Kultur im Paket

2024-09-18    filstalexpress.de HaiPress

Wer gerne öfter mal Kultur genießt,ist mit einem Abonnement gut beraten: Neben einem erheblichen Preisvorteil (bis 30 Prozent) bietet ein Abo Planungssicherheit und eine Platzgarantie. Und selbst wenn sich Pläne mal ändern oder spontan etwas dazwischenkommt,ist das kein Problem: Die Karten sind übertragbar,können also einfach an Bekannte,Verwandte,Nachbarn oder Freundinnen weitergegeben werden.

Das Referat Kultur der Stadt Göppingen hat drei verschiedene Abonnements im Angebot: die Städtische Konzertmiete mit drei Sinfoniekonzerten,die Städtische Theatermiete mit fünf Theaterabenden und – neu – den sogenannten Kultur-Cocktail,den sich jede und jeder individuell mixen kann,spartenübergreifend aus mindestens vier „Zutaten“.

Zur Wahl stehen alle Veranstaltungen aus der jährlich erscheinenden Broschüre „SpielZeit“ in den Sparten Theater,Konzerte,Meisterkonzerte (in Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis),Jazz,Weltmusik und Kleinkunst (in Zusammenarbeit mit ODEON). Die „SpielZeit“ kann man auch online auf der Webseite der Stadt Göppingen lesen oder herunterladen: www.goeppingen.de/start/erleben/spielzeit.

Städtische Theatermiete: Dramen,Komödien und ein zirzensisches Theaterfest

Die fünf Theaterstücke der kommenden Saison,die als Städtische Theatermiete auch preisgünstig im Abo zu haben sind,reichen vom Bühnenklassiker bis zum Theaterspektakel. Auf dem Programm stehen Gastspiele von Friedrich Dürrenmatts „Die Physiker“ mit dem Theater an der Ruhr (9. Oktober) und Johann Wolfgang von Goethes „Faust“ in einer Monodrama-Fassung mit dem Schauspieler Dominique Horwitz (17. März). Jules Vernes „In 80 Tagen um die Welt“ wird als zirzensisches Theaterfest mit Musik und Akrobatik gefeiert (23. Februar). Für Spannung und vor allem Spaß sorgen eine überraschende Variation des Silvester-Klassikers „Dinner For One“ mit Travestie-Ikone Megy B. und Musical-Darsteller Henry Nandzik (17. Dezember) sowie Samuel Taylors Komödie „Avanti! Avanti!“ (29. April) mit dem Theatergastspiel Fürth und Stefanie Hertel in der Hauptrolle.

Städtische Konzertmiete: Barock,Romantik und eine nordische Überraschung

Die drei Konzerte im Programm des Referats Kultur sind ebenfalls sowohl einzeln als auch im günstigen Abo-Paket zu kriegen. Musik vom prächtigen barocken Hof des Sonnenkönigs Louis XIV in Versailles eröffnet feierlich die diesjährige Konzertsaison,gespielt vom Prague Royal Chamber Orchestra und dem Weltklasse-Trompeter Gabor Boldózcki (14. November). Romantische Musik von Brahms und Dvorák steht auf dem Programm der Württembergischen Philharmonie Reutlingen,die erstmals mit ihrer neuen Chefdirigentin Ariane Matiakh in Göppingen zu Gast ist,gemeinsam mit dem israelisch-palästinensischen Pianisten Saleem Ashkar (9. Februar). Ins norwegische Reich der Trolle und Feen entführt das Württembergische Kammerorchester Heilbronn mit Edvard Griegs „Peer Gynt“. Und wenn die gefeierte norwegische Violinvirtuosin Ragnhild Hemsing das norwegische Nationalinstrument Hardangerfiedel zum Einsatz bringt,klingt das Werk überraschend folkloristisch und neu. Spannend!

Kultur-Cocktail: Neu,vielseitig und maximal flexibel

Erstmals gibt es für die kommende Spielzeit ein Wahlabo namens Kultur-Cocktail. Damit kann man sich seine Spielzeit selbst mixen. Wer sich vier oder mehr Veranstaltungen aus mindestens zwei unterschiedlichen Genres aussucht,erhält 15 Prozent Rabatt im Vergleich zum Einzelkarten-Kauf. Die Karten des Kultur-Cocktails sind übertragbar und können die ganze Saison über gebucht werden,solange es noch vier passende Termine gibt.  Wer Kultur im Paket kaufen möchte,sollte sich sputen: Theater- und Konzertabos sind nur noch bis zum Saisonstart 2024/25 im ipunkt im Rathaus erhältlich (Theater: Anfang Oktober,Konzert: Anfang November).

PM Stadtverwaltung Göppingen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Die E-Rechnung: Was sie bedeutet und für wen sie wichtig ist

    Eine E-Rechnung (oder elektronische Rechnung) ist mehr als nur ein PDF-Dokument, das via Mail verschickt werden kann. Es handelt sich um ein standardisiertes und digitales Dokument im XML-Format, das direkt von einem Buchhaltungstool ins nächste übertragen werden kann. Was das bedeutet und für wen das wichtig ist, erklären wir in
  • Kreissparkasse investierte deutlich in die Versicherungvermittlung

    Die Kreissparkasse hat eine eigene Versicherungsagentur, die größte im Landkreis. Eine Abteilung, die seit vielen Jahren erfolgreich arbeitet. Im letzten Jahr wurde am Hauptsitz in Göppingen im ehemaligen Cafe "M2" das S-Versicherungs-Center eröffnet. "Unsere Kundinnen und Kunden sollten einfach vorbeikommen können – auch zur Spontanberatung ohne Termin, so der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner, ...
  • Kreissparkasse präsentiert „auskömmliches Ergebnis

    Am 15. Mai stellte der Vorstand der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner und Cindy Berend das vorläufige Ergebnis des Jahres 2014 vor. Der Vorstandsvorsitzende Klaus Meissner sprach von einem "auskömmlichen Ergebnis" in schwieriger Zeit. Im Vergleich der Sparkassen im Land Baden-Württemberg liegt die KSK Göppingen weiterhin im besten Drittel ihrer Größenklasse (rund 50 Sparkassen). Klaus Meissner ...
  • Bienvenue im Rathaus

    Oberbürgermeister Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich ...
  • Generationenwechsel bei den Freien Wählern: Franziska Franzisi übernimmt den Vorsitz

    Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Kreisverbands Göppingen e. V. der Freien Wähler wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach 22 Jahren an der Spitze gab Hans-Rudi Bührle den Vorsitz ab. Die Leitung der Wahl übernahm er ein letztes Mal selbst – ein besonderer Moment für den langjährigen Vorsitzenden, der einen klaren Wunsch äußerte: „Ich habe im ...
  • Gemeinsam. Zukunft. Gestalten. – Neubau des ALB FILS KLINIKUMS offiziell eingeweiht

    Nach sechsjähriger Bauzeit war es heute (15.05.2025) soweit: Das neue ALB FILS KLINIKUM in Göppingen wurde mit einer offiziellen Veranstaltung eingeweiht. Es markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Gesundheitsversorgung der Region. Der medizinisch-pflegerisch wie auch architektonisch hochmoderne Klinikneubau ist in der Stadt Göppingen auf dem Campus "Auf dem Eichert" angesiedelt. Dieser Campus umfasst neben dem ...
  • Im Trikot zur Arbeit: Landratsamt Göppingen beteiligt sich am Trikottag der Sportvereine am 20. Mai 2025

    Landratsamt macht Verbundenheit mit lokalen Sportvereinen sichtbar.  Ob gelb, blau oder weiß: Am Dienstag, 20.05.2025 sind die Mitarbeitenden des Landratsamts Göppingen wieder eingeladen, im Trikot, Shirt oder in der Trainingsjacke ihres Sportvereins zur Arbeit zu kommen. Das Landratsamt beteiligt sich wie im vergangenen Jahr erneut am Trikottag der Sportvereine, einer Aktion unter anderem des Landessportverbands ...
  • Tourismus: Zahl der Gästeankünfte bleibt auf hohem Niveau

    Nach dem Rekordjahr 2024 stabilisiert sich im ersten Quartal 2025 die Zahl der Gästeankünfte in Baden-Württemberg auf hohem Niveau. Anlässlich der am 14. Mai 2025 veröffentlichten Extern:Tourismusbilanz für das erste Quartal 2025 für Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster) erklärte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: „Mit 4,2 Millionen Gästeankünften und
  • Greenpeace: ”Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen” – Zugespielte Bilder belegen Missstände in der Fleischindustrie

    Mit acht über einen Meter großen Fotos von verletzten, erkrankten und toten Schweinen demonstrieren Greenpeace-Aktive heute vor dem Amtssitz des neuen Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer (CSU). Vor dem Landwirtschaftsministerium fordern sie auf einem knapp zwei Quadratmeter großen Schild: „Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen”. Greenpeace waren diese Bilder und weiteres Foto- und Filmmaterial aus ...
  • Berufsbildungsbericht 2025: Alarmsignal ernst nehmen – Berufsvalidierungsgesetz als Chance nutzen

    Susanne Herre: Junge Menschen ohne Berufsabschluss verlieren Perspektive auf eine sichere Zukunft Die Zahlen aus dem aktuellen Berufsbildungsbericht der Bundesregierung sprechen für Susanne Herre eine klare Sprache: „Wir sehen mit großer Sorge, dass immer mehr junge Menschen den Einstieg in die duale Berufsausbildung verpassen oder frühzeitig wieder aussteigen“, sagt die Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart, ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap