Was kann man gegen Mundgeruch tun?

2024-09-24    HaiPress

Ein unangenehmer Begleiter im Alltag – Mundgeruch

Mundgeruch kommt nicht selten vor und trotzdem spricht man ungern über dieses Thema,da es häufig mit Scham behaftet ist. Es gibt verschiedene Ursachen von Mundgeruch und unter anderem spielt die richtige Mundhygiene hier eine große Rolle. Mit einigen kleinen Tipps und Veränderungen in der täglichen Zahnpflege kann man es schnell schaffen,den unangenehmen Geruch zu reduzieren. Wir schauen uns heute einige effektive Wege dafür an.

Die Zunge richtig reinigenBeim Mundgeruch ist vor allem die Zunge ein Auslöser. Hier sammeln sich zahlreiche Bakterien,die für den unangenehmen Geruch verantwortlich sein können. Mundgeruch entsteht also häufig dadurch,dass beim Zähneputzen die Zunge vergessen wird. Entweder lässt sie sich mit der Zahnbürste putzen oder es gibt spezielle Zungenreiniger,die in der Regel noch gründlicher sind. Mit diesem Reiniger fährt man über die Zunge,um Beläge und Bakterien zu entfernen.


Hat man eine Schallzahnbürste,verfügt sie gegebenenfalls auch über ein Programm,das für die Zunge geeignet ist. Die Schallzahnbürsten sind die Vorreiter auf dem Markt und besonders effektiv bei Mundgeruch. Hier gelangen die Borsten auch in die Zahnzwischenräume,wo sich besonders viele Essensreste und Bakterien sammeln.Den Bürstenkopf regelmäßig wechselnAuch sehr wichtig beim Thema Mundgeruch ist der Bürstenkopf. Es reicht nicht aus,sich eine gute Zahnbürste zu kaufen,es ist notwendig,regelmäßig einen neuen Bürstenkopf aufzusetzen. Praktisch ist,dass es von den meisten Marken Sammelpackungen mit mehreren Köpfen gibt,wodurch man sich etwas Geld sparen kann. Am besten merkt man sich durch einen Eintrag im Kalender oder in einer App,wann der Wechsel des Kopfes nötig wird. In der Regel ist das alle drei Monate der Fall. Leidet man allerdings an besonders starkem Mundgeruch,Entzündungen oder Zahnfleischblutungen,darf der Kopf auch gerne öfter gewechselt werden.Mundspülung und Kaugummis helfenFrischer Atem kommt nicht nur durch das Zähneputzen am Morgen und Abend. Zwischendurch kann man den Atem zum Beispiel durch ein Kaugummi erfrischen. Pfefferminze eignet sich gut,es gibt allerdings auch spezielle Kaugummis,die effektiv gegen Mundgeruch helfen. Daneben ist die Mundspülung ein wichtiges Stichwort. Welche sich für einen persönlich eignet,sollte man mit dem behandelnden Zahnarzt besprechen oder mehrere ausprobieren. Die Mundspülung sorgt dafür,dass Bakterien im Mund noch besser entfernt werden und auch gegen Entzündungen kann die Spülung helfen. Am besten benutzt man sie morgens und abends,aber nach dem Essen hilft sie ebenfalls gegen unangenehme Gerüche und Bakterienbildung.Kräuter kauen gegen akuten MundgeruchManchmal hat man am Abend noch eine Verabredung und möchte beim Mittagessen aber nicht auf Zwiebeln und Knoblauch verzichten. Dann gerät man schnell in einen Zwiespalt. Es gibt allerdings einen Weg,um unangenehmen Mundgeruch,der zum Beispiel durch Knoblauch entsteht,akut zu bekämpfen. Die Lösung sind hier frische Kräuter,die man zerkaut. Vor allem Petersilie,Salbei und Minze werden dafür gerne benutzt. Diese Kräuter enthalten besonders viele ätherische Öle,die dem Knoblauch- oder Zwiebelgeruch entgegenwirken. In Kombination mit einem Kaugummi und einer Spülung hat der Mundgeruch dann keine Chance mehr.Bild von Mudassar Iqbal auf PixabayPM
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Golden Teacher Pilze: Deine Reise in die Welt der Magie

    Wenn du auf der Suche nach einem Tor zu neuen Dimensionen bist, sind Golden Teacher Pilze vielleicht genau das Richtige für dich. Diese außergewöhnlichen halluzinogenen Pilze sind bekannt für ihre tiefe spirituelle Wirkung und ihre lehrreiche Natur. Ob du neugierig auf Shrooms bist oder bereits Erfahrungen mit magischen Trüffeln gesammelt hast – Golden Teacher Pilze ...
  • Golden Teacher Pilze: Deine Reise in die Welt der Magie

    Wenn du auf der Suche nach einem Tor zu neuen Dimensionen bist, sind Golden Teacher Pilze vielleicht genau das Richtige für dich. Diese außergewöhnlichen halluzinogenen Pilze sind bekannt für ihre tiefe spirituelle Wirkung und ihre lehrreiche Natur. Ob du neugierig auf Shrooms bist oder bereits Erfahrungen mit magischen Trüffeln gesammelt hast – Golden Teacher Pilze ...
  • Warum ist das HONOR Magic 7 Pro perfekt für Fotografie-Liebhaber?

    Das HONOR Magic 7 Pro wurde für begeisterte Fotografen entwickelt, die das Beste von ihren Smartphones verlangen. Mit modernster Kameratechnologie und einem schlanken Design verspricht dieses Smartphone ein unvergleichliches Fotoerlebnis. Von Schnappschüssen bis hin zu professionellen Porträts ist das Magic 7 Pro für alles gerüstet. Wer sowohl hochmoderne Funktionen als auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, ...
  • Warum ist das HONOR Magic 7 Pro perfekt für Fotografie-Liebhaber?

    Das HONOR Magic 7 Pro wurde für begeisterte Fotografen entwickelt, die das Beste von ihren Smartphones verlangen. Mit modernster Kameratechnologie und einem schlanken Design verspricht dieses Smartphone ein unvergleichliches Fotoerlebnis. Von Schnappschüssen bis hin zu professionellen Porträts ist das Magic 7 Pro für alles gerüstet. Wer sowohl hochmoderne Funktionen als auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, ...
  • Bürgergeld: Was ist Fakt, was Fake? Grünen-MdB Müller-Gemmeke und Moritz Franz-Gerstein in Ebersbach

    Termin: Donnerstag, 16.1.25, 18.30 Uhr Ort: Ebersbach, Gasthaus Hecht, Kirchheimer Straße 11, 73061 Ebersbach an der Fils Bei einer Diskussion über das Bürgergeld schlagen die Wogen meist hoch. Doch was ist Fakt, was nur ein Gerücht oder gar eine Falschmeldung? Die langjährige Reutlinger Grünen-Bundestagsabgeordnete Beate Müller-Gemmeke will in der unübersichtlichen Gemengelage für Orientierung sorgen. Am ...
  • Neue Website und Nachwuchssuche: Wasserstoffkompetenzstelle des Landkreises Göppingen präsentiert sich

    Der Landkreis Göppingen stärkt seine Position als Vorreiter in Sachen nachhaltige Energiewende: Die neue Website der Wasserstoffkompetenzstelle ist ab sofort online. Unter www.H2RegionGP.de finden Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen sowie Kommunen umfassende Informationen zu Wasserstoffprojekten, innovativen Entwicklungen und den Chancen, die die Wasserstofftechnologie für die Region bietet. Die Website dient als zentrale Plattform für den Austausch ...
  • Digitalisierung angehen: Wie schult man Mitarbeiter im Umgang mit Hardware & Software?

    Während die einen sich auf innovative Möglichkeiten der Digitalisierung freuen, fragen andere sich, ob sie das alles überhaupt brauchen. Doch eines steht fest: Ohne Mitarbeitende, die mit neuer Technik umgehen können, bleibt jede digitale Neuerung ein Papiertiger. Wie also sorgt man dafür, dass alle nicht nur mitmachen, sondern von der Digitalisierung auch profitieren? Dabei geht ...
  • Ein Cent auf Einweg-Plastiktüten für Obst und Gemüse bei Kaufland: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Tüten-Cent als dreistes Greenwashing

    Seit Anfang des Jahres verlangt Kaufland einen Cent pro dünne Einweg-Plastiktüte für Obst und Gemüse. Die Bepreisung begründet der Lebensmitteleinzelhändler damit, seine Kundinnen und Kunden für einen bewussteren Verbrauch von Einweg-Plastik zu sensibilisieren. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den Tüten-Cent jedoch als wirkungslos und reines Greenwashing. Dazu Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der DUH: „In Deutschland werden ...
  • Aus der Ablage in den Reißwolf: Bei der Durchforstung überfüllter Aktenschränke Fristen beachten

    Der Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg weist darauf hin, dass ab Januar 2025 ein großer Teil der aufbewahrten Geschäftsunterlagen in den Reißwolf wandern kann. 2025 sind dies sogar mehr als in den vergangenen Jahren, da durch das Bürokratieabbaugesetz die Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege von zehn auf acht Jahre verkürzt wurden. Allerdings sollte nicht alles was sich über ...
  • Barrierefreier Kinobesuch

    Der Gesprächskreis für Menschen mit Hörbeeinträchtigung und Betroffene trifft sich auch in diesem Jahr wieder Beim nächsten Treffen des Gesprächskreises am Mittwoch, 15.01.2025 von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr geht es um das Thema Kinobesuch und wie dieser barrierefrei gestaltet werden kann, so dass jeder uneingeschränkt am Kinoerlebnis teilhaben kann. Alle Interessierten sind herzlich im ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap