Was kann man gegen Mundgeruch tun?

2024-09-24    HaiPress

Ein unangenehmer Begleiter im Alltag – Mundgeruch

Mundgeruch kommt nicht selten vor und trotzdem spricht man ungern über dieses Thema,da es häufig mit Scham behaftet ist. Es gibt verschiedene Ursachen von Mundgeruch und unter anderem spielt die richtige Mundhygiene hier eine große Rolle. Mit einigen kleinen Tipps und Veränderungen in der täglichen Zahnpflege kann man es schnell schaffen,den unangenehmen Geruch zu reduzieren. Wir schauen uns heute einige effektive Wege dafür an.

Die Zunge richtig reinigenBeim Mundgeruch ist vor allem die Zunge ein Auslöser. Hier sammeln sich zahlreiche Bakterien,die für den unangenehmen Geruch verantwortlich sein können. Mundgeruch entsteht also häufig dadurch,dass beim Zähneputzen die Zunge vergessen wird. Entweder lässt sie sich mit der Zahnbürste putzen oder es gibt spezielle Zungenreiniger,die in der Regel noch gründlicher sind. Mit diesem Reiniger fährt man über die Zunge,um Beläge und Bakterien zu entfernen.


Hat man eine Schallzahnbürste,verfügt sie gegebenenfalls auch über ein Programm,das für die Zunge geeignet ist. Die Schallzahnbürsten sind die Vorreiter auf dem Markt und besonders effektiv bei Mundgeruch. Hier gelangen die Borsten auch in die Zahnzwischenräume,wo sich besonders viele Essensreste und Bakterien sammeln.Den Bürstenkopf regelmäßig wechselnAuch sehr wichtig beim Thema Mundgeruch ist der Bürstenkopf. Es reicht nicht aus,sich eine gute Zahnbürste zu kaufen,es ist notwendig,regelmäßig einen neuen Bürstenkopf aufzusetzen. Praktisch ist,dass es von den meisten Marken Sammelpackungen mit mehreren Köpfen gibt,wodurch man sich etwas Geld sparen kann. Am besten merkt man sich durch einen Eintrag im Kalender oder in einer App,wann der Wechsel des Kopfes nötig wird. In der Regel ist das alle drei Monate der Fall. Leidet man allerdings an besonders starkem Mundgeruch,Entzündungen oder Zahnfleischblutungen,darf der Kopf auch gerne öfter gewechselt werden.Mundspülung und Kaugummis helfenFrischer Atem kommt nicht nur durch das Zähneputzen am Morgen und Abend. Zwischendurch kann man den Atem zum Beispiel durch ein Kaugummi erfrischen. Pfefferminze eignet sich gut,es gibt allerdings auch spezielle Kaugummis,die effektiv gegen Mundgeruch helfen. Daneben ist die Mundspülung ein wichtiges Stichwort. Welche sich für einen persönlich eignet,sollte man mit dem behandelnden Zahnarzt besprechen oder mehrere ausprobieren. Die Mundspülung sorgt dafür,dass Bakterien im Mund noch besser entfernt werden und auch gegen Entzündungen kann die Spülung helfen. Am besten benutzt man sie morgens und abends,aber nach dem Essen hilft sie ebenfalls gegen unangenehme Gerüche und Bakterienbildung.Kräuter kauen gegen akuten MundgeruchManchmal hat man am Abend noch eine Verabredung und möchte beim Mittagessen aber nicht auf Zwiebeln und Knoblauch verzichten. Dann gerät man schnell in einen Zwiespalt. Es gibt allerdings einen Weg,um unangenehmen Mundgeruch,der zum Beispiel durch Knoblauch entsteht,akut zu bekämpfen. Die Lösung sind hier frische Kräuter,die man zerkaut. Vor allem Petersilie,Salbei und Minze werden dafür gerne benutzt. Diese Kräuter enthalten besonders viele ätherische Öle,die dem Knoblauch- oder Zwiebelgeruch entgegenwirken. In Kombination mit einem Kaugummi und einer Spülung hat der Mundgeruch dann keine Chance mehr.Bild von Mudassar Iqbal auf PixabayPM
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Die E-Rechnung: Was sie bedeutet und für wen sie wichtig ist

    Eine E-Rechnung (oder elektronische Rechnung) ist mehr als nur ein PDF-Dokument, das via Mail verschickt werden kann. Es handelt sich um ein standardisiertes und digitales Dokument im XML-Format, das direkt von einem Buchhaltungstool ins nächste übertragen werden kann. Was das bedeutet und für wen das wichtig ist, erklären wir in
  • Kreissparkasse investierte deutlich in die Versicherungvermittlung

    Die Kreissparkasse hat eine eigene Versicherungsagentur, die größte im Landkreis. Eine Abteilung, die seit vielen Jahren erfolgreich arbeitet. Im letzten Jahr wurde am Hauptsitz in Göppingen im ehemaligen Cafe "M2" das S-Versicherungs-Center eröffnet. "Unsere Kundinnen und Kunden sollten einfach vorbeikommen können – auch zur Spontanberatung ohne Termin, so der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner, ...
  • Kreissparkasse präsentiert „auskömmliches Ergebnis

    Am 15. Mai stellte der Vorstand der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner und Cindy Berend das vorläufige Ergebnis des Jahres 2014 vor. Der Vorstandsvorsitzende Klaus Meissner sprach von einem "auskömmlichen Ergebnis" in schwieriger Zeit. Im Vergleich der Sparkassen im Land Baden-Württemberg liegt die KSK Göppingen weiterhin im besten Drittel ihrer Größenklasse (rund 50 Sparkassen). Klaus Meissner ...
  • Bienvenue im Rathaus

    Oberbürgermeister Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich ...
  • Generationenwechsel bei den Freien Wählern: Franziska Franzisi übernimmt den Vorsitz

    Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Kreisverbands Göppingen e. V. der Freien Wähler wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach 22 Jahren an der Spitze gab Hans-Rudi Bührle den Vorsitz ab. Die Leitung der Wahl übernahm er ein letztes Mal selbst – ein besonderer Moment für den langjährigen Vorsitzenden, der einen klaren Wunsch äußerte: „Ich habe im ...
  • Gemeinsam. Zukunft. Gestalten. – Neubau des ALB FILS KLINIKUMS offiziell eingeweiht

    Nach sechsjähriger Bauzeit war es heute (15.05.2025) soweit: Das neue ALB FILS KLINIKUM in Göppingen wurde mit einer offiziellen Veranstaltung eingeweiht. Es markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Gesundheitsversorgung der Region. Der medizinisch-pflegerisch wie auch architektonisch hochmoderne Klinikneubau ist in der Stadt Göppingen auf dem Campus "Auf dem Eichert" angesiedelt. Dieser Campus umfasst neben dem ...
  • Im Trikot zur Arbeit: Landratsamt Göppingen beteiligt sich am Trikottag der Sportvereine am 20. Mai 2025

    Landratsamt macht Verbundenheit mit lokalen Sportvereinen sichtbar.  Ob gelb, blau oder weiß: Am Dienstag, 20.05.2025 sind die Mitarbeitenden des Landratsamts Göppingen wieder eingeladen, im Trikot, Shirt oder in der Trainingsjacke ihres Sportvereins zur Arbeit zu kommen. Das Landratsamt beteiligt sich wie im vergangenen Jahr erneut am Trikottag der Sportvereine, einer Aktion unter anderem des Landessportverbands ...
  • Tourismus: Zahl der Gästeankünfte bleibt auf hohem Niveau

    Nach dem Rekordjahr 2024 stabilisiert sich im ersten Quartal 2025 die Zahl der Gästeankünfte in Baden-Württemberg auf hohem Niveau. Anlässlich der am 14. Mai 2025 veröffentlichten Extern:Tourismusbilanz für das erste Quartal 2025 für Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster) erklärte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: „Mit 4,2 Millionen Gästeankünften und
  • Greenpeace: ”Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen” – Zugespielte Bilder belegen Missstände in der Fleischindustrie

    Mit acht über einen Meter großen Fotos von verletzten, erkrankten und toten Schweinen demonstrieren Greenpeace-Aktive heute vor dem Amtssitz des neuen Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer (CSU). Vor dem Landwirtschaftsministerium fordern sie auf einem knapp zwei Quadratmeter großen Schild: „Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen”. Greenpeace waren diese Bilder und weiteres Foto- und Filmmaterial aus ...
  • Berufsbildungsbericht 2025: Alarmsignal ernst nehmen – Berufsvalidierungsgesetz als Chance nutzen

    Susanne Herre: Junge Menschen ohne Berufsabschluss verlieren Perspektive auf eine sichere Zukunft Die Zahlen aus dem aktuellen Berufsbildungsbericht der Bundesregierung sprechen für Susanne Herre eine klare Sprache: „Wir sehen mit großer Sorge, dass immer mehr junge Menschen den Einstieg in die duale Berufsausbildung verpassen oder frühzeitig wieder aussteigen“, sagt die Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart, ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap