Buntwarane: Australischer Neuzugang in der Wilhelma – Eröffnung von Großterrarium für australische Reptilienart

2024-09-21    filstalexpress.de HaiPress

Am 20. September 2024 wurde in der Wilhelma ein neues Großterrarium eröffnet: Bewohnt wird die 21 m² große Anlage,die sich im Aquarium/Terrarium schräg gegenüber vom Eingang zur Krokodilhalle befindet,von zwei Buntwaranen.

Buntwarane sind ursprünglich in lichten Wäldern im Osten Australiens beheimatet. Sie können ein Gewicht von rund 14 Kilogramm und eine Körperlänge von bis zu zwei Metern erreichen. Als sehr gute Kletterer sind Buntwarane in der Lage,sogar in den Bäumen auf die Jagd zu gehen und dort vor allem kleine Beuteltiere und Vögel zu erbeuten. Namensgebend für den Buntwaran ist seine Färbung mit meist gelblichen Mustern und Querbinden auf der eigentlich dunklen Haut. Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin freut sich über die Neuzugänge: „Mit den Buntwaranen hat ein unverwechselbares Reptil aus Australien bei uns Einzug gehalten. Im vergangenen Jahr haben wir die Terra Australis eingeweiht. Seitdem gehören Koala,Quokka & Co. zu unseren Publikumslieblingen. Zur Artenvielfalt des fünften Kontinents gehören natürlich nicht nur die Beuteltiere. Ich freue mich sehr,dass wir nun auch in unserem Aquarium/Terrarium eine weitere Art aus Down Under begrüßen dürfen.“

Das neue Großterrarium zeigt eine australische Felslandschaft: Diese wurde mit Hilfe von Kunstfels auf einer Konstruktion aus Stahlgewebe anhand von echten Beispielen aus Australien naturgetreu modelliert. Vollendet wurde das Gesamtbild durch Illusionsmalereien,die der Anlage eine räumliche Tiefe verleihen und den Besucherinnen und Besucher einen Eindruck vom natürlichen Lebensraum des Buntwarans vermitteln. Sowohl Kunstfels als auch die Malereien wurden von dem aus Berlin stammenden Künstler Uwe Thürnau erstellt,der schon in zahlreichen Zoos und Museen der Natur nachempfundene Kulissen erschaffen hat. Beim Bau der Anlage wurden unter anderem sechs Paletten Spezialbeton verarbeitet. Die bis zu 250 Kilogramm schweren Glasscheiben mussten mit einem speziellen Hebefahrzeug einzeln in die Konstruktion eingesetzt werden. Die Baukosten betrugen rund 150.000 €. Die Hälfte dieser Summe wurde vom Verein der Freunde und Förderer der Wilhelma finanziert.

Nach rund zwölf Wochen reiner Bauzeit war das neue Terrarium am 23. August 2024 bezugsbereit: Die beiden Warane durften einziehen. Um eine schonende Eingewöhnung zu gewährleisten,war die Anlage die ersten Wochen durch eine Zwischenwand von den Blicken der Besucherinnen und Besuchern abgeschirmt. Wie alle Reptilien sind Buntwarane wechselwarm und entsprechend wärmeliebend. Für eine wohlige Grundtemperatur von 28°C sorgen Heizflächen,die unterhalb des Terrariums im Untergeschoss des Gebäudes installiert sind. Über einen im Kunstfels integrierten Lüftungskanal kann zusätzlich warme Luft in das Terrarium strömen. Mehrere Strahler gewährleisten,dass den Tieren Wärmespots mit einer Temperatur von 38°C zur Verfügung stehen und sie ausreichend UV-Strahlung erhalten. An diesen Punkten können die Warane oft beim Wärmetanken beobachtet werden. Für ein Bad steht ihnen ein beheiztes Wasserbecken zur Verfügung. Die Tiere können sich jederzeit in so genannte Schlupfkästen zurückziehen. Diese sind so angeordnet,dass die Tierpflegerinnen und Tierpfleger aus den Bereichen hinter den Kulissen einen direkten Blick auf die Reptilien haben. Die durch einen Schieber von der Anlage getrennten Schlupfkisten können mitsamt den Tieren entnommen werden,sodass beispielsweise ein stressarmer Transport im Falle von Untersuchungen in der Krankenstation möglich ist.

Foto (Wilhelma Stuttgart/Birger Meierjohann): Seit Freitag,dem 20. September 2024 können in der Wilhelma zwei Buntwarane in ihrem neuen Großterrarium beobachtet werden

PM Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Golden Teacher Pilze: Deine Reise in die Welt der Magie

    Wenn du auf der Suche nach einem Tor zu neuen Dimensionen bist, sind Golden Teacher Pilze vielleicht genau das Richtige für dich. Diese außergewöhnlichen halluzinogenen Pilze sind bekannt für ihre tiefe spirituelle Wirkung und ihre lehrreiche Natur. Ob du neugierig auf Shrooms bist oder bereits Erfahrungen mit magischen Trüffeln gesammelt hast – Golden Teacher Pilze ...
  • Golden Teacher Pilze: Deine Reise in die Welt der Magie

    Wenn du auf der Suche nach einem Tor zu neuen Dimensionen bist, sind Golden Teacher Pilze vielleicht genau das Richtige für dich. Diese außergewöhnlichen halluzinogenen Pilze sind bekannt für ihre tiefe spirituelle Wirkung und ihre lehrreiche Natur. Ob du neugierig auf Shrooms bist oder bereits Erfahrungen mit magischen Trüffeln gesammelt hast – Golden Teacher Pilze ...
  • Warum ist das HONOR Magic 7 Pro perfekt für Fotografie-Liebhaber?

    Das HONOR Magic 7 Pro wurde für begeisterte Fotografen entwickelt, die das Beste von ihren Smartphones verlangen. Mit modernster Kameratechnologie und einem schlanken Design verspricht dieses Smartphone ein unvergleichliches Fotoerlebnis. Von Schnappschüssen bis hin zu professionellen Porträts ist das Magic 7 Pro für alles gerüstet. Wer sowohl hochmoderne Funktionen als auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, ...
  • Warum ist das HONOR Magic 7 Pro perfekt für Fotografie-Liebhaber?

    Das HONOR Magic 7 Pro wurde für begeisterte Fotografen entwickelt, die das Beste von ihren Smartphones verlangen. Mit modernster Kameratechnologie und einem schlanken Design verspricht dieses Smartphone ein unvergleichliches Fotoerlebnis. Von Schnappschüssen bis hin zu professionellen Porträts ist das Magic 7 Pro für alles gerüstet. Wer sowohl hochmoderne Funktionen als auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, ...
  • Bürgergeld: Was ist Fakt, was Fake? Grünen-MdB Müller-Gemmeke und Moritz Franz-Gerstein in Ebersbach

    Termin: Donnerstag, 16.1.25, 18.30 Uhr Ort: Ebersbach, Gasthaus Hecht, Kirchheimer Straße 11, 73061 Ebersbach an der Fils Bei einer Diskussion über das Bürgergeld schlagen die Wogen meist hoch. Doch was ist Fakt, was nur ein Gerücht oder gar eine Falschmeldung? Die langjährige Reutlinger Grünen-Bundestagsabgeordnete Beate Müller-Gemmeke will in der unübersichtlichen Gemengelage für Orientierung sorgen. Am ...
  • Neue Website und Nachwuchssuche: Wasserstoffkompetenzstelle des Landkreises Göppingen präsentiert sich

    Der Landkreis Göppingen stärkt seine Position als Vorreiter in Sachen nachhaltige Energiewende: Die neue Website der Wasserstoffkompetenzstelle ist ab sofort online. Unter www.H2RegionGP.de finden Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen sowie Kommunen umfassende Informationen zu Wasserstoffprojekten, innovativen Entwicklungen und den Chancen, die die Wasserstofftechnologie für die Region bietet. Die Website dient als zentrale Plattform für den Austausch ...
  • Digitalisierung angehen: Wie schult man Mitarbeiter im Umgang mit Hardware & Software?

    Während die einen sich auf innovative Möglichkeiten der Digitalisierung freuen, fragen andere sich, ob sie das alles überhaupt brauchen. Doch eines steht fest: Ohne Mitarbeitende, die mit neuer Technik umgehen können, bleibt jede digitale Neuerung ein Papiertiger. Wie also sorgt man dafür, dass alle nicht nur mitmachen, sondern von der Digitalisierung auch profitieren? Dabei geht ...
  • Ein Cent auf Einweg-Plastiktüten für Obst und Gemüse bei Kaufland: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Tüten-Cent als dreistes Greenwashing

    Seit Anfang des Jahres verlangt Kaufland einen Cent pro dünne Einweg-Plastiktüte für Obst und Gemüse. Die Bepreisung begründet der Lebensmitteleinzelhändler damit, seine Kundinnen und Kunden für einen bewussteren Verbrauch von Einweg-Plastik zu sensibilisieren. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den Tüten-Cent jedoch als wirkungslos und reines Greenwashing. Dazu Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der DUH: „In Deutschland werden ...
  • Aus der Ablage in den Reißwolf: Bei der Durchforstung überfüllter Aktenschränke Fristen beachten

    Der Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg weist darauf hin, dass ab Januar 2025 ein großer Teil der aufbewahrten Geschäftsunterlagen in den Reißwolf wandern kann. 2025 sind dies sogar mehr als in den vergangenen Jahren, da durch das Bürokratieabbaugesetz die Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege von zehn auf acht Jahre verkürzt wurden. Allerdings sollte nicht alles was sich über ...
  • Barrierefreier Kinobesuch

    Der Gesprächskreis für Menschen mit Hörbeeinträchtigung und Betroffene trifft sich auch in diesem Jahr wieder Beim nächsten Treffen des Gesprächskreises am Mittwoch, 15.01.2025 von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr geht es um das Thema Kinobesuch und wie dieser barrierefrei gestaltet werden kann, so dass jeder uneingeschränkt am Kinoerlebnis teilhaben kann. Alle Interessierten sind herzlich im ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap