ICCPP's Gene Tree Special Edition: neue technologische Revolution beim Dampfen

2022-07-15   

Die Nachricht, dass die FDA den Verkauf der E-Zigaretten von Juul in den USA verboten hat, sorgte für Aufregung in der Branche, doch Herausforderungen stehen oft auch Chancen gegenüber. Die Vorschriften und politischen Maßnahmen werden allmählich klar und geben die Richtung der Entwicklung der Branche vor - Rückkehr zum Schwerpunkt "Schadensbegrenzung" und Förderung der darauf ausgerichteten technologischen Innovation, um den ursprünglichen Wert von Tabakersatzprodukten zu erreichen.

ICCPP hat seinen Sitz in Shenzhen, Chinas Foggy Valley, und ist eines der führenden Unternehmen in der Vape-Industrie. Seine selbst entwickelte "Gene Tree" nano-mikrokristalline keramische Kerntechnologie stellt "Schadensreduzierung und Substitution" an den Ausgangspunkt der Forschung und hat bemerkenswerte Durchbrüche in der ultradünnen pulverfreien keramischen Kern Einweg-Pod-Lösung durch Innovationen der Verbrennungsprozess, Keramik-Struktur, Rauch Bombe Struktur, etc. erreicht.

Innovatives keramisches Kalzinierungsverfahren Keine Pulverrückstände an der Wurzel

Zhou Hongming, Professor für Materialwissenschaften an der Central South University, sagte: "Keramik ist derzeit die wichtigste Richtung der Grundlagenforschung im Bereich der elektronischen Zerstäubungstechnologie. "Im Vergleich zu anderen Materialien bieten die Vorteile von Keramik, wie z. B. die hohe Temperaturbeständigkeit, größere Möglichkeiten für eine automatisierte Massenproduktion. Aufgrund der Stabilität der Formel und des Unterschieds zwischen Misch- und Sinterprozess ist es schwierig, die theoretische "Reinheit" des keramischen Kerns zu erreichen, und wenn man die Oberfläche des keramischen Kerns vergrößert und betrachtet, ist es offensichtlich, dass es einige weiße Pulverrückstände gibt. Dies liegt daran, dass ein Teil des Aluminiumoxidpulvers im Allgemeinen zur Erhöhung der Härte zugesetzt wird und ein Teil nach dem Hochtemperatursintern zurückbleibt.

Um dieses Problem zu lösen, hat das Gene-Tree-Forschungsteam von ICCPP mehr als 1.300 Tage Forschung und Tests, mehr als 2.500 Versuche mit Materialformeln und mehr als 45.000 wiederholte Analysen durchgeführt und ist schließlich zur Keramik selbst zurückgekehrt. Durch Innovationen im Kalzinierungs- und Mischungsprozess und die Einführung eines nanoskaligen Hochtemperatur-Umweltschutz-Kristallkernmaterials behält die neue Generation der Gene Tree Special Edition auf kreative Weise die Form nach dem Hochtemperatur-Kalzinierungsprozess ohne Zugabe von Aluminiumoxidpulver bei, was zum ersten Mal das Problem der Pulverrückstände löst und die "Reinheit" des Keramikkerns selbst wiederherstellt.

Innovatives Design der mehrstufigen Lochstruktur Erzielung von Sicherheit und Umweltfreundlichkeit

Der keramische Kern, der für elektronische Zerstäuber verwendet wird, unterscheidet sich von dem, mit dem wir im täglichen Leben in Berührung kommen. Es handelt sich um eine mikroporöse Keramik mit vielen feinen Poren, die sich nach dem Sintern bei hohen Temperaturen bilden. Die Größe dieser Löcher steht nicht nur in direktem Zusammenhang mit dem Transport von E-Liquid und der Dichtungskapazität des Keramikkerns, sondern wirkt sich auch auf die Gleichmäßigkeit der Wärme aus, die bestimmt, wie viele schädliche Substanzen ausgeschieden werden.

Um dies zu verbessern, hat die Gene Tree Special Edition ein Upgrade der früheren, normal verteilten Mikro-Order-Komposit-Porenstruktur durchgeführt und die ursprüngliche mehrstufige Porenstruktur an der Oberfläche durch einen speziellen Kalzinierungsprozess auf den dreidimensionalen Raum ausgedehnt. Es zerstört die 10um ultrakleinen E-Flüssigkeitsversiegelungslöcher auf der Oberfläche und die unteren 30um E-Flüssigkeitstransportlöcher im Inneren, um den Unterschied zwischen den Poren der E-Flüssigkeitsversiegelungsschicht und der Transportschicht zu maximieren und die E-Flüssigkeitsversiegelungskapazität und Kapillarkraft der Oberflächenporen zu erhöhen. Dadurch wird die Stabilität der Keramik verbessert und die Möglichkeit, dass sie beim Dampfen zerbricht oder platzt, verringert. Auf der anderen Seite ist die Porengröße der Oberfläche klein und die Porosität gering, während die Wärmeleitfähigkeit größer und die Wärmediffusion schneller ist, was bedeutet, dass die E-Flüssigkeit einen schnelleren Zugang zur Keramikoberfläche für die Erwärmung und Zerstäubung hat. Plus das Upgrade der Heizung Filmmaterial, die Heizung Gleichmäßigkeit der keramische Kern ist auf das Maximum verbessert, die Temperaturbereichskontrolle ist genauer, und die Ausscheidungsrate von Schwermetallen und Aldehyden kann um 42% reduziert werden, die Gewährleistung der Sicherheit und des Umweltschutzes während vaping.

Innovative Kanalstruktur zur Maximierung des Vaping-Erlebnisses

Der Geschmack ist eines der Kernprobleme der wissenschaftlichen Forschung im Bereich der elektronischen Zerstäubung, aber auch ein Schlüsselindikator für die Nutzer, um die Erfahrung beim Dampfen zu messen. Während eine gute Struktur und ein guter Prozess nicht in der Lage sind, den besten Geschmack zu erzeugen, kann ein wichtiger Grund für die Beeinträchtigung des Geschmacksgefühls der Benutzer das Kondensat eintritt sein. Hochtemperatur-Aerosole treffen während des Verdampfens auf Temperaturunterschiede in der Zerstäubungskammer und produzieren nach der Verflüssigung Kondensat. Das Kondensat Aspiration Ursachen vapers 'fälschlicherweise für e-Flüssigkeit Leckage.

Um dieses Problem zu lösen, verwendet die Gene Tree Special Edition das patentierte Design des "heißen Kapillarkanals" und des "Luftkanals vom Typ Landebahn". Es erweitert einen größeren Aerosol-Kanal Raum und reduziert die Kontaktfläche zwischen Aerosol und Kanaloberfläche durch die Traktion der heißen Kapillarkraft, und reduziert die Bildung Möglichkeit das Kondensat um 30% durch die Verringerung der Wärmeübergangskoeffizient, dann effektiver zu verhindern falsche Kondensat Aspiration und perfekt Wiederherstellung vaping Erfahrung.

Die Durchbrüche und Innovationen des ICCPP sind untrennbar mit der nutzerzentrierten F&E-Philosophie des ICCPP verbunden. Das Unternehmen ist seit fast zehn Jahren auf dem Gebiet der elektronischen Zerstäubung tätig und hält sich an den Grundsatz, der Grundlagenforschung und der Spitzentechnologie die gleiche Bedeutung beizumessen. Es erzielt kontinuierlich Erfolge in der Chipentwicklung und -anwendung, im strukturellen Design und bei den Materialien, wie z. B. fast 2.000 technologische Patentanmeldungen und das erste SCI-Papier in der Branche aus Unternehmenssicht.

Die Veröffentlichung der "Gene Tree Special Edition" Einweg-Pod-Lösung von ICCPP löst innovativ die Anwendungsprobleme des Marktes für Keramikkerne, was bedeutet, dass es die Schlüsseltechnologie im Bereich der Keramikkerne beherrscht und die E-Zigarettenindustrie dazu zwingen könnte, die Karten neu zu mischen und eine neue Revolution auf dem Markt für Keramikkernanwendungen auszulösen.

Um den Wandel und die Entwicklung der E-Zigarettenindustrie zu fördern, wird ICCPP auch weiterhin das Konzept der offenen und gewinnbringenden Zusammenarbeit aufrechterhalten und die gesamte Industriekette mit weltweit führender wissenschaftlicher Forschungstechnologie, hochmodernen intelligenten Produktionskapazitäten, exzellentem Produktdesign und Markenbetrieb durch ODM+ maßgeschneiderte Lösungen und Dienstleistungen stärken und die schöne Lebenserfahrung, die die innovative Zerstäubungstechnologie mit sich bringt, mit den globalen Nutzern teilen.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Neueste

  • Das Städtle feiert wieder! 9. Hausemer Städtlesfest am 11. und 12. Juli 2025

    Am 11. und 12. Juli lädt Rechberghausen wieder zum beliebten Städtlesfest in die Ortsmitte ein. Bereits zum 9. Mal organisieren die örtlichen Vereine gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung dieses besondere Fest für Jung und Alt. Den offiziellen Auftakt machen Bürgermeisterin Claudia Dörner sowie die Spielgemeinschaft der Musikvereine Rechberghausen und Börtlingen am Freitagabend ab 18:30 Uhr mit ...
  • Mitgliederversammlung des Vereins Schwäbisches Streuobstparadies in Herrenberg: Eine Erfolgsgeschichte mit dem Ziel der Erhaltung der schönsten Streuobstlandschaft Europas

    Am Dienstag, den 01.07.2025 trafen sich die Mitglieder des Vereins Schwäbisches Streuobstparadies e.V. in der Alten Turnhalle in Herrenberg zur diesjährigen Mitgliederversammlung. Bereits ab 16:00 Uhr nahmen rund 20 Interessierte am Rahmenprogramm „Zeitreise ins Zwetschgengäu“ teil und wanderten mit Uwe Braitmaier, Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Mönchberg, und Eugen Schuker, der derzeit ein Buch zum ...
  • 175 Jahre Geislinger Steige DANKE für dieses unvergessliches Festwochenende – die Stadtverwaltung würdigt das Organisationsteam

    Ein Wochenende voller Emotionen, Begegnungen und Begeisterung liegt hinter uns: Die Feierlichkeiten zum 175-jährigen Jubiläum der Geislinger Steige waren ein voller Erfolg. Tausende Besucherinnen und Besucher strömten bei hochsommerlichen Temperaturen in die Stadt, um gemeinsam dieses besondere Ereignis zu feiern. Die Stadtverwaltung möchte sich in diesem Zusammenhang ganz herzlich bei den drei Hauptorganisatoren von der ...
  • A8 zwischen den Anschlussstellen Aichelberg und Kirchheim-Teck Ost: Neuer Fahrbahnbelag

    Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest führt ab 8. Juli bis November eine Belagserneuerung auf der A8 zwischen den Anschlussstellen (AS) Aichelberg und Kirchheim-Teck Ost und an der AS Aichelberg in Fahrtrichtung Karlsruhe durch. Die Maßnahme bringt folgende Verkehrsbeschränkungen sowohl in Fahrtrichtung Karlsruhe als auch in Fahrtrichtung München mit sich: bis 20. Juli – In Fahrtrichtung ...
  • Hitzeschutz für unsere Tiere

    Minister Peter Hauk appelliert daran, bei den aktuell sehr hohen Temperaturen auch an die Tiere zu denken. Tiere sollten keinesfalls im Auto zurückgelassen werden. „Die Verantwortung für unsere Haustiere endet nicht bei der täglichen Fütterung. Gerade in Hitzeperioden sind die Tierhalter gefordert, ihre Tiere vor übermäßiger Hitze zu schützen. Denn zu viel Hitze ist für ...
  • AlpGoxPro Erfahrungen 2025: Betrug oder seriöse?( Austria)

    In den letzten Jahren hat der Krypto-Handel stark an Beliebtheit gewonnen. Dies ist auf die Dezentralisierung, technologische Innovationen und das enorme Gewinnpotenzial zurückzuführen. Immer mehr Händler und Institutionen entdecken die Möglichkeiten von Kryptowährungen. Automatisierte Handelstools und Plattformen wie AlpGoxPro machen es noch einfacher, in diesem wachsenden Markt erfolgreich zu sein. Besuchen Sie die AlpGoxPro -Plattform ...
  • Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie in den Landkreisen Esslingen und Göppingen blicken auf die aktuelle wirtschaftliche Situation

    Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes der Bezirksgruppe Neckar-Fils des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall nahmen die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie die aktuelle Situation der Unternehmen in den Landkreisen Esslingen und Göppingen in den Blick. „Unsere Region kann und muss global weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Das Knowhow und attraktive Produkte sind vorhanden – die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, unter ...
  • Nach Koalitionsausschuss – Enttäuschung in der Südwestwirtschaft / BWIHK fordert Stromsteuersenkung für alle Branchen

    Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) zeigt sich enttäuscht über den gefassten Beschluss des Koalitionsausschusses, die Stromsteuersenkung auf das europarechtlich zulässige Minimum von 0,05 Cent pro Kilowattstunde ausschließlich auf das produzierende Gewerbe sowie die Land- und Forstwirtschaft zu beschränken. Zwar sei die Entlastung für diese Branchen ein wichtiger Schritt – der Großteil der Wirtschaft im ...
  • Ferienjobs richtig gemacht! So sparen Schüler und Arbeitgeber Steuern

    Ende Juli beginnen in Baden-Württemberg die Sommerferien. Neben Erholung und Urlaub verdienen sich viele Schüler in diesen Wochen etwas dazu. Wichtig dabei ist, dass sich Arbeitgeber und Ferienjobber vor Antritt des Ferienjobs überlegen, wie das Arbeitsverhältnis ausgestaltet werden soll. Denn auch bei Schülern gilt: Der Arbeitslohn ist steuerpflichtig. Ob und wieviel Steuern fällig werden, hängt ...
  • Erfolg gegen Wiesenhof – Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht gegen irreführende Werbung mit Regionalität vor

    Im Onlineshop von Rewe ließ Wiesenhof verschiedene Wúrstprodukte mit dem Hinweis „von regionalen Höfen“ bewerben. Da die Produkte deutschlandweit erhältlich sind, kann aus Sicht der Verbraucherzentrale nicht gewährleistet werden, dass sie tatsächlich aus der Region der jeweiligen Käufer:innen stammen. Nachdem der Hersteller vor dem Landgericht Oldenburg zunächst Recht bekommen hatte, gab das Oberlandesgericht Oldenburg der ...

Link

Back to top
© Urheberrechte 2009-2020 Auto täglich      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap