Kandelhock bietet Premiere und Entspannung

2024-06-21    filstalexpress.de HaiPress

Zum 44. Mal schon findet der Kandelhock in Uhingen statt. Diesmal wird es eine Premiere geben: Ein Kinderflohmarkt am Sonntag,30. Juni,ergänzt den zweitägigen Kandelhock. Auch die dritte Auflage des Entenrennens soll wieder stattfinden – am Samstag,29. Juni –,vorausgesetzt,der Fils-Pegel steigt nicht an.

Es ist schon ein enormer Kontrast: Dort,wo die Fils bis vor wenigen Wochen beim Hochwasserereignis an Pfingsten einen Pegelstand von mehr als 4 Metern hatte,sollen in wenigen Tagen kleine quietschgelbe Entchen gemütlich um die Wette schwimmen und ihren Besitzern Chancen auf den Gewinn attraktiver Preise ermöglichen. „Anfang Juni war die Fils ein lebensgefährliches Gewässer und nun dient sie als Kulisse für unser drittes Entenrennen. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht“,weiß auch Uhingens Bürgermeister Matthias Wittlinger. Dennoch freue er sich,wie sicherlich viele andere Menschen in Uhingen auch,auf entspannte Stunden beim Kandelhock. „Das haben wir uns verdient!“

Damit die Besucher des Kandelhocks auch entspannende Momente und Geselligkeit erleben können,laufen die Planungen seitens der Stadtverwaltung und der teilnehmenden Vereine schon seit locker einem Jahr. „Schon nach dem Kandelhock im vergangenen Jahr haben wir uns mit allen Beteiligten zusammengesetzt und das Fest ausgewertet“,sagt Sina Elsäßer,die seitens der Stadtverwaltung im Uhinger Kultur- und Sportausschuss (KSA) das Uhinger Traditionsfest zusammen mit dem Leiter der KSA-Gruppe „Kandelhock“ Michael Suffel koordiniert.

Für 1. Uhinger Kandelhock Kinderflohmarkt anmelden

Und eines der Ergebnisse kann am Sonntag,erlebt werden: ein Kinderflohmarkt. Von 11 bis 15 Uhr können Kinder und Jugendliche Gegenstände und Spielsachen,die sie nicht mehr benötigen,verkaufen. Der erste Uhinger Kandelhock Kinderflohmarkt findet in der Oberdorfstraße zwischen Hausnummer 7 und 16 sowie in der Moltkestraße Hausnummer 3 bis 6 statt. Der Standplatz ist kostenlos,es müssen aber Tische und Stühle mitgebracht werden. Wer seine kindgerechten Sachen verkaufen will,kann sich bis Montag,24. Juni,bei Sina Elsäßer per E-Mail an sina.elsaesser@uhingen.de anmelden. „Wir freuen uns schon sehr darauf und hoffen,dass sich viele Verkäufer und Käufer finden und Spielsachen den Besitzer wechseln“,betont Sina Elsäßer. „Bei solchen Flohmärkten für Kinder gibt es tolle Schätze fürs Kinderzimmer zu entdecken“,weiß Familienvater Matthias Wittlinger.

Entenrennen zugunsten Hochwasser-Betroffener

Doch nicht nur die Premiere des Kinderflohmarkts soll die Menschen in die Uhinger Ortsmitte anlocken,sondern auch der eigentliche Kandelhock am Samstag,29. Juni. Auftakt ist mit dem Entenrennen auf der Fils,das um 14.30 Uhr beginnt: Kistenweise gelbe Gummienten werden von der Fußgängerbrücke an der Moltkestraße in die Fils gekippt,von wo aus sie in Richtung der Filsterrassen unterhalb der Feuerwehr schwimmen und dort im Ziel empfangen werden. Nach zwei Vorläufen ist der Finallauf dran. Die ersten 25 Enten gewinnen Preise,die vom Handels- und Gewerbeverein und der Stadtverwaltung gestiftet werden. Wer sich Gewinnchancen sichern will,kann bei der Stadtverwaltung Uhingen (Zimmer 1 im Rathaus),bei Modewelten Frey,bei der Volksbank und Kreissparkasse sowie im Tintenfässle Startnummern ergattern – für 3 Euro je Ente. „Wer in eine Ente investiert,hat nicht nur Chancen auf Preise,sondern hilft auch den vom Hochwasser betroffenen Menschen“,erklärt Corinna Keppeler von der Stadtverwaltung Uhingen,die das Entenrennen organisiert. Denn der Verkaufserlös kommt der Uhinger Bürgerstiftung zugute,die die Hochwasser-Geschädigten finanziell unterstützt. „Hat die Fils vor wenigen Wochen noch für gewaltigen Schaden gesorgt,dient sie beim Entenrennen nun dabei,den betroffenen Menschen zu helfen“,fasst Uhingens Bürgermeister zusammen. Die Gewinner des Entenrennens kürt er übrigens um 16 Uhr nach der Eröffnung des Kandelhocks auf der Bühne,die im Bereich Kirchstraße/Uhlandstraße steht.

Steigender Fils-Pegel kann zu Absage führen

Allerdings steht und fällt das Entenrennen mit dem Wetter beziehungsweise dem Pegelstand der Fils. „Wir haben erleben müssen,wie unberechenbar unser Fluss ist“,sagt Matthias Wittlinger. Steigt der Pegel durch Regenfälle an,müsse die dritte Auflage des quietschgelben Vergnügens abgesagt werden. „Einerseits kann nicht gewährleistet werden,dass die Enten in ihrer Bahn bleiben und andererseits ist das Risiko für unsere Feuerwehrmitglieder,die sich während der Veranstaltung in der Fils aufhalten und das Rennen kontrollieren,zu groß“,sagt Corinna Keppeler und bittet um Verständnis. Sollte dies der Fall sein und das Entenrennen abgesagt werden,bleiben die Käufer der Startnummern aber nicht auf ihren Kosten sitzen. Stattdessen werden beim Kandelhock Lose mit den Nummern gezogen und somit die Gewinne verteilt. Ob das dritte Entenrennen stattfinden kann,entscheiden die Organisatoren wenige Tage vor der Veranstaltung. Derzeit sind Mitarbeiter des Bauhofs dabei,den vom Hochwasser in Mitleidenschaft gezogenen Uferbereich auf Vordermann zu bringen.

Karussell,Kinderschminken und vieles mehr

Wie in den Vorjahren sorgen die Uhinger Vereine mit allerlei Leckereien für die Verpflegung ihrer Gäste aus Uhingen und dem Umland. Aber auch sie wollen es nicht nur beim Altbewährtem belassen,weiten das Angebot  für Kinder und Familien mit einer Spielstraße aus,die am Sonntag um 10 Uhr beginnen soll: Sonntags gibt es neben dem Kinderflohmarkt eine Spielstraße mit vielen Aktionen sowie an beiden Kandelhock-Tagen Kinderschminken,Airbrush-Tattoos,eine Perlenaktion,Kinderkarussell,Kindertheater,Kinderschminken,Dosenwerfen und eine Schießbude,ein Basketball-Feld und ein Glücksrad und Bastelangebote. Hinzu kommt,dass das Festgelände erweitert wird: Auf dem Bereich rund ums Rathaus werden erstmals ebenfalls Essensstände stehen. „Diese Beispiele zeigen: Unsere Vereinsmitglieder haben sich nicht nur einige tolle Ideen für Sie ausgedacht“,wendet sich Sina Elsäßer an die Besucherinnen und Besucher. Ergänzt wird das Unterhaltungsangebot am Sonntag,mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm auf der Bühne. „Viele Menschen legen sich am Uhinger Festwochenende auch mächtig ins Zeug“,ergänzt Matthias Wittlinger,„damit Sie entspannte Stunden erleben können. Also: Kommen Sie vorbei und seien Sie unser Gast!“

Info: Der Kandelhock ist mit seiner mehr als 40-jährigen Geschichte die Traditionsveranstaltung in Uhingen schlechthin. Er fand erstmals im Jahr 1978 statt. Seinen Ursprung hat der Kandelhock im Jahr 1977,als der damalige Vorsitzende des Handels- und Gewerbevereins Uhingen Dieter Roitsch die Idee zu dem Fest hatte. Ziel war es,den emsigen Ehrenamtlichen der vielfältigen Uhinger Vereinslandschaft eine Möglichkeit zu bieten,um ihren Verein zu präsentieren und nebenbei durch den Verkauf von Essen und Getränken die Vereinskasse aufzubessern. Nicht grundlos wird der Kandelhock auch als Fest der Uhinger Vereine bezeichnet.

Aufgrund des Kandelhocks wird es im Bereich der Kirch- und Moltkestraße zu Verkehrseinschränkungen kommen. Daher bittet die Stadtverwaltung,wenn möglich mit dem ÖPNV oder Fahrrad zum Kandelhock zu kommen.

PM Stadtverwaltung Uhingen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Global Times: A thorough analysis of the legality of US’ tariff abuses, China's countermeasures

    Recently, the US has imposed so-called "reciprocal tariffs," provoking a trade war, seriously undermining the international economic and trade order and bringing significant negative impacts to the global economy.
  • Global Times: Upholding the right path of multilateralism, defending the international trade order

    "Multilateralism is the only choice for addressing global challenges, and economic globalization is an unstoppable trend of history. China upholds true multilateralism, promotes universally beneficial and inclusive economic globalization, actively participates in global economic governance, and is committed to building an open world economy."
  • Feierliche Eröffnung des FiTal-Parks – Fit im Oberen FilsTal – Ein Park, der neue Maßstäbe setzt: Bewegung, Begegnung und Erholung – alles an einem Ort

    Die Gemeinde Bad Ditzenbach lädt gemeinsam mit ihren Projektpartnern, dem Kräuterhaus Sanct Bernhard und dem Verband Region Stuttgart, herzlich zur feierlichen Einweihung des neuen FiTal-Parks ein. Am Freitag, den 9. Mai 2025, um 16.00 Uhr wird der neue Mehrgenerationenpark offiziell eröffnet – ein Ort für Bewegung, Begegnung und Erholung inmitten
  • Problemstoffsammlungen 2025: Am 26. April beginnen die mobilen Sammlungen im Landkreis Göppingen

    Vom 26. April bis 27. Mai führt der Abfallwirtschaftsbetrieb wieder eine kreisweite Sammlung von Problemabfällen aus Haushalten durch. Termine und Standorte werden auf der AWB-Webseite www.awb-gp.de, in der AWB-App, im Abfall ABC und in den Mitteilungsblättern der Gemeinden veröffentlicht. Angenommen werden Auto- und Haushaltsbatterien sowie unbeschadete Lithium-Ionen-Batterien bis 500 Gramm (keine Fahrradakkus), Farb- und Lackreste, ...
  • Land erneuert über Sammelausschreibung 15 Brücken im Regierungsbezirk

    Das Land hat den Ersatz von 31 sanierungsbedürftigen Brücken an Bundesstraßen über eine Sammelausschreibung für die Planungsleistungen 2024 mit einem Auftrag vergeben – 15 davon im Stuttgarter Regierungsbezirk. Die konkreten Planungsarbeiten für die Brückenneubauten laufen. Über eine Sammelausschreibung des Landes für die Planungsleistungen, die 2024 erfolgte, werden in allen vier Regierungsbezirken in Baden-Württemberg insgesamt 31 ...
  • A8 / Sperrung Anschlussstelle Mühlhausen / 25.-28.04.

    Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest erneuert innerhalb eines Wochenendes den Asphalt der A8-Anschlussstelle Mühlhausen. Dafür muss die Anschlussstelle in beiden Fahrtrichtungen vom 25.04.25, ab 20:00 Uhr, bis 28.04.25, ca. 05:00 Uhr, voll gesperrt werden. Der Verkehr auf der A8 ist nicht betroffen. Umleitung von Mühlhausen auf die A8: In Fahrtrichtung München: Umleitung über die ausgeschilderte ...
  • Eislingen wählt einen Jugendgemeinderat: Kandidatinnen und Kandidaten können sich bewerben

    Die Stadt Eislingen ruft zur Kandidatur für den zukünftigen Jugendgemeinderat auf. Bis zum Donnerstag, 22.05.2025 können sich engagierte junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren mit Hauptwohnsitz in Eislingen um einen der 15 Sitze bewerben. Der Gemeinderat hat Anfang April die Einrichtung eines Jugendgemeinderats beschlossen. Dieser soll die Interessen der Jugendlichen in der Stadt vertreten ...
  • Verkehrsclub Deutschland zu möglichen Einschränkungen im Busverkehr: Neuer Göppinger Landrat auf dem Holzweg

    Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) bezieht deutlich Stellung gegen die Pläne des künftigen CDU-Landrats Markus Möller, bevorzugt beim Busverkehr zu sparen. Durch den Taktverkehr und den VVS-Beitritt seien die Fahrgastzahlen merklich gestiegen, die Busse teilweise sogar überfüllt, wie Fahrgäste immer wieder berichten. Christa Mai, Sprecherin der VCD-Kreisgruppe: „Für ein klimafreundliches Angebot benötigen wir den ganzen Tag ...
  • Verena Pausder zu den DMA-Strafzahlungen für Meta und Apple

    Die Europäische Kommission hat gegen die US-Techkonzerne Apple und Meta Strafen verhängt, weil die Firmen nach Ansicht der Behörde europäisches Digitalrecht verletzt haben – ein wegweisender Moment für ein digitales Europa. Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands, kommentiert die Entscheidung wie folgt: „Die heutige Entscheidung der Europäischen Kommission ist ein wichtiger Schritt für ein digitales Europa ...
  • Weitere Notfallzulassungen gegen die Schilf-Glasflügelzikade – Anwendung nun auch in Kartoffeln möglich, Wurzelgemüse soll folgen

    Um die Schilf-Glasflügelzikade im Kartoffelanbau zu bekämpfen, ermöglicht das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) per Notfallzulassung die Anwendung regulär zugelassener Pflanzenschutzmittel. Zuvor hatte das BVL bereits Notfallzulassungen für die Anwendung in Zuckerrüben erlassen. In einigen Regionen Deutschlands sorgt ein Schadinsekt, die Schilf-Glasflügelzikade, für Krankheiten in Zuckerrüben, Kartoffeln und weiteren Kulturen. Saugt diese Zikade an ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap