Kreative Konzentration und erfrischendes Eis lassen einzigartige Schmuckstücke entstehen

2024-08-16    filstalexpress.de HaiPress

Perlen fädeln,weben und knoten: Bei der Aktion „Kreativ meets Eis“ des Schülerferienprogramm der Stadt Uhingen entstehen fantasievolle Armbändchen. Dabei lernen die Kinder und Jugendlichen zwei Möglichkeiten kennen,um ihre Schmuck-Ideen umzusetzen.

Es sieht relativ simpel aus,erfordert aber viel Geschick,Kreativität und ein ruhiges Händchen: das Herstellen von Armbändern aus einer Vielfalt an Perlen. 14 Kinder zwischen 8 und 16 Jahren haben sich hierzu kürzlich im K1 gegenüber des Uhinger Rathauses eingefunden,um sich beim Schülerferienprogramm unter dem vielversprechenden Titel „Kreativ meets Eis“ der Stadt Uhingen als Schmuck-Designer unter fachkundiger Anleitung zu versuchen.Manche Perlen sind kaum größer als ein Stecknadelkopf,was das Auffädeln auf eine elastische Nylonschnur schon zur Herausforderung machen lässt. Aber die jungen Teilnehmer beweisen eine Fingerfertigkeit,die manchen Erwachsenen erblassen lassen dürfte. In Windeseile picken sie sich aus den vielen Behältern vor ihnen auf dem Tisch die Perlen aus,mit denen sie ihr einzigartiges Schmuckstück herstellen wollen. Jede erdenkliche Farbe – auch im schicken Glitzerlook – oder mit Buchstaben und unterschiedliche Formen lassen dabei der Fantasie keine Grenzen.Und wenn dann doch mal Unterstützung nötig ist,meistens beim Zusammenknoten der Enden,dann sind Yvonne Klockow und Meike Fritzsche von der Uhinger Stadtverwaltung zur Stelle. „Komm mach noch eine Reihe,dann freut sich deine Mama noch mehr“,ermuntert Yvonne Klockow manchmal,bei Weben eines Perlenarmbands. Wobei diese Methode schon anspruchsvoll ist und Geduld erfordert: Auf schmalen Brettern sind links und rechts Nägel eingehämmert,an deren Köpfen dünne Wollfäden der Länge nach gespannt sind. Und dazwischen weben die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen durchsichtige Nylonfäden hindurch,auf denen unterschiedliche Perlen aufgereiht sind.Schnellere Erfolge erzielen die Teilnehmer des Schülerferienprogramms dagegen beim Simplen Auffädeln der Perlen auf einen elastischen Plastikfaden. Wer aber ein Ende nicht zusammenknotet,dem huschen die Perlen schnell weg und verteilen sich mit leisem Geklacker auf dem Tisch und Boden. „Das macht nichts“,beruhigt Yvonne Klockow,die mit Meike Fritzsche dann beim Auffädeln hilft und ein paar Kniffs aus langjähriger Perlenarmband-Design-Erfahrung verrät.Hoch konzentriert sitzen die Kinder an den Tischen und stecken Perle um Perle auf die Fäden. Gewusel gibt es dann nur bei einem besonderen Programmpunkt: bei der Eis-Pause. Aus den Sorten Schoko,Erdbeere,Vanille und Joghurt-Maracuja können sich die Schmuck-Designer nach Herzenslust bedienen und auch hierbei kreative Kunstwerke formen,die sogar noch schmecken: indem sie unterschiedliche Toppings wie Schokosoßen oder Streusel und auch Obst wie Blaubeeren über der erfrischenden Belohnung verteilen.Wenn die Armbändchen fertig sind,wird es im wahrsten Sinne des Wortes brenzlig: Nachdem beide Enden zusammengeknotet sind,was Geduld und Fingerspitzengefühl erfordert,da sonst die Perlen von der Schnur klackediklack zu Boden hopsen,kommt Feuer zum Einsatz. Ein kleines jedenfalls: Die Enden der Nylonfäden werden mittels Feuerzeug verschmolzen,sodass sie den abwechslungsreichen Alltag im Leben von Kindern und Jugendlichen möglichst lange überdauern können.Und damit die nigelnagelneuen Schmuckstückchen sicher aufbewahrt werden können – und weil die Kreativität an diesem Nachmittag wirklich keine Grenzen zu kennen scheint –,basteln die Kinder und Jugendlichen noch hübsche Schmuckkästchen und verzieren Stofftäschchen mit Glitzersteinchen.Ehe es sich die Kinder versehen,sind die drei Stunden in Windeseile vergangen und zahlreiche einzigartige Schmuckstücke zieren nun die Arme der Kids oder sorgen als Geschenk für große Augen.Foto (Stadt Uhingen): Was aus Perlen,Geduld und Fingerfertigkeit entstehen kann,haben 14 Kinder beim Schülerferienprogramm der Stadt Uhingen gezeigt.


PM Stadtverwaltung Uhingen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Die E-Rechnung: Was sie bedeutet und für wen sie wichtig ist

    Eine E-Rechnung (oder elektronische Rechnung) ist mehr als nur ein PDF-Dokument, das via Mail verschickt werden kann. Es handelt sich um ein standardisiertes und digitales Dokument im XML-Format, das direkt von einem Buchhaltungstool ins nächste übertragen werden kann. Was das bedeutet und für wen das wichtig ist, erklären wir in
  • Kreissparkasse investierte deutlich in die Versicherungvermittlung

    Die Kreissparkasse hat eine eigene Versicherungsagentur, die größte im Landkreis. Eine Abteilung, die seit vielen Jahren erfolgreich arbeitet. Im letzten Jahr wurde am Hauptsitz in Göppingen im ehemaligen Cafe "M2" das S-Versicherungs-Center eröffnet. "Unsere Kundinnen und Kunden sollten einfach vorbeikommen können – auch zur Spontanberatung ohne Termin, so der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner, ...
  • Kreissparkasse präsentiert „auskömmliches Ergebnis

    Am 15. Mai stellte der Vorstand der Kreissparkasse Göppingen, Klaus Meissner und Cindy Berend das vorläufige Ergebnis des Jahres 2014 vor. Der Vorstandsvorsitzende Klaus Meissner sprach von einem "auskömmlichen Ergebnis" in schwieriger Zeit. Im Vergleich der Sparkassen im Land Baden-Württemberg liegt die KSK Göppingen weiterhin im besten Drittel ihrer Größenklasse (rund 50 Sparkassen). Klaus Meissner ...
  • Bienvenue im Rathaus

    Oberbürgermeister Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax. Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich ...
  • Generationenwechsel bei den Freien Wählern: Franziska Franzisi übernimmt den Vorsitz

    Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Kreisverbands Göppingen e. V. der Freien Wähler wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach 22 Jahren an der Spitze gab Hans-Rudi Bührle den Vorsitz ab. Die Leitung der Wahl übernahm er ein letztes Mal selbst – ein besonderer Moment für den langjährigen Vorsitzenden, der einen klaren Wunsch äußerte: „Ich habe im ...
  • Gemeinsam. Zukunft. Gestalten. – Neubau des ALB FILS KLINIKUMS offiziell eingeweiht

    Nach sechsjähriger Bauzeit war es heute (15.05.2025) soweit: Das neue ALB FILS KLINIKUM in Göppingen wurde mit einer offiziellen Veranstaltung eingeweiht. Es markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Gesundheitsversorgung der Region. Der medizinisch-pflegerisch wie auch architektonisch hochmoderne Klinikneubau ist in der Stadt Göppingen auf dem Campus "Auf dem Eichert" angesiedelt. Dieser Campus umfasst neben dem ...
  • Im Trikot zur Arbeit: Landratsamt Göppingen beteiligt sich am Trikottag der Sportvereine am 20. Mai 2025

    Landratsamt macht Verbundenheit mit lokalen Sportvereinen sichtbar.  Ob gelb, blau oder weiß: Am Dienstag, 20.05.2025 sind die Mitarbeitenden des Landratsamts Göppingen wieder eingeladen, im Trikot, Shirt oder in der Trainingsjacke ihres Sportvereins zur Arbeit zu kommen. Das Landratsamt beteiligt sich wie im vergangenen Jahr erneut am Trikottag der Sportvereine, einer Aktion unter anderem des Landessportverbands ...
  • Tourismus: Zahl der Gästeankünfte bleibt auf hohem Niveau

    Nach dem Rekordjahr 2024 stabilisiert sich im ersten Quartal 2025 die Zahl der Gästeankünfte in Baden-Württemberg auf hohem Niveau. Anlässlich der am 14. Mai 2025 veröffentlichten Extern:Tourismusbilanz für das erste Quartal 2025 für Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster) erklärte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: „Mit 4,2 Millionen Gästeankünften und
  • Greenpeace: ”Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen” – Zugespielte Bilder belegen Missstände in der Fleischindustrie

    Mit acht über einen Meter großen Fotos von verletzten, erkrankten und toten Schweinen demonstrieren Greenpeace-Aktive heute vor dem Amtssitz des neuen Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer (CSU). Vor dem Landwirtschaftsministerium fordern sie auf einem knapp zwei Quadratmeter großen Schild: „Ihr Job, Herr Minister: Tierquälerei und Klimakrise bekämpfen”. Greenpeace waren diese Bilder und weiteres Foto- und Filmmaterial aus ...
  • Berufsbildungsbericht 2025: Alarmsignal ernst nehmen – Berufsvalidierungsgesetz als Chance nutzen

    Susanne Herre: Junge Menschen ohne Berufsabschluss verlieren Perspektive auf eine sichere Zukunft Die Zahlen aus dem aktuellen Berufsbildungsbericht der Bundesregierung sprechen für Susanne Herre eine klare Sprache: „Wir sehen mit großer Sorge, dass immer mehr junge Menschen den Einstieg in die duale Berufsausbildung verpassen oder frühzeitig wieder aussteigen“, sagt die Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart, ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap