realistisch: Der Koalitionsvertrag ist nicht das, was wir uns vorgestellt haben“, fasst es ein Unternehmer die mehrstündige Diskussion beim jüngsten Treffen der Mittelstands- und Wirtschaftsunion im Kreis Göppingen (MIT) zusammen. Zuvor wurde über das 144-Seiten-Papier, das die Grundlage der neuen Bundesregierung von CDU/CSU und SPD werden soll, heftig und auch ...
  • Outdoor-Fitnessgeräte für Bewegungseinheiten: Für jedes Level und Alter ist etwas dabei

    Im Sportzentrum Eichenbach laden bei frühlingshaften Temperaturen Freiluft-Fitnessgeräte zu Trainingseinheiten ein. Sie stehen allen Bürgerinnen und Bürgern frei zur Verfügung. Durch Anregungen im Rahmen der Sportentwicklungsplanung hat die Stadt Eislingen drei Freiluft-Fitnessgeräte zwischen der McArena und dem Vereinsheim des 1. FC Eislingens installiert. Dabei handelt es sich um eine geführte Rudermaschine, ein Gerät zum Bankdrücken ...
  • „Voller Erfolg der Neuauflage des Liberalen Stammtischs Göppingen!

    Mit rund 30 Gästen fand am vergangenen Donnerstag nach langer Zeit wieder der Liberale Stammtisch Göppingen in der Bierakadamie in der Apothek statt. Zu Gast war Johannes Heberle, der neue Erste Bürgermeister der Stadt Göppingen. Fast zwei Stunden wurde engagiert über verschiedenste kommunale Themen wie Bildung, Wirtschaft und Kinderbetreuung, aber auch über die Mülllproblematik und ...
  • B 10 Geislinger Steige: endgültige Markierung wird hergestellt und führt zu Behinderungen

    Zwischen dem 29. und 30. April 2025 wird die endgültige Fahrbahnmarkierung an der B 10 Geislinger Steige im Bereich Kreuzung Hauptstraße in Geislingen bis zur Schimmelmühle und des parallel laufenden Radweges hergestellt. Im Bereich der Wanderbaustelle wird eine Fahrspur eingeengt. Trotzdem bleiben beide Fahrtrichtungen offen. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat im Jahr 2024 die B 10 zwischen Ortsausgang ...
  • Badespaß über die Sommermonate: Das Eislinger Hallenbad hat im Sommer geänderte Öffnungszeiten

    Ab dem 1. Mai bis September gelten im Eislinger Hallenbad und Sauna die Sommeröffnungszeiten. Das Hallenbad hat dienstags und mittwochs von 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet, donnerstags von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 12:30 Uhr bis 21:00 Uhr. Samstags hat das Hallenbad von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Nachmittags findet ...
  • „Sprechstunde 41“: Jugend trifft Kreispolitik – neuer Podcast startet am 25. April

    Politik? Klingt erstmal trocken – ist aber ziemlich spannend, wenn man die richtigen Fragen stellt. Das beweist der neue Podcast „Sprechstunde 41“, der ab 25. April 2025, immer Freitags, auf Spotify und Amazon Music erscheint. Im Mittelpunkt stehen junge Menschen aus dem Landkreis Göppingen, die Politiker*innen aus dem Kreistag interviewen – direkt, offen und auf ...
  • Geislingen startet Photovoltaik-Kampagne – Infoveranstaltung am 29. April gibt den Startschuss

    Mit einer breit angelegten Informationskampagne will die Stadt Geislingen gemeinsam mit der Energieagentur Landkreis Göppingen mehr Bürgerinnen und Bürger für die Nutzung von Sonnenstrom gewinnen – sei es über klassische PV-Anlagen oder Balkonkraftwerke. Die Kampagne läuft bis Anfang Juli und bietet zahlreiche Informations- und Beratungsangebote für Bürgerinnen und Bürger. Der offizielle Auftakt findet am Dienstag, ...
  • Postdienste in der Göppinger Hauptpost müssen erhalten bleiben

    Göppinger Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer (CDU) kritisiert in einem Schreiben an Deutsche Post und Postbank Pläne zur kurzfristigen Aufgabe des Postgeschäfts. Wie die Göppinger CDU-Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer Anfang der Woche erfuhr, werden nach den Plänen der Postbank in der früheren Göppinger Hauptpost am Bahnhofsplatz bereits ab dem kommenden Dienstag, 29.04.2025, sämtliche Postdienstleistungen entfallen. Wer zukünftig im ...
  • Supp_optimal – Essen für Alle, eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart, erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025

    Slow Food Deutschland hat heute auf dem Markt des guten Geschmacks - der Slow Food Messe in Stuttgart den Ursula Hudson Preis 2025 verliehen. Hauptpreisträgerin ist die Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart „Supp_optimal – Essen für Alle“. Das Projekt verteilt vollwertige, vegetarische und biologische Mahlzeiten, die zu 95% aus geretteten Lebensmitteln zubereitet werden, im öffentlichen Raum ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap