Hochleistung für das Panel-Level-Packaging! Capcons Die Bonder gewinnt Bulk Adoption von international führendem IDM-Giganten

2024-03-25   

Kürzlich wurde Capcons großflächiger Die-Bonder AvantGo L6 (Leo) in großem Umfang von einem international führenden IDM-Hersteller und Massenproduzenten übernommen. Man geht davon aus, dass die Massenanwendung des AvantGo L6 durch den Kunden die Entwicklung der Panel-Level-Packaging-Ausrüstung vorantreiben und eine solide Grundlage für die Entwicklung der Panel-Level-Packaging-Industrie schaffen wird und ein neues Kapitel des fortschrittlichen Packaging mit niedrigen Kosten und hoher Effizienz aufschlägt.

Da sich die Entwicklung des Mooreschen Gesetzes verlangsamt, tritt die Halbleiterindustrie in die "Post-Moore-Ära" ein, in der die Bedeutung des Advanced Packaging immer mehr an Bedeutung gewinnt. Das Panel-Level-Packaging, eine wichtige Innovation der Advanced Packaging Technology, birgt ein großes Potenzial für mehr Effizienz bei der Herstellung und den Kosten. Es weckt die Aufmerksamkeit von branchenführenden Fabless-, OSAT- und IDM-Unternehmen, die diese Technologie als Teil ihrer Packaging-Roadmap und Prozessentwicklung positionieren.

Da es jedoch keine einheitlichen Standards in der Verpackungsindustrie gibt, sind die von den verschiedenen Herstellern verwendeten Plattengrößen nicht identisch, und die Prozesse sind noch nicht ausgereift. Der Mangel an vorgelagerten Ausrüstungen und Materialien hat dazu geführt, dass der Markt noch am Anfang steht und viele technische Fragen noch geklärt werden müssen.

So ist beispielsweise die Bonder eine der wichtigsten Vorrichtungen. Beim Die Bonder ist das Substrat, das für die Verpackung auf Plattenebene verwendet wird, größer, so dass die Oberfläche anfällig für Verformungen ist. Dies erfordert eine größere Maschine, einen längeren Pick & Place-Weg, eine höhere Maschineneffizienz, einen gleichmäßigen Bewegungsmechanismus und Stabilität, was traditionelle die Bonder nicht bieten können.

In diesem Zusammenhang hat Capcon den hochpräzisen Die Bonder für Verpackungen auf Plattenebene - AvantGo L6 - auf den Markt gebracht, der auf seinen eigenen Forschungs- und Entwicklungskapazitäten in den Bereichen elektronische Steuersysteme, mechanisches Design, Algorithmen und anderen zugrunde liegenden Technologien basiert. Der L6 arbeitet mit einem Doppelportalsystem und bietet eine hohe UPH von bis zu 12k und eine Genauigkeit von bis zu +/-5um. Sie bietet eine unvergleichliche Prozessflexibilität. Sie ist in der Lage, Panels bis zu einer Größe von 700*750 mm zu bearbeiten, und zwar mit der Vorderseite nach oben und mit der Rückseite nach unten in ein und demselben System; Dual-Wafer-Handling für Multi-Chip-Anwendungen. Diese Spezifikationen erfüllen weitgehend die Anforderungen des Panel-Level-Packaging für größere Substrate, verbessern die Arbeitseffizienz, Konsistenz, Stabilität und Genauigkeit und heben die Möglichkeiten des Panel-Level-Packaging auf ein neues Niveau.

Es versteht sich von selbst, dass Capcons AvantGo L6 hochflexibel und konvertierbar ist und alle Prozesse und Größen abdeckt. Dies hilft den Kunden, sich besser an die rasante Entwicklung im Bereich des Advanced Packaging anzupassen und die Produktionskapazität schnell und kostengünstig auf verschiedene Prozesse umzustellen.

Langfristig hat das Panel-Level-Packaging ein enormes Anwendungspotenzial in Bereichen wie Sensoren, Leistungs-ICs, RF, Verbindungsmodule, PMICs usw. Etwa 66 % der Chips in Automobilen können mit der Fan-out-Panel-Level-Packaging-Technologie hergestellt werden, was sie zu einer ausgezeichneten Lösung für die Herstellung von Chips in Automobilqualität macht.

Einem Bericht von Yole zufolge wird die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate des Panel-Level-Packaging in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich 30 % erreichen, wobei der weltweite Produktionswert im Jahr 2024 voraussichtlich 457 Mio. $ erreichen wird. OSATs, IDMs, Foundries und Panel-Hersteller haben die Geschäftsmöglichkeiten erkannt und gehen davon aus, dass der Markt für Panel-Level-Packaging kurz vor einer Explosion steht.

Als führender Anbieter von fortschrittlichen Verpackungsanlagen in der Branche hat Capcon eine optimistische Langzeitprognose für die Panel-Level-Packaging-Technologie, die mit der Entwicklung des Advanced Packaging Schritt hält. Das Unternehmen konzentriert sich auf Wafer-Level-Packaging-Anlagen, Panel-Level-Packaging-Anlagen und Substrat-Level-Packaging-Anlagen und ist bestrebt, seinen Kunden fortschrittliche Halbleiter-Packaging-Produkte, Technologien und Lösungen anzubieten.+

Capcon Singapore Pte. Ltd.

BINGYI ZHANG

zhangby@capconsemicon.com

www.capconsemicon.sg

Singapur

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Jörg-Olaf Schramm leitet den Bereich „Private Kunden“

    Der Verwaltungsrat der Kreissparkasse Göppingen hat in seiner Sitzung am 23. Juni 2025 Jörg-Olaf Schramm zum Leiter des Bereichs „Private Kunden“ berufen. Schramm kommt von der Kasseler Sparkasse und wechselt voraussichtlich zum Januar 2026 nach Göppingen. Er folgt damit auf den stellvertretenden Vorstand Stefan Boss, der zum 1. März 2026 in den Ruhestand wechseln wird. ...
  • Energiewende fürs Mehrparteienhaus – gemeinsam profitieren

    Photovoltaik, Wärmepumpe, E-Mobilität und neue Stromtarife – auch für Mehrparteienhäuser bieten sich heute vielfältige Möglichkeiten, aktiv an der Energiewende teilzuhaben. Welche technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Lösungen es gibt, zeigt der kostenfreie Online-Vortrag „Energiekonzepte für Mehrparteienhäuser“ am Donnerstag, 10. Juli 2025, ab 18:30 Uhr. Die Umstellung auf Wärmepumpen und der steigende Bedarf durch E-Autos führen zu ...
  • Kurs auf die Landtagswahl – Junge Liberale Nordwürttemberg haben einen neuen Bezirksvorstand gewählt

    Bei ihrer letzten Bezirksmitgliederversammlung am Samstag den 7. Juni 2025, haben die Jungen Liberalen Nordwürttemberg in Öhringen ihren Vorstand neu gewählt. Mit einem neu formierten Team steuert der Verband nun auf ein politisch wegweisendes Jahr zu – im Fokus steht der Landtagswahlkampf 2026. Pascal Teuke (Besigheim) (Foto) aus dem Kreisverband Ludwigsburg wurde dabei als Bezirksvorsitzender ...
  • Sanierungsmaßnahme in Göppingen: Erneuerung der Gas- und Wasserleitung in der Grabenstraße

    Die Energieversorgung Filstal (EVF) beginnt am Donnerstag, den 3. Juli 2025, mit umfangreichen Bauarbeiten in der Grabenstraße 42 in Göppingen. Im Rahmen der Maßnahme werden die Gas- und Wasserleitungen saniert, um die Versorgungssicherheit langfristig zu gewährleisten und die Infrastruktur an aktuelle Standards anzupassen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, den 11. Juli 2025. Für die ...
  • Deutsche Glasfaser startet Hausbegehungen in Uhingen

    Die Terminabsprache mit allen Kundinnen und Kunden von Deutsche Glasfaser erfolgt in Uhingen seit einigen Tagen durch den Baupartner. „Darauf haben wir lange gewartet“, sagt Bürgermeister Matthias Wittlinger. Die Deutsche Glasfaser informiert am 10. Juli im Uditorium über den Ausbau. Der Glasfaserausbau in Uhingen geht in die nächste Runde: Der von Deutsche Glasfaser beauftragte Baupartner ...
  • Grüne fordern klare Zusagen zur Sanierung der Filstalbahn

    Die drohende Verschiebung der Generalsanierung der Filstalbahn sorgt im Landkreis Göppingen für große Verunsicherung. Statt wie geplant 2028/29 soll die Maßnahme nun womöglich deutlich später erfolgen – mit weitreichenden Folgen für die Region. „Verzögerungen bei den Korridorsanierungen sollten vermieden werden. Wo Sanierungsbedarf besteht, sollte nicht gezögert, sondern entschlossen gehandelt werden“, fordert der grüne Bundestagsabgeordnete Matthias ...
  • Integrationsbeauftragter geht in den Ruhestand – Die Stadtverwaltung verabschiedet Bernd Letzel nach 34 Dienstjahren

    Nach über 34-jähriger Tätigkeit wurde Bernd Letzel im Rahmen einer Feier im Sitzungssaal des Rathauses in den Ruhestand verabschiedet. Dass eine langjährige Treue zum Arbeitgeber natürlich auch für diesen spricht, stellte Oberbürgermeister Klaus Heininger in seiner Rede fest, bevor er die Qualitäten des scheidenden Mitarbeiters aufzählte. Bernd Letzel zeichne sich nicht nur durch Fleiß, Zuverlässigkeit ...
  • 17. Immobiliendialog Region Stuttgart: Veränderter Flächenbedarf und neue Investitionsfelder

    Beim zweitägigen Immobiliendialog diskutieren Vertreter*innen der Immobilienbranche u.a. über Gewerbeflächen, Rechenzentren und Batteriegroßspeicher Der 17. Immobiliendialog Region Stuttgart versammelt am 14. und 15. Juli rund 400 Expert*innen der Immobilienbranche in der Stuttgarter Liederhalle. Teilnehmer*innen gehen u.a. der Frage nach, was die Region Stuttgart jetzt braucht, um als Wirtschaftsstandort attraktiv zu bleiben. Dabei geht es zum ...
  • Mittelstand und Handwerk betroffen: Land streicht bei Digitalisierungsförderung

    Das Land Baden-Württemberg reformiert zum 1. Juli seine Digitalisierungs- und Innovationsförderung und streicht eines der meistgenutzten Förderinstrumente für kleinere und mittlere Unternehmen: die Zuschussvariante der „Digitalisierungsprämie Plus“. Nur vier Tage vor Auslauf kündigte die L-Bank dies an. Künftig soll die Förderung ausschließlich über Darlehen mit höheren Mindestbeträgen und mehr Bürokratie abgewickelt werden. Hierzu sagt HANDWERK ...
  • Drei Jahre Rücknahmepflicht für Elektroschrott in Supermärkten: Deutsche Umwelthilfe deckt Verstöße auf und geht rechtlich gegen Aldi, Edeka und Co. vor

    Testbesuche der DUH in 21 Supermärkten und Drogerien decken auf: In knapp der Hälfte der getesteten Filialen konnte kein Elektroschrott abgegeben werden DUH geht rechtlich gegen Aldi, Edeka, Netto und Co. wegen Verstößen gegen Rücknahmepflichten und erstmals auch Informationspflichten vor DUH fordert von Umweltminister Schneider Überarbeitung des Elektrogesetzes, Vollzugsbehörden müssen Rücknahmepflichten zudem wirksam kontrollieren   ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap