VVS-Rider wird nachgesteuert – Software-Logik führte zu Fehlbuchungen

2024-09-14    filstalexpress.de HaiPress

Seit nunmehr 278 Tagen ist der VVS-Rider im Landkreis Göppingen in Betrieb und eröffnet den Bürgerinnen und Bürgern im Mittelbereich Geislingen als Teil des öffentlichen Personennahverkehrs vielfältige Verbindungen. “Das neue On-demand-Angebot soll vorrangig die Mobilität im ländlichen Raum stärken. Und zwar dort,wo ein reguläres Linienangebot nicht in ausreichendem Maß zur Verfügung steht” erklärt Sebastian Hettwer,Abteilungsleiter im Amt für Mobilität beim Landkreis. Die Nachfrage sei unerwartet hoch,doch nach wie vor laufe zu seinem Bedauern nicht alles rund. Die Kreisbehörde nahm deshalb in Absprache mit dem Betreiber und dem VVS Änderungen vor.

Inzwischen nutzen etwa 4.000 Fahrgäste im Monat den VVS-Rider,der die bis Dezember 2023 eingesetzten Rufbusse im Mittelbereich Geislingen ersetzt hat. Zuvor lagen die Zahlen deutlich niedriger. Allerdings bietet der VVS-Rider als besonderen Service zusätzlich die Möglichkeit,als “Klinik-Shuttle” Fahrgäste direkt zur Klinik am Eichert in Göppingen zu bringen. Dies war ein erklärtes kreispolitisches Ziel.

Bei der Einführung war klar: wer über eine zumutbare reguläre Busverbindung für die gewünschte Relation verfügt,soll den Rider nicht buchen können. Leider konnte diese klare Maßgabe bisher technisch nicht zufriedenstellend umgesetzt werden. Stattdessen wurden mehrheitlich Fahrten gebucht,die mit dem regulären ÖPNV hätten bestens zurückgelegt werden können. Dadurch wurden die Rider-Fahrzeuge blockiert und andere Kunden abgewiesen,insbesondere zur Klinik am Eichert. Etwa 98% aller Fahrten des VVS-Rider finden im Mittelbereich Geislingen statt,bisher nur etwa 2% der Fahrgäste fragen eine Fahrt von oder zur Klinik am Eichert an. Ein wesentlicher Teil der Fahrten im Mittelbereich Geislingen wurde wie beschrieben parallel zum Linienbusverkehr sowie innerhalb des Stadtgebietes Geislingen durchgeführt,wodurch die drei eingesetzten Fahrzeuge stets schnell an die Kapazitätsgrenze gestoßen sind und für notwendige Fahrten,beispielsweise nach Oberböhringen,das über keine Linienanbindung verfügt,nicht mehr zur Verfügung standen. Der regionale Fahrgastbeirat Göppingen im VVS hat die Entwicklung des Angebots von Beginn an intensiv beobachtet,persönlich getestet und mit berechtigter Kritik konstruktiv begleitet. Der On-demand-Verkehr war zuletzt Thema in dessen regulärer Sitzung am letzten Mittwoch. Die Kreisverwaltung zeigte sich für den fortlaufenden und zielorientierten Austausch dankbar. Auch der Kreistag drängte wiederholt auf notwendige Nachbesserungen und wird regelmäßig über den aktuellen Status informiert.

Nach wiederholten Korrekturen an der eingesetzten Software auf der Steuerungs-App,die leider nur bedingt Erfolge brachten,sah sich das Amt für Mobilität zum Ende der Sommerferien gezwungen,gemeinsam mit dem VVS einschneidende Maßnahmen zu vereinbaren. Ziel bleibt,die Verfügbarkeit der Fahrzeuge in den dafür gedachten Bedienräumen,gerade auch zur Klinik am Eichert,signifikant zu steigern. Seit einigen Tagen sind daher keine Fahrten innerhalb des Stadtgebietes Geislingen (ohne Teilorte) mehr möglich. Dort hält der Landkreis mit den Buslinien 951 zwischen Geislingen Stadtkirche und Kuchen,965 und 966 zwischen Geislingen Bahnhof und den Neuwiesen,950 und 958 zwischen Geislingen Bahnhof und den Eybachtal sowie den Stadtverkehrslinien 962 und 963 ein attraktives Grundangebot mit dem regulären Linienverkehr vor. Der Bahnhof in Geislingen als Start und Zielpunkt der VVS Rider-Buchungen bleibt selbstverständlich weiterhin verfügbar.

Die Beobachtungen der ersten Tage nach der Umstellung zeigen eine inzwischen deutlich höhere Verfügbarkeit der Fahrzeuge in Räumen,in denen der Linienverkehr seltener als im Stundentakt oder gar nicht verkehrt. Zudem ist die Anzahl der erfolgreichen Buchungen zur Klinik am Eichert markant gestiegen. Gemeinsam mit dem VVS wird der Landkreis die Entwicklungen beim Rider weiterhin beobachten und falls notwendig und zielführend,weitere Anpassungen am Buchungssystem vornehmen. “Der VVS Rider ist ein im Grunde hervorragendes Angebot,leider mit in dieser Form unerwarteten Startproblemen. Wir sind überzeugt,ihn so flott zu bekommen,dass die meisten Fahrgäste zufrieden sein werden” resümiert Hettwer die intensiven Bemühungen aller Beteiligten.

PM Landratsamt Göppingen Amt für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Gute Nachrichten für den Einzelhandel und die Innenstädte

    Das baden-württembergische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat am Mittwoch (18. Juni 2025) verkündet, dass es im Rahmen seines Projektes „Intensivberatung Zukunft Handel 2030 – Digitalisierung, Strategie, Übergabe, Nachhaltigkeit“ weitere Intensivberatungen für Einzelhandelsunternehmen fördert. „Dies bietet tolle Chancen für den Einzelhandel, da jedes Unternehmen zweckgerichtete Beratungen zu einem deutlich günstigeren Preis buchen kann. In ...
  • Neues Positionspapier: Slow Food fordert radikale Überarbeitung des EU-Agrar- und Lebensmittelhandels für bessere Ernährungssysteme

    Angesichts weiterhin volatiler globaler Lebensmittelpreise und zunehmender Störungen in den Lieferketten veröffentlicht Slow Food ein neues Positionspapier, das die Europäische Union dazu auffordert, ihren Lebensmittelhandel grundlegend zu überdenken. „What’s the Deal? Making EU Agrifood Trade Work for Better Food Systems“ untersucht, wie das derzeitige globale Handelsmodell – geprägt von deregulierten Märkten, exportorientierter Landwirtschaft und Unternehmenskonzentration – ...
  • TaxelioX Erfahrungen 2025: Betrug oder seriös?

    TaxelioX ist eine herausragende Krypto-Handelsplattform, die für ihre innovativen Funktionen und ihre benutzerfreundliche Funktionalität gelobt wird und den Krypto-Handel für jedermann vereinfacht. Sie hat online, insbesondere bei Händlern und Branchenexperten, große Aufmerksamkeit und Begeisterung erregt. In diesem Testbericht untersuchen wir die wichtigsten Aspekte von TaxelioX , um zu beurteilen, ob es seine Versprechen wirklich hält. ...
  • Geothermiekongress 2025: Registrierung geöffnet

    Der Geothermiekongress 2025 (DGK) hat seine Registrierung geöffnet. Ab sofort können sich Forschende, Gäste aus der Energiewirtschaft, Vertreter und Vertreterinnen von Unternehmen und insbesondere Stadtwerken, sowie Studierende für eine Teilnahme am größten Geothermiekongress Deutschlands anmelden. In diesem Jahr findet der DGK vom 18. bis 20. November 2025 in Frankfurt am Main statt. Mit 1.200 Teilnehmenden ...
  • Gute Nachrichten für den Einzelhandel und die Innenstädte

    Das baden-württembergische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat am Mittwoch (18. Juni 2025) verkündet, dass es im Rahmen seines Projektes „Intensivberatung Zukunft Handel 2030 – Digitalisierung, Strategie, Übergabe, Nachhaltigkeit“ weitere Intensivberatungen für Einzelhandelsunternehmen fördert. „Dies bietet tolle Chancen für den Einzelhandel, da jedes Unternehmen zweckgerichtete Beratungen zu einem deutlich günstigeren Preis buchen kann. In ...
  • Neues Positionspapier: Slow Food fordert radikale Überarbeitung des EU-Agrar- und Lebensmittelhandels für bessere Ernährungssysteme

    Angesichts weiterhin volatiler globaler Lebensmittelpreise und zunehmender Störungen in den Lieferketten veröffentlicht Slow Food ein neues Positionspapier, das die Europäische Union dazu auffordert, ihren Lebensmittelhandel grundlegend zu überdenken. „What’s the Deal? Making EU Agrifood Trade Work for Better Food Systems“ untersucht, wie das derzeitige globale Handelsmodell – geprägt von deregulierten Märkten, exportorientierter Landwirtschaft und Unternehmenskonzentration – ...
  • TaxelioX Erfahrungen 2025: Betrug oder seriös?

    TaxelioX ist eine herausragende Krypto-Handelsplattform, die für ihre innovativen Funktionen und ihre benutzerfreundliche Funktionalität gelobt wird und den Krypto-Handel für jedermann vereinfacht. Sie hat online, insbesondere bei Händlern und Branchenexperten, große Aufmerksamkeit und Begeisterung erregt. In diesem Testbericht untersuchen wir die wichtigsten Aspekte von TaxelioX , um zu beurteilen, ob es seine Versprechen wirklich hält. ...
  • Geothermiekongress 2025: Registrierung geöffnet

    Der Geothermiekongress 2025 (DGK) hat seine Registrierung geöffnet. Ab sofort können sich Forschende, Gäste aus der Energiewirtschaft, Vertreter und Vertreterinnen von Unternehmen und insbesondere Stadtwerken, sowie Studierende für eine Teilnahme am größten Geothermiekongress Deutschlands anmelden. In diesem Jahr findet der DGK vom 18. bis 20. November 2025 in Frankfurt am Main statt. Mit 1.200 Teilnehmenden ...
  • Global Times: China-Central Asia Summit vital for the formation of a new Eurasian interaction model, says Tajik ex-official

    The second China-Central Asia Summit is being held in Astana, the capital of Kazakhstan. How will this summit build on the achievements and mission of the first summit, which was held two years ago in China? What does China-Central Asia interaction demonstrate to the world amid complicated international and regional circumstances?
  • Testimony of history: Cultural aggression must not be concealed, says Japanese civic group urging return of looted Chinese artifacts

    A Japanese lawyer and founder of a Japanese civic group that aims to urge the Japanese government to return looted Chinese cultural relics told the Global Times on Sunday that they held a symposium in Tokyo on Saturday to discuss how Japan conducted archaeological surveys in China during wartime and later transported their "findings" to Japan under the guise of "academic research."

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap