Studie bestätigt: Campingurlauber sind glücklicher

2024-08-20    filstalexpress.de HaiPress

– Mehr als nur ein Trend: Camping als Schlüssel zu gesteigertem Wohlbefinden


– Umfrage von camping.info und GfK-Studie bestätigen die positive Wirkung von Urlauben mit Wohnmobil,Wohnwagen oder Zelt

Urlaub mit Wohnmobil,Wohnwagen oder Zelt wird immer beliebter,wie die stetig steigenden Übernachtungszahlen auf Campingplätzen belegen. Im Jahr 2023 verzeichnete die deutsche Campingbranche über 42 Millionen Übernachtungen,ein Plus von 5,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr und das dritte Rekordjahr in Folge. Das Campingportal www.camping.info,das mit jährlich über 120 Millionen Seitenaufrufen zu den führenden europäischen Informationsquellen für Campingurlaube zählt,hat seine große Camping-Gemeinschaft nach dem Zusammenhang von Camping und Glück gefragt. Im Ergebnis bestätigen die Nutzer von camping.info,dass die Urlaubsform “Camping” sie zu glücklicheren Menschen macht. Als die häufigsten Gründe dafür werden Minimalismus,Freiheit,die Nähe zur Natur und das hohe Maß an Individualität und Flexibilität genannt.

Drei Viertel der Campingurlauber fühlen sich glücklich und sind mit ihrem Alltag zufrieden

Warum Camping als Urlaubsform immer mehr Menschen in ihren Bann zieht,unterstreicht auch eine Studie des Marktforschungsinstituts GfK aus dem Jahr 2022. Aus der Online-Befragung „Caravaning und Wohlbefinden“,die an Personen im Alter von 18 bis 74 Jahren durchgeführt wurde,resultiert,dass Camper ein insgesamt höheres Wohlergehen als der Rest der Bevölkerung genießen. Camper schätzen nach den Ergebnissen der GfK-Studie ihr persönliches Wohlbefinden besser ein als die durchschnittliche Bevölkerung. So bezeichnen sich 79 Prozent der Camper als ein “fröhlicher und gut gelaunter Mensch”,während letztere Aussage von der Gesamtbevölkerung nur zu 69 Prozent (- 10 %) bejaht wird. Ferner stimmen der These „Ich bin glücklich“ 75 Prozent der Camper zu,allerdings nur 64 Prozent (- 11 %) der restlichen Befragten.

Warum Campingurlauber ihr Leben positiver bewerten

Dass Camping sich auch außerhalb der Urlaubszeit positiv auf das Wohlbefinden auswirkt,beweist die Aussage mit der höchsten Differenz zwischen der Zielgruppe der Camper und der Gesamtbevölkerung: Der Aussage “Mein Alltag ist voller Dinge,die mich interessieren,” stimmen 75 Prozent der Urlauber mit Wohnwagen oder Wohnmobil zu,aber nur 63 Prozent der Gesamtbevölkerung. Maximilian Möhrle,Geschäftsführer von camping.info dazu: „Die Differenz von zwölf Prozentpunkten unterstreicht,dass die naturnahe,erlebnisreiche Reiseform dazu beitragen kann,das alltägliche Leben zu bereichern sowie Glück und Erfüllung auch fernab der Urlaubstage zu erleben.“

Auf den Social Media-Kanälen von camping.info begründen Nutzer ihre Euphorie zum Campen im Detail mit “Weil man sich materiell minimiert. Das ist meiner Meinung nach der Hauptgrund,Last abzuwerfen und glücklich zu sein“ sowie mit “Weil man den ganzen Tag draußen ist”. Für andere ist es vor allem die Ungezwungenheit,die Camping-Glück auslöst: “Weil ich im eigenen Bett schlafe,meine eigenen Handtücher habe und vor allem nicht auf die Uhr schauen muss,um nicht z.B. das Frühstück zu verpassen”. Zuletzt ist neben „Freiheit,Abenteuer,Ungezwungenheit,Individualität” auch “den ganzen Tag Badehose tragen” ein Faktor,der Camper zu laut den camping.info Umfrageergebnissen zu erfüllten und glücklichen Menschen macht.

Link zur GfK-Studie: www.civd.de/wp-content/uploads/2022/10/GfK_Caravaning-und-Wohlbefinden-1.pdf

camping.info FANCLUB: Noch mehr Camping-Glück und Vorteile

Wer die camping.info App auf dem Handy installiert hat,der genießt mit dem integrierten FANCLUB-Mitgliedsausweis nun die zusätzliche Chance auf Extraleistungen und Rabatte auf beliebten Campingplätzen. Ob der Entfall der Hundegebühr,Restaurantgutscheine,Platz-Upgrades oder 2 für 1 Coupons: Bei Vorlage des FANCLUB-Mitgliedsausweises in der App sparen Camper ab dem ersten Campingurlaub und profitieren von vielen attraktiven Vorteilen. Insbesondere in der Nebensaison ab September warten viele Vorteile und Extraleistungen für noch mehr Spaß auf FANCLUBBER beim Campen. Alle Infos und teilnehmende Plätze: www.camping.info/fanclub

Über camping.info

camping.info mit Sitz in Berlin ist mit über 23.000 gelisteten Campingplätzen in 44 Ländern und jährlich rund 120 Millionen Seitenaufrufen die meistbesuchte Campingplattform im deutschsprachigen Raum. Mit der Website und der verbesserten App inkl. FANCLUB unterstützt camping.info Campingurlauber bei der Suche und Planung des perfekten Campingurlaubs. Freie Stellplätze von ausgewählten Campingplätzen können bequem über die Website oder die App direkt gebucht werden. Neben der Bereitstellung der Informationen über unterschiedlichste Campingplätze in ganz Europa bietet die camping.info App mit dem FANCLUB-Mitgliedsausweis die zusätzliche Möglichkeit auf Extraleistungen und Vorteile auf Campingplätzen in Europa.

Weitere Informationen: www.camping.info | www.facebook.com/camping.info | www.instagram.com/camping.info

Informationen zu Camping-Nächtigungen,Bestand Freizeitfahrzeuge,Übernachtungspreise Europa: Deutschland: https://bit.ly/3wZVoka / Österreich: https://bit.ly/3N0zXoL

Foto: Camping Seiser Alm in Südtirol Campingurlauber sind glücklicher. Als die häufigsten Gründe dafür werden Minimalismus,die Nähe zur Natur und das hohe Maß an Individualität und Flexibilität genannt.

PM camping.info GmbH

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Global Times: A thorough analysis of the legality of US’ tariff abuses, China's countermeasures

    Recently, the US has imposed so-called "reciprocal tariffs," provoking a trade war, seriously undermining the international economic and trade order and bringing significant negative impacts to the global economy.
  • Global Times: Upholding the right path of multilateralism, defending the international trade order

    "Multilateralism is the only choice for addressing global challenges, and economic globalization is an unstoppable trend of history. China upholds true multilateralism, promotes universally beneficial and inclusive economic globalization, actively participates in global economic governance, and is committed to building an open world economy."
  • Feierliche Eröffnung des FiTal-Parks – Fit im Oberen FilsTal – Ein Park, der neue Maßstäbe setzt: Bewegung, Begegnung und Erholung – alles an einem Ort

    Die Gemeinde Bad Ditzenbach lädt gemeinsam mit ihren Projektpartnern, dem Kräuterhaus Sanct Bernhard und dem Verband Region Stuttgart, herzlich zur feierlichen Einweihung des neuen FiTal-Parks ein. Am Freitag, den 9. Mai 2025, um 16.00 Uhr wird der neue Mehrgenerationenpark offiziell eröffnet – ein Ort für Bewegung, Begegnung und Erholung inmitten
  • Problemstoffsammlungen 2025: Am 26. April beginnen die mobilen Sammlungen im Landkreis Göppingen

    Vom 26. April bis 27. Mai führt der Abfallwirtschaftsbetrieb wieder eine kreisweite Sammlung von Problemabfällen aus Haushalten durch. Termine und Standorte werden auf der AWB-Webseite www.awb-gp.de, in der AWB-App, im Abfall ABC und in den Mitteilungsblättern der Gemeinden veröffentlicht. Angenommen werden Auto- und Haushaltsbatterien sowie unbeschadete Lithium-Ionen-Batterien bis 500 Gramm (keine Fahrradakkus), Farb- und Lackreste, ...
  • Land erneuert über Sammelausschreibung 15 Brücken im Regierungsbezirk

    Das Land hat den Ersatz von 31 sanierungsbedürftigen Brücken an Bundesstraßen über eine Sammelausschreibung für die Planungsleistungen 2024 mit einem Auftrag vergeben – 15 davon im Stuttgarter Regierungsbezirk. Die konkreten Planungsarbeiten für die Brückenneubauten laufen. Über eine Sammelausschreibung des Landes für die Planungsleistungen, die 2024 erfolgte, werden in allen vier Regierungsbezirken in Baden-Württemberg insgesamt 31 ...
  • A8 / Sperrung Anschlussstelle Mühlhausen / 25.-28.04.

    Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest erneuert innerhalb eines Wochenendes den Asphalt der A8-Anschlussstelle Mühlhausen. Dafür muss die Anschlussstelle in beiden Fahrtrichtungen vom 25.04.25, ab 20:00 Uhr, bis 28.04.25, ca. 05:00 Uhr, voll gesperrt werden. Der Verkehr auf der A8 ist nicht betroffen. Umleitung von Mühlhausen auf die A8: In Fahrtrichtung München: Umleitung über die ausgeschilderte ...
  • Eislingen wählt einen Jugendgemeinderat: Kandidatinnen und Kandidaten können sich bewerben

    Die Stadt Eislingen ruft zur Kandidatur für den zukünftigen Jugendgemeinderat auf. Bis zum Donnerstag, 22.05.2025 können sich engagierte junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren mit Hauptwohnsitz in Eislingen um einen der 15 Sitze bewerben. Der Gemeinderat hat Anfang April die Einrichtung eines Jugendgemeinderats beschlossen. Dieser soll die Interessen der Jugendlichen in der Stadt vertreten ...
  • Verkehrsclub Deutschland zu möglichen Einschränkungen im Busverkehr: Neuer Göppinger Landrat auf dem Holzweg

    Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) bezieht deutlich Stellung gegen die Pläne des künftigen CDU-Landrats Markus Möller, bevorzugt beim Busverkehr zu sparen. Durch den Taktverkehr und den VVS-Beitritt seien die Fahrgastzahlen merklich gestiegen, die Busse teilweise sogar überfüllt, wie Fahrgäste immer wieder berichten. Christa Mai, Sprecherin der VCD-Kreisgruppe: „Für ein klimafreundliches Angebot benötigen wir den ganzen Tag ...
  • Verena Pausder zu den DMA-Strafzahlungen für Meta und Apple

    Die Europäische Kommission hat gegen die US-Techkonzerne Apple und Meta Strafen verhängt, weil die Firmen nach Ansicht der Behörde europäisches Digitalrecht verletzt haben – ein wegweisender Moment für ein digitales Europa. Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands, kommentiert die Entscheidung wie folgt: „Die heutige Entscheidung der Europäischen Kommission ist ein wichtiger Schritt für ein digitales Europa ...
  • Weitere Notfallzulassungen gegen die Schilf-Glasflügelzikade – Anwendung nun auch in Kartoffeln möglich, Wurzelgemüse soll folgen

    Um die Schilf-Glasflügelzikade im Kartoffelanbau zu bekämpfen, ermöglicht das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) per Notfallzulassung die Anwendung regulär zugelassener Pflanzenschutzmittel. Zuvor hatte das BVL bereits Notfallzulassungen für die Anwendung in Zuckerrüben erlassen. In einigen Regionen Deutschlands sorgt ein Schadinsekt, die Schilf-Glasflügelzikade, für Krankheiten in Zuckerrüben, Kartoffeln und weiteren Kulturen. Saugt diese Zikade an ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap