Gleich zwei Enthüllungen an einem Tag: Schriftzug des ALB FILS KLINIKUMS enthüllt und Kunst-Skulpturen feierlich eingeweiht

2024-09-18    filstalexpress.de HaiPress

Am 17. September 2024 wurden am Neubau des ALB FILS KLINIKUMS erst der Schriftzug am Haupteingang der Klink enthüllt und im Anschluss die beiden Skulpturen der Gewerblichen Schule Göppingen im Innengebäude des Neubaus mit einer kleinen Feier eingeweiht.

Landrat Edgar Wolff und Dr. med. Ingo Hüttner,Medizinischer Geschäftsführer des ALB FILS KLINIKUMS enthüllten den zunächst mit einer Stoffbahn verdeckten Schriftzug am Haupteingang des Gebäudes. Auf einer Länge von 10 m und mit einer Buchstabenhöhe von 80 cm ist nun „ALB FILS KLINIKUM“ zu lesen.

In der Kreistagssitzung vom 19.04.24 fiel bereits der Beschluss,die ALB FILS KLINIKEN GmbH in ALB FILS KLINIKUM GmbH umzubenennen. So wurde nun auch der Neubau in ALB FILS KLINIKUM benannt.

Der Überbegriff Klinikum fasst das kreisweite Gesundheitsangebot,bestehend aus dem Gesundheitszentrum Helfenstein in Geislingen,dem Ärztehaus in Göppingen,den MVZ Praxen und den gesamten Klinikcampus inkl. Bildungszentrum,der derzeit am Eichert in Göppingen entsteht,zusammen. Eines der größten Bauprojekte Baden-Württembergs umfasst dort neben dem Neubau der Klinik auch die Teilbauprojekte Kindertagesstätte,Personalwohnungen,Parkhaus und Ärztehaus. Im Bau befindet sich zudem seit März das Bildungszentrum,das bis Ende 2025 bezugsfertig sein wird.

„Der Neubau geht immer mehr seiner ersehnten Fertigstellung entgegen und wir freuen uns,heute ein erstes Zeichen zu setzen,dass unser Ziel nicht mehr weit ist. ALB FILS KLINIKUM wird das neue Gebäude der Gesundheitsversorgung für den Landkreis Göppingen heißen.“,so Landrat Edgar Wolff. „Wir sind stolz heute hier in Göppingen eines der größten Bauprojekte Baden-Württembergs seinen Namen geben zu dürfen. Mit dem Gesundheitscampus hier auf dem Eichert entsteht eine moderne und bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung,wie auch hervorragende Arbeitsbedingungen für das Personal.“,freut sich Dr. med. Ingo Hüttner,Medizinischer Geschäftsführer des ALB FILS KLINIKUMS.

Dann ging es weiter in den Neubau in Ebene vier um zwei Kunst-Skulpturen einzuweihen. Im Wochenprojekt 2021/22 der Gewerblichen Schule Göppingen in Kooperation mit dem ALB FILS KLINIKUM setzte die Länderübergreifende Fachklasse für Metallgestaltung ein Entwurfsprojekt im Team-Wettbewerb um. Die Aufgabe lag in der Gestaltung von zwei Lichthöfen zum Thema „Balance“ im Klinikneubau in Göppingen. Das ALB FILS KLINIKUM wählte dann einen der fünf Teamentwürfe aus,der durch die Fachklasse gemeinschaftlich gefertigt wurde.

„Die Schüler*innen und Lehrer der Gewerblichen Schule Göppingen haben hier zwei herausragende Kunstwerke erschaffen. Es wird in der täglichen Balance des Klinikbetriebes wirken und die Menschen erfreuen,aber auch zum Nachdenken anregen. Vielleicht sehen wir darin unterschiedliche Dinge,je nachdem,mit welchem Blick wir darauf schauen. Und genau darin liegt die Kraft der Kunst – in ihrer Vieldeutigkeit,in der Freiheit,eigene Gedanken und Gefühle hineinlegen zu können.“,so Wolfgang Schmid,Kaufmännischer Geschäftsführer des ALB FILS KLINIKUMS.

„Die Skulpturen mit dem Thema zeigen Patienten,die ihr Leben in Balance zu bringen versuchen – die so genannte Work-Life-Balance und das Streben nach körperlichem


und seelischem Gleichgewicht.“,so Jürgen Wittlinger,Schulleiter der Gewerblichen Schule Göppingen. „Dieses Projekt war für unsere Schüler*innen und Lehrer einzigartig in dieser Größenordnung und wir freuen uns sehr,dass wir an der Gestaltung der neuen Klinik in dieser Weise mitwirken konnten.“

Auf der Nord- und Südseite im Lichthof des dritten und vierten Stockwerks entstanden so zwei Stahl-Skulpturen von 290 kg,die per Stahlseilen von der Decke abhängen. Die Montage wurde von der Fa. Stahlbau Nägele übernommen. Die Objektinstallation besteht in jedem der beiden zweigeschossigen Räume aus einem quer durch den Raum auf etwa 2,70 m bis 3 m Höhe laufenden Ast und jeweils zwei menschlichen Figuren,die gemeinsam über den Ast balancieren.

Die Skulpturen bringen zum Ausdruck,dass der Mensch dabei Hilfe hat,nämlich andere Menschen,die


ihn begleiten – speziell im Krankenhaus: Für Behandelnde und Pflegende können dies ArbeitskollegInnen sein,für PatientInnen das Krankenhaus-Team oder Mitpatient*innen.


Der Lichthof auf der Nordseite bietet die Sicht vor allem auf vom Menschen Gemachtes (Blick auf


die Stadt Göppingen),der Lichthof auf der Südseite die Sicht auf die Natur (Eichert-Wald).

Das ALB FILS KLINIKUM ist größter Gesundheitsanbieter zwischen Stuttgart und Ulm und steht den Menschen in der Alb-Fils-Region als starker Gesundheitspartner zur Seite – mit modernster Medizin und erstklassiger Pflege,rund um die Uhr. Das breite Leistungsspektrum mit über 50 Fachkliniken,-zentren,Instituten und 14 Arztpraxen bietet den Patient*innen Spitzenmedizin mit maximalversorgendem Charakter. Als größter Arbeitgeber im Landkreis mit rund 30.000 stationären und rund 125.000 ambulanten Patient*innen im Jahr wird sowohl eine hohe medizinische und pflegerische Kompetenz,Menschlichkeit wie auch ein Höchstmaß an Verantwortung gelebt. Zudem wird als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm der Wissensaustausch zwischen Forschung,Lehre und Gesundheitsversorgung stets aktualisiert. Mit dem Klinik-Neubau entsteht in Göppingen eine der modernsten und visionärsten Gesundheitseinrichtungen im Land.

www.alb-fils-klinikum.de

Fotos vom Alb Fils Klinikum

PM ALB FILS KLINIKUM GmbH

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Fußgänger- und fahrradfreundliches Göppingen: Der Verkehrsclub Deutschland nimmt die Herausforderung an!

    Die Kreisgruppe des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) ist hochmotiviert, die Göppingerinnen und Göppinger darüber zu informieren, was sie nach der jüngsten Befragung im Auftrag der Stadtverwaltung mehrheitlich wünschen: Förderung des Fuß- und Busverkehrs, Ausbau des Radnetzes und mehr Verkehrsberuhigung! Dazu lädt die Göppinger Kreisgruppe am 5. Mai um 19.00 Uhr zur Präsentation „Lebenswerte Städte“ in die ...
  • Mittelständler wettern gegen Koalitionsvertrag

    „Sehen wir es doch mal realistisch: Der Koalitionsvertrag ist nicht das, was wir uns vorgestellt haben“, fasst es ein Unternehmer die mehrstündige Diskussion beim jüngsten Treffen der Mittelstands- und Wirtschaftsunion im Kreis Göppingen (MIT) zusammen. Zuvor wurde über das 144-Seiten-Papier, das die Grundlage der neuen Bundesregierung von CDU/CSU und SPD werden soll, heftig und auch ...
  • Outdoor-Fitnessgeräte für Bewegungseinheiten: Für jedes Level und Alter ist etwas dabei

    Im Sportzentrum Eichenbach laden bei frühlingshaften Temperaturen Freiluft-Fitnessgeräte zu Trainingseinheiten ein. Sie stehen allen Bürgerinnen und Bürgern frei zur Verfügung. Durch Anregungen im Rahmen der Sportentwicklungsplanung hat die Stadt Eislingen drei Freiluft-Fitnessgeräte zwischen der McArena und dem Vereinsheim des 1. FC Eislingens installiert. Dabei handelt es sich um eine geführte Rudermaschine, ein Gerät zum Bankdrücken ...
  • „Voller Erfolg der Neuauflage des Liberalen Stammtischs Göppingen!

    Mit rund 30 Gästen fand am vergangenen Donnerstag nach langer Zeit wieder der Liberale Stammtisch Göppingen in der Bierakadamie in der Apothek statt. Zu Gast war Johannes Heberle, der neue Erste Bürgermeister der Stadt Göppingen. Fast zwei Stunden wurde engagiert über verschiedenste kommunale Themen wie Bildung, Wirtschaft und Kinderbetreuung, aber auch über die Mülllproblematik und ...
  • B 10 Geislinger Steige: endgültige Markierung wird hergestellt und führt zu Behinderungen

    Zwischen dem 29. und 30. April 2025 wird die endgültige Fahrbahnmarkierung an der B 10 Geislinger Steige im Bereich Kreuzung Hauptstraße in Geislingen bis zur Schimmelmühle und des parallel laufenden Radweges hergestellt. Im Bereich der Wanderbaustelle wird eine Fahrspur eingeengt. Trotzdem bleiben beide Fahrtrichtungen offen. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat im Jahr 2024 die B 10 zwischen Ortsausgang ...
  • Badespaß über die Sommermonate: Das Eislinger Hallenbad hat im Sommer geänderte Öffnungszeiten

    Ab dem 1. Mai bis September gelten im Eislinger Hallenbad und Sauna die Sommeröffnungszeiten. Das Hallenbad hat dienstags und mittwochs von 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet, donnerstags von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 12:30 Uhr bis 21:00 Uhr. Samstags hat das Hallenbad von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Nachmittags findet ...
  • „Sprechstunde 41“: Jugend trifft Kreispolitik – neuer Podcast startet am 25. April

    Politik? Klingt erstmal trocken – ist aber ziemlich spannend, wenn man die richtigen Fragen stellt. Das beweist der neue Podcast „Sprechstunde 41“, der ab 25. April 2025, immer Freitags, auf Spotify und Amazon Music erscheint. Im Mittelpunkt stehen junge Menschen aus dem Landkreis Göppingen, die Politiker*innen aus dem Kreistag interviewen – direkt, offen und auf ...
  • Geislingen startet Photovoltaik-Kampagne – Infoveranstaltung am 29. April gibt den Startschuss

    Mit einer breit angelegten Informationskampagne will die Stadt Geislingen gemeinsam mit der Energieagentur Landkreis Göppingen mehr Bürgerinnen und Bürger für die Nutzung von Sonnenstrom gewinnen – sei es über klassische PV-Anlagen oder Balkonkraftwerke. Die Kampagne läuft bis Anfang Juli und bietet zahlreiche Informations- und Beratungsangebote für Bürgerinnen und Bürger. Der offizielle Auftakt findet am Dienstag, ...
  • Postdienste in der Göppinger Hauptpost müssen erhalten bleiben

    Göppinger Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer (CDU) kritisiert in einem Schreiben an Deutsche Post und Postbank Pläne zur kurzfristigen Aufgabe des Postgeschäfts. Wie die Göppinger CDU-Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer Anfang der Woche erfuhr, werden nach den Plänen der Postbank in der früheren Göppinger Hauptpost am Bahnhofsplatz bereits ab dem kommenden Dienstag, 29.04.2025, sämtliche Postdienstleistungen entfallen. Wer zukünftig im ...
  • Supp_optimal – Essen für Alle, eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart, erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025

    Slow Food Deutschland hat heute auf dem Markt des guten Geschmacks - der Slow Food Messe in Stuttgart den Ursula Hudson Preis 2025 verliehen. Hauptpreisträgerin ist die Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart „Supp_optimal – Essen für Alle“. Das Projekt verteilt vollwertige, vegetarische und biologische Mahlzeiten, die zu 95% aus geretteten Lebensmitteln zubereitet werden, im öffentlichen Raum ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap